Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 20:46:07 Christian H. Hallo Fotospezialisten, am Montag wollte ich bei meinem Opa einige SW Bilder aus alten Alben abfotografiieren. Zur verfügung stehen div. Stative, Fl50 mit Kabel und E-1 mit 14-54. Indirekt gegen decke Blitzen? Oder lieber länger belichten? Die Fotos sollen im Rahmen einer Diashow über Beamer gezeigt werden. Bin auf eure Tips angewiesen und gespannt 😉 MfG Christian aus dem Vogtland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2009 Uhrzeit: 23:58:20 C. Bartling Hallo Namensvetter, ich würde mir eine entspiegelte Glasscheibe (z.B. aus einem hö¶herwertigen Bilderrahmen) besorgen und die meistens gebogenen Albumseiten damit plandrücken . 2 Leuchten schräg von oben links und rechts und senkrecht von oben ablichten, die Belichtungszeit spielt ja keine Rolle, daher ist der Blitz nicht wichtig. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2009 Uhrzeit: 8:54:51 R.Wagner C. Bartling schrieb: > Hallo Namensvetter, > > ich würde mir eine entspiegelte Glasscheibe (z.B. aus einem > hö¶herwertigen Bilderrahmen) besorgen und die meistens gebogenen > Albumseiten damit plandrücken . 2 Leuchten schräg von oben links > und rechts und senkrecht von oben ablichten, die Belichtungszeit > spielt ja keine Rolle, daher ist der Blitz nicht wichtig. Das mit dem entspiegelten Glas… In den allermeisten Fällen sind diese Gläser lediglich durch ätzen (aufrauhen) entspiegelt. Die Detailauflö¶sung geht dadurch gnadenlos in den Keller. Es gibt allerdings hochentspiegelte Gläser, die aber nur sehr selten für Bilderrahmen verwendet werden, da sie so absurd schweineteuer sind. (Ich habe mir da mal für solche Zwecke zwei A4-Scheiben gekauft und bin seinerzeit nur für die beiden Glasplatten 100 Märker losgeworden.) Ich würde das Album auf den Flachbett legen. Fertig. Mit 600dpi Vollfarbe einscannen und dann ist das erledigt. Das mit den zwei Lampen links und rechts ist schon prinzipiell ganz OK, es sollten aber flächige Lampen sein. Und auch noch zwei mit vollständigem Spektrum und gleicher Farbtemperatur. Vorher auch noch die Rollos ‚runterlassen, dass kein Streulicht draufkommt. Blitz über Decke bringt nichts. Du musst mit der Kamera senkrecht übers Bild und stehst Dir damit selber im Licht. (Vorausgesetzt die Decke ist überhaupt wirklich weiß und nicht beige, bläulich oder sonstwie gefärbt.) Weniger Aufwand bei besserem Ergebnis ist definitiv: kleinen A4-Scanner, Notebook, fertig. Grüße Reinhard Wagner > > Gruß > > Christian > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2009 Uhrzeit: 12:00:37 Christian#Bartling R.Wagner schrieb: >> Ich würde das Album auf den Flachbett legen. Fertig. > Weniger Aufwand bei besserem Ergebnis ist definitiv: kleinen > A4-Scanner, Notebook, fertig. > > Grüße > Reinhard Wagner > Hallo Reinhard, klar ist Scannen einfacher und gut, insbes. wenn man einen Scanner hat! Gerade bei Fotoalben, insbesondere großen, uralten, bin ich dabei aber auch schon mal gescheitert, weil gerade bei den innen (dicht an der Mittelnaht) eingeklebten Fotos die Vorlage sich nicht vernünftig auf die Scheibe drücken ließ, ohne die brüchige Bindung des Albums zu beschägigen. Mit der Glasscheibenmethode und nur zu dreiviertel aufgeklappt liegendem Buch hat es dann funktioniert. Gruß Christian — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2009 Uhrzeit: 21:10:00 Georg May Sowas mache ich mit einem Scanner, der man ins Album einlegen kann (z.B. HP 4600). Beim HP 4600 sieht man auch direkt, ob man gerade scannt. Erst letzten Sonntag habe ich ein Album mit ca 200 Bildern eingescannt. Zeitaufwand ca. 3 Stunden. lg Georg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2009 Uhrzeit: 9:23:13 Hans Soyka Georg May schrieb: > Sowas mache ich mit einem Scanner, der man ins Album einlegen > kann (z.B. HP 4600). Beim HP 4600 sieht man auch direkt, ob man > gerade scannt. Erst letzten Sonntag habe ich ein Album mit ca 200 > Bildern eingescannt. Zeitaufwand ca. 3 Stunden. > lg Georg > > — > posted via https://oly-e.de > Derzeit gibt es den aber wohl nur noch in der Bucht- und da mit einem Anbieter (gebraucht) Gruß Hans —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2009 Uhrzeit: 25:56:32 Herbert Pittermann Christian H. schrieb: > Hallo Fotospezialisten, > > am Montag wollte ich bei meinem Opa einige SW Bilder aus alten > Alben abfotografiieren. Zur verfügung stehen div. Stative, Fl50 > mit Kabel und E-1 mit 14-54. > Indirekt gegen decke Blitzen? > Oder lieber länger belichten? Warum denn immer alles so umständlich? Einen Scanner kaufen (kostet doch nicht viel und kann man immer gebrauchen). Bilder aus dem Album trennen und nach den scannen wieder einkleben. Herbert 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2009 Uhrzeit: 15:44:28 Christian H. Hallo, also ich brauch mal noch bessere glasscheiben! habe keinen scanner und einfach abfotografieren wird nix richtiges. danke für eire tipps!!! mfg christian aus dem verregneten vogtland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.03.2009 Uhrzeit: 18:01:53 Volker M.arquardt schrieb Christian H.: > also ich brauch mal noch bessere glasscheiben! ….würde es dir was ausmachen, mal auf Emails an dich zu antworten? Gruß Volker —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.03.2009 Uhrzeit: 12:12:54 Dirk Flackus Herbert Pittermann schrieb: > Christian H. schrieb: > >> Hallo Fotospezialisten, >> >> am Montag wollte ich bei meinem Opa einige SW Bilder aus alten >> Alben abfotografiieren. Zur verfügung stehen div. Stative, Fl50 >> mit Kabel und E-1 mit 14-54. >> Indirekt gegen decke Blitzen? >> Oder lieber länger belichten? > > Warum denn immer alles so umständlich? > Einen Scanner kaufen (kostet doch nicht viel und kann man immer > gebrauchen). > Bilder aus dem Album trennen und nach den scannen wieder > einkleben. > > Herbert Hallo Herbert, wie trennst du die Bilder heraus ohne sie zu zerstö¶ren ? Die Leute haben das zum Teil tierische Kleber im Einsatz. Und dann noch vollflächig damit es Jahrhunderte hält. interessierte Grüße aus Rastatt Dirk Flackus —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.03.2009 Uhrzeit: 14:41:00 Ulrich Walther Hallo Christian , ich lege solche Sachen flach( wenn mö¶glich) auf den Tisch dann externen Blitz aufsetzen an die Decke und schräg nach vorn auf die Gegenwand blitzen Nach dem dritten Bild hast Du raus wo Reflexionen sind, die kannst du dann durch weitere Blitzneigung korrigieren. Damit komme ich ganz gut klar. bei mehreren Bildern lohnt sich der Aufbau eines Statives und bei stark gewö¶lbten Bildern zwei Glasscheiben links und rechts aufs Bild. Sonst mit Blende 4 bis 5 die Tiefenschärfe ausgleichen. Bei alten Bildern ist doch hauptsächlich alles in der Mitte, so dass ein Beschnitt kaum Einfluß auf den Bildinhalt hat. Versuchs mal, dann hast du in wenigen Minuten alle Bilder im Kasten. Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Abfotografieren aus Fotoalbum
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Jürgen zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin