Gute Fotos vom Familienfest

Datum: 28.04.2007 Uhrzeit: 12:55:00 Hartwig Fuhs Hallo Oly’s, ich hätte gerne ein paar Tipps von Euch bezüglich Fotografieren bei Festen“. Meine Ausrüstung besteht aus einer E-1 mit 14-54er und dem FL-50. Meine bisherigen Bilder sind zwar nicht so schlecht aber es geht sicher noch besser. Vor allem mit dem FL-50 habe ich relativ viel Ausschuß produziert wenn ich direkt geblitzt habe und immer indirekt an die Decke schießen und hoffen dass etwas gescheites dabei herauskommt ist auch fad. Ich habe mir daher einen „Sto-fen Omni-Bounce“ geordert den ich nächste Woche kriege. Ich hoffe dann gibt’s weniger bleiche Gesichter. Beim fotografieren mö¶chte ich eher die richtige Situation erwischen als erst viel an der Kamera herumstellen zu müssen. Wie geht Ihr da vor? Gibt es ein paar wichtige Dinge/Einstellungen die man unbedingt beachten sollte. Besten Dank im voraus für Eure Ratschläge! Grüße aus dem sonnigen Wien! Hartwig (12 gar nicht so schlecht) posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2007 Uhrzeit: 9:39:28 Reinhard Wagner Ich hatte vorgestern erst gleiches Problem und es nach Aussage des Familienfestveranstalters ganz gut hinbekommen. In dem Fall war es ein Fest im Garten mit Bierzelt. Draußen rannten die Kinder ‚rum. Vorgehensweise: 40-150 drauf und Kinder in action“ fotografieren. (Handstand Bobbycar beim Klettern auf den Baum einfach nur beim ‚Rumsitzen beim PS spielen. Ohne Tele geht da gar nix.) Dann die Gäste Stück für Stück „abgeschossen“. Ist Geduld erforderlich und man sollte es nicht beim Essen machen. Und natürlich dann wenn sie gerade „nett kucken“. Und man sollte es machen bevor sie zu beschickert sind. Gut kommt natürlich immer die Kombi Mutter/Kind. Wenn’s zu dunkel wird für ohne Blitz: ich habe dann auf „Slow“ ungeschaltet Belichtungskorrektur -1 7 das reicht noch etwas daß das Umgebungslicht dafür sorgt daß der Hintergrund nicht absäuft aber die Leute sind scharf. Wenn’s zu dunkel wird geht das nicht mehr. Dann wird entweder indirekt geblitzt oder – im Freien – halt draufgehalten. Ganz wichtig: einen externen Blitz. Ich habe einem 54MZ auf einen G15-Batteriegriff mit großö©r Metzschiene montiert. Ist zwar ein gigantisches Teil aber ich habe keine Zombies mehr. Wenn man richtig als offizieller Fotograf dort ist kann man auch alle einzeln herbitten ihnen einen ausrangierten Bilderrahmen in die Hand geben und sie damit ablichten. Kommt manchmal auch gut. Dann aber mit einem 14-54. Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2007 Uhrzeit: 14:59:29 Karl Grabherr Hartwig Fuhs schrieb: > Hallo Oly’s, > > ich hätte gerne ein paar Tipps von Euch bezüglich Fotografieren > bei Festen“. > Meine Ausrüstung besteht aus einer E-1 mit 14-54er und dem FL-50. > Meine bisherigen Bilder sind zwar nicht so schlecht aber es geht > sicher noch besser. Vor allem mit dem FL-50 habe ich relativ > viel Ausschuß produziert wenn ich direkt geblitzt habe und immer > indirekt an die Decke schießen und hoffen dass etwas gescheites > dabei herauskommt ist auch fad. Ich habe mir daher einen > „Sto-fen Omni-Bounce“ geordert den ich nächste Woche kriege. > Ich hoffe dann gibt’s weniger bleiche Gesichter. > Beim fotografieren mö¶chte ich eher die richtige Situation > erwischen als erst viel an der Kamera herumstellen zu müssen. > Wie geht Ihr da vor? Gibt es ein paar wichtige > Dinge/Einstellungen die man unbedingt beachten sollte. > Besten Dank im voraus für Eure Ratschläge! > Grüße aus dem sonnigen Wien! > Hartwig (12 gar nicht so schlecht) Hallo Hartwig ich fotografiere laufend mit dem der E-1 und dem FL-50. Wenn Du mir eine mail schreibst gebe ich dir meine handynummer damit ich dir ein paar tipps geben kann. wenn man den dreh heraus hat sind die ergebnisse super! liebe grüße aus essling (gerade noch wien) karl grabherr posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2007 Uhrzeit: 15:15:43 Thorsten Hofmann Karl Grabherr schrieb: > ich fotografiere laufend mit dem der E-1 und dem FL-50. Wenn Du > mir eine mail schreibst, gebe ich dir meine handynummer, damit > ich dir ein paar tipps geben kann. wenn man den dreh heraus hat, > sind die ergebnisse super! > Ooch menno, schreib doch bitte Deine Tipps hier ins Forum. Die kann ich bestimmt für meine E-500 mit FL-50 auch gut gebrauchen. Thorsten — //www.fotofreunde-goldener-schnitt.de// //Ganz neu: Das Fotofreunde – Forum!// —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2007 Uhrzeit: 16:20:25 Karl Grabherr Thorsten Hofmann schrieb: > Karl Grabherr schrieb: > >> ich fotografiere laufend mit dem der E-1 und dem FL-50. Wenn Du >> mir eine mail schreibst, gebe ich dir meine handynummer, damit >> ich dir ein paar tipps geben kann. wenn man den dreh heraus hat, >> sind die ergebnisse super! >> > > Ooch menno, > schreib doch bitte Deine Tipps hier ins Forum. > Die kann ich bestimmt für meine E-500 mit FL-50 auch gut > gebrauchen. > > Thorsten > > — > //www.fotofreunde-goldener-schnitt.de// > //Ganz neu: Das Fotofreunde – Forum!// hallo thorsten, leider kann ich keine kochrezepte“ verteilen. viel mehr sind es situationsbedingte erfahrungen über die zu schreiben länger brauchen würde. diese zeit habe ich einfach nicht. lg karl posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2007 Uhrzeit: 16:32:53 Marc > leider kann ich keine kochrezepte“ verteilen. viel mehr sind es > situationsbedingte erfahrungen über die zu schreiben länger > brauchen würde. diese zeit habe ich einfach nicht. na toll… :-///“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.05.2007 Uhrzeit: 16:43:21 Karl Grabherr Marc schrieb: >> leider kann ich keine kochrezepte“ verteilen. viel mehr sind es >> situationsbedingte erfahrungen über die zu schreiben länger >> brauchen würde. diese zeit habe ich einfach nicht. > na toll… :-/// tut mir leid aber es würde wirklich zu lange dauern alles aufzuschreiben was ich in gut 30 jahren durch trial and error gelernt habe. wichtig ist wie immer ein fundiertes fotografisches wissen um licht-/motivsituationen im vorfeld richtig einschätzen zu kö¶nnen und dann den blitz (heute geht das gottseidank schon) manuell zu korrigieren. je nachdem ob es sich um außen- oder innenaufnahmen handelt ob die leute helle oder dunkle kleidung tragen ob sich das motiv sehr nahe oder entfernt befindet gibt es beim blitzen eben ein paar dinge zu beachten. grundsätzlich verhält es sich aber ähnlich wie bei aufnahmen bei tageslicht. am besten werden fotos wenn man die belichtung selbst mißt und die meßwerte ensprechend interpretiert….geht bei reportagen natürlich nicht :-)) wenn man die belichtungsautomatik verwendet muß man je nach meßcharakteristik der kamera wissen wie das ergebnis durch den internen belichtungsmesser evtl. falsch interpretiert werden kö¶nnte und muß dann demensprechend „gegensteuern“. das läßt sich aber nicht in 3 zeilen erklären. lg karl posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2007 Uhrzeit: 15:24:25 Reinhard Wagner Reinhard Wagner schrieb: > Ich hatte vorgestern erst gleiches Problem und es nach Aussage > des Familienfestveranstalters ganz gut hinbekommen. Jemand anderes war mit der Canon 400D da und hat ebenfalls fotografiert, die Fotos würden sich ergänzen“ sprach der Veranstalter. Durch die Bank direkt geblitzt mö¶glichst dann wenn die Leute besonders betrunken dreinkucken abgesoffene dunkle Hintergründe teilweise gnadenlos unscharfe Gesichter meistens beim Essen idealerweise mit einem Saukopf am Teller. „Da würde man die „Action“ sehen“. Offensichtlich kommt es seeehr auf die Art der Familie und der Feier an was da nun gewünscht wird. Und offensichtlich gibt es für fast jede Art Fotos einen „Markt“… (Ich kriege immer eine Auslö¶sehemmung im Finger wenn sich Leute alkoholbedingt zum Affen machen ist ein Geburtsfehler bei mir….) Grüße Reinhard posted via https://oly-e.de“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2007 Uhrzeit: 16:24:24 Marc > (Ich kriege immer eine Auslö¶sehemmung im Finger, wenn sich Leute > alkoholbedingt zum Affen machen, ist ein Geburtsfehler bei > mir….) ach, fuer den naechsten tage eine SEHR lustige angelegenheit 😉 *peinlichebildervonmirherauskramundlach* —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.05.2007 Uhrzeit: 23:03:09 Cai Mosich Ich benutze die transportable Zimmerdecke lumiquest, selberbasteln, oder zB der da: http://www.mcflector.com/mcflector/ Grüße, Cai — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.05.2007 Uhrzeit: 19:01:18 Hartwig Fuhs Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, vor allem an Karl Grabherr, das Telefonat mit ihm hat mir wirklich sehr gute Bilder beschert. Nochmals Danke und eine schö¶nes Muttertags-Wochenende! L.G. Hartwig (11) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.05.2007 Uhrzeit: 18:52:21 Marc hallo hartwig, dann spiel doch mal bitte maeuschen und plauder aus dem karl g.-naehkaestchen 😉 Hartwig Fuhs wrote: > Vielen Dank für die zahlreichen Antworten, vor allem an Karl > Grabherr, das Telefonat mit ihm hat mir wirklich sehr gute > Bilder beschert. > Nochmals Danke und eine schö¶nes Muttertags-Wochenende! > L.G. Hartwig > (11) > > — > posted via https://oly-e.de > ——————————————————————————————————————————————