Datum: 03.10.2013 Uhrzeit: 17:36:04 Armin Hallo, obwohl das Stuttgarter Event noch andauert habe ich bereits alles erfahren und ausprobiert was ich wissen wollte, auch wenn die E-M1 schon seit Wochen bestellt ist. 🙂 Nachdem ich schon eine halbe Stunde vor Beginn dort war, es wurden noch einzelne Stationen aufgebaut und die Vitrinen mit Kameras (sollen insgesamt 20 E-M1 gewesen sein – von zur Zeit 50 in ganz Europa) und mFT und FT Objektiven bestückt, konnte man schon eine Kamera und ein Objektiv beim Olympusservice abgeben… hatte dann die Nummer 2. Da der frühe Vogel bekanntlich den Wurm fängt, habe ich neben einem 100 Euro Gutschein und den Kameramodellen auch als einer der allerersten eine E-M1 in die Hand gedrückt bekommen, mit MMF-3 und 2,0/50er was genau mein Ding war, weil ich alle meine FT-Linsen ausprobieren wollte (und konnte) â mich aber nicht zu weit vom Stand entfernen sollte⦠(also mit Durchbrennen“ war —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2013 Uhrzeit: 18:33:03 Peter Moche Hallo Armin, exakt das habe ich auch in Berlin festgestellt. Und: Das 2,0/50mm hat mehr drauf“ als die bisherigen FT-Sensoren —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.10.2013 Uhrzeit: 18:41:40 Uwe Moser Am 03.10.2013 17:36, schrieb Armin: konnte man > schon eine Kamera und ein Objektiv beim Olympusservice abgeben… > hatte dann die Nummer 2. Hmm, wir waren wohl zulange mit dem Mopped unterwegs denn um 13.30Uhr war das Kontingent schon erschö¶pft ;-( sprich die Kartons mit zu reinigenden Kameras hinterm Tresen schon gut gefö¼llt. > Da der frö¼he Vogel bekanntlich den Wurm föEURngt, habe ich neben > einem 100 Euro Gutschein und den Kameramodellen Auch dafö¼r waren wir zu spöEURt dran, gab wohl nur 200 von diesen Miniaturen ;-( > der allerersten eine E-M1 in die Hand gedrö¼ckt bekommen, mit > MMF-3 und 2,0/50er was genau mein Ding war Hmm, von der Kombi war ich ehrlich gesagt enttöEURuscht, ö¼berzeugt hatten mich 14-54er und 50-200er alt. > Der Sucher, ich kenne LCD-Sucher seit der MINOLTA Dimage 7i, ist > eine Wucht. Die Auflö¶sung ist ein Traum und auch bei schlechten > LichtverhöEURltnissen hat man die perfekte Kontrolle ö¼ber das Motiv. Da gebe ich dir als alter Minolta A1/A2-User recht, hat mir sehr gut gefallen. Die mangelnde Dreh/Schwenkbarkeit des Displays wurde mehrfach gegenö¼ber den Mitarbeitern erwöEURhnt in der Hoffnung auf eine Lö¶sung in der Zukunft 😉 Bleibt fö¼r mich nach dieser PröEURsentation auöŸer dem Griff und dem Preis, so ziemlich das einzige Manko der M1 > -> GehöEURuse: Durchdacht, erstklassig aber der Griff ist aufgrund > der Kameragrö¶öŸe leider immer noch zu klein ausgefallen. Dem mö¶chte ich mich anschlieöŸen, aber mich stö¶rte eher die Hö¶he der Kamera. Da unten noch ein paar Millimeter dran, dann hat es auch Platz fö¼r die Dreh/Schwenkmechanik 😉 Die o.g. A1/A2 hat diese fö¼r mich entscheidenden Millimeter, obwohl sie kompakter ist in H x B Jedenfalls wurde ich in meiner Meinung erst noch eine gebrauchte E-5 zu kaufen bestöEURrkt. Das Thema kleiner und leichter wird erstmal verschoben 😉 Danke dir fö¼r den Rest der Eventbeschreibung, war alles in allem eine gelungene Veranstaltung. GruöŸ Uwe —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2013 Uhrzeit: 11:04:27 Volker Gringmuth Armin schrieb: > Opfer fallen â oder noch schlimmer dem 1,8/75er. Überspitzt gesagt gibt es zwei Sorten von ernsthaften µFT-Fotografen: Die, die das 75er haben, und die, die es sich noch kaufen werden. Das Ding taugt an der E-M5 auch als 300er: Eine Ausschnittvergrö¶ßerung mit 1/4 Kantenlänge sieht bei guten Lichtverhältnissen (fast) aus wie ein Bild vom ganzen Sensor. Schärfe und Kontrastverhalten des 75ers sind einfach nur märchenhaft. –VG, der gerade ein paar vor 3 Jahren mit der E-620 aufgenommene Bilder bearbeitet und sich gefragt hat, wie er mit dieser Qualität jemals zufrieden sein konnte ⦠— posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.10.2013 Uhrzeit: 11:16:40 Manfred Paul Am Fri, 04 Oct 2013 11:04:27 +0200 schrieb Volker Gringmuth: > –VG, der gerade ein paar vor 3 Jahren mit der E-620 aufgenommene > Bilder bearbeitet und sich gefragt hat, wie er mit dieser > Qualität jemals zufrieden sein konnte ⦠Dann schau Dir mal Deine alten Dias an – falls vorhanden ….;-) — Viele Grüße Manfred http://manfred-paul.de/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2013 Uhrzeit: 21:03:33 Reinhard Wagner Am Fri, 04 Oct 2013 11:16:40 +0200 schrieb Manfred Paul: >> –VG, der gerade ein paar vor 3 Jahren mit der E-620 aufgenommene >> Bilder bearbeitet und sich gefragt hat, wie er mit dieser >> Qualität jemals zufrieden sein konnte ⦠> > Dann schau Dir mal Deine alten Dias an – falls vorhanden ….;-) Ich habe mir letzthin mal 6×6-Dias angesehen, aus den 60ern. Und 9x12er Glasplatten. Kein Wunder, dass vielen ihr Handy zum Knipsen reicht…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.10.2013 Uhrzeit: 21:18:20 Subhash Reinhard Wagner wrote: > Und 9x12er Glasplatten. Ich habe in Cesky Krumlov im Fotoatelier Seidel unlängst Glasplattenbilder gesehen; die waren in der Qualität hervorragend. Und wenn ich mir Ansel Adams Bilder ansehe (die ich noch dazu nur als Offsetdrucke kenne) oder die von Vivian Mayer, dann ist das ebenfalls eine hervorragende Qualität. Ganz so ist es also nicht, dass man früher nur im Vergleich minderwertige Geräte hatte. — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.10.2013 Uhrzeit: 8:43:45 Manfred Paul Am Sat, 05 Oct 2013 21:18:20 +0200 schrieb Subhash: > Ganz so ist es also nicht, > dass man früher nur im Vergleich minderwertige Geräte hatte. da bin ich sofort bei Dir. Meine Feststellung bezog sich auf die von mir mit meinen damaligen Mitteln und Kenntnissen erzielten Ergebnisse. — Viele Grüße Manfred http://manfred-paul.de/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2011 Uhrzeit: 11:52:13 Vincenz Amann So, eben ist das Objektiv wieder funktionstüchtig aus Hamburg zurück gekommen. Laut Servicebericht lag der Fehler bei der Elektronik, genauer gesagt auf dem Mainboard (steht so zumindest drauf). Wurde repariet und alles funktioniert wieder 🙂 Gruß Vincenz — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.04.2008 Uhrzeit: 8:28:11 Thomas Nessler Hi Namensvetter, kann ich total verstehen – aber wenn Du mal die E3 in action erlebt hast, würdest Du auch uns verstehen …… Übrigens habe ich mit der E300 angefangen und nehme sie noch immer gerne in die Hand !! Grüßle Thomas — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Zurueck aus Stuttgart – bin begeistert
Aktuelle Antworten
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
rwadmin zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Thomas N zu Monatsthema 6/2025: Tankstelle
-
Olyknipser zu Teil 2: Bienen, Blumen, Trallala, et cetera…
Neueste Themen
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin
-
21. MUT Oly-NW am Samstag, den 25. Oktober in Greetsiel (Ostfriesland)
von
Thomas N
-
Quo Vadis, OMDS?
von
Olyknipser