Hallo Helge, vielen Dank fuer die Info

Datum: 10.08.2010 Uhrzeit: 20:37:15 Peter Baumann Hallo Helge, vielen Dank für die Info. Viele Grüße und eine schö¶ne Zeit Peter Baumann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2011 Uhrzeit: 19:19:03 Georg M. Hat sich schon erledigt. Hab mir doch das 50er Makro 2.0. gekauft. Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2011 Uhrzeit: 8:18:54 Peter Schöler Am Sun, 30 Jan 2011 18:19:03 +0100 schrieb Georg M.: > Hat sich schon erledigt. Hab mir doch das 50er Makro 2.0. > gekauft. > Georg Hallo Georg, das wäre auch das beste und das 50/2,0 ist das beste überhaupt, das in der Olympus-Palette gibt. Wie es mit der Kombi 35/3,5 + MCON-40 ist, kann ich es nicht sagen. Habe mal mit dem MCON-40 am 50er Makro probiert. Ich würde eher sagen, dass damit keinen Sinn macht und sich genauso wie das mit 50er plus Zwischenring EX-25 verhält. Außerdem würde ich das recht schwere (jedoch gute) MCON-40 nicht dranschrauben. Das geht zu sehr auf die Getriebeschnecke des Makros. Ebenso war mir nicht wohl dabei, das schwere TCON-17 an das 70-300 draunzuschrauben, wobei die Bildqualität zu wünschen übrig ist 😉 Wie gesagt, es ist eine gute Entscheidung, ein 50er zuzulegen. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2011 Uhrzeit: 12:23:06 Georg M. Pit Schö¶ler schrieb: > Am Sun, 30 Jan 2011 18:19:03 +0100 schrieb Georg M.: > >> Hat sich schon erledigt. Hab mir doch das 50er Makro 2.0. >> gekauft. >> Georg > > Hallo Georg, > > das wäre auch das beste und das 50/2,0 ist das beste überhaupt, das > in der Olympus-Palette gibt. > > Wie es mit der Kombi 35/3,5 + MCON-40 ist, kann ich es nicht > sagen. > > Habe mal mit dem MCON-40 am 50er Makro probiert. > Ich würde eher sagen, dass damit keinen Sinn macht und sich genauso > wie das mit 50er plus Zwischenring EX-25 verhält. > > Außerdem würde ich das recht schwere (jedoch gute) MCON-40 nicht > dranschrauben. Das geht zu sehr auf die Getriebeschnecke des > Makros. Ebenso war mir nicht wohl dabei, das schwere TCON-17 an das > 70-300 draunzuschrauben, wobei die Bildqualität zu wünschen übrig > ist 😉 > > Wie gesagt, es ist eine gute Entscheidung, ein 50er zuzulegen. > > Gruß Pit Hallo Pit, habe Deinen Rat gestern befolgt und mir das 50er Makro (410 Euro) an Land gezogen. Von dem MCON-40 lasse ich dann die Finger:-) Vielen Dank für Deine Tipps. LG Georg — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————