Datum: 15.06.2008 Uhrzeit: 20:08:09 martinhuertgen Hallo, hatte mir seinerzeit für meine E-1 als Ersatz für einen Bildstabilisator ein Einbeinstativ gekauft, war für lange Brennweiten sehr hilfreich. Nun habe ich auch die E-3, nehme die meistens und das Einbein eigentlich gar nicht mehr. Sollte ich es nun verkaufen oder habe ich eine wichtige Anwendung übersehen? Was würdet Ihr machen? Herzlichen Gruß Martin —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2008 Uhrzeit: 8:52:39 Helge Suess Hallo Martin! > Nun habe ich auch die E-3, nehme die meistens und das Einbein > eigentlich gar nicht mehr. > Sollte ich es nun verkaufen oder habe ich eine wichtige Anwendung > übersehen? Ja, das Einbein hilft dem Wackeldackel. Du kannst damit in Grenzsituationen noch was an Ruhe rausholen. Auch zum Mitziehen hilft es eventuell die Ebenen ruhiger zu halten. Es gab hier eine Diskussion zum Thema. Da hat sich das Einbein als recht brauchbar gezeigt. Helge ;-)=) 6! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2008 Uhrzeit: 9:14:58 Peter Eckel Hallo Martin, > Sollte ich es nun verkaufen oder habe ich eine wichtige Anwendung > übersehen? ich kann nur aus eigener Erfahrung sprechen: Mit Einbein *und* IS lassen sich wirklich unbeschreibliche Zeiten halten, ich benutze es in vielen Fällen gerade in Verbindung mit dem IS. Eine einigermaßen ruhige Hand vorausgesetzt, lassen sich mit IS und 150mm Brennweite 1/10-1/20s halten. Das ist ohne IS aus freier Hand kaum mö¶glich. Auch die von Helge erwähnten Mitzieher sind ein perfekter Anwendungsfall, weil das Einbein Dich effektiv in der Hoizontale führt und dabei auch dem IS2 sehr gut zur Hand geht. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2008 Uhrzeit: 12:11:29 Uli Stühlen Hallo, siehe hierzu auch http://www.pumago.de/E3IS/E3IS.htm Gruß Uli — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2008 Uhrzeit: 24:10:11 martinhuertgen Vielen Dank für die prägnanten Antworten. Bin überzeugt und werde mein Einbein reaktivieren. Danke und gute Nacht! Uli Stühlen wrote: > Hallo, > > siehe hierzu auch http://www.pumago.de/E3IS/E3IS.htm > > Gruß > Uli > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.06.2008 Uhrzeit: 25:44:06 Michael Lindner Hallo Martin, Tierfotos mit sehr langen Brennweiten (z.B. 50-200erSWD + 2.0 Konverter oder adaptierten 400 mm OMZ-Objektiv) sind wegen des engen Bildwinkels (800 mm Kleinbildäquivalent) ohne Stativ nur mit hohem Ausschuß zu halten. An sich fängt das Problem auch schon bei 300 mm (600 mm KB) an. Dazu kommt bei diesen Brennweiten die Unruhe im Sucherbild, was die Bildkomposition erschwert (das ist ein kleiner Nachteil, wenn bei Olympus der Stabilisator im Kameragehäuse und nicht im Objektiv sitzt; doch das nehme ich gerne in Kauf, wenn ich den IS dafür mit allen Objektiven nutzen kann). Als Alternative kann man das Bruststativ von NOVOFLEX benutzen (Pistok-C ?); in Kombination mit einem Einbein wird daraus eine äußerst verwacklungssichere Einheit, die dennoch sehr gut transportiert werden kann. Ein Einbein kann man später auch mal bei einem Autoscheibenstativ (z.B. von Burzynski) als zusätzliche Abstützung im Fußraum nutzen, wenn das Geld gerade mal wieder für eine Großwild-Safari reicht. viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.06.2008 Uhrzeit: 23:38:34 martinhuertgen Vielen Dank Michael für die weiteren guten Argumente. Mir scheint, ich fotogafiere zu wenig, sonst wäre ich selber schon drauf gekommen! Gute Nacht! Martin Michael Lindner wrote: > Hallo Martin, > > Tierfotos mit sehr langen Brennweiten (z.B. 50-200erSWD + 2.0 > Konverter oder adaptierten 400 mm OMZ-Objektiv) sind wegen des > engen Bildwinkels (800 mm Kleinbildäquivalent) ohne Stativ nur > mit hohem Ausschuß zu halten. An sich fängt das Problem auch > schon bei 300 mm (600 mm KB) an. > > Dazu kommt bei diesen Brennweiten die Unruhe im Sucherbild, was > die Bildkomposition erschwert (das ist ein kleiner Nachteil, wenn > bei Olympus der Stabilisator im Kameragehäuse und nicht im > Objektiv sitzt; doch das nehme ich gerne in Kauf, wenn ich den IS > dafür mit allen Objektiven nutzen kann). > > Als Alternative kann man das Bruststativ von NOVOFLEX benutzen > (Pistok-C ?); in Kombination mit einem Einbein wird daraus eine > äußerst verwacklungssichere Einheit, die dennoch sehr gut > transportiert werden kann. > > Ein Einbein kann man später auch mal bei einem Autoscheibenstativ > (z.B. von Burzynski) als zusätzliche Abstützung im Fußraum > nutzen, wenn das Geld gerade mal wieder für eine Großwild-Safari > reicht. > > viele Grüße > > Michael Lindner (Bielefeld) > > — > posted via https://oly-e.de > ——————————————————————————————————————————————
Einbein trotz Wackeldackel?
Aktuelle Antworten
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
Ich bin’s, der Willy zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Thomas N zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s