Datum: 23.07.2015 Uhrzeit: 15:29:25 Siegfried Lenz Ich habe seit ein paar Tagen (und nach Update auf 3.1) folgendes Problem: AF ist auf S-AF + MAN gestellt, der Ring am 1240 auf Automatik. Manchmal fokussiert die Kamera einfach nicht, aber der grüne AF-Indikator rechts oben im Sucher bleibt an, auch wenn man den Auslö¶ser loslässt. Manchmal passiert das nach ein paar Fokussierungen, manchmal nach einer. ausschalten hilft manchmal, aber nicht immer. 50200SWD hat das gleiche Problem. Was verstellt? totalreset? bin ratlos… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2015 Uhrzeit: 8:08:23 Peter Moche > Manchmal fokussiert die Kamera einfach nicht, aber der grüne >AF-Indikator rechts oben im Sucher bleibt an, auch wenn man den >Auslö¶ser loslässt. Manchmal passiert das nach ein paar >Fokussierungen, manchmal nach einer. ausschalten hilft manchmal,… Habe das gleiche Problem von Zeit zu Zeit (Firmware 3.0) mit dem mFT 40-150/2,8, noch verschärft dadurch, dass unmittelbar nach dem Einschalten der AF OHNE Berührung des Auslö¶sers auf eingestelltes AF-Feld anspringt“ und die Kamera sich dann aufhängt. Hilft nur —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2015 Uhrzeit: 23:11:39 alouette bis Dato ist mir das AF-Problem nur mit dem 40-150/2.8 aufgefallen. Bei meiner Optik kommt dies sehr häufig vor. Es nervt schon ein wenig, und es erhö¶ht nicht gerade das Vertrauen in den grünen Punkt und dem akustischen Signal. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2015 Uhrzeit: 23:40:41 Peter Moche > Es nervt schon ein wenig, und es erhö¶ht nicht gerade das >Vertrauen in den grünen Punkt und dem akustischen Signal. Der grüne Punkt und das akustische Signal sind aus meiner Sicht sekundär. Der AF hat ja funktioniert, nur geht/ging es eben dann nicht auszulö¶sen.. Erst nach Aus-Einschalten funktionierte es wieder und die Blockade war beseitigt. Peter Moche — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2015 Uhrzeit: 23:52:41 Siegfried Lenz Bei mir geht der AF eben nicht oder nur manchmal und der grüne Punkt bleibt an, auch wenn definitiv nichts scharf ist. Ich bin auf Urlaub und werde dann beim nächsten Stanquartier einen Totalreset wagen. Danke für die Rückmeldungen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.07.2015 Uhrzeit: 24:01:42 Peter Moche > Bei mir geht der AF eben nicht oder nur manchmal und der grüne > Punkt bleibt an, auch wenn definitiv nichts scharf ist. Frage: Wann erscheint der grüne Punkt? Auch wenn der AF arbeitet aber keine Schärfe gefunden hat? Oder ist der Punkt immer da? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2015 Uhrzeit: 10:10:47 alouette dito, das akustische und visuelle Signal bestätigen eine erfolgreiche Scharfstellung, das Objekt bleibt beim Blick durch den Sucher jedoch unscharf. Erst beim nochmaligen Loslassen und wieder Halb-durchdrücken des Auslö¶seknopfs schliesst der AF-Vorgang erfolgreich ab. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2015 Uhrzeit: 12:59:54 Peter Moche > Erst beim nochmaligen Loslassen und > wieder Halb-durchdrücken des Auslö¶seknopfs schliesst der > AF-Vorgang erfolgreich ab. Offensichtlich auch eine Variante, war aber bei meiner E-M1 sooo nicht aufgetreten. P.M. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2015 Uhrzeit: 20:17:40 Reinhard Wagner Am Sat, 25 Jul 2015 10:10:47 +0200 schrieb alouette: > dito, das akustische und visuelle Signal bestätigen eine > erfolgreiche Scharfstellung, das Objekt bleibt beim Blick durch > den Sucher jedoch unscharf. Erst beim nochmaligen Loslassen und > wieder Halb-durchdrücken des Auslö¶seknopfs schliesst der > AF-Vorgang erfolgreich ab. Das ist ein Problem des Kontrast-AF. Der Kontrast-AF entscheidet, dass etwas scharf ist, wenn die betrachtete Kontrastkante bei einem weiteren Fokusschritt unschärfer wird, als beim vorherigen Schritt. Im Normalfall ist das dann der Fall, wenn der AF-Punkt überschritten ist. Es kann aber auch dann der Fall sein, wenn sich die Kontrastkante selbst bewegt hat, oder der Fotograf die Kamera bewegt hat. In den meisten Fällen ist der AF schnell genug, dass das nicht passiert, in manchen Fällen passiert es aber halt doch. Eine Methode, diese Fälle zu minimieren, ist es, den IS bereits bei halb gedrücktem Auslö¶ser arbeiten zu lassen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.07.2015 Uhrzeit: 22:59:56 Siegfried Lenz Ich glaube, ich bin – allerdings nach einem vermutlich sinnlosen Reset – beim Durchgehen der Standard-Einstellungen und anschließendem Blättern im E-M1-Buch draufgekommen, dass wieder mal die Software hinter der Kamera schuld war. Es war wohl der nicht gesperrte Auslö¶ser am HLD-7, der – ständig halbgedrückt – neuerlichen AF verhindert hat. (S.40 im Buch zu V 3.1 – wollte hier wegen Copyright nicht den ganzen Text posten). Was bauen die bei Olympus den Auslö¶ser am HLD-7 auch so butterweich, dass man gar nicht merkt, wenn man mit dem Ballen des kleinen Fingers draufdrückt….. Danke, lieber Herr Wagner! Ich bin sehr erleichtert, dass ich nicht den Rest des Urlaubs manuell fokussieren und anschließend die Kamera einsenden muss! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2015 Uhrzeit: 14:55:10 alouette Siegfried Lenz schrieb: > Es war wohl der nicht gesperrte Auslö¶ser am HLD-7, der – ständig > halbgedrückt – neuerlichen AF verhindert hat. (S.40 im Buch zu V > 3.1 – wollte hier wegen Copyright nicht den ganzen Text posten). > > Was bauen die bei Olympus den Auslö¶ser am HLD-7 auch so > butterweich, dass man gar nicht merkt, wenn man mit dem Ballen > des kleinen Fingers draufdrückt….. ja, das ist mir auch schon passiert. Der Auslö¶ser am HLD-7 ist wahrscheinlich deshalb wesentlich tiefer gesetzt (als der an der Kamera). Wenn man das Problem aber erkennt braucht man nur noch den Schalter auf Lock zu stellen. Hochformataufnahmen geht zum Glück auch ohne diesen Auslö¶ser. Zudem fehlen mir beim HLD-7 einige Tasten, die beim Querformat-Griff intuitiv genutzt werden kö¶nnen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.07.2015 Uhrzeit: 14:57:11 alouette Danke für die Erklärung. Ich war der Meinung, den IS immer eingeschaltet zu haben und werde es nochmals teste. Aber auch falls IS nicht eigeschaltet war: sollte in dem Fall nicht der PDAF übernehmen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.07.2015 Uhrzeit: 22:06:58 Reinhard Wagner Am Mon, 27 Jul 2015 14:57:11 +0200 schrieb alouette: > Danke für die Erklärung. Ich war der Meinung, den IS immer > eingeschaltet zu haben und werde es nochmals teste. Aber auch > falls IS nicht eigeschaltet war: sollte in dem Fall nicht der > PDAF übernehmen? Der IS muss bei halbgedrücktem Auslö¶ser arbeiten – also den Sucher stabilisieren. Muss im Menü extra eingeschaltet werden. Der PDAF arbeitet nur bei FT-Objektiven allein. Bei mFT-Objektiven unterstützt der PDAF nur bei C-AF. (Die mFt-Objektive verstehen keine Phasen-AF-Befehle. Ein Befehl stell auf 44 3m scharf“ ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2015 Uhrzeit: 13:50:17 alouette Reinhard Wagner schrieb: > Am Mon, 27 Jul 2015 14:57:11 +0200 schrieb alouette: > >> Danke für die Erklärung. Ich war der Meinung, den IS immer >> eingeschaltet zu haben und werde es nochmals teste. Aber auch >> falls IS nicht eigeschaltet war: sollte in dem Fall nicht der >> PDAF übernehmen? > > Der IS muss bei halbgedrücktem Auslö¶ser arbeiten – also den Sucher > stabilisieren. Muss im Menü extra eingeschaltet werden. > ich habe erst gestern das 40-150/2.8 bezüglich der von mir geschilderten AF Problematik zu einem Test ausgeführt. Der IBIS war wie vorgeschlagen eingeschaltet. Zum bekannten Problem (die E-M1 stellt zwischendurch gerne erst beim 2. Antippen des Auslö¶sers scharf, obwohl beim 1. Antippen das akustischen wie das visuelle Signal der Scharfstellung bereits erscheint) gesellte sich ein neues AF-Problem dazu: Bei sehr nahen Objekten (< 1m) mit sehr unruhigen Charakter (z.B Himbeeren-Staude)verweigerte die E-M1 die Scharfstellung und fokussierte stattdessen immer auf dahinter liegende Stängel oder Beeren. Oder aber der AF pumpte. Ich habe den Mindestabstand eingehalten. Das kleine AF-Feld war dabei etwas kleiner als eine Himbeere selbst. Auch hatte es gute Kontraste und viel Licht. Ich habe auch es auch nur auf den Stängel versucht, aber ich bin mit der Situation einfach nicht klar gekommen. Ich habe keine Ahnung, woran es liegen kö¶nnte. Hat hier schon jemand etwas ähnliches erlebt? vg alouette 20+18=38 -- posted via https://oly-e.de ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------