E-M10 als Immerdabei Geschwisterchen fuer E-5 ?

Datum: 16.05.2014 Uhrzeit: 11:16:50 Alex M. Grundsätzlich bin ich begeistert von den Mö¶glichkeiten meiner E-5 – insbesondere im Handling/Zusammenspiel mit folgenden Objektiven: 11-22, 14-54 und 50-200. Aber manchmal ist es eben doch zuviel zu schleppen. Oft bin ich nur mit dem 14-54 und einer kompakten Tasche unterwegs. Insbesondere im Alltag (Ausflüge mit Familie zum Spielplatz, Tagestouren) ist wenig Platz im Rucksack. Vermehrt bin ich auch mit dem Fahrrad unterwegs. Ich will meine E-5 nicht ersetzen. Also kein kompletter Umstieg auf mfT. Aber eine Kamera, die man wirklich immer dabei haben kö¶nnte, wäre schon was feines. Deshalb dachte ich mir nach Erscheinen der XZ-1: Wow, genau das was du gesucht hast… und gekauft. Leider bin ich nicht zufrieden. Mir macht es einfach keinen Spaß. Ich vermisse einen Sucher, fotografiere gefühlt ins Blinde oder lass es ganz sein. Ich kann im Alltag und auf die schnelle auch nicht so den Fokuspunkt setzen wie ich es mir vorstelle. Kann sein, dass ich da etwas kompliziert/anspruchsvoll bin. Aber ich werde mit der XZ-1 nicht wirklich warm. (Es liegt nicht an der XZ-1 sondern an der Kameragattung) Gemerkt habe ich jedenfalls, dass mir ein Sucher wichtig ist. Der sollte auch fest verbaut sein. Jedenfalls scheiden damit auch die Pens für mich aus. Meine Erwartungen: – kompakte Kamera – Sucher!! – gute Bildqualität – Brennweitenbereich ähnlich 14-54/14-42 – Einsatzgebiet: Tagestouren, Kinder , Landschaft, Stadt/Architektur) – bei den Zuikos nutze ich oft die Offenblende und genieße die 2.8!! – ein Objektiv! – taschentauglich (wobei meine Jackentaschen groß sind) – gute Bedienung über Einstellräder der Blende, Belichtungskorrektur Meine Idee: – Olympus OMD 10 mit dem neuen 14-42 EZ (pancake) Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob die Bildqualität (Objektiv) gut ist insbesondere bei Offenblende. Ich nehme an, dass ich die fehlende Lichtstärke im Vergleich zu den Zuikos an der E-5 über die Isoeinstellungen kompensieren kö¶nnte. Die OMD 10 hatte ich an der Hand. Von der Bedienbarkeit, dem Sucher und den Einstellmö¶glichkeiten passt das! Ich hab mal mit den Grö¶ßen der Kameras gespielt und hier verlinkt: http://camerasize.com/compact/#202.6,521.409,482.412,521.92,ha,t Als Basis die E5 (hier mit 9-18, da man kein 14-54 auswählen konnte) Daneben die OMD (E-M10)mit dem superkompakten 14-42. Dann die Profivariante: E-M1 mit 12-40 2.8 Und zum Abschluss nochmals die E-M10 mit dem normalen“ 14-42 —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2014 Uhrzeit: 12:59:50 Ralf Hess Hallo Alex, hast du schon mal die Stylus 1 probiert oder in Erwägung gezogen: Brennweite : 28-300 mm Offenblende 2.8 durchgängig Sucher, Klappdisplay, Einstellmö¶glichkeiten ohne Ende Für immer dabei keine schlechte Alternative. http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1954749/display/33235164 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1954749/display/33235068 http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypics/1954749/display/33235017 Gruß Ralf Hess — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2014 Uhrzeit: 13:40:33 Andy Hi Alex, ganz genau weiß ich noch nicht ob nun die Stylus 1 eine Alternative wäre oder die E-M10 (das Gehäuse ist jeweils etwa gleich). > – Brennweitenbereich ähnlich 14-54/14-42 Da würde natürlich die E-M10 mit dem 14-42 EZ reichen – Bemerkung: dieses Objektiv ist schö¶n klein, aber der Zoomring“ ist nur ein —————————————————————————————————————————————— Datum: 16.05.2014 Uhrzeit: 22:12:03 Alex M. Hallo Andy, danke für deine Anregungen. Ich habe den Wippschalter des 14-42 ausprobiert. Eigentlich (wider Erwarten) stö¶rt es nicht wirklich. Zur Offenblende: Ich nutze aktuell die 2.8 gerne um Freizustellen und sehr oft auch für kürzere Belichtungszeiten. Bei der E-M10 kö¶nnte ich die Zeit ich durch die hö¶here Rauscharmut (im Vergleich zur E-5) etwas kompensieren, das Freistellen natürlich nicht. Nach dem Grö¶ßenvergleich Stylus1/E-M10 tendiere ich eher zur E-M10! Ich denke die Stylus 1 bringt nur was, wenn man mehr Zoom braucht. Durch den kleineren Sensor zur E-M10 bringt sie mir weder in der Freistellung noch in den Belichtungszeiten was. Ich denke, dass es hier einfach früher rauscht“ ——————————————————————————————————————————————