Datum: 22.01.2009 Uhrzeit: 15:32:33 Thomas Klüber Hallo ich habe eine Wissenslücke und hoffe ihr kö¶nnt mir da weiterhelfen. Im Zusammenhang mit Makrofotografie taucht auch immer wieder der Begriff close up fotografie“ auf. Was unterscheidet beide Begriffe (ausser der Sprache) inhaltlich? Oder bedeutet es exakt das gleiche? Grüße Thomas :-)) 17 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2009 Uhrzeit: 22:14:16 Helge Suess Hallo Thomas! > Oder bedeutet es exakt das gleiche? Die Wikipedia sagt dass es ident ist. http://en.wikipedia.org/wiki/Macro_photography Helge ;-)=) 9 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2009 Uhrzeit: 23:17:13 Thomas Klüber Hy Helge danke. Hät ich drauf kommen kö¶nnen mit suchen. Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2009 Uhrzeit: 9:33:34 bernd fischer Thomas Klüber schrieb: > Hallo > > ich habe eine Wissenslücke und hoffe ihr kö¶nnt mir da > weiterhelfen. > Im Zusammenhang mit Makrofotografie taucht auch immer wieder der > Begriff close up fotografie“ auf. > Was unterscheidet beide Begriffe (ausser der Sprache) inhaltlich? > Oder bedeutet es exakt das gleiche? gem. DUDEN ist ein close-up eine Nah- Großaufnahme bes. bei Film und Fernsehen. Ähnl.Definition findet man in einem engl.Wö¶rterbuch. Bezogen auf die Fotografie kö¶nnte man dann sagen dass eine Makroaufnahme zwar ein close-up ist andererseits ein close-up aber nicht unbedingt eine Makroaufnahme sein muß. Gruß Bernd > Grüße Thomas > :-)) 17 posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2009 Uhrzeit: 10:02:37 Peter Schöler Am Fri, 23 Jan 2009 08:33:34 +0100 schrieb bernd fischer: > Bezogen auf die Fotografie kö¶nnte man dann sagen, dass eine > Makroaufnahme zwar ein close-up ist, andererseits ein close-up > aber nicht unbedingt eine Makroaufnahme sein muß. …. und man sagt auch, dass Makro ein Abbildungsmaßstab hat. Ich denke, dass Close-Up eher gemeint ist, näher ran zu sein. Dabei kann man auch mit einem Tele das Motiv näher ran holen. Ist aber halt eine Definitionsfrage. Ist so wie Schärfentiefe oder Tiefenschärfe 😉 Gruß Peter —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.01.2009 Uhrzeit: 12:50:34 Thomas Klüber Hallo danke euch allen für eure Erklärungen. hat mir doch sehr weitergeholfen das Thema nun besser einordnen zu kö¶nnen. Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2009 Uhrzeit: 12:28:21 Reinhard Wagner, oly-e.de Peter Schö¶ler schrieb: > Am Fri, 23 Jan 2009 08:33:34 +0100 schrieb bernd fischer: > >> Bezogen auf die Fotografie kö¶nnte man dann sagen, dass eine >> Makroaufnahme zwar ein close-up ist, andererseits ein close-up >> aber nicht unbedingt eine Makroaufnahme sein muß. > > …. und man sagt auch, dass Makro ein Abbildungsmaßstab hat. > Ich denke, dass Close-Up eher gemeint ist, näher ran zu sein. > Dabei kann man auch mit einem Tele das Motiv näher ran holen. > Ist aber halt eine Definitionsfrage. Ist so wie Schärfentiefe oder > Tiefenschärfe 😉 Nee, nicht ganz. Beim Film ist das klar definiert, die Unterschiede sind sehr deutlich. Und wenn die Regie einen Close-Up haben will, dann darf man nicht auf die Pickel ‚ranzoomen. Hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Einstellungsgrö¶ße ist das klasse beschrieben… Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2009 Uhrzeit: 20:36:52 AchimK. Hallo, ist für den Einen oder die Andere vielleicht ein ganz interessanter Artikel zur Makrofotografie in der Praxis: http://www.photoscala.de/Artikel/Makrofotografie-preiswert-aber-perfekt V.G., AchimK. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.01.2009 Uhrzeit: 21:18:58 Thomas Klüber Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > Peter Schö¶ler schrieb: > >> Am Fri, 23 Jan 2009 08:33:34 +0100 schrieb bernd fischer: >> >>> Bezogen auf die Fotografie kö¶nnte man dann sagen, dass eine >>> Makroaufnahme zwar ein close-up ist, andererseits ein close-up >>> aber nicht unbedingt eine Makroaufnahme sein muß. >> >> …. und man sagt auch, dass Makro ein Abbildungsmaßstab hat. >> Ich denke, dass Close-Up eher gemeint ist, näher ran zu sein. >> Dabei kann man auch mit einem Tele das Motiv näher ran holen. > >> Ist aber halt eine Definitionsfrage. Ist so wie Schärfentiefe oder >> Tiefenschärfe 😉 > > Nee, nicht ganz. Beim Film ist das klar definiert, die > Unterschiede sind sehr deutlich. Und wenn die Regie einen > Close-Up haben will, dann darf man nicht auf die Pickel > ‚ranzoomen. Hier: > > http://de.wikipedia.org/wiki/Einstellungsgrö¶ße > > ist das klasse beschrieben… > > Grüße > Reinhard Wagner > Hallo danke nochmal für eure Hilfe. Das es soviel darüber zu Wissen gibt hat mich nun doch überrascht. Grüße Thomas — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Makro oder Close Up
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s