Datum: 29.09.2007 Uhrzeit: 2:42:59 Herbert Pittermann Hab mir mal die Frage gestellt wie man Leitzahlen addiert. Ein einfaches addieren ist ja Blö¶dsinn… Nach langer Überlegung hab ich mir eine Formel ausgedacht. LZ=Wurzel(LZ^2+LZ^2) Kö¶nnte doch hinkommen, oder? Herbert 😉 16 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.09.2007 Uhrzeit: 9:36:05 Andreas Baltrusch Herbert Pittermann schrieb: > Hab mir mal die Frage gestellt wie man Leitzahlen addiert. > Ein einfaches addieren ist ja Blö¶dsinn… > Nach langer Überlegung hab ich mir eine Formel ausgedacht. > LZ=Wurzel(LZ^2+LZ^2) > Kö¶nnte doch hinkommen, oder? Hallo Herbert, ja, das stimmt. Aber nur, wenn das Licht aus der gleichen Richtung kommt. Gruß – Andreas —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.10.2007 Uhrzeit: 19:27:27 Hermann Schmitt Andreas Baltrusch schrieb: > ja, das stimmt. Aber nur, wenn das Licht aus der gleichen Richtung > kommt. ja, das stimmt. Aber man kann sich helfen, wenn 1. die Blitzgeraete zwar aus der gleichen Richtung blitzen, aber in verschiedenen Entfernungen stehen, indem man nach einer einheitlichen Entfernung normierte Leitzahlen in die o.g. Formel einsetzt. Die Normierung lautet: LZ(normiert) = LZ(urspruenglich)*einheitlicheEntfernung/tatsaechliche Entfernung. Beispiel: ein Blitzgeraet mit LZ = 40 steht in 3 m Entfernung, das andere Blitzgeraet mit LZ = 24 steht in 4 m. Fuer die resultierende LZ im Quadrat(hoch 2) [fuer die LZ selbst daraus die Quadratwurzel ziehen] gilt dann: LZ(hoch 2) = 4o(hoch 2) + 24*3/4(hoch 2). Die resultierende LZ waere dann in diesem Beispiel LZ = 44. oder 2. bei seitlichem Streiflicht man die Ersatzleitzahl dieses Blitzes mit ca. 20 bis 25 % bei der Berechnung annimmt. oder 3. bei Hintergrundbeleuchtung oder Gegenblitz von hinten diesen Blitz nicht mit in die Berechnung aufnimmt. Bei 2. und 3. empfehlen sich uebrigens Blitzbelichtungsmessungen. Gruss, Hermann(2) 18 😉 — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Leitzahl + LZ
Aktuelle Antworten
-
Thomas N zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Saint-Ex zu Schräge Ansichten.
-
RaniT zu Schräge Ansichten.
-
Der Kleine Physiker zu Monatsthema: Samhain
-
Ralf zu Monatsthema: Samhain
-
Olyknipser zu Schräge Ansichten.
-
Olyknipser zu Monatsthema: Samhain
-
rwadmin zu Monatsthema: Samhain
Neueste Themen
-
OM-1.1 Gradationskurve
von
Olyknipser
-
Monatsthema: Samhain
von
rwadmin
-
Olympus XZ-2 Objektiv fährt nicht mehr ein
von
Oliver Geibel
-
Imaging World Nürnberg 2025
von
C-oly
-
Bedienungsanleitung OM3ti
von
Exilschwabe
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s