Datum: 21.05.2013 Uhrzeit: 16:39:00 Claudia Janßen-Timmen Hallo Fachleute, da kaufe ich uns eine neue Platinum SC-Card mit 64GB für die OMD, formatiere sie in der Kamera und mache viele, viele Fotos. Soweit, so gut…… Nun mö¶chte ich die Bilder und Filmchen auf den PC übertragen und mein Windows (2000 und XP) mit Hama SD-Kartenleser will die SD-Karte nicht erkennen. Die OM-D und mein Panasonic TV zeigen alle Bilder ohne Probleme an. Auch die Software von Olympus (Viewer mit aktuellem Update) will die Kamera mit dieser SD-Karte nicht erkennen, eine 32GB SD-Karte wird sofort erkannt. Wat nu? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2013 Uhrzeit: 16:50:00 orfevre Hallo Claudia! Ältere Kartenleser kö¶nnen schnelle SDHC-Karten oft nicht lesen. Schließe die Kamera über USB direkt an. Gruß Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2013 Uhrzeit: 17:23:02 Fred U. Hatte gleiches Problem, neuen Kartenleser gekauft und alles funktioniert (zur Sicherheit im Geschäft ausprobieren), lg Fred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2013 Uhrzeit: 17:28:35 Detlef Meinke Am 21.05.2013 16:39, schrieb Claudia Janßen-Timmen: > Hallo Fachleute, > > da kaufe ich uns eine neue Platinum SC-Card mit 64GB für die OMD, > formatiere sie in der Kamera und mache viele, viele Fotos. > Soweit, so gut…… > > Nun mö¶chte ich die Bilder und Filmchen auf den PC übertragen und > mein Windows (2000 und XP) mit Hama SD-Kartenleser will die > SD-Karte nicht erkennen. Die OM-D und mein Panasonic TV zeigen > alle Bilder ohne Probleme an. > > Auch die Software von Olympus (Viewer mit aktuellem Update) will > die Kamera mit dieser SD-Karte nicht erkennen, eine 32GB SD-Karte > wird sofort erkannt. > > Wat nu? > Hallo Claudia, da ist ein Update von Microsoft für Windoes XP nö¶tig (mit Windows 2000 wird es m. E. gar nicht funktionieren). Du hast sicherlich eine SDXC“-Karte: die kö¶nnen/dürfen bis 2 TByte —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2013 Uhrzeit: 18:06:01 Claudia Janßen-Timmen Hallo Detlef, danke für die Hilfe. Mit der Installation des Hotfixes sagt mein PC, er sei mit seiner Windows-XP-Version aktueller als das Hotfix und damit sei es auch nicht notwendig es zu installieren…. Schade… Claudia Detlef Meinke schrieb: > Am 21.05.2013 16:39, schrieb Claudia Janßen-Timmen: > >> Hallo Fachleute, >> >> da kaufe ich uns eine neue Platinum SC-Card mit 64GB für die OMD, >> formatiere sie in der Kamera und mache viele, viele Fotos. >> Soweit, so gut…… >> –Snip– > > da ist ein Update von Microsoft für Windoes XP nö¶tig (mit Windows > 2000 wird es m. E. gar nicht funktionieren). > > Du hast sicherlich eine SDXC“-Karte: die kö¶nnen/dürfen bis 2 TByte —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2013 Uhrzeit: 18:08:02 Claudia Janßen-Timmen Hallo Fred, vielleicht ist das ja eine Lö¶sung… wenn ich denn einen Laden zum Ausprobieren finde…. Nette Grüße Claudia Fred U. schrieb: > Hatte gleiches Problem, neuen Kartenleser gekauft und alles > funktioniert (zur Sicherheit im Geschäft ausprobieren), > > lg Fred > > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2013 Uhrzeit: 18:11:01 Claudia Janßen-Timmen Hallo Peter, wie gesagt, die Kamera wird mit der 64GB-Karte per USB nicht erkannt, mit einer 32GB SD-Karte wohl….. Nette Grüße Claudia orfevre schrieb: > Hallo Claudia! > > Ältere Kartenleser kö¶nnen schnelle SDHC-Karten oft nicht lesen. > Schließe die Kamera über USB direkt an. > > Gruß Peter > > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2013 Uhrzeit: 21:37:08 PaulH Vielleicht hilft ja eine virtuelle Maschine mit Linux, der man USB durchreicht (wenn das klappt). Oder ein Live-System (Linux-Distribution von CD/DVD gebootet). Ist halt beides umständlich, vor allem ein Live-System. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.05.2013 Uhrzeit: 21:53:42 Oliver Musch Am 21.05.2013 18:06, schrieb Claudia Janßen-Timmen: > Hallo Detlef, > > danke für die Hilfe. Mit der Installation des Hotfixes sagt mein > PC, er sei mit seiner Windows-XP-Version aktueller als das Hotfix > und damit sei es auch nicht notwendig es zu installieren…. > Du hast diesen Hotfix probiert? http://support.microsoft.com/kb/955704 Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.05.2013 Uhrzeit: 6:41:20 Volker Gringmuth orfevre schrieb: > Ältere Kartenleser kö¶nnen schnelle SDHC-Karten oft nicht lesen. 64 GB ist SDXC, nicht SDHC. Ganz andere Baustelle. > Schließe die Kamera über USB direkt an. Geht nur, wenn das Betrübssystem auch SDXC unterstützt. –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.05.2013 Uhrzeit: 7:45:56 Claudia Janßen-Timmen Hallo Oliver, danke für den Link. Der Patch wurde vom Betriebssystem akzeptiert und danach war mit dem notebookeigenen SD-Card-Reader die 64GB-KArte zu lesen. Danke für die Hilfe. Danke auch an alle, die beim Fehlersuchen geholfen haben. Grüße aus dem Tecklenburger Land Claudia J-T Oliver Musch schrieb: > Am 21.05.2013 18:06, schrieb Claudia Janßen-Timmen: > >> Hallo Detlef, >> >> danke für die Hilfe. Mit der Installation des Hotfixes sagt mein >> PC, er sei mit seiner Windows-XP-Version aktueller als das Hotfix >> und damit sei es auch nicht notwendig es zu installieren…. >> > > Du hast diesen Hotfix probiert? > http://support.microsoft.com/kb/955704 > > Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2012 Uhrzeit: 14:33:43 G. K. Die drei, vier mal ist mir das Ding wohl zufälligerweise immer in Verbindung mit dem 20er-Panacake abgestürzt. In letzter Zeit hat sich das Ding aber halbwegs zickenfrei angestellt. Wobei ich längere Standbyzeiten auch bewusst vermieden habe. An der Leistung des neuen Stabis kann ich allerdings kaum zweifeln. Das Ding hält lange Brennweiten definitiv noch besser. Allerdings habe ich ein paar mal halbherzig versucht meine Mitzieher mit dem kleinen Ding zu machen und da sieht die E-M5 dann wirklich Panne aus. Gegen die hohe Trefferquote eines 12-60 an einer E-5 ist das 12-50er bei horizontalen und vertikalen Mitziehern nicht zu gebrauchen… Kö¶nnte sein, dass sich der neue Sensor gegen solche Schwenks kontraproduktiv wehrt, da gab sich das alte System kooperativer. Als vollwertigen Ersatz für die E-5 kann ich die Kleine nicht wirklich verwenden, aber als Zweitknipse und als kompaktes Foto-Survival-immerdabei-Kit“ ist das Ding prima. Bei Portraits —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2012 Uhrzeit: 15:03:45 Nicolaus C. Koretzky G. K. schrieb: Bei Portraits > schlägt die sich richtig gut aber alles was ein bisschen flotter > gehen soll ist bisher nicht die Domäne der E-M5. ??? http://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157630172691350/ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2012 Uhrzeit: 15:49:42 R. Wagner Am Tue, 10 Jul 2012 14:33:43 +0200 schrieb G. K.: > Allerdings habe ich ein paar mal halbherzig versucht meine > Mitzieher mit dem kleinen Ding zu machen und da sieht die E-M5 > dann wirklich Panne aus. Gegen die hohe Trefferquote eines 12-60 > an einer E-5 ist das 12-50er bei horizontalen und vertikalen > Mitziehern nicht zu gebrauchen… Kö¶nnte sein, dass sich der neue > Sensor gegen solche Schwenks kontraproduktiv wehrt, da gab sich > das alte System kooperativer. Sorry, ich habe genau das Gegenteil festgestellt. Wenn ich beim alten System aus Versehen IS1 aktiviert hatte und mitziehen wollte, gab’s richtig lustige Effekte – reproduzierbar. Bei der E-M5 passiert genau das nicht mehr. Ebenfalls reproduzierbar. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.07.2012 Uhrzeit: 20:06:47 G. K. Das sind auch keine klassischen horizontalen Mitzieher mit 90°-Draufsicht, die verlinkten Bilder fordern eher eine hohe AF-Performance. (Trotzdem schicke Fotos). Stabi II oder III in der Vertikalen und das 12-60 trifft an der E-5 mit einer Trefferquote bei der das für Mitzieher ebenso recht ordentliche 35-100 echt blass aussieht. Das vermeintlich superschnelle 12-50 hat bei meinen ersten Versuchen mit diesem Ding mit zu ziehen leider nur kläglich versagt. So easy wie mit FT geht es da auf jeden Fall nicht. Allerdings will ich das demnächst nochmal in Ruhe mit variierenden Einstellungen ausprobieren… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2012 Uhrzeit: 9:19:06 R. Wagner Am Tue, 10 Jul 2012 20:06:47 +0200 schrieb G. K.: > Das vermeintlich > superschnelle 12-50 hat bei meinen ersten Versuchen mit diesem > Ding mit zu ziehen leider nur kläglich versagt. Äh – ich habe mit dem 12-50er dutzendweise Rally-Mitzieher aus nächster Nähe gemacht. Ausschuss gleich null. Ich vermute, dass Du C-AF eingeschaltet hast und mit C-AF mitziehst. Kann das sein? Denn eigentlich ist das Mitziehen vom AF unabhängig. Ich setze den Fokus passend, und ziehe dann erst mit. Da ist es mir vö¶llig egal, was da für ein Objektiv dranhängt. Das klappt immer. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2012 Uhrzeit: 9:48:07 Nicolaus C. Koretzky Mitziehen geht auch: http://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157629924946350/ Wobei hier die Belichtungszeit natürlich zu kurz für den Mitzieher-Effekt war. Aber auch dabei kann der IS1 ruhig anbleiben. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2012 Uhrzeit: 20:36:15 G. K. Yup, C-AF. Allerdings macht das meine E-5 problemlos. Klar, bei Fokusfalle sollte der AF keine Rolle spielen, den brauche ich aber nicht mit FT. Das 35-100 trifft parallel hervorragend auch unter 1/125 sec, das 90-250 zieht parallel prima mit, ist aber bei sehr schnell frontal auf mich zu fahrenden Autos zu lahm – vermtl. die Trägheit der schweren Linsen… Das 12-60 trifft einfach alles mit C-AF, da ist nur die eigene Motorik der Flaschenhals… Fokusfalle gibt ein Bild, mit C-AF hab ich in einer Serie oft mehrere verwertbare Bilder. Aber ich glaube auch nicht, dass der AF der E-M5 zu lahm ist. Stabi II und III scheinen allerdings bei der E-M5 unter den gleichen Einstellungen wie bei einer E-5 nicht so glücklich zu sein mit den Schwenkern. Stabi I würde mir mit der E-5 horizontale und vertikale Mitzieher versauen, messerscharf mit Dynamik unter 1/200sec geht da nur mit dem richtigen Stabi II (horizon.) oder III (vertikal). Da ich den Stabi der E-M5 sonst für eine sensationelle Verbesserung halte, werde ich die Tage nochmal eine Runde Mitzieher mit anderen Einstellungen probieren. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————