Datum: 07.05.2009 Uhrzeit: 23:29:19 m.d.f. hallo an alle. Gibt es jemand unter euch der als profi oder angagierter amateur zwei kameras andauernd rumschleppt? Also sowass wie: hauptKamera + ersatzKamera, oder kamera1+weitwinkel und kamera2+tele. Habe schon leute gesehen die beiden kameras um den hals tragen, glaube es waren reporter. Gibt es da irgendwelche sachen worauf man achten sollte? Danke. (ps: vielleicht sollte es unter smalltalk sein?) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2009 Uhrzeit: 25:10:20 Ulf Schneider m.d.f.“ schrieb: > Gibt es jemand unter euch der als profi oder angagierter amateur > zwei kameras andauernd rumschleppt? Also sowass wie: hauptKamera > + ersatzKamera oder kamera1+weitwinkel und kamera2+tele. > Habe schon leute gesehen die beiden kameras um den hals tragen > glaube es waren reporter. Ich mache das schon recht häufig. Immer dann wenn ich keine Zeit oder Lust auf Objektivwechsel habe. Ich nehme dann das 70-300 oder 50er Macro an die E-3 und das 11-22 oder 25er Pancake an die E-500. Diese Vorgehensweise hat sich zumindest bei mir bewährt. Allerdings hab ich nicht dauernd beide Kameras um den Hals die E-500 liegt griffbereit in der Tasche. > Gibt es da irgendwelche sachen worauf man achten sollte? Ich stö¶psel die längeren Brennweiten eben lieber an die Kamera mit dem Bildstabilisator. Ansonsten wüsste ich jetzt nicht worauf man sonst achten sollte. Ich vergesse allerdings ständig an welcher Kamera ich welche Einstellungen gemacht habe. Das führt hin und wieder zu Konfusion. U.L.F.“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2009 Uhrzeit: 24:31:21 Dirk Flackus m.d.f. schrieb: > hallo an alle. > Gibt es jemand unter euch der als profi oder angagierter amateur > zwei kameras andauernd rumschleppt? Also sowass wie: hauptKamera > + ersatzKamera, oder kamera1+weitwinkel und kamera2+tele. > Habe schon leute gesehen die beiden kameras um den hals tragen, > glaube es waren reporter. > Gibt es da irgendwelche sachen worauf man achten sollte? > > Danke. > > (ps: vielleicht sollte es unter smalltalk sein?) > > — > posted via https://oly-e.de > Hallo m.d.f. (mangels Realname gehts nicht besser), a) ich schleppe andauern nur entweder eine E510 oder eine E520 rum. Die ist jeweils wirklich fast überall mit einem 14-54 und einem Metz dabei. Meine Handtasche ist eine Fototasche. b) zu bestimmten Anlässen wo ich explizit zum Fotografieren hingehe sind oft beide Bodys, und noch das 50-200 dabei. Gelegentlich dann sogar zwei gleiche Metze. Mir geht es wie Ulf: Ich will nicht dauernd Objektive wechseln. Oft ist dafür auch garnicht die Zeit. => z. B. Konzert und Theater Fotografie. Oder es ken Ablage für das zweite Objektiv da. Beim Entfernen von der Fototasche (Pirsch) sind zwei aufgerütsten Bodys sind leichter zu tragen als ein Body und ein Objektiv. c) Worauf ich achte: 1) unbedingt vor dem Einsatz die Uhren synchronisieren !! Das dauert Sekunden und spart danach soviel Arbeit. 2) Weißabgleich und Bildparameter (muted / Vivid, Nachschärfen,..) gleich einstellen. Empfindlichkeit natürlich individuell. Trainieren muss man die unterschiedliche Anmutng der Displays im Vergleich. Speziell die Farbstiche irittieren und panikieren einen am Anfang heftig. Wenn man dann am PC gesehen hat die Bilder sind trotzdem gleich“ lernt man den „Live“ Unterschied zu akzeptieren. 3) Mö¶glichst in beiden Kams die selbe Messmethode Beli und das selbe AF Verhalten (center bei mir) einstellen. 4) Sinniger Weise die gleichen Drehrichtungen für Fokus Drehrad … einstellen und die Tasten gleich belegen. Ich stelle auch die selbe Belichtungsmethode bei beiden ein (meist A gelegentlich M und selten was anderes) 5) Beim Tragen sollten die Objektive und Bodys nicht aneinander reiben. Also umgehängt auf jeder Schulter / Seite eine. Oder in jeder Hand eine. Mit zwei Kams kommt man schnell Gefahr dass die eine die Frontlinse der anderen bearbeitet. Die baumeln halt doch recht heftig am Gurt. 6) Wenn ich zwei Hände für eine Kam brauche dann die andere Umhängen oder sicher!! ab- /hinlegen. Beim Loslaufen nicht über die abgelegte Kam stolpern. Nicht vergessen die zweite Kam irgendwann wieder einzusammeln wenn man eine Kurzprisch mit der ersten macht. (Das sind Erfahrungen aus dunklen Zuschauerräumen.) 7) Ich hatte vorher eine E330 und eine E510. Ich wollte dann in beiden einen IS haben. Also mußt die E330 einer E520 weichen. Inzwischen weiß ich: eine zweite E510 hätte es auch getan. Wäre für den Zweikam Betrieb vielleicht sogar noch praktischer. Die drei Kams sind nahe an einander aber unterscheiden sich in Details in der Bedienung auf die man beim Doppelbetrieb ab und zu hereinfällt. Bespiel sind rastende und tastende Funktionen. 8) Die Menge der Ersatzakkus erhö¶hen. Zwei Kams / Blitze fressen auch doppelt soviele Akkus in einer Szession. Speicherkarten habe ich nur drei. Dafür noch eine mobile Festplatte die selber USB Cardreader bedienen kann. Aber mehr Karten oder GB sind beim 2 Kambetrieb sicher eine praktische Sache. 9) Ich habe im Bildnamenmenu der einen Kam ein T statt des S verpaßt. Dann kann ich beim Sortieren schneller erkennen aus welcher Kam das Bild kam. Spielt zwar nicht wirklich eine Rolle hilft mir aber beim Leeren der CF Karten. In einem älteren Fotobuch (Vorumzeit 80er Jahre?) hatte der Autor sogar 4 bis 6 Kams. 2-3 Festbrennweiten und zwei Filmsorten (SW und Bunt oder low / High ISO). Ich hoffe ich konnte dir helfen. Ich mö¶chte den zweiten Body nicht mehr missen (auch wenn meine Frau es nur schwer versteht). Mit besten Grüßen aus Rastatt Dirk Flackus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2009 Uhrzeit: 24:48:59 Helge Suess Hallo m.d.f.! > Gibt es jemand unter euch der als profi oder angagierter amateur > zwei kameras andauernd rumschleppt? Im Wasser reicht mir eine Kamera. An Land habe ich oft zwei dabei. Besonders dann, wenn ich gemischt mit WW und Tele arbeite. Dann ist meist das 7-14mm an der E-1 und das Tele an der E-3. Hat den Vorteil, dass ich nicht dauernd Objektive wechseln muss. Das macht sich nicht nur in der Zeit bezahlt sondern auch im Risiko was kaputt zu machen. Zuletzt habe ich auf einer Bootstour so mit beiden Kameras gearbeitet. > Habe schon leute gesehen die beiden kameras um den hals tragen, > glaube es waren reporter. Das waren einfach Leute, die lieber schleppen als Objektiv wechseln 🙂 > Gibt es da irgendwelche sachen worauf man achten sollte? Kameras so verstauen dass sie nicht aneinander reiben, dass du keine vergisst oder runter wirfst. Helge ;-)=) 9 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
zwei-kamera-verwendung
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s