Nachfolger fuer E-5 / FT

Datum: 28.06.2013 Uhrzeit: 20:20:15 Peter Moche Ich habe gerade ö–sterreichs Fachmagazin FOTOobjektiv“ Nr.171 —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.06.2013 Uhrzeit: 25:47:28 Klaus K Peter Moche schrieb: > 2. …auch der Nachfolger der E-5 muß sehr kompakt sein. Eine —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2013 Uhrzeit: 10:00:34 chris schuff Klaus K schrieb: > Ich weiss nicht, ob ich mich darüber freuen soll. > Um die grö¶sseren FT-Objektive vernünftig halten zu kö¶nnen, muss > ein Gehäuse schon eine gewisse Mindestgrö¶sse und -gewicht haben. > Ich mö¶chte keine OM-D mit einem 50-200 über längere Zeit halten > müssen. Hallo Klaus, arbeite ziemlich intensiv mit der E-M5 auch inkl. 35-100/f2 und 150/f2 und hab mit angebrachtem Batteriegriff keine Probleme. Einziges Manko ist wirklich der AF, hab mich bei den FT Objektiven auf MF ‚umgewö¶hnt‘. Meine Handgrö¶ße würde ich als Durchschnitt bezeichnen. Selbst an die kleinen Tasten der E-M5 hab ich mich gewö¶hnt. Grüße, Chris — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2013 Uhrzeit: 17:26:49 klausegon Peter Moche schrieb: . . . > Ich mö¶chte keine OM-D mit einem 50-200 über längere Zeit halten > müssen. Ich auch nicht! Gruß Klaus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2013 Uhrzeit: 17:51:48 Peter Moche Wo bitte habe ich das geschrieben? Peter Moche — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2013 Uhrzeit: 18:47:49 Klaus K Auch zitieren will gelernt sein. Seit Guttenberg weiss das jedes Kind 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.06.2013 Uhrzeit: 20:01:54 klausegon Entschuldigung. Hab’s lange nicht gemacht. Ich hoffe, Du trägst es mir nicht nach. Trotzdem passt“ die Kombination 50-200 mit —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2013 Uhrzeit: 7:05:45 Siegfried Lenz Ich habe mir nach dem Kauf des 50-200 gleich auch einen Batteriegriff für meine 520 gekauft, weil mir mit dem schweren Objektiv der Halt für den kleinen Finger am Gehäuse gefehlt hat. Dabei hatte ich ursprünglich die 520 genommen, weil sie so schö¶n klein und leicht war und trotzdem gut in der Hand lag 😉 deshalb kann ich mir auch nicht so recht vorstellen, ob sich eine verkleinerte E-5-Nachfolgerin mit großen Objektiven gut verwenden lässt, obwohl mir insgesamt eine leichtere Ausrüstung schon recht wäre. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2013 Uhrzeit: 10:26:49 Roland Franz Hallo, > … deshalb kann ich mir auch nicht so recht vorstellen, ob sich eine > verkleinerte E-5-Nachfolgerin mit großen Objektiven gut verwenden > lässt… Ich habe gerade mal meine OM1 herausgeholt und an meine E5 gehalten. Die OM1 ist _deutlich_ kleiner als die E5 und damit war es schon vor 40 Jahren mö¶glich richtig große Objektive sicher und komfortabel zu verwenden. Warum sollte das mit einer kleineren EX heute nicht mö¶glich sein? Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2013 Uhrzeit: 11:09:49 wolfgang_r Roland Franz schrieb: > Hallo, >> … deshalb kann ich mir auch nicht so recht vorstellen, ob sich eine >> verkleinerte E-5-Nachfolgerin mit großen Objektiven gut verwenden >> lässt… > > Ich habe gerade mal meine OM1 herausgeholt und an meine E5 > gehalten. Die OM1 ist _deutlich_ kleiner als die E5 und damit war > es schon vor 40 Jahren mö¶glich richtig große Objektive sicher und > komfortabel zu verwenden. Warum sollte das mit einer kleineren EX > heute nicht mö¶glich sein? > > Gruß Roland > > — > posted via https://oly-e.de Ich sehe da auch kein Problem. Gegenüber dem da (Bild ganz unten) http://www.dpreview.com/lensreviews/canon-ef-200-400mm-4-1p4x/7 ist die OM-D an einem 90-250 beispielsweise richtig gut griffig. Etwas kleiner als die E-5 darf deren Nachfolger also gerne sein. Für meine Hände war die E-30 und sogar die E-620 mit dem 150/2,0 + EC-20 wesentlich bequemer zu halten als die E-5. VG Wolfgang — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2013 Uhrzeit: 12:31:55 Peter Moche Und was spricht bei der Aussage Ogawas eines sehr kompakten —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2013 Uhrzeit: 13:07:54 Klaus K Roland Franz schrieb: > > Ich habe gerade mal meine OM1 herausgeholt und an meine E5 > gehalten. Die OM1 ist _deutlich_ kleiner als die E5 und damit war > es schon vor 40 Jahren mö¶glich richtig große Objektive sicher und > komfortabel zu verwenden. Warum sollte das mit einer kleineren EX > heute nicht mö¶glich sein? Als ich mir in den 90ern für meine Nikon F3 das erste 80-200/2.8 gekauft hatte, war die erste weitere Anschaffung gleich ein MD-4, damit ich die Kombi auch längere Zeit bequem halten konnte. Einen Motorantrieb hätte ich garnicht gebraucht, mir gings nur um die Ergonomie. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2013 Uhrzeit: 15:49:00 Eckhard Zusätzliche Glasfläche nährt den Verdacht auf beeinträchtigte optische Qualität. Bei der Verwendung am Stativ stö¶rt mich Wolfgangs Beispiel mit kleiner Kamera an großem Objektiv nicht. Bei meinen Stativaufnahmen habe ich alle Zeit der Welt, muss die Kamera nicht blind bedienen. Sollte die neue nur mit Batteriegriff, Motorantrieb“ oder dem —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2013 Uhrzeit: 16:01:00 wolfgang_r Peter Moche schrieb: > Und was spricht bei der Aussage Ogawas eines sehr kompakten —————————————————————————————————————————————— Datum: 01.07.2013 Uhrzeit: 18:17:03 Peter Moche Und schon sind wir uns wieder einig. Ich hatte in einer anderen Diskussion zu diesem Thema eine Art mein Pflichtenheft“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2013 Uhrzeit: 12:11:55 Reinhard Wagner Und schon gibt es die üblichen Antworten: – die OM-D ist mir zu klein. – falls die neue Kamera nicht dem entspricht, was ich mir denke, bin ich persö¶nlich beleidigt. Weia. Wartet’s doch mal ab! Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 02.07.2013 Uhrzeit: 18:23:56 Alex B Hallo, die E-3 und E-5 haben doch genau die richtige Grö¶ße für die FT Objektive. Das 12-60 und 50-200 ist mir an MFT zu mächtig. Bei dem Gehäuse der E-5 ist genug Platz für einen 100% Sucher, ein gutes C-AF System, großes Klappdisplay, verbesserter Akku der E-5, eine richtige HD Videofunktion und ein verbessertes Rauschverhalten vielleicht wie die OMD. Ich glaub da würden auch einige wieder bei FT einsteigen und auch MFT nutzen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.07.2013 Uhrzeit: 20:59:37 Matthias Roland Franz schrieb: > Ich habe gerade mal meine OM1 herausgeholt und an meine E5 > gehalten. Die OM1 ist _deutlich_ kleiner als die E5 und damit war > es schon vor 40 Jahren mö¶glich richtig große Objektive sicher und > komfortabel zu verwenden. Warum sollte das mit einer kleineren EX > heute nicht mö¶glich sein? …. die hatte aber, wie die OM4 (mein Liebling), nicht so viele Knö¶ppe, Menü und Schnickschnack wie die Digitalen ….. manchmal wünsch ich mir die alten Zeiten zurück …. 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.07.2013 Uhrzeit: 24:31:56 Andreas Huppert Also ich hätte ja letztes Jahr parallel zur M5 deren Innenleben im E-5-Gehäuse gehabt, anstatt noch ein Jahr auf eine kleinere und wahrscheinlich teurere Kamera zu warten, für die ich noch einen Batteriegriff brauche. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————