Datum: 07.07.2015 Uhrzeit: 22:37:35 Michael Hallo ins Forum, vielleicht eine etwas dumme Frage, aber ich bin trotz längerer Suche nicht auf die Antwort gekommen. Ich hatte eine E-510, die ist aber defekt, natürlich habe ich noch eine ganze Reihe alter“ Objektive (z.B. ZUIKO ED —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.07.2015 Uhrzeit: 24:59:36 Greg Lehey Michael schrieb: > Ich hatte eine E-510, die ist aber defekt, natürlich habe > ich noch eine ganze Reihe alter“ Objektive (z.B. ZUIKO ED —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2015 Uhrzeit: 8:02:05 Andy Hi Michael, > Alle aktuelle micro 4/3 Kameras von Olympus und Panasonic. > Du brauchst einen Adapter, z.B. MMF-3. Die besten > Ergebnisse bekommst du mit der OM-D E-M1 oder E-M5 Mk II. ich muss die Aussage von Greg mal etwas korrigieren: an der E-M5II werden die Objektive auch nicht schneller als an allen anderen, nur die E-M1 verfügt über den nö¶tigen AF-Modus um alte FT-Objektive richtig schnell zu fokusieren – dann aber auch gleich schneller als Du es von der 510 gewohnt bist! Aber die E-M1 ist auch gleich mindestens eine Klasse über der E-510 angesiedelt (sieht man auch am Preis). Alle anderen fokusieren etwas bis deutlich langsamer, hängt auch vom Objektiv ab. Das 70-300 gehö¶rt (mit aktueller Firmware) noch zu den besseren und wer jetzt nicht auf einen wirklich schnellen AF angewiesen ist, kann damit durchaus zurecht kommen. Ich würde das an Deiner Stelle auf jeden Fall erst einmal ausprobieren, ob das für Dich ausreicht. Die aktuelle Kamera die so in etwa der Klasse der E-510 entspricht, wäre die E-M10, wenn Du auf den (fest eingebauten) Sucher verzichten kannst, dann kommt auch noch die E-PL7 in Frage. — Andy imobjektivmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.07.2015 Uhrzeit: 9:06:08 Oliver Musch Am 08.07.2015 um 00:59 schrieb Greg Lehey: > Michael schrieb: > >> Ich hatte eine E-510, die ist aber defekt, natürlich habe >> ich noch eine ganze Reihe alter“ Objektive (z.B. ZUIKO ED —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2015 Uhrzeit: 9:36:08 Friedhelm Michael schrieb: > Hallo ins Forum, > > vielleicht eine etwas dumme Frage, aber ich bin trotz längerer > Suche nicht auf die Antwort gekommen. > > Ich hatte eine E-510, die ist aber defekt, natürlich habe ich > noch eine ganze Reihe alter“ Objektive (z.B. ZUIKO ED —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2015 Uhrzeit: 9:57:08 harald Hallo Friedhelm, gilt die Über-Performance“ der EM 1 auch für das Altglas 12-60 —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2015 Uhrzeit: 10:31:10 Friedhelm Hallo Harald, obwohl ich das 12-60er nicht selber habe, halte dieses Objektiv durchaus angemessen an einer EM1 mit entsprechenden Adapter. Einzig die Objektivlastigkeit bei der kleineren EM 1 wäre ein Thema. Aber dass ist Geschacksache im Umgang der Kombination. Bei dem 40-15er erzielt man sicherlich gute auch Ergebnisse an der EM1, dennoch ist es nicht in der Lage mit den Fähigkeiten der Kamera mit zu kommen. Allein der Autofokus wird langsamer sein weil dieses Objektiv kein Super-sonic Drive besitzt. Das 12-60 jedoch schon. Grüsse Friedhelm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2015 Uhrzeit: 10:49:11 Friedhelm Kleiner Nachtrag: Eine E-30 passt auch super. Habe mal malgeschaut. Etwa 300 – 450 EUR muss mann aufbringen. Der Vorteil: Je mach Model kann man die alten Akkus und Speicherkarten weiter verwenden. Da eine zweit oder gar Drittakku obligatorisch ist bei der EM1 allein wegen Digitalsucher. Sowie Zukauf sd Speichermodulen kommen als Nebenkosten“ nach meiner Sätzung mind. 150EUR dazu. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2015 Uhrzeit: 11:22:12 haraldrempe Hallo Friedhelm, vielen Dank für die schnelle Antwort. Sie ist für mich bei meinen weiteren Planungen im Bezug auf EM 1 sehr hilfreich — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.07.2015 Uhrzeit: 12:27:24 Andy Hi Harald, kann man zuviel Performance haben? 😉 Die E-M1 ist die einzige aktuelle Kamera die überhaupt in der Lage ist Deine Objektive schnell zu fokusieren (und das sogar besser als alle DSLR-Kameras!). Willst Du die Objektive also weiterhin wie gewohnt nutzen, bleibt Dir nur diese Kamera. Natürlich nutzt man die Mö¶glichkeiten der E-M1 vor allem mit dem 40-150/3.5-4.5 nicht aus – das macht man aber mit dem 12-50 (mit dem die Kamera auch angeboten wird) auch nicht – und ich habe ein 14-150, auch damit nutzt man diese Kamera nicht aus – naund? Wenn ich die volle Performance abrufen will, muss ich halt ein anderes Objektiv nehmen – dafür kann man die Dinger doch wechseln! Also nicht bange machen lassen. Das 12-60 ist auch an der E-M1 ein gutes Objektiv und ich finde man kann es gut handhaben (besser als das 40-150/2.8 ;-P). An einer Pen sieht das Objektiv allerdings wirklich affig aus (aber auch das gilt noch mehr für das 40-150/2.8) Ob man nun allerdings deswegen auf die E-M1 setzt, oder doch lieber gleich richtig“ umsteigt und eine E-M5/10 mit 12-40/2.8 nimmt und —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2015 Uhrzeit: 3:44:28 Greg Lehey Friedhelm schrieb: > obwohl ich das 12-60er nicht selber habe, halte dieses > Objektiv durchaus angemessen an einer EM1 mit > entsprechenden Adapter. Ich habe drei âStandard-Objektive die ich mit der E-M1 —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2015 Uhrzeit: 7:11:47 Andy Hi Friedhelm, lese Dir meinen Kostenvergleich nochmal genau durch, der war gar nicht auf eine FT-Kamera bezogen sondern zwischen E-M1 mit vorhandenen FT-Objektiven und anderer mFT-Kamera mit neuen mFT-Objektiven. Klar kommt man mit einer (zwangsläufig gebrauchten) FT-Kamera bei vorhandenen Objkektiven billiger weg – hat dann aber immer noch eine alte“ Kamera. Das kann für den einen oder anderen ausreichen —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2015 Uhrzeit: 9:33:49 Friedhelm Hoi Andy, ich sehe dass ähnlich wie Du. Mein Upgrade-Verhalten ist ähnlich. Lieber 1-3 Generation überspringen und dann längerfristig auf aktuellen Entwicklungsstand zu sein und ein spürbaren Leistungsschub dazu. Anstatt für einen mäßigen Leistungsschub für viel Geld jeder Neuerung nachzukommen. Aber dass wirst Du selber wissen: Eine hochwertige Kamera macht eigentlich nur Sinn bei hochwertigen Objektiven und wenn man konsequent ist, dreht sich dabei die Investionsspirale. Deswegen meine Argumentation in der Ausgangsfrage. Kann man mit den zum Teil Standart-Objektiven an einer mFT Kamera operieren? Ja, das kann mann, aber nur bei der EM1 sinnvoll wegen des Phasenkontrastes. Alles andere macht kein Spass. Ob Michael dazu bereit ist dafür mind. 1300-1400EUR (Kamera & notwendiges Gedö¶ns)auszugeben muss er selber wissen. Daher mein Alternativvorschlag an Michael, da er nicht den Eindruck machte als wolle er seine Scherben mittelfristig in den Schrank stellen und ein vö¶llig neues System kaufen. Grüsse Friedhelm P.S.: Die OM-EM 1 ist ja auch schon mind. 2 Jahre alt (Entwicklungstechnisch gesehen) — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————