Datum: 11.09.2006 Uhrzeit: 8:06:19 Thilo Auer Hallo Volker, das ist sicher einer der best scannbaren 400er auf dem Markt. Jedoch, ähnlich gut wie einen 100er würde ich das nicht bezeichnen. Solltet Ihr die Wahl haben, nimm den 100er, wenn nicht würde ich, falls mö¶glich zum Scan vom Print greifen bei der ISO-Zahl. Schö¶ne Woche Thilo —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2009 Uhrzeit: 15:09:29 Oliver Ge Bernhard schrieb: > und da wäre noch die automatische belichtungsreihe, die man mit > einem knopfdruck auslö¶st, anstatt x-mal den auslö¶ser zu nutzen. man > fragt sich desö¶fteren, ob die das net wollen oder einfach nur > unfähig sind… ??? Also bei mir geht das. Im Serienbildmodus Auslö¶ser halten, bis alle 3 Bilder im Kasten sind. > > Paul wrote: > >> dass Olympus irgendwie taub ist auf diesem Ohr … >> >> m.E. wäre es ein Klacks die Firmware so zu ändern, dass auch >> +-3EV mö¶glich wären >> >> vielleicht kann ja jemand auf Oly-Island das mal ansprechen Hab ich schon 3x gemacht. 2x an Oly.de, 1x an Oly.com. Herr Häußler von Oly hat sich daraufhin mit einer sehr netten Mail gemeldet, dass er Japan schon seit langer Zeit mit dem Userwunsch beackert. Die behaupten aber, das sei technisch etwas komplizierter. Vielleicht verstehen die einfach nicht, was wir eigentlich meinen. Ich habe mir für kontrastreiche Motive, die ich mit E-620 ohne Stativ aufnehme, daher eine Spezialmethode“ ausgedacht: – AEB mit 3 Bildern ö 1EV Unterschied – Korrekturwert +1EV – Mit Messmethode Spot Hi auf die hellste Stelle im Bild messen – Die Belichtungsreihe aufnehmen Ergebnis: Bild 1 ist für die Tonne Bild 2 bringt eine korrekte Belichtung auf die Lichter Bild 3 holt 2EV mehr aus den Schattenpartien Bild 2+3 werden dann mit Photomatix zu einem HDR zusammengefügt bzw. getonemappt. Kann man aber auch mit PS oder PSE machen. Vorteile: Weil Aufnahme 2+3 schnell und direkt hinereinander erfolgen ist die Gefahr von Kamera- oder Motivbewegungen deutlich verringert. Die Verrechnung von nur 2 Aufnahmen verkleinert dann deutlich die Gefahr von Unschärfen oder Geisterbildern. Gruß Oli posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2009 Uhrzeit: 18:56:32 R.Wagner Oliver Ge schrieb: > Bernhard schrieb: >>> vielleicht kann ja jemand auf Oly-Island das mal ansprechen > > Hab ich schon 3x gemacht. 2x an Oly.de, 1x an Oly.com. Dieter Bethke, der admin des oly-forums, hat sich angeblich schon HDR?“ auf die Stirn tätowieren lassen um sich nicht mehr den Mund fusslig reden zu müssen… 😉 Unsere Chance ist dass es Pentax jetzt macht – damit steigen die Chancen dass irgendwer in Japan fragt warum nicht auch Olympus das kann. Olympus Deutschland ist auf jeden Fall für das Problem „sensibilisiert“. Wenn jemand japanisch kann kann er ja mal versuchen die dortigen Oly-Foren mit HDR-Themen zu unterwandern…. Haben wir hier nicht einen Japanologen? Grüße Reinhard Wagner PS: das mit Dieter ist natürlich ein frei erfundenes Gerücht…. posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2009 Uhrzeit: 11:41:25 Dieter K. Hi R.Wagner schrieb: > Dieter Bethke, der admin des oly-forums, hat sich angeblich schon > HDR?“ auf die Stirn tätowieren lassen um sich nicht mehr den > Mund fusslig reden zu müssen… 😉 Hats da nicht sogar schon Unterschriftensammlungen gegeben im Nachbarforum zum Thema +- mehr EV in der Belichtungsreihe? > Unsere Chance ist dass es Pentax jetzt macht Naja macht die neue Pentax nicht direkt ein HDR aus den aufgenommenen Bildern? Da stellt sich dann die Frage in welchem Format speichert sie das dann ab und auch wie sie das macht denn zwischen den derzeit ueblichen Programmen (PhotoAcute Photomatix ….) ist nahc dem Erstellen der HDRs immer ein manchmal sehr grosser Unterschied zu sehen (ich mein nicht! nach dem Tonemapping sondern wirklich beim HDRs erstellen) gerade was Rauschen Begsungsausgleichen usw betrifft und ich war bis jetzt eigentlich ganz zufrieden damit verschiedene Aufnahmen mit den verschiedenen Programmen zu bearbeiten da alle ihre Staerken und Schwaechen haben. Diese Freiheit haette ich dann nicht mehr wenn die Kamera das schon macht. cu Dieter (leider nur irgendeiner nicht der hoch gelobte ;-))“ ——————————————————————————————————————————————
schade
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu OM-1.1 Gradationskurve
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s