Dias/Negativ

Datum: 06.03.2014 Uhrzeit: 24:17:37 Dirk S. Hallo Subhash, auch damals gab es die Kontroverse zwischen den Dia- und Negativphotographen. Ich bin eher ein Diaphotograph, d.h. ich mö¶chte das OOC haben. Viele Grüße Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.03.2014 Uhrzeit: 24:29:57 Martin Groth Dirk S.“ wrote: —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2014 Uhrzeit: 8:59:44 wolfgang_r Die Fotografie auf Diamaterial hatte einen sehr großen Vorteil, man lernte zwangsläufig richtig zu belichten um das beste herauszuholen. Das ist heute trotz der großen Dynamikumfänge der Digitalsensoren noch immer nützlich. Viele kommen heutzutage mit dem Direkteinstieg in die Digitalfotografie gar nicht mehr Verlegenheit sich über die Belichtung vor der Aufnahme Gedanken zu machen. Aus den daraus resultierenden Entgleisungen entsteht in manchen Foren ein großer Teil der Beiträge. VG Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2014 Uhrzeit: 10:08:10 Subhash wolfgang_r wrote: > Viele kommen heutzutage mit dem Direkteinstieg in die > Digitalfotografie gar nicht mehr Verlegenheit sich über die > Belichtung vor der Aufnahme Gedanken zu machen. Die richtige“ Belichtung ist neben der bewusst gesetzten Schärfe —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2014 Uhrzeit: 11:57:46 Hermann Schmitt Subhash schrieb: > … Denn eine Liebe zur Sache ist > schon nö¶tig. (Der große Vorteil der Amateure!) Diese bewirkt > andauerndes Interesse und das lässt wiederum früher oder später > erkennen, was nö¶tig ist. Und das kann durch jede Art der > Beschäftigung mit dem Medium Fotografie geschehen. Leider ist der Begriff Dilettant“ ausser Mode gekommen bzw. hat —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.03.2014 Uhrzeit: 11:58:47 Martin Groth wolfgang_r schrieb: > Die Fotografie auf Diamaterial hatte einen sehr großen Vorteil, > man lernte zwangsläufig richtig zu belichten um das beste > herauszuholen. Das ist heute trotz der großen Dynamikumfänge der > Digitalsensoren noch immer nützlich. vollkommen richtig! Bei den Motiven, auf die ich mich beispielhaft bezog, handelt es sich z.B. um Landschaften in heißem Wüstenklima, oft noch mittags, wenn das Licht gleißend ist. Nein, keine Diskussion, ob man unter den Bedingungen überhaupt fotografieren sollte. Andere Baustelle! Die Tonwertkurve hängt dann sehr steil in der Mitte des Spektrums, oben und unten ist nichts! So ein Bild ohne Bearbeitung durchzuwinken“ ist eher suoptimal um es mal ——————————————————————————————————————————————