schade

Datum: 29.01.2014 Uhrzeit: 16:48:28 Peter Ja nur leider eine kleine Enttäuschung. Beim kleinen Bruder der E-M1 hätte ich schon den guten Stabilisator und den Hybrid AF erwartet. Ein besserer Name nach den Spezifikationen wäre E-M50 oder E-P7 gewesen… Nur der mini“ Griff ist wirklich super! —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2014 Uhrzeit: 17:26:29 Roland Franz Hallo Peter, > Beim kleinen Bruder der E-M1… Die Kamera soll unter der E-M5 angesiedelt sein. > …hätte ich schon den guten Stabilisator und den Hybrid AF > erwartet. Ich sag mal: Photokina. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2014 Uhrzeit: 18:36:30 Oliver Ge.ibel Enttäuschung? Ich finde, die M10 ist ein richtig großer Wurf! Erst recht, wenn man den Preis berücksichtigt. Bei zu geringer Unterscheidung zwischen der M1 und M10 hätte Oly sein neues Topmodell auch gleich wieder einstampfen kö¶nnen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2014 Uhrzeit: 19:04:30 Peter Sie hätten so viel weglassen bzw. einsparen kö¶nnen z.B.: – Schwenkmonitor, Auflö¶sung, Touch – Sensor auf 12 MP beschränken – Wifi usw. – Sucherauflö¶sung – kleinerer interner Blitz Das wäre mir alles am A…. vorbei gegangen solange der 5 Achsen Stabi und der Hybrid AF drin gewesen wären und nen gescheiter Griff dazu verfügbar ist. Mal sehen was der E-P5 Nachfolger bringt. Solange habe ich weiterhin viel Spaß mit der E-P3…. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2014 Uhrzeit: 20:30:31 Fritz Schneider Huhu, Ich finde sie zum Verlieben, die Kleene. 🙂 Gemäß der alten OM Serie in Anlehnung an die OM-10. Eine sehr gute Einsteigerkamera mit allem was der Einsteiger erwartet. Der Dreier-Stabi wird sicher ausreichen. Ich bin ehrlich begeistert. Grüße in die Runde (14) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2014 Uhrzeit: 20:48:31 Volker Gringmuth Peter schrieb: > Beim kleinen Bruder der E-M1 bist du an der falschen Adresse. Die E-M10 ist kleine Schwester der E-M5. –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2014 Uhrzeit: 22:30:32 Matthias Oliver Ge.ibel schrieb: > Enttäuschung? Ich finde, die M10 ist ein richtig großer Wurf! > Erst recht, wenn man den Preis berücksichtigt. …. das sehe ich auch so – kö¶nnte mir sehr gut vorstellen, dass sie sich sehr gut verkaufen wird. Sehr attraktiver Preis und klasse Design. Wenn das Marketing noch stimmt, geht die wie geschnitten Brot….. Matthias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2014 Uhrzeit: 8:34:42 Andy Hi Peter, > Sie hätten so viel weglassen bzw. einsparen kö¶nnen z.B.: Ja, jeder hat so seine eigene Wunschvorstellung von einer Kamera – nur kann es sich kein Hersteller leisten wirklich jedem seinen individuellen Wunsch zu erfüllen. > – Schwenkmonitor, Auflö¶sung, Touch Was soll man daran weglassen, den Touch hat heute jede Kamera und ohne Schwenker wären hätte hier für viel mehr Protest gesorgt. > – Sensor auf 12 MP beschränken Das wäre aber nicht billiger, sondern teurer geworden, ich gehe davon aus, dass die entsprechende Produktionslinie schon lange abgebaut ist und eine Nachbestellung teuerer kommt als noch ein paar mehr von den 16MP zu ordern! > – Wifi usw. Auch das hätte für einen riesigen Protest gesorgt, sowas gehö¶rt heute zum guten Ton, wie LiveView und Videofunktion (auf die ich nun wieder locker verzichten kö¶nnte9 > – Sucherauflö¶sung Hatte ich befürchtet (VF-3-Typ) – aber ich finde es so viel besser. > – kleinerer interner Blitz Noch kleiner? Das spart auch nichts. > Das wäre mir alles am A…. vorbei gegangen solange der 5 Achsen > Stabi und der Hybrid AF drin gewesen wären und nen gescheiter > Griff dazu verfügbar ist. Also ich habe sie ja noch nicht in der Hand gehabt, aber ich finde vom Bild her ist der zusätzliche Griff schon ganz ok. Was den Stabi betrifft, da warte ich erst mal ab wie die 3-Achsen funktionieren, ist ja trotzdem noch besser als alle anderen (außer die 5-Achser natürlich). Nach meiner Beobachtung wird die Kamera auch viel mehr um die Drehachsen verkippt als parallel verschoben, es fallen also die beiden eher weniger wichtigen Achsen raus. Einzig der Hybrid-AF, da bin ich bei Dir, den hätte ich auch gerne drin gehabt, das ist nun bei mir der einzige Punkt, der mich noch schwanken lässt – aber andererseits, wenn man dafür dann in E-M5-Preisregionen gekommen wäre, wäre das auch wieder Mist geworden. Und seien wir ehrlich, die eigentliche Zielgruppe dieser Kamera sind eben NICHT die alten FT-Pro/TopPro-Besitzer (für die ist eher die E-M1 gedacht) sondeern Neu-/Auf-/Um-/Wiedereinsteiger – und die kaufen sich die mFT-Objektive und brauchen den Hybrid doch gar nicht. Aber warten wir doch mal ab, vielleicht gibt es ja schon zur Photokina den E-M5-Nachfolger und der hat dann ja vielleicht den Hybrid drin (Achtung: das war eine reine Spekulation) — Andy imabwartemodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2014 Uhrzeit: 8:44:58 Reinhard Wagner Am Thu, 30 Jan 2014 07:34:42 +0100 schrieb Andy: >> Das wäre mir alles am A…. vorbei gegangen solange der 5 Achsen >> Stabi und der Hybrid AF drin gewesen wären und nen gescheiter >> Griff dazu verfügbar ist. > > Also ich habe sie ja noch nicht in der Hand gehabt, aber ich finde > vom Bild her ist der zusätzliche Griff schon ganz ok. Der fasst sih wirklich gut an. > Was den Stabi betrifft, da warte ich erst mal ab wie die 3-Achsen > funktionieren, ist ja trotzdem noch besser als alle anderen (außer > die 5-Achser natürlich). Nach meiner Beobachtung wird die Kamera > auch viel mehr um die Drehachsen verkippt als parallel verschoben, > es fallen also die beiden eher weniger wichtigen Achsen raus. Was ich bisher gesehen habe – der Unterschied zur E-M5 ist marginal. Entscheidender ist, dass die Kamera kleiner ist und man deshalb einfach leichter wackelt. > Einzig der Hybrid-AF, da bin ich bei Dir, den hätte ich auch gerne > drin gehabt, das ist nun bei mir der einzige Punkt, der mich noch > schwanken lässt – aber andererseits, wenn man dafür dann in > E-M5-Preisregionen gekommen wäre, wäre das auch wieder Mist > geworden. Und seien wir ehrlich, die eigentliche Zielgruppe dieser > Kamera sind eben NICHT die alten FT-Pro/TopPro-Besitzer (für die > ist eher die E-M1 gedacht) sondeern Neu-/Auf-/Um-/Wiedereinsteiger > – und die kaufen sich die mFT-Objektive und brauchen den Hybrid > doch gar nicht. Eben. Und, ehrlich: die Kamera ist deutlich kleiner als die E-M1, auch wenn das auf den Fotos nicht so aussieht. Schau Dir mal das Foto auf penandtell an, wo Eric das Ding in der Hand hält. Und jetzt stellt Dir mal vor, da dran ein 12-60 oder gar ein 14-35. Nä. Das tut sich niemand an. Wir haben auf der Präsentation in München mein 14-35 drangeschraubt. Das war schon grenzwertig. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2014 Uhrzeit: 12:55:52 Christine Rhodes Andy schrieb: > Und seien wir ehrlich, die eigentliche Zielgruppe dieser > Kamera sind eben NICHT die alten FT-Pro/TopPro-Besitzer (für die > ist eher die E-M1 gedacht) sondeern Neu-/Auf-/Um-/Wiedereinsteiger > – und die kaufen sich die mFT-Objektive und brauchen den Hybrid > doch gar nicht. > Eben. Außerdem hätte Olympus weniger als ein halbes Jahr nach Vorstellung der E-M1 eine zweite Hybrid-AF Kamera rausgebracht, die weniger als die Hälfte kostet und fast genausoviel kann, wäre ich wohl nicht die einzige vergrätzte Kundin (mit der E-M1). Übrigens habe ich in einem der zahlreichen Ankündigen zur E-M10 gelesen, dass die Wifi-App für die E-M10 wohl deutlich mehr Mö¶glichkeiten zur Kameraeinstellung bietet als bisher und sogar als Fernauslö¶ser taugen soll. Wenn dem tatsächlich so sein sollte, dann wäre das doch sicherlich ein Punkt der für ein dringendes Firmware-Update der E-M1 spricht! Gruß Christine — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 31.01.2014 Uhrzeit: 9:02:13 Martin W. Christine Rhodes schrieb: > … > Übrigens habe ich in einem der zahlreichen Ankündigen zur E-M10 > gelesen, dass die Wifi-App für die E-M10 wohl deutlich mehr > Mö¶glichkeiten zur Kameraeinstellung bietet als bisher und sogar > als Fernauslö¶ser taugen soll. > > Wenn dem tatsächlich so sein sollte, dann wäre das doch > sicherlich ein Punkt der für ein dringendes Firmware-Update der > E-M1 spricht! > > Gruß Christine *zustimm!* — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.02.2014 Uhrzeit: 8:50:44 Volker Gringmuth Christine Rhodes schrieb: > Wenn dem tatsächlich so sein sollte, dann wäre das doch > sicherlich ein Punkt der für ein dringendes Firmware-Update der > E-M1 spricht! Dein Wort in Olympi Gehö¶rgang. Aber nachdem sie es auch geschafft haben, der E-M5 *endlich* ISO 100 beizubringen, besteht Hoffnung 🙂 –VG — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————