Datum: 25.03.2009 Uhrzeit: 12:17:51 Herbert Pittermann Hallo, Wenn jemand vor hat mit Leuchtstoffrö¶hren zu fotografieren. Oder Bilder betrachten. http://fineartprinter.de/cmsimg/Leuchtstoffr%F6hrenBildbeurteilung.pdf Herbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2009 Uhrzeit: 12:27:49 Martin Die gibt es auch als Energiesparlampen, z. B. von Narva und Megaman. Damit hat man auch in dieser düsteren Jahreszeit immer Sonnenschein in der Wohnung. Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2009 Uhrzeit: 12:50:05 Peter Schöler Am Wed, 25 Mar 2009 11:17:51 +0100 schrieb Herbert Pittermann: > Hallo, > > Wenn jemand vor hat mit Leuchtstoffrö¶hren zu fotografieren. > Oder Bilder betrachten. > > http://fineartprinter.de/cmsimg/Leuchtstoffr%F6hrenBildbeurteilung.pdf > > Herbert Hallo Herbert, danke für den Link. Für mich ist das eine informative Broschüre. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2009 Uhrzeit: 12:52:43 Peter Schöler Am Wed, 25 Mar 2009 11:27:49 +0100 schrieb Martin: > Die gibt es auch als Energiesparlampen, z. B. von Narva und > Megaman. Damit hat man auch in dieser düsteren Jahreszeit immer > Sonnenschein in der Wohnung. > > Martin Hallo Martin, nicht jede Energiesparlampen sind geeignet. Die meisten haben oft eine warmweiße Lichtfarbe (2700K) und sind schlecht mit dem Blitz kombinierbar. Gefunden habe ich bei Conrad eine E-Lampe mit naturweißer Lichtfarbe. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2009 Uhrzeit: 14:51:46 Martin Peter Schö¶ler schrieb: > Am Wed, 25 Mar 2009 11:27:49 +0100 schrieb Martin: > >> Die gibt es auch als Energiesparlampen, z. B. von Narva und >> Megaman. Damit hat man auch in dieser düsteren Jahreszeit immer >> Sonnenschein in der Wohnung. >> >> Martin > > Hallo Martin, > > nicht jede Energiesparlampen sind geeignet. Deshalb habe ich auch Die“ geschrieben um einen Bezug zum ersten Beitrag herzustellen. > Die meisten haben oft eine warmweiße Lichtfarbe (2700K) und sind > schlecht mit dem Blitz kombinierbar. Mit Blitz würde ich keine der mir bekannten E-Lampen kombinieren. > Gefunden habe ich bei Conrad eine E-Lampe mit naturweißer > Lichtfarbe. Zumindest früher gab es dort Megaman. Megaman gab/gibt es auch bei Karstadt. Narva habe ich bei www.memo.de gekauft es gibt dort auch megaman. > Gruß Peter posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.03.2009 Uhrzeit: 23:21:11 Andreas Zapp > Gefunden habe ich bei Conrad eine E-Lampe mit naturweißer > Lichtfarbe. Hallo Peter, hast Du eine Bestellnummer von der Lampe? Gruß Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2009 Uhrzeit: 9:12:04 Peter Schöler Am Wed, 25 Mar 2009 22:21:11 +0100 schrieb Andreas Zapp: >> Gefunden habe ich bei Conrad eine E-Lampe mit naturweißer >> Lichtfarbe. > > Hallo Peter, > > hast Du eine Bestellnummer von der Lampe? > > Gruß > Andreas Hallo Andreas, gerne: gehe zu www.conrad.de und gebe den Artikel-Nr.: 574731-TU ein Die Lampe liefert die Lichtfarbe 6500K. Ist zwar kühler als der Blitz abgibt, aber immerhin näher als die meisten E-Lampen mit ihren 2700K. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2009 Uhrzeit: 13:14:30 Herbert Pittermann Peter Schö¶ler schrieb: >> hast Du eine Bestellnummer von der Lampe? > gerne: > gehe zu www.conrad.de > und gebe den Artikel-Nr.: > 574731-TU > ein > > Die Lampe liefert die Lichtfarbe 6500K. Ist zwar kühler als der > Blitz abgibt, aber immerhin näher als die meisten E-Lampen mit > ihren 2700K. Leistung 30 W entspr. Glühlampe 150 W. Das glaube ich nicht. Hast du das schon mal getestet? Würde mich interessieren. Wird sich eher bei 75W einpendeln. Außerdem werden die Dinger mit der Zeit immer dunkler. Herbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2009 Uhrzeit: 14:46:41 Peter Schöler Hallo Herbert, Am Thu, 26 Mar 2009 12:14:30 +0100 schrieb Herbert Pittermann: > Leistung 30 W entspr. Glühlampe 150 W. > Das glaube ich nicht. > Hast du das schon mal getestet? Würde mich interessieren. Ich habe zu Hause eine mit 21 Watt. Die Lampe braucht natürlich erst eine gewisse Zeit, bis er die Helligkeit erreicht hat. Aber damit habe ich auch nicht vor, ein Ganzkö¶rperportrait zu fotografieren. Die Lampe nutze ich zum Aufhellen neben dem Blitzen. > Wird sich eher bei 75W einpendeln. Außerdem werden die Dinger mit > der Zeit immer dunkler. Das ist korrekt. Wenn man Richtiges will, kommt man mit an einer guten Blitz-Anlage nicht vorbei. Aber die Anlage ist für gelegentliches Studio-Fotografieren einfach zu teuer. Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2009 Uhrzeit: 21:47:06 Uwe Kösterke hallo Peter kannst du mal die genaue Bezeichnung der Conrad Energiesparlampe einstellen danke schon mal im Voraus lg Uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.03.2009 Uhrzeit: 21:50:07 Uwe Kösterke hallo ich noch mal mann sollte erst alle Beiträge lesen und dan Fragen stellen meine Frage hatt sich erledigt danke lg uwe — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2009 Uhrzeit: 17:07:47 bernd fischer Herbert Pittermann schrieb: > Hallo, > > Wenn jemand vor hat mit Leuchtstoffrö¶hren zu fotografieren. > Oder Bilder betrachten. > > http://fineartprinter.de/cmsimg/Leuchtstoffr%F6hrenBildbeurteilung.pdf > > Herbert > Bei AldiSüd gibt es ab heute 60 LED-Arbeitsleuchten, auch kabellos zu verwenden, für 9,99 EUR . Habe ich natürlich zum Probieren sofort gekauft. Meine Beurteilung: Auf einer hellen Fläche von ca. 30 x 175 mm sind 60 LEDs (weiß) im Format 4×15 verteilt. (Zusätzlich eine Rot/grün LED zur Überwachung des Ladezustands beim Aufladen der Akkus) drumherum einen Schutzzylinder aus Plexiglas, gummierte Griffe und ein Hacken zum Aufhängen. LED-Leistung gem. Aufdruck auf der Rö¶hre : 3,6 Watt Eingebaut sind 3AA Ni-Mh,800mAh Akkus – ( Ein Ausbau ist allerdings nur zur Entsorgung vorgesehen) Inbegriffen ein Netzadapter und ein Autoadapter zum Betrieb bzw. Auffladung der Akkus. Auf das ganze 3 Jahre Garantie . Da die Leuchte universell ist: Werkstatt, Camping, etc. werde ich die sicher nicht zurückgeben (im Gegensatz zu meinem früher erwähnten Akkutester). Den Einsatz beim Fotografieren werde ich noch separat testen. Zum Vergleich : bei Conrad kostet eine einzeilige Leiste mit 32 LEDs zum Direktanschluß an 12V DC ca. 40 EUR. Steckernetzteil kommt da noch dazu. Gruß, Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.03.2009 Uhrzeit: 25:33:47 Herbert Pittermann bernd fischer schrieb: > Bei AldiSüd gibt es ab heute 60 LED-Arbeitsleuchten, auch > kabellos zu verwenden, für 9,99 EUR . Habe ich natürlich zum > Probieren sofort gekauft. > Da die Leuchte universell ist: Werkstatt, Camping, etc. werde ich > die sicher nicht zurückgeben (im Gegensatz zu meinem früher > erwähnten Akkutester). > > Den Einsatz beim Fotografieren werde ich noch separat testen. Zumindest haben weiße LED meinen Spektralfarben Test bestanden. Silberne CD schräg gegen die Lichtquelle halten und überprüfen ob ein nahtloser Übergang von blau nach rot zu sehen ist. Musst du mal mit Leuchtstoffrö¶hren oder Energiesparlampen machen (erschreckend). Ob LED’s eine Lichtstärke zum fotografieren aufbringen ??? Herbert — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.03.2009 Uhrzeit: 7:17:28 bernd fischer Herbert Pittermann schrieb: > bernd fischer schrieb: > >> Bei AldiSüd gibt es ab heute 60 LED-Arbeitsleuchten, auch >> kabellos zu verwenden, für 9,99 EUR . Habe ich natürlich zum >> Probieren sofort gekauft. >> Da die Leuchte universell ist: Werkstatt, Camping, etc. werde ich >> die sicher nicht zurückgeben (im Gegensatz zu meinem früher >> erwähnten Akkutester). >> >> Den Einsatz beim Fotografieren werde ich noch separat testen. > > Zumindest haben weiße LED meinen Spektralfarben Test bestanden. > Silberne CD schräg gegen die Lichtquelle halten und überprüfen ob > ein nahtloser Übergang von blau nach rot zu sehen ist. > Musst du mal mit Leuchtstoffrö¶hren oder Energiesparlampen machen > (erschreckend). > Ob LED’s eine Lichtstärke zum fotografieren aufbringen ??? …. ich denke da an Nah-/Makroaufnahmen ! Die Lichtstärke der Leuchte ist mit ca. 13.000 mcd spezifiziert und die Dioden mit Klasse 1 . Gruß, Bernd > — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Leuchstoffroehren
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin