14-45, 14-54 zomm vergleich

Datum: 12.01.2009 Uhrzeit: 17:36:03 Werner k. Hallo, habe heute einen Fokustest mit den beiden Objektiven durchgeführt. Aufbau wie folgt: drei Bierflaschen schräg versetzt in reihe aufgestellt, Kamera im abstand von 40cm auf Stativ aufgestellt Fokus auf mittlere Flasche. Zuerst mit 14-45 bei 45mm f5,6 dann mit 14-54 bei 54mm f3,5. Stativ wurde nicht verstellt zwischen den Aufnahmen. Wenn ich jetzt beide Bilder mir in Photoshop bei 100% anzeigen lasse sind die Flaschen vom 1.Bild also 14-45 bei 45mm grö¶ßer als beim 14-54 bei54mm. Eigentlich müsste es doch umgekehrt sein oder täusche ich mich da. Habe den Test 3 mal wiederholt mit dem gleichen Ergebnis. Gruß Werner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 15:06:28 Benjamin Sprengart Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > Werner k. schrieb: > >> Hallo, >> habe heute einen Fokustest mit den beiden Objektiven >> durchgeführt. >> Aufbau wie folgt: drei Bierflaschen schräg versetzt in reihe >> aufgestellt, >> Kamera im abstand von 40cm auf Stativ aufgestellt Fokus auf >> mittlere Flasche. Zuerst mit 14-45 bei 45mm f5,6 dann mit 14-54 >> bei 54mm f3,5. >> Stativ wurde nicht verstellt zwischen den Aufnahmen. >> Wenn ich jetzt beide Bilder mir in Photoshop bei 100% anzeigen >> lasse sind die Flaschen vom 1.Bild also 14-45 bei 45mm grö¶ßer als >> beim 14-54 bei54mm. Eigentlich müsste es doch umgekehrt sein oder >> täusche ich mich da. Habe den Test 3 mal wiederholt mit dem >> gleichen Ergebnis. > > Gratuliere. Du hast soeben entdeckt, dass weder Bildwinkel noch > Brennweite direkt etwas mit dem Abbildungsmaßstab zu tun haben. > Witzig ist es, wenn man bei gleichem Kameraabstand mit dem 14-54 > bei 50mm und dem 50mm Makro etwas fotografiert. Das 50mm Makro > zeigt nur ca 50% des Bildes des 14-54…. > > Also keine grauen Haare wachsen lassen. Das ist so und das gehö¶rt > so. > Das 14-45 hat bei 38cm und 45mm eine 0,38-fache Vergrö¶ßerung. Das > 14-54 hat bei 22cm und 54mm eine 0,26-fache Vergrö¶ßerung. Ich > hab’s noch nicht bei 40cm nachgemessen, aber das hast ja jetzt Du > gemacht…. > > Grüße > Reinhard Wagner > > Grüße > Reinhard Wagner > > — > posted via https://oly-e.de > Hi, mich würde das doch jetzt mal interessieren, wie genau dieser Effekt zustande kommt bzw. wovon die Vergrö¶ßerung abhängig ist? Hatte mich beim Vergleich altes“ / „neues“ 40-150mm bei 150mm auch schon drüber gewundert. Jedoch hatte ich nur freihand verglichen und dachte mir dass ich irgendwie zu blö¶d wäre 😉 Danke schonmal Benjamin“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 15:59:09 Ernst Parth Die Vergrö¶sserung (der Abbildungsmasstab) hängt von Aufnahmeabstand und Brennweite ab. Konstruktionsbedingt ist es so, dass bei (fast ?) allen modernen Objektiven die angegebene Brennweite aber nur bei Entfernungseinstellung auf unendlich korrekt ist. Durch die Verschiebung der Linsen(gruppen) beim Fokussieren in den Nahbereich ändert sich die Brennweite des Objektivs. Wir stark sie sich ändert hängt von der Konstruktion des Objektvis ab. Bei Zooms ist der Effekt meist stärker als bei Festbrennweiten. lG ernst Benjamin Sprengart schrieb: > Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > >> Werner k. schrieb: >> >>> Hallo, >>> habe heute einen Fokustest mit den beiden Objektiven >>> durchgeführt. >>> Aufbau wie folgt: drei Bierflaschen schräg versetzt in reihe >>> aufgestellt, >>> Kamera im abstand von 40cm auf Stativ aufgestellt Fokus auf >>> mittlere Flasche. Zuerst mit 14-45 bei 45mm f5,6 dann mit 14-54 >>> bei 54mm f3,5. >>> Stativ wurde nicht verstellt zwischen den Aufnahmen. >>> Wenn ich jetzt beide Bilder mir in Photoshop bei 100% anzeigen >>> lasse sind die Flaschen vom 1.Bild also 14-45 bei 45mm grö¶ßer als >>> beim 14-54 bei54mm. Eigentlich müsste es doch umgekehrt sein oder >>> täusche ich mich da. Habe den Test 3 mal wiederholt mit dem >>> gleichen Ergebnis. >> >> Gratuliere. Du hast soeben entdeckt, dass weder Bildwinkel noch >> Brennweite direkt etwas mit dem Abbildungsmaßstab zu tun haben. >> Witzig ist es, wenn man bei gleichem Kameraabstand mit dem 14-54 >> bei 50mm und dem 50mm Makro etwas fotografiert. Das 50mm Makro >> zeigt nur ca 50% des Bildes des 14-54…. >> >> Also keine grauen Haare wachsen lassen. Das ist so und das gehö¶rt >> so. >> Das 14-45 hat bei 38cm und 45mm eine 0,38-fache Vergrö¶ßerung. Das >> 14-54 hat bei 22cm und 54mm eine 0,26-fache Vergrö¶ßerung. Ich >> hab’s noch nicht bei 40cm nachgemessen, aber das hast ja jetzt Du >> gemacht…. >> >> Grüße >> Reinhard Wagner >> >> Grüße >> Reinhard Wagner >> >> — >> posted via https://oly-e.de >> > > Hi, > > mich würde das doch jetzt mal interessieren, wie genau dieser > Effekt zustande kommt bzw. wovon die Vergrö¶ßerung abhängig ist? > Hatte mich beim Vergleich altes“ / „neues“ 40-150mm bei 150mm auch > schon drüber gewundert. Jedoch hatte ich nur freihand verglichen > und dachte mir dass ich irgendwie zu blö¶d wäre 😉 > Danke schonmal > Benjamin —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.01.2009 Uhrzeit: 17:42:12 Manfred Paul Reinhard Wagner, oly-e.de schrieb: > Gratuliere. Du hast soeben entdeckt, dass weder Bildwinkel noch > Brennweite direkt etwas mit dem Abbildungsmaßstab zu tun haben. > Witzig ist es, wenn man bei gleichem Kameraabstand mit dem 14-54 > bei 50mm und dem 50mm Makro etwas fotografiert. Das 50mm Makro > zeigt nur ca 50% des Bildes des 14-54…. > Um das etwas zu illustrieren, krame ich malö¶ einen alten Vergleich heraus: http://www.m-paul.de/Experimente/Vergleich.htm Gruß Manfred — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————