Datum: 24.07.2009 Uhrzeit: 13:52:28 karl grabherr hallo oliver, die unterbelichtung kann mehrere ursachen haben. in den meisten fällen ist es einfach deshalb weil die braut ein weißes kleid anhat und der belichtungsmesser jeder kamera ein hüsches grau daraus zaubert. wenn du evtl. ein paar bilder zeigen kannst, kann ich dir sicherlich besser helfen liebe grüße aus wien karl grabherr – www.karlgrabherr.at — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2009 Uhrzeit: 12:29:32 Oliver Ge karl grabherr schrieb: > hallo oliver, > > die unterbelichtung kann mehrere ursachen haben. in den meisten > fällen ist es einfach deshalb weil die braut ein weißes kleid > anhat und der belichtungsmesser jeder kamera ein hüsches grau > daraus zaubert. Hallo Karl, ja, das ist mir bekannt, die 620 scheint da aber seeeehr übervorsichtig zu sein. Selbst nach Aufhellung um 0,6 bis 1 EV habe ich im Weiß noch Struktur. > > wenn du evtl. ein paar bilder zeigen kannst, kann ich dir > sicherlich besser helfen Ich schreib dir mal ne Mail dazu. > > liebe grüße aus wien > karl grabherr – www.karlgrabherr.at > Liebe Grüße und danke vorab! Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2009 Uhrzeit: 8:18:25 Jan Blume Hallo Oliver, auch wenn schon ein paar Tage her, so will ich auch noch etwas zu der Hochzeits-Fotografie mit Olympus schreiben. iESP kann natürlich bei der E-620 noch etwas schärfer ausgelegt sein als bei den bisherigen Modellen. Bei Fenstern und Gegenlicht im Standesamt kann natürlich die mittenbetonte Messung die richtigere sein. Du muss natürlich alle paar Bilder kontrollieren ob die Ergebnisse richtig belichtet sind, sonst die Blendenkorrektur einsetzten. Wenn das Histogramm ok war, ist eventuell nur der Weißabgleich verhauen?, eine automatische Farbwertkorrektur lässt die Farben rot, blau und grün ausbalancieren, so dass ein scheinbar zu dunkles Bild aufeinmal erstrahlt. Das funktioniert mit allen EBV Softwares auch den guten kostenlosen wie Gimp: Farben“-„Werte“-„automatisch“ oder mit der Pipette für Schwarz Grau und Weiß. Dann hast Du nichts falsch gemacht die Kamera hat den Weißabgleich falsch ermittelt. Ein weiteres schnelles Programm ist JPEG View du kannst unzählige Bilder schnell nach belichten nachschärfen und die Schatten aufhellen alles schnell über die Pfeiltasten Bild für Bild und mit Strg+S speichern das schaffst Du bis zu 10 Bilder in der Minute in guter Qualität bis 20 mal 30. Was natürlich traurig ist sind die schlechten Voraussetzungen: Im Standesamt darf doch oft uneingeschränkt geblitzt werden das ist man doch inzwischen gewö¶hnt! Und was den Gesichtsausdruck der Braut angeht so ist es meiner Ansicht nach nicht Dein Fehler. Wenn jemand perfekte Hochzeitsbilder will und danach fragt bekommt er sie auch denn dafür brauchst Du als Fotograf Zeit Vorbereitung und ein Paar dass sich anleiten lässt wie es einen besseren Ausdruck haben kann. Letztendlich wissen ja die Menschen wie sie auf Fotos wirken wenn ihnen das nicht gefällt kö¶nnen Sie eine Kosmetikerin und einen schauspiel- erfahrenen Trainer engagieren der sie beim Shooting begleitet. Es ist nicht immer alles in der Verantwortung des Fotografen. Ziehe Dir diesen Schuh nicht an. Wenn Du auf der einen Seite unbemerkt im Hintergrund agieren sollst und keine Anweisungen geben darfst aber am Ende alles perfekt auszusehen hat dann passt das nicht zusammen. Wenn nicht geht Ihr noch einmal in Ruhe in einen schö¶nen Park vor ein schö¶nes Schloss und mach eint paar romantische Fotos nach Es ist schließlich Dein Freund. Gruss Jan(jan-blume.de) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2009 Uhrzeit: 15:41:33 Herbert Pittermann Jan Blume schrieb: > Bild und mit Strg+S speichern das schaffst Du bis zu 10 Bilder in > der Minute in guter Qualität bis 20 mal 30. 20×30 was? Pixel, m², Bier 😉 Herbert 11 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2009 Uhrzeit: 9:01:32 Oliver Ge Hi Jan, danke für die vielen Tipps. Den WB hat die 620 ganz gut hinbekommen, das hab ich geprüft. Es war wohl die ESP, die übersensibel agiert hat. Es waren übrigens nicht mein Freund oder seine Frau, die hohe Ansprüche hatten. Sie wollten einfach nur ein paar Erinnerungsfotos – ohne Stress“ für den Fotografen 😉 Ich habe mich selber unter Druck gesetzt was gutes abzuliefern. Die beiden haben die Bilder schon gesehen und waren sehr zufrieden. Zum Blitzen: Ich hab damit noch keinerlei Erfahrung und wollte nicht während der Hochzeit mit dem Üben anfangen. Viele Grüße Oliver posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2009 Uhrzeit: 16:16:17 Jan Blume Bier natürlich es ist Sommer!“ nun etwas ausführlicher: Jpegview bietet keine Einstellung der Kompression beim Abspeichern an daher werden die Bilder immer bei relativ schlechten 85% oder 90% Kompression gespeichert. Bei Postern würde man wohl weniger komprimieren daher mein Hinweis: für 20 mal 30 auf jeden Fall ausreichend. Jan posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
E-620: Hochzeitsbilder zu dunkel
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu OM-1.1 Gradationskurve
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
rwadmin zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Unscharf, verwischt, diffus
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s