OM-D E-M1

Datum: 18.08.2013 Uhrzeit: 15:41:20 ganesh http://www.engadget.com/video/5min/517895409/ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2013 Uhrzeit: 17:18:22 Rolf M. Das Video ist wurde wohl gelö¶scht, in der Gerüchteküche gibt es aber noch Fotos: http://www.43rumors.com/ft5-olympus-e-m1-gets-leaked/ Ich freu mich schon – aber 1500 EUR… Tschüss Rolf . .. . .. http://www.Rolfs-Fotoalbum.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2013 Uhrzeit: 17:46:22 PaulH Greisliges, dieser Griff. Das Video habe ich gerettet“ (wie —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2013 Uhrzeit: 18:42:15 Reinhard Wagner Am Sun, 18 Aug 2013 17:46:22 +0200 schrieb PaulH: > Greisliges, dieser Griff. Die Kamera ist eine Mischung aus OM und E-1. Die haben die garantiert nicht auf schö¶n“ getrimmt sondern auf „ergonomisch“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2013 Uhrzeit: 19:04:22 alouette -10°C Frostsicher? Darfs au äs bizzeli weniger si? Interessanterweise reagiert meine E-3 mit dem 7-14/4.0 bei ca. -12°C nicht mehr. Ich konnte dies bereits ö¶fters beobachten. Die E-1 arbeitet mit dem 7-14/4 selbst bei -18°C uneinbedruckt weiter. Nur halten halt die Batterien nicht besonders lange. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2013 Uhrzeit: 19:58:51 Reinhard Wagner Am Sun, 18 Aug 2013 19:04:22 +0200 schrieb alouette: > Die E-1 arbeitet mit dem 7-14/4 selbst bei -18°C uneinbedruckt > weiter. Nur halten halt die Batterien nicht besonders lange. Kuck mal in die Betriebsanleitung der E-1. Da steht: 0-40 C. Such mal ’ne andere Kamera mit Wechselobjektiv, die bis -10° spezifiziert ist. Wenn Du gefunden hast, sag Bescheid….. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2013 Uhrzeit: 20:08:28 alouette ne, sowas lese ich nicht. Eine Kamera mit dem professionellen Anspruch wie die E-3 muss auch im Winter draussen nutzbar sein. Die E-1 macht ja keine Probleme. Es handelt sich in der Technischen Anleitung ja um eine Angabe, wo der Hersteller sich absichert, ähnlich wie beim Verfallsdatum: muss ja nicht am Tag X ungeniessbar sein und genauso wird bei -1°C wohl kein Gehäuse einfrieren. Ist ja meines Wissen nach kein Wasser drin. Vielleicht etwas Schmierfett. Zudem: wie kämen all die Fotos am Süd- und Nordpol zustande, wenn die Technischen Angaben stimmen würden? Wird wohl nicht bei jedem Shotting zufälligerweise Tauwetter sein, oder 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2013 Uhrzeit: 20:30:27 Zehpunkt Behpunkt Reinhard Wagner schrieb: > Die Kamera ist eine Mischung aus OM und E-1. Die haben die > garantiert nicht auf schö¶n“ getrimmt sondern auf „ergonomisch“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2013 Uhrzeit: 21:21:29 Volker Gringmuth Zehpunkt Behpunkt schrieb: >> Olympus ist da ziemlich konsequent. Die formulieren eine Zielgruppe >> und eine Linie, und dann wird das durchgezogen. > > Schö¶n wär´s, wenn sie so eine konsequente Linie wie bei FT auch > mal wieder bei den mFT-Objektiven fänden. Zettpunkt Behpunkt die geniale AF/MF-Umschaltung des 2.0/12ers auch bei den längeren Brennweiten. Beim 75er wäre das Obersahne. –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2013 Uhrzeit: 21:22:17 Reinhard Wagner Am Sun, 18 Aug 2013 20:30:27 +0200 schrieb Zehpunkt Behpunkt: > Der Meister kauft bei Ebay? 😉 Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2013 Uhrzeit: 21:22:17 Reinhard Wagner Am Sun, 18 Aug 2013 20:30:27 +0200 schrieb Zehpunkt Behpunkt: > Der Meister kauft bei Ebay? 😉 Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2013 Uhrzeit: 21:48:07 Oliver Musch Am 18.08.2013 21:22, schrieb Reinhard Wagner: > Am Sun, 18 Aug 2013 20:30:27 +0200 schrieb Zehpunkt Behpunkt: > >> Der Meister kauft bei Ebay? > > 😉 Muß ein ausländisches ebay sein, hab noch keine E-M1 im deutschen gefunden ;-)) Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2013 Uhrzeit: 22:45:31 alouette na gut, dann freue ich mich nun umsomehr, dass bei der E-M1 die untere Schwelle nun bei -10°C liegen soll. vg alouette — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2013 Uhrzeit: 22:47:16 WolfgangPe Nee, schö¶n ist die Kamera wirklich nicht, aber es ist ja wohl auch noch ein Prototype mit angeklebtem Griff. Aber mittlerweilen ist mir das Aussehen schon fast egal, Hauptsache meine FT Objektive funktionieren. WiFi ist eine super Sache, aber das Display sollte schon dreh und schwenkbar sein. Aber ich warte erst mal ab und werde nicht wie bei der E-3 schon im Voraus bestellen. Reinhard Wagner schrieb: > Am Sun, 18 Aug 2013 17:46:22 +0200 schrieb PaulH: > >> Greisliges, dieser Griff. > > Die Kamera ist eine Mischung aus OM und E-1. Die haben die > garantiert nicht auf schö¶n“ getrimmt sondern auf „ergonomisch“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2013 Uhrzeit: 22:54:32 Volker Gringmuth Reinhard Wagner schrieb: > denen die Kameras garantiert überleben. Wenn Du die Knipse bei > minus 20 betreibst, dann kann Dir in der Elektronik alles > davonbrö¶seln. Das würde ich mal präzisieren auf „Wenn die die Knipse auf −20 Grad auskühlen läßt“. Die warme Kamera kann man natürlich mal eben auspacken, ein paar Bilder machen und dann wieder rein in die gefütterte Tasche. –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.08.2013 Uhrzeit: 23:07:28 WolfgangPe Die Chips werden schon -20 Grad aushalten. Das schaffen sie im Auto ja auch. Kein Autohersteller kö¶nnte Autos verkaufen bei denen bei -20 Grad etwas zerbrö¶selt. Das sollte Olympus aber auch schaffen. Reinhard Wagner schrieb: > Und die technischen Angaben stimmen. Das sind die Bereiche, in > denen die Kameras garantiert überleben. Wenn Du die Knipse bei > minus 20 betreibst, dann kann Dir in der Elektronik alles > davonbrö¶seln. Das kann schon gehen, muss aber nicht. Und ich habe > meine E-3 und E-5 auch schon bei Minus 20 draussen eingesetzt – hat > funktioniert. Muss aber nicht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2013 Uhrzeit: 18:53:00 Reinhard Wagner Am Sun, 18 Aug 2013 22:54:32 +0200 schrieb Volker Gringmuth: > Das würde ich mal präzisieren auf „Wenn die die Knipse auf > −20 Grad auskühlen läßt“. Good point…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2013 Uhrzeit: 18:57:17 Reinhard Wagner Am Sun, 18 Aug 2013 23:07:28 +0200 schrieb WolfgangPe: > Die Chips werden schon -20 Grad aushalten. Das schaffen sie im Auto > ja auch. Kein Autohersteller kö¶nnte Autos verkaufen bei denen bei > -20 Grad etwas zerbrö¶selt. Das sollte Olympus aber auch schaffen. Wir reden aber über Kameras – und nicht über Autos….. Und bei einem Auto kannst Du die Elektronik kapseln, bei der Kamera wird das normalerweise nicht gemacht, weil Du sonst ein Wärmeproblem bekommst. Bei einem Auto ist es wurst, wenn an der Elektronik ein fetter Kühlkö¶rper und ein Lüfter dransitzen. Bei der Kamera geht das nicht. Es gab bisher keine digitale mit Wechselobjektiv, die für unter 0° spezifiziert war. Die E-M1 ist die Erste. Und Du kannst sicher sein, wenn es so einfach wäre, hätten das alle anderen längst gemacht….. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.08.2013 Uhrzeit: 22:33:33 Peter Moche Reinhard Wagner schrieb: > Es gab bisher keine digitale mit Wechselobjektiv, die für unter 0° > spezifiziert war. Die E-M1 ist die Erste. Und Du kannst sicher > sein, wenn es so einfach wäre, hätten das alle anderen längst > gemacht….. Und somit kö¶nnte sich der Kreis geschlossen haben: Im Interview Ogawas weist er darauf hin, dass die Realisierung einer extrem kleinen Endoskopkamera nur mö¶glich war, weil das Problem der Rauschunterdrückung gelö¶st wurde und die Hitzeableitung in der(neuen) Kamera ebenfalls gelö¶st sein wird. Wenn man das u.a. als gesamt thermisches Problem betrachtet, dann kann die garantierte Kältefunktionalität bis -10°C damit im Zusammenhang stehen. In dem Video waren an zwei Stellen auf dem Fernbedienungsdisplay konkrete Einstellungen von ISO 1600 bzw. ISO 10000 zu erkennen. Kann Zufall sein, oder ein Wink auf ein tatsächlich stark verbessertes Rauschverhalten… Peter Moche — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2013 Uhrzeit: 12:20:53 alouette wie sieht’s den eigentlich bein Optiken aus? Die FT Zuikos sind doch auch nur bis 0°C spezifiziert? Wenn die E-M1 nun bis -10°C im Handbuch steht, müssten logischerweise auch Optiken mit derselben Temperatur-Spezifikation folgen. Ansonsten wärs (spitzfindig behauptet) fast dasselbe, wie wenn ungedichtete Optiken an einen abgedichteten Body adaptiert werden. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2013 Uhrzeit: 14:24:54 Eckhard Hervorragender Einfall! Die Gemeinde fordert den Abverkauf der TopPros zu Schleuderpreisen 😉 alouette schrieb:… > Wenn die E-M1 nun bis -10°C im Handbuch steht, müssten > logischerweise auch Optiken mit derselben > Temperatur-Spezifikation folgen. … — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2013 Uhrzeit: 17:43:38 Subhash Eckhard wrote: > Die Gemeinde fordert den Abverkauf der TopPros zu > Schleuderpreisen Jawoll! Das Zuiko FT 150 mm f/2 bitte in meine Richtung schleudern! — Subhash Schwarzenau/Waldviertel Anschauungen photosophisch“: —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2013 Uhrzeit: 20:22:04 Peter Moche Subhash schrieb: > Eckhard wrote: > >> Die Gemeinde fordert den Abverkauf der TopPros zu >> Schleuderpreisen > > Jawoll! Das Zuiko FT 150 mm f/2 bitte in meine Richtung > schleudern! Aber bitte nicht all zu hoch, damit ich es abfangen kann! Dresden liegt auf halber Strecke zwischen Hamburg und Wien. Peter Moche — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.08.2013 Uhrzeit: 20:59:06 Eckhard …. und der ärgerliche Preisunterschied (unter Berücksichtigung der Steuer) sollte auch endlich in den Orkus geschickt werden. Und die Garantieleistung unabhängig vom Kaufland bei jeder Olympus-Kamera-Vertretung… 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.08.2013 Uhrzeit: 15:14:27 Martin Groth > Olympus ist da ziemlich konsequent. Die formulieren eine Zielgruppe > und eine Linie, und dann wird das durchgezogen. PENs kriegen keinen > Sucher, und wenn noch so viele 43rumors danach schreien. Die E-M5 > und die E-P5 sind schö¶n“ – und die E-M1 ist ein Arbeitstier. Das —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.09.2013 Uhrzeit: 22:45:33 Oliver Musch Mal abgeehen von den technischen Details: Das Auslö¶segeräusch im Serienbildmodus gefällt mir sehr gut 🙂 Oliver ——————————————————————————————————————————————