Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 10:46:59 Ulrich Walther Hallo, wenn auch zum x-ten Mal, hier nochmal zum Rauschen. Ups noch ein Problem, Wie bekomme ich hier einen Link zu einem Bild aus der Galerie hin? Das Bild „Eine kalte Nacht bricht an“ wollte ich hierher verlinken“ Nochmal zum Anliegen. Bisher ist mir das Rauschen nicht so sehr aufgefallen. Seit einigen Tagen versuche ich meinen Bildschirm so einigermaßen einzustellen dass die aus dem Labor kommenden Bilder und die am PC bearbeiteten Bilder einigermaßen vergleichbar und die gedruckten wunschgemäß sind. Nun stellt sich bei mir plö¶tzlich das Rauschproblem vö¶llig problematischer dar als vorher. Wenn jemand das genannte Bild mal auf 100% 200% und dann noch auf 300% vergrö¶ßert dann sieht er oben im Himmel ein deutliches Bildrauschen. Jetzt bin ich mir nicht so sicher ob das für diese Kamera normal oder für die Kameras der gleichen Klasse anderer Hersteller normal ist. Vor dem Kauf der Kamera habe ich bei dpreview die Vergleichsbilder gesehen und da fand ich das nicht so stark. Speziell sollte bei ISO 200 die E3 eher noch besser als die D300 sein. Gehe ich nun mit meiner Forderung zu weit oder hängt das mit meinem PC zusammmen? Nun noch etwas zum Bild selbst es gehö¶rt zwar in die rubrik Bildkritik aber ich benne es mal trotzdem mit am Rande Was haltet Ihr von der Art der Randberahmung des Bildes unten une links. Baum und Gras sollten als Rahnem herhalten. Gruß Ulrich posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 10:53:00 Ulrich Walther Ups Baum rechts war gemeint Gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 11:01:58 R.Wagner Ulrich Walther schrieb: > Ups noch ein Problem, Wie bekomme ich hier einen Link zu einem > Bild aus der Galerie hin? Das Bild „Eine kalte Nacht bricht an“ > wollte ich hierher verlinken“ https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e3&info=e3_499c84df93 So geht das… Grüße Reinhard Wagner posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 11:05:58 Ulrich Walther Stirneklopf Danke — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 11:20:52 Peter Schöler Hallo Ulrich, Am Thu, 19 Feb 2009 09:46:59 +0100 schrieb Ulrich Walther: zum Rauschen kann ich nicht dazu sagen. Aber zur Kritik … > Nun noch etwas zum Bild selbst es gehö¶rt zwar in die rubrik > Bildkritik, aber ich benne es mal trotzdem mit am Rande Was > haltet Ihr von der Art der Randberahmung des Bildes unten une > links. Baum und Gras sollten als Rahnem herhalten. Hm, eigentlich ist es ein guter Vorsatz, den Vorgrund als Rahmen zu nehmen. Aber hier ist es aus meiner Sicht nicht ganz so gelungen. So wie ich es sehe, sollte der Baum weiter hinten ein Blickfang sein, wird aber von dem rechten Baum ziemlich abgelenkt. Außerdem ist der Baum oben schon abgesägt“ und ganz rechts am Rand blickt man gerade noch zur Landschaft hindurch. Ich würde in diesem Fall den Baum rechts nicht als Rahmen aufnehmen. Kurz gesagt er stö¶rt eher das Gesamtbild und nimmt die Ruhe und die Weite der Landschaft weg. Also weiter nach vorne gehen und darauf achten dass kein Ast oder Zweig in das Bild hineinragt. Wenn ein Vordergrund (ob Baum oder ähnlich) das Bild einrahmen soll dann mö¶glichst das ganze Bild drum herum. Ebenso stö¶ren die Gräser im Vordergrund am unteren Bildrand. Der Schatten die von der tiefliegenden Sonne erzeugt wird gibt dem Bild schon genug Tiefe. Somit kann man auf den „Rahmen“ im Vordergrund ruhig verzichten. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 11:20:52 Peter Schöler Hallo Ulrich, Am Thu, 19 Feb 2009 09:46:59 +0100 schrieb Ulrich Walther: zum Rauschen kann ich nicht dazu sagen. Aber zur Kritik … > Nun noch etwas zum Bild selbst es gehö¶rt zwar in die rubrik > Bildkritik, aber ich benne es mal trotzdem mit am Rande Was > haltet Ihr von der Art der Randberahmung des Bildes unten une > links. Baum und Gras sollten als Rahnem herhalten. Hm, eigentlich ist es ein guter Vorsatz, den Vorgrund als Rahmen zu nehmen. Aber hier ist es aus meiner Sicht nicht ganz so gelungen. So wie ich es sehe, sollte der Baum weiter hinten ein Blickfang sein, wird aber von dem rechten Baum ziemlich abgelenkt. Außerdem ist der Baum oben schon abgesägt“ und ganz rechts am Rand blickt man gerade noch zur Landschaft hindurch. Ich würde in diesem Fall den Baum rechts nicht als Rahmen aufnehmen. Kurz gesagt er stö¶rt eher das Gesamtbild und nimmt die Ruhe und die Weite der Landschaft weg. Also weiter nach vorne gehen und darauf achten dass kein Ast oder Zweig in das Bild hineinragt. Wenn ein Vordergrund (ob Baum oder ähnlich) das Bild einrahmen soll dann mö¶glichst das ganze Bild drum herum. Ebenso stö¶ren die Gräser im Vordergrund am unteren Bildrand. Der Schatten die von der tiefliegenden Sonne erzeugt wird gibt dem Bild schon genug Tiefe. Somit kann man auf den „Rahmen“ im Vordergrund ruhig verzichten. Gruß Peter“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 14:19:48 Ulrich Walther Hallo Peter, Peter Schö¶ler schrieb: > Hallo Ulrich, > > Aber langsam sollten wir die Diskussion in der Bildkritik > einstellen. Sonst kommt die Olyzei“ 😉 > Gruß Peter Ja das war auch nicht das Anliegen hier im Forum. Vielen Dank es war sehr interessantfür mich. Gruß Ulrich posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 15:33:09 Thomas Laue Hallo Ulrich, was die Sichtbarkeit des Bildrauschens anbetrifft, würde ich mich daran orientieren, dass der optimale Betrachtungsabstand“ von Fotos und Gemälden üblicherweise der Bilddiagonale entspricht. D.h. beim 19″ Bilschirm solltest Du rund 50cm Abstand vom Bild(-schirm) haben und da natürlich auch kein stö¶rendes Rauschen erkennen kö¶nnen. Gruß Thomas posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.02.2009 Uhrzeit: 16:29:04 Ulrich Walther Hallo Thomas, Du antwortest sehr konkret danke. Meinst du nun bei 100% Darstellung oder bei Darstellung im Bildscjirmvollbild-modus? Thomas Laue schrieb: > Hallo Ulrich, > was die Sichtbarkeit des Bildrauschens anbetrifft, würde ich mich > daran orientieren, dass der optimale Betrachtungsabstand“ von > Fotos und Gemälden üblicherweise der Bilddiagonale entspricht. > D.h. beim 19″ Bilschirm solltest Du rund 50cm Abstand vom > Bild(-schirm) haben und da natürlich auch kein stö¶rendes Rauschen > erkennen kö¶nnen. > Gruß Thomas Hast Du mal das Bild https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e3&info=e3_499c84df93 genauer den Himmel liks oder in der Mitte oben so betrachtet. Wenn ich das Bild vollständig auf dem Scjrm darstelle sehe ich eine leichte Kö¶rnung wenn ich genau hinsehe aber im genannten Abstand. Auf meinem 17″ BS deutlicher auf dem 19″ BS weniger. Gru? Ulrich posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2009 Uhrzeit: 11:15:39 Burkhard K. Hallo Ulrich, Ulrich Walther schrieb: > > Meinst du nun bei 100% Darstellung oder bei Darstellung im > Bildscjirmvollbild-modus? > Ich bin zwar nicht Thomas, aber der Hinweis zum Betrachtungsabstand bezieht sich aufs ganze Bild. Also nicht 100%. >> > > Hast Du mal das Bild > https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e3&info=e3_499c84df93 > > genauer den Himmel liks oder in der Mitte oben so betrachtet. > Wenn ich das Bild vollständig auf dem Scjrm darstelle sehe ich > eine leichte Kö¶rnung, wenn ich genau hinsehe , aber im genannten > Abstand. > Auf meinem 17 BS deutlicher auf dem 19″ BS weniger. Du hast ja schon diverse Antworten dazu bekommen inwiefern es überhaupt Sinn macht Bilder in 100% oder gar darüber anzuschauen. Das ist vö¶llig praxisfremd es sei denn zur Bearbeitung. Warum sieht es auf dem 17″ noch pixeliger aus als beim 19″? Weil du nicht die “ vergleichen darfst sondern die selbe Auflö¶sung des Monitor vergleichen musst. 19″ Monitore lassen i.d.R. eine hö¶here Auflö¶sung zu. Das heisst z.B. ein 800×600 Bild sieht an einem 17″ grö¶sser aus als bei 19″ Zoll oder gar 22″ wie bei mir. Durch die hö¶here Auflö¶sung liegen die Pixel dichter das Bild wird kleiner dargestellt. Demnach sieht es also selbst bei 100% auf beiden Monitoren auf dem mit der hö¶heren Auflö¶sung nicht so pixelig aussieht. Und wenn du nur gross genug vergrö¶sserst bekommst du bei jedem Foto irgendwann die einzelnen Pixel angezeigt das hat aber nichts mit Bildrauschen zu tun. Zu deinem Bild da kann ich dich beruhigen das ist okay so….. wenn man es normal betrachtet. Denke mal darüber nach schaust du dir Bilder in einem Fotoalbum immer mit einer Vergrö¶sserungslupe an? Läufst du in einer Fotoausstellung mit der Lupe rum? … oder ist es hier nicht auch besser eher mal einen Schritt zurück zu gehen um so ein Bild sagen wir mal im A4 oder A3 wirken zu lassen? Je grö¶sser das Bild desto weiter muss man weg gehen. Daher hat man ja auch in Galerien und Museen i.d.R. entsprechenden Platz. Stell dich mal mit der Nase vor eine Plakatwand was siehst du dann? …ja einzelne Rasterpunkte vom Druck. Wenn du dir das mit richtigem Abstand anschaust wirst du dieses Raster aber gar nicht sehen. Es geht freilich auch anders Lichtenstein hat das in seinen Kunstwerken als Stilmittel eingesetzt. Die Punkte so gross gemacht dass man die auch bei normalen Abstand gesehen hat 😉 Und wenn man Ausschnittvergrö¶sserungen macht muss man die Auflö¶sung halt auch im Kopf behalten. Beliebig ausschneiden geht halt auch nicht. Irgendwann ist die Auflö¶sung unzureichend dann wird ein Ausschnitt halt pixlig grob. Und ohne Ausschnittvergrö¶sserung hängt freilich das mö¶gliche Ausgabeformat von der Auflö¶sung deines Bildes ab. Ich schaue mir meine Bilder so an wie ich sie später auch auf dem Ausdruck haben mö¶chte also wenn es denn etwas A4 sein sollte dann prüfe ich das in dieser Grö¶sse auch am Monitor da bin ich aber noch weit von 100% weg. Gruss Burkhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2009 Uhrzeit: 12:38:51 Ulrich Walther Hallo Burkhard, vielen Dank für Deine ausführliche und überzeugende Argumentation. Ich glaub, dass ich mein Herangehen nun doch neu überdenken sollte. Die Frage der Bildschirmauflö¶sung war mir bisher nicht ganz so wichtig, da ich nur einen BS hatte. Dabei habe ich dann doch vielleicht eine Menge Bilder vernichtet, die letztlich ihre Daseinsberechtigung gehabt hätten. Burkhard K. schrieb: > Hallo Ulrich, > > Ulrich Walther schrieb: > >> Hast Du mal das Bild >> https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e3&info=e3_499c84df93 >> >> genauer den Himmel liks oder in der Mitte oben so betrachtet. >> Wenn ich das Bild vollständig auf dem Scjrm darstelle sehe ich >> eine leichte Kö¶rnung, wenn ich genau hinsehe , aber im genannten >> Abstand. >> Auf meinem 17 BS deutlicher auf dem 19″ BS weniger. > jedem Foto irgendwann die einzelnen Pixel angezeigt das hat aber > nichts mit Bildrauschen zu tun. > Zu deinem Bild da kann ich dich beruhigen das ist okay so….. > wenn man es normal betrachtet. Du meinst das sei kein Rauschen? Aber die Pixel kommen doch erst tatsächlich bei deutlich hö¶herer Vergrö¶ßerung in das Blickfeld. Ich frage jetzt mal anders. Bis zu welcher Ausgabeformatgrö¶ße würdest Du das Bild (falls es das Bild wert wäre) auf Papier entwickeln? Gruß Ulrich posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2009 Uhrzeit: 13:50:30 Burkhard K. Ulrich Walther schrieb: > > Du meinst das sei kein Rauschen? Aber die Pixel kommen doch erst > tatsächlich bei deutlich hö¶herer Vergrö¶ßerung in das Blickfeld. > > Ich frage jetzt mal anders. Bis zu welcher Ausgabeformatgrö¶ße > würdest Du das Bild (falls es das Bild wert wäre) auf Papier > entwickeln? > > Gruß > Ulrich > Dieses hier: https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e3&info=e3_499c84df93 ? Also ich habe es mir jetzt noch mal formatfüllend auf meinem Eizo Monitor angeschaut, das sind annähernd 30 x40 und das sieht qualitativ eigentlich ganz noch gut aus. Hätte ich jetzt aber von einer E-3 auch nicht anders erwartet. Eine Nummer grö¶sser geht wohl auch noch. Ich habe ja nur“ eine E-330 und „nur“ 7 5MP aber 30×40 schon einige Abzüge gemacht. Meist aber mache ich Abzüge so annähernd im A4 Format so wie es halt zu 4:3 passt. Dann kann ich nämlich mehr Bilder in der Wohnung aufhängen 😉 Mein grö¶sster Abzug von einem 7 5MP E-330 Bild sogar mit „Flaschenboden“ Objektiv Lensbaby 2.0 war bisher 60×80. Die Qualität hat mich ernorm beeindruckt. Es ist dieses hier: http://fotos.kl1online.de/details.php?image_id=2946 und die kleine Mücke da auf der einen Blüte die ich bei der Aufnahme überhaupt nicht bemerkt hatte kommt richtig gut auf dem Abzug ist es doch zufällig genau die Blüte wo der Fokuspunkt draus sitzt 🙂 Die ist da einfach so ins Bild gekrabbelt während ich eine „Serie“ geschossen habe. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu anspruchslos 😉 Gruss Burkhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.02.2009 Uhrzeit: 23:22:13 Ulrich Walther Hallo Burkhard, ich hab soebendeien Kom gelesen Burkhard K. schrieb: > > Dieses hier: > https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e3&info=e3_499c84df93 > ? > > Also ich habe es mir jetzt noch mal formatfüllend auf meinem Eizo > Monitor angeschaut, > das sind annähernd 30 x40 und das sieht qualitativ eigentlich ganz > noch gut aus. > > Gruss > Burkhard Was meinst du nun , ist es Rauschen oder denkst du es sind die Pixel. Ich hab mir mal Deine tolle Hompage angeschaut, ich glaub da werde ich nochmals auf dich zukommen.In vielen Punkten decken sich unsere Ansichten sehr. gruß Ulrich — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Bei welcher Vergroesserung darf ein Bild rauschen?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
-
Exilschwabe zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Unscharf, verwischt, diffus
Neueste Themen
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin