Datum: 02.09.2009 Uhrzeit: 12:10:02 Subhash Frank Ledwon wrote: > Warum in die Ferne schweifen: > Ich nehme an, nur für Windows? — Subhash Baden bei Wien http://www.subhash.at/foto/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2010 Uhrzeit: 25:10:48 Gerhard Frenzel Hallo Zeig doch mal Bilder mit denen du nicht zufrieden bist, und sage was nicht gefaellt dann wird es leichter Tipp zu geben. Gruss Gerhard Frenzel fin schrieb: > ich habe erneut die gelegenheit ein skifeuerspringen zu > fotografieren. > bei meinem ersten versuch dazu habe ich bewust nicht geblitzt. > bin aber nicht so zufrieden mit dem ergebnissen gewesen. war eben > doch zu dunkel. nun mö¶chte ich es doch mit blitzen versuchen dazu > mö¶chte ich die lee-filterfolien verwenden weil mir die bilder > der anderen“ fotografen mit farblich ungefilterten blitz nicht > gefallen haben. > zur situation: skifahrer schanzen über einem feuer…fahren im > limbostill unter einem feuer durch. ich verfüge über genügend > vorbereitungszeit zwei remote blitzen und freier platzwahl. > welche farbfilter würdet ihr empfehlen wie die blitze > positionieren welche fotoposition einnehmen beide bltze > nutzen….? > fragend fin > posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.02.2010 Uhrzeit: 25:47:46 fin Gerhard Frenzel schrieb: > Hallo > Zeig doch mal Bilder mit denen du nicht zufrieden bist, > und sage was nicht gefaellt ich hatte schon einmal hier eines verlinkt. hatte nur ca.10 min sprungfotozeit“ und obwohl ich alle springer fotografiert habe eigentlich nur drei bilder die ok waren. die belichtungszeit war einfach zu kurz totz iso bis anschlag und 35-100er. die bilder der anderen fotografen habe ich natürlich nicht ich empfand sie aber als „kalt“ bzw. „leblos“ geblitzt. irgendwie mö¶chte ich das „anders“ machen lebendiger knalliger popiger sozusagen….. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 9:03:37 R.Wagner Am Fri, 12 Feb 2010 23:35:53 +0100 schrieb fin: > welche farbfilter würdet ihr empfehlen, Weil ich genau das gestern ausprobiert habe: 441 kommt zusammen mit Kunstlicht ziemlich gut. Feuer ist zwar noch deutlich drunter, aber ein bisschen was will man vom Feuerschein ja auch noch haben. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 13:18:54 fin R.Wagner schrieb: >> welche farbfilter würdet ihr empfehlen, > > Weil ich genau das gestern ausprobiert habe: 441 kommt zusammen > mit Kunstlicht ziemlich gut. …..ähhhhm, peinlicher weise habe ich die filter nur noch ohne de dazgehö¶rigem heft mit der nummernangabe, also nur die farben lose“. welche farbe in etwa ist denn no.441…? posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2010 Uhrzeit: 13:32:31 R.Wagner Am Sat, 13 Feb 2010 12:18:54 +0100 schrieb fin: >>> welche farbfilter würdet ihr empfehlen, >> >> Weil ich genau das gestern ausprobiert habe: 441 kommt zusammen >> mit Kunstlicht ziemlich gut. > > ….ähhhhm, peinlicher weise habe ich die filter nur noch ohne de > dazgehö¶rigem heft mit der nummernangabe, also nur die farben > lose“. > welche farbe in etwa ist denn no.441…? Eiwei…. Auch die kleinen weißen Zettelchen dazwischen auch nicht mehr? Es ist ein ziemlich helles Orange. Im Lee-Spektrum kommt Grün dann so lauter blasse Gelbtö¶ne dann das passende Hellorange und dann so Rot- und Brauntö¶ne. Und bei den Orangetö¶nen etwa in der Mitte. Laufende Nummer 156 Grüße Reinhard Wagner“ ——————————————————————————————————————————————