Datum: 19.04.2011   Uhrzeit: 19:34:12 Martin W. Hallo, liebe Olys, neulich habe ich zum ersten mal mit der Kombi E-3 + 12-60 bei super hellem Nebel fotografiert. Klar, die automatische Belichtung macht die Bilder viel zu dunkel – im Viewer +2 EV wieder heraufgedreht. Nun habe unter diesen Verhältnissen zum ersten mal wirklich heftige Vignettierungen durch das 12-60. Da ich bei 60mm geknipst habe wird es wohl kaum die Streulicht-Blende sein. Die Randschattenkompensation habe standardmäßig auf aus. Bin leider gar nicht auf die Idee gekommen, das einzuschalten *grins* Tja, und die Funktion, dies nachträglich im Viewer zu machen, suche ich vergeblich?!? Gut, PTLens kann das, aber ich dachte eigentlich, der Viewer macht das auch bei der RAW-Entwicklung 🙁 Oder finde ich es nur nicht??? lg Martin PS.: Bild habe ich gerade zum Upload in der Galeria geschickt… — posted via https://oly-e.de  —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.04.2011   Uhrzeit: 22:23:35 R.Wagner Am Tue, 19 Apr 2011 19:34:12 +0200 schrieb Martin W.: > PS.: Bild habe ich gerade zum Upload in der Galeria geschickt… Sorry, ich kann die Bilder gerade nicht freischalten. Computerumstellung. Morgen wieder. Grüße Reinhard Wagner  —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2011   Uhrzeit: 19:42:52 Martin W. Da die Galeria das Bild noch nicht zeigt hier der Link zum Bild auf meiner Homepage: http://dreiklang.de/versteckt/P4104128a.jpg lg Martin — posted via https://oly-e.de  —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2011   Uhrzeit: 20:56:04 Subhash Martin W.  wrote: > http://dreiklang.de/versteckt/P4104128a.jpg Sehr schö¶ne Aufnahme, die Vigenttierung stö¶rt gar nicht, im Gegenteil, sie ist mir zu schwach. Ich bedauere es fast, dass moderne Objektive nicht oder so wenig vignettieren … Für den Photoshop kö¶nnte ich dir sagen, wie du diese Vignettierung (sogar automatisiert) wegbekommst, aber ich weiß nicht, ob du ihn verwendest. — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/  —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2011   Uhrzeit: 22:15:39 Michael Gerstgrasser Am 23.04.2011, 20:56 Uhr, schrieb Subhash : > Martin W.  wrote: > >> http://dreiklang.de/versteckt/P4104128a.jpg > > Sehr schö¶ne Aufnahme, die Vigenttierung stö¶rt gar nicht, im > Gegenteil, sie ist mir zu schwach. Ich bedauere es fast, dass > moderne Objektive nicht oder so wenig vignettieren … > > Für den Photoshop kö¶nnte ich dir sagen, wie du diese Vignettierung > (sogar automatisiert) wegbekommst, aber ich weiß nicht, ob du ihn > verwendest. > in LightRoom gehts auch recht locker… Finde die Aufnahme übrigns auch ansprechend > — > Subhash > Baden bei Wien > http://portfolio.subhash.at/ > — gruss Michael  —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2011   Uhrzeit: 25:37:37 Martin W. Subhash schrieb: > Martin W.  wrote: > >> http://dreiklang.de/versteckt/P4104128a.jpg > > Sehr schö¶ne Aufnahme, die Vigenttierung stö¶rt gar nicht, im > Gegenteil, sie ist mir zu schwach. Ich bedauere es fast, dass > moderne Objektive nicht oder so wenig vignettieren … > > Für den Photoshop kö¶nnte ich dir sagen, wie du diese Vignettierung > (sogar automatisiert) wegbekommst, aber ich weiß nicht, ob du ihn > verwendest. > > — > Subhash > Baden bei Wien > http://portfolio.subhash.at/ Oh, Danke für das Kompliment! Nein, mich stö¶rt die Vignette hier bei diesem Bild nicht! Und oft füge ich sogar welche hinzu! Dazu benutze ich das PTLens-Plugin in Photoshop oder amche es händisch über D&B… Mein Posting bezieht sich 1. auf die Verwunderung, daß das 12-60 @ 60 doch so stark vignettieren kann und 2. darauf, daß ich diese Randschattenkompensierung“ die in der E-3 drin ist im Viewer  nicht finde…   lg   Martin   posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2011   Uhrzeit: 9:10:26 Subhash Martin W.  wrote: > Mein Posting bezieht sich 1. auf die Verwunderung, daß das 12-60 > @ 60 doch so stark vignettieren kann … Ich finde das nicht stark. Bei einem weniger unstrukturierten Motiv fällt sie dir sicherlich gar nicht auf. > …und 2. darauf, daß ich diese > Randschattenkompensierung“ die in der E-3 drin ist im Viewer  > nicht finde…   Von der weiß ich nichts. In meiner E-3 habe ich sie noch nie   gesehen. (Und ich besitze das 12-60er auch.)   Subhash   Baden bei Wien   http://portfolio.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2011   Uhrzeit: 10:53:37 Martin W. Subhash schrieb: > Martin W.  wrote: > >> Mein Posting bezieht sich 1. auf die Verwunderung, daß das 12-60 >> @ 60 doch so stark vignettieren kann … > > Ich finde das nicht stark. Bei einem weniger unstrukturierten > Motiv fällt sie dir sicherlich gar nicht auf. > >> …und 2. darauf, daß ich diese >> Randschattenkompensierung“ die in der E-3 drin ist im Viewer  >> nicht finde…   > Von der weiß ich nichts. In meiner E-3 habe ich sie noch nie   > gesehen. (Und ich besitze das 12-60er auch.)   > Subhash   > Baden bei Wien   > http://portfolio.subhash.at/   Eben bis zu diesem Bild (naja allen die ich neulich im Nebel   gemacht habe) war mir die Vignettierung gar nicht aufgefallen.   Und ich finde sie auch nicht schlimm (s.o.). Deshalb ist bei mir   ja auch die Randschattenkompansation (oder wie das heißt:   Schraubenschlüssel 1 G „Randsch. Komp.“) standard auf AUS.   Ich dachte bisher einfach daß ich das notfalls im Viewer   nachholen kann denn ich bin davon ausgegangen daß das sowieso   nur Software ist 😉   Egal wichtig ist das nicht weil es ja kein Problem ist. Hat   mich nur eben interessiert wieso ich das im Viewer nicht   finde…   lg   Martin   posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2011   Uhrzeit: 12:22:45 oliver oppitz Subhash schrieb: >> http://dreiklang.de/versteckt/P4104128a.jpg > > Ich bedauere es fast, dass > moderne Objektive nicht oder so wenig vignettieren … ist das Dein Ernst ? Da gibt es eine Lö¶sung… hol Dir einen Vollformat“ Body und  alte Objektive – das war einer der Hauptgründe ins E-System   einzusteigen…   Außerdem (hast Du selber erwähnt) kann man eine Vignette   nachträglich sehr leicht hinzufügen – mit dem Rausrechnen ist es   aber diffiziler (denn dann rauschen die Ecken oder die Farben   verändern sich).   oli   posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2011   Uhrzeit: 13:04:48 Marcel Baer Hallo Martin Martin W. schrieb: > > Ich dachte bisher einfach, daß ich das notfalls im Viewer > nachholen kann, denn ich bin davon ausgegangen, daß das sowieso > nur Software ist 😉 > Sie ist auf jeden Fall im Viewer integriert. Sie heisst dort einfach Schattenkorrektur“.  Gruss   Marcel   posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2011   Uhrzeit: 13:59:32 Subhash Subhash schrieb: >> Ich bedauere es fast, dass >> moderne Objektive nicht oder so wenig vignettieren … oliver oppitz  wrote: > Ist das Dein Ernst ? Ja, fast. > Da gibt es eine Lö¶sung… hol Dir einen Vollformat“ Body und  > alte Objektive – das war einer der Hauptgründe ins E-System   > einzusteigen…   Es wäre für mich sicher kein Grund zu einem Systemwechsel. (In   beiden Richtungen nicht.)   > Außerdem (hast Du selber erwähnt) kann man eine Vignette   > nachträglich sehr leicht hinzufügen …   Ja da hast du Recht. Und noch dazu je nach Motiv passend …   Subhash   Baden bei Wien   http://portfolio.subhash.at/“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2011   Uhrzeit: 19:00:20 Martin W. Marcel Baer schrieb: > Hallo Martin > > Martin W. schrieb: > >> >> Ich dachte bisher einfach, daß ich das notfalls im Viewer >> nachholen kann, denn ich bin davon ausgegangen, daß das sowieso >> nur Software ist 😉 >> > > Sie ist auf jeden Fall im Viewer integriert. Sie heisst dort > einfach Schattenkorrektur“.  > Gruss   > Marcel   Das habe ich probiert – tut irgendwie wenig bis nix 😉   posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————