Datum: 30.05.2008 Uhrzeit: 18:29:28 Peter Eckel Hallo Klaus, > Wie bleiben bei Euch Fliegen , Schmetterlinge und andere Viecher > so ruhig sitzen ? > > Leben sie noch oder Sterben sie schon ???????, > oder bin ich zu ungeduldig ? Nö¶, Du stehst nur zu spät auf. Früh am Morgen, wenn es noch kühl ist, sind die Viecher fast bewegungsunfähig. Viele Grüße, Peter. —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2008 Uhrzeit: 10:01:45 bernd fischer keraben schrieb: > Hallo > > Wie bleiben bei Euch Fliegen , Schmetterlinge und andere Viecher > so ruhig sitzen ? > > Leben sie noch oder Sterben sie schon ???????, > oder bin ich zu ungeduldig ? Die sind vor Schreck erstarrt, wenn sie jemand mit einer E3 sehen ! > Für Tricks bin ich dankbar. nichts zu danken, gern geschehen. Gruß, Bernd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.05.2008 Uhrzeit: 23:41:49 Gerhard Punzet Hi, Geduld, Geduld und nochmals Geduld … niemals aufgeben … Viel Zeit zum Fotografieren mitnehmen … Und noch ein kleiner Tipp: Such Dir was aus, wo die Viecher lange sitzen, weils viel zu futtern gibt. z. B. Lö¶wenzahn oder andere ergibige Nahrungsquellen. Übrigens geh ich bei Macros von nem Schnitt 1 : 10 oder 1 :20 aus. Heißt, ein Bild von 20, wenns was geworden ist ist gut. Ausschuß gehö¶rt zum Geschäft. Früh morgens ist natürlich auch gut aber nicht jedermans Sache 🙁 Viele Grüße Gerhard —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.06.2008 Uhrzeit: 12:34:48 Rainer Fritzen Hallo Pete, was ja nichts darüber aussagt, wann du aufstehst;-))) Das war ja auch nicht gefragt… GR — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.06.2008 Uhrzeit: 10:46:54 W. Schulze Hallo Klaus, wichtig ist, dass Du Dich immer langsam bewegst und hastige Bewegungen vermeidest. Insekten kö¶nnten Formen wesentlich schlechter erkennen als wir sind aber im Wahrnehmen schneller Bewegungen viel besser. Es kann auf helfen, wenn man mö¶glichst keine Silhouette gegen den Himmel für das Insekt bildet. Also sich beispielsweise von der Richtung in der ein Baum steht oder so nähern kann manchmal helfen. Wenn die Tiere insgesamt sehr hektisch unterwegs sind (z.B. von Blüte zu Blüte fliegen oder Libellen, die immer wieder einen Jagdflug unternehmen) warte ich an einer Blüte oder einem Landeplatz, bis die Fotomodelle sich niedersetzen. An windigen Tagen versuche ich es gar nicht erst. Das kann sehr frustrierend sein. Gruß Wolfram 16 keraben schrieb: > Hallo > > Wie bleiben bei Euch Fliegen , Schmetterlinge und andere Viecher > so ruhig sitzen ? > > Leben sie noch oder Sterben sie schon ???????, > oder bin ich zu ungeduldig ? > > Für Tricks bin ich dankbar. > > Grüße Klaus > — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 10:07:46 Martin Groth Moin, keraben schrieb: > Wie bleiben bei Euch Fliegen , Schmetterlinge und andere Viecher > so ruhig sitzen ? > > Leben sie noch oder Sterben sie schon ???????, > oder bin ich zu ungeduldig ? > > Für Tricks bin ich dankbar. ich empfehle hier immer folgenden Link: http://www.mikroskopie-muenchen.de/flucht.html Sehr hilfreich, aber natürlich keine Garantie für Erfolge ;-))! Viele Grüße Martin 5 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.06.2008 Uhrzeit: 12:03:38 keraben Hallo Vielen Dank für die Antworten. Jetzt gehe ich auf die Pirsch. Grüße Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2008 Uhrzeit: 2:14:34 Michael Lindner Hallo Gerhart, > Übrigens geh ich bei Macros von nem Schnitt 1 : 10 oder 1 :20 aus. > Heißt, ein Bild von 20, wenns was geworden ist ist gut. Ausschuß > gehö¶rt zum Geschäft. Also damit verschreckst Du den Neuen aber nur. Diese Zahl mag für den Anfang passen, doch nacher muß man pro Motiv zu einem Schnitt kommen, wo man z.B. von 6 freihand gemachten Insekten-Aufnahmen 1 wegen Verwacklung durch den Fotografen und 2 wegen Belichtungsfehlern wegwerfen muss, es bleiben also noch 50 %, wovon dann ein Superbild dabei sein mag (mehr als 6 kann man in Einzelauslö¶sung sowieso nicht auf Dauer rughig halten). Danach müßte Dein Schnitt also mindestens 5:10 bzw. 10:20 lauten. Mein zugegeben hartes Fazit: Hat man mehr Ausschuß, gehö¶rt das nicht zum Geschäft, sondern man muss etwas an seiner Hardware oder an seiner Herangehensweise verbessern (und wenn es z.B. nur ein Stativring mit großer Kameraschnellwechselplatte ist, wodurch die Makrokonstruktion sicherer in der Hand liegt oder eine besondere Atemtechnik etc.) viele Grüße Michael Lindner (Bielefeld) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.06.2008 Uhrzeit: 17:26:56 Gerhard Punzet Hallo Michael, > Mein zugegeben hartes Fazit: Hat man mehr Ausschuß, gehö¶rt das > nicht zum Geschäft, sondern man muss etwas an seiner Hardware > oder an seiner Herangehensweise verbessern (und wenn es z.B. nur > ein Stativring mit großer Kameraschnellwechselplatte ist, wodurch > die Makrokonstruktion sicherer in der Hand liegt oder eine > besondere Atemtechnik etc.) Nun, ich geh immer vom optimalen Bild aus, das für mich perfekt ist und da gibt es nicht viele. Viele Bilder sind gut aber nicht perfekt und das gehö¶rt dann schon zum Ausschuß. Schau Dir auch mal ein GEO oder National Geografic an. Da sind pro Artikel max. 30 Aufnahmen zu sehen. Gemacht wurden aber für den Einzelnen Artikel 20000 – 30000 Aufnahmen. So gesehen bei National Geografic in einem Bericht über die Naturfotografen. Und jetzt zu Zeiten der Digitalen Fotografie ist das ja auch kein Problem mehr. Lieber einmal (besser 20x) ö¶fters auslö¶sen und dann eine ordentliche Auswahl haben. Das Verbessert nicht nur die Qualität des einzelnen perfekten“ Bildes sondern auch die Kreativität da es ja nichts kostet ohne Ende zu experimentieren. Man will ja nicht immer das gleiche Bild machen (auch wenn die Objekte sich ändern) Viele Grüße Gerhard“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.06.2008 Uhrzeit: 13:05:14 Reinhard Wagner keraben schrieb: > Für Tricks bin ich dankbar. Einen Trick habe ich letzthin gehö¶rt: Man nehme das Insekt, verfrachte es eine gewisses Zeit ins Eisfach und setze es anschließend wieder an Ort und Stelle. Da kann man dann gemütlich knipsen, bis das arme Tier wieder warm geworden ist… Ich habe das selbst noch nicht ausprobiert – und werde es auch bleiben lassen…. Grüße Reinhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.06.2008 Uhrzeit: 22:22:33 WolfgangPe Reinhard Wagner schrieb: > Einen Trick habe ich letzthin gehö¶rt: Man nehme das Insekt, > verfrachte es eine gewisses Zeit ins Eisfach und setze es > anschließend wieder an Ort und Stelle. Da kann man dann gemütlich > knipsen, bis das arme Tier wieder warm geworden ist… > > Ich habe das selbst noch nicht ausprobiert – und werde es auch > bleiben lassen…. > > Grüße > Reinhard > Nimm Kältespray, das kühlt auf -40 Grad, falls Du im Gelände keinen Gefrierschrank dabei hast. Gruß Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.06.2008 Uhrzeit: 9:14:37 clochard von unterwegs WolfgangPe schrieb: > Reinhard Wagner schrieb: > >> Einen Trick habe ich letzthin gehö¶rt: Man nehme das Insekt, >> verfrachte es eine gewisses Zeit ins Eisfach und setze es >> anschließend wieder an Ort und Stelle. Da kann man dann gemütlich >> knipsen, bis das arme Tier wieder warm geworden ist… >> >> Ich habe das selbst noch nicht ausprobiert – und werde es auch >> bleiben lassen…. >> >> Grüße >> Reinhard >> > > Nimm Kältespray, das kühlt auf -40 Grad, falls Du im Gelände keinen > Gefrierschrank dabei hast. Du bist ein guter“ Mensch. Cvu posted via https://oly-e.de“ ——————————————————————————————————————————————
Makrofotos ?
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin