Datum: 09.02.2014 Uhrzeit: 22:29:28 Dirk S. Ich mö¶chte mir einen wiederabnehmbaren Poppschutzt für die Mikrophone bauen. D.h. auf die einen Seite des Klebebandes kommt der Poppschutz (Haarfilz). Mit der anderen Seite muß der Schutz ablö¶sbar und wieder anklebbar an der Kamera befestigt werden. Eine Lö¶sung z.B. mit Klettband geht nicht, weil dieses mir zu dick auftragen würde. D.h. ich brauche ein Doppelklebeband, was auf der einen Seite super klebt, auf der anderen Seite noch moderat und immer wieder abgemacht und draufgeklebt werden kann. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank und viele Grüße Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2014 Uhrzeit: 12:02:48 Dieter Bethke Hallo Dirk, Dirk S.“ wrote: —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2014 Uhrzeit: 12:16:45 Martin W. Dirk S. schrieb: > …Poppschutz (Haarfilz)… Bei dem Haarfilz, den ich kenne, brauchst du dir über das Klebeband keine Gedanken mehr zu machen. Da kommt nämlich akustisch eh nichts mehr durch, was tontechnisch sinnvoll wäre… Probier mal für moderate Windgeräusche den guten alten Nylon-Strumpf und für hefigere Geräusche besorgst du dir aus dem gut sortierten (Online-) Fachhandel einen Universal-Poppschutz und schnippelst dir davon ein Stückchen zurecht. lg Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2014 Uhrzeit: 22:03:54 *dp Also, selbstgebastelter Poppschutz aus Filz, geht nicht, weil man damit den Ton killt. Mit einem Poppschutz eleminiert man keine Windgeräusche. Das macht man mit speziellem Winschützern (Eulenhaar). Für guten Schutz bei Rycote suchen, die haben sich auf soetwas spezialisiert. Ton soll ja TON bleiben und nicht nur noch Geräusch werden. HzG *dp — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2014 Uhrzeit: 21:52:25 Dirk S. Das mit dem Bostik Blue Tack ist eine gute Idee, werde ich mir anschauen. Danke. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.08.2007 Uhrzeit: 25:12:33 Dirk Flackus Dirk Flackus schrieb: > Hans Wein schrieb: > >> WolfgangS wrote: >> >>> Liegt das daran, dass wieder ein Prismasucher und nicht der >>> Porrosucher verwendet wird? >> > > SNIP > >> >> Was mir momentan nicht ganz klar ist: Gilt die Bezeichnung Porro“ ——————————————————————————————————————————————