50 -200 USW an OMD -EM1

Datum: 25.05.2014 Uhrzeit: 17:44:24 Werner Rauch Hallo, mit meinem 20 – 200 USW habe ich das folgende Problem. Das Objektiv fokusiert nur sehr langsam 3 bis 4 Sekunden. Schwingt um den Fokuspunkt, bleibt oft defukiert stehen, wobei die Kammera fokusiert meldet. An der E3 fokusiert das Objektiv schnell und ohne Probleme. Andere FT Optiken z.B: 2/150 (-EC20), oder 12/60 funktionieren problemlos. Kann mir jemand weiterhelfen Vielen Dank im Voraus Werner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2014 Uhrzeit: 18:32:24 Martin W. Werner Rauch schrieb: > Hallo, > > mit meinem 20 – 200 USW habe ich das folgende Problem. > Das Objektiv fokusiert nur sehr langsam 3 bis 4 Sekunden. > Schwingt um den Fokuspunkt, bleibt oft defukiert stehen, wobei > die Kammera fokusiert meldet. > An der E3 fokusiert das Objektiv schnell und ohne Probleme. > Andere FT Optiken z.B: 2/150 (-EC20), oder 12/60 funktionieren > problemlos. > Kann mir jemand weiterhelfen > Vielen Dank im Voraus > > Werner Hmmm, Werner, ein 20-200 und so weiter“ hätte ich auch gerne 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2014 Uhrzeit: 21:28:36 Oliver Musch Am 25.05.2014 17:44, schrieb Werner Rauch: > Hallo, > > mit meinem 20 – 200 USW habe ich das folgende Problem. > Das Objektiv fokusiert nur sehr langsam 3 bis 4 Sekunden. > Schwingt um den Fokuspunkt, bleibt oft defukiert stehen, wobei > die Kammera fokusiert meldet. Mit der 1.4er Firmware in der E-M1 wurde es gewaltig besser. Schon aktualisiert? Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.05.2014 Uhrzeit: 22:36:24 Martin W. Oliver Musch schrieb: > Am 25.05.2014 17:44, schrieb Werner Rauch: > >> Hallo, >> >> mit meinem 20 – 200 USW habe ich das folgende Problem. >> Das Objektiv fokusiert nur sehr langsam 3 bis 4 Sekunden. >> Schwingt um den Fokuspunkt, bleibt oft defukiert stehen, wobei >> die Kammera fokusiert meldet. > > Mit der 1.4er Firmware in der E-M1 wurde es gewaltig besser. > Schon aktualisiert? > > Oliver Ja, Oliver, aber so schlimm, wie Werner es beschreibt, war es auch mit allen Software-Versionen vorher bei mir nie. Das 50-200SWD hat immer schon recht gut an der E-M1 gespielt! Ich bin ja mit FW1.3 in der Antarktis gewesen und hätte mit dem von Werner beschriebenen Zustand kaum ein vernünftiges Bild zustande gebracht… lg Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2014 Uhrzeit: 15:49:43 Werner Rauch Hallo Martin Danke für Deine Antwort. Wie Du schon sagst, man kriegt damit kein vernünftiges Bild hin. Darum ist es in der Glasvitrine bei den alten Kameras gelandet. Ein SWD“ Problem kann das nicht sein denn das 12 -60 —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.05.2014 Uhrzeit: 15:53:43 Werner Rauch Hallo Martin, war das 1. was ich gemacht habe – ohne Erfolg. Es verhält sich an der EM1 wie an der EM5 oder Pen, mit Kontrast_AF. Wie gesagt an der E3 funktioniert es einwandfrei LG Werner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2014 Uhrzeit: 23:01:14 Michael Lindner Hallo, gab es bei adaptierten (FT)Linsen nicht mal etwas zu beachten ? Dass nämlich der AF nur suboptimal arbeitet, wenn man die Sucherlupe (grüner Rahmen) o.ä. bei der mFT-Kamera aktivierte (habe leider nur eine E-3) und dann der schnellere Hybrid-AF dadurch ganz abgeschaltet wurde. Kann ja sein, dass man gerade bei einem Tele, das effektiv bis 400 mm geht, eher so eine Sucherlupe ganz unbewusst einschaltet? Müsste aber in dem neuen Buch zur E-M1 vom Chef auch beschrieben sein. Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.05.2014 Uhrzeit: 24:49:14 Markus Burak Also, ich habe heute auf einem Schulkonzert in einem hell erleuchteten Raum allerdings mit einer Mischung aus Pflanzenlampen – ist quasi zu einem Viertel ein Gewächshaus in einem Innenhof der Schule sehr viel mit dem 50-200, MMF3 und der E-M1 fotografiert. Oft ISO 3200 (begrenzt) und Offenblende. Keine Probleme mit der Schnelligkeit des AF, manchmal saß er nicht, was aber mehr an den Kö¶pfen des Publikums im Vordergrund lag, als am AF selbst. Hätte halt in dieser Situation viele Kö¶pfe von hinten, die nahtlos in die Musizierenden übergehen – zumindest von meiner Kameraposition aus – besser manuell einen Fokuspunkt wählen sollen und habe mit 5 B/s also Serienbilder, niedrige Geschwindigkeit gearbeitet. Auch keine so gute Idee, wie mir scheint. Die Ergebnisse waren unterschiedlich – S-AF+MF Einstellung. Man lernt halt immer dazu. Dabei hat die E-M1 aber manchmal in das Focus-Peaking umgeschaltet, wenn ich aus Versehen den Fokusring am Objektiv berührt habe. Das hat aber keinen Unterschied gemacht. Ich habe danach nochmal fokussiert und alles war gut. Aber vielleicht täusche ich mich da auch? Aber der AF selbst ‚eierte nicht rum‘ und saß eigentlich sofort, wenn auch manchmal falsch bzw. nicht so, wie ich wollte. Mir sind teilweise tolle Bilder von Einzelpersonen auf der Bühne mit wunderbarem Bokeh gelungen. Diesen AF rumeier Effekt habe ich nur beim 60 mm Makro, aber da stö¶rt er mich nicht. Das ist schon merkwürdig, dass es bei dir nicht funktioniert. Habe auch das 50-200 USW. Viele Grüße Markus — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————