Datum: 03.02.2013 Uhrzeit: 16:54:16 Peter Cristofolini Hallo! Hier im Forum hab ich schon oefters um Rat gefragt und immer eine sehr nuetzliche Antwort bekommen, dafuer moechte ich mich hier wieder mal bedanken. Es ist toll dass es dieses Forum nach all den Jahren immer noch in dieser From gibt. Toll! Und damit gleich zu meinem eigentlichen Problem, vielleicht kann mir ja jemand auch dieses Mal weiterhelfen. Meine inzwischen 6 Jahre alte E-330 hat seit einiger Zeit einen extremen Blaustich, in den Bildern ist ueberhaupt kein Licht im Rotkanal. Das Problem trat sporadisch auf, meist hat aus- und einschalten geholfen. In letzter Zeit war es jedoch so schlimm dass alle Bilder konstant blau-gruen-stichig sind. Hab die Kontakte zwischen Objektiv und Kamera geputzt, verschiedene Objektive ueberprueft, an der E-1 funkt alles. Das Problem liegt wohl bei der Elektronik. Der Blaustich ist nur auf dem Hauptsensor, d.h. im A-Modus + Liveview passt alles, im B-Modus + Liveview ist das Vorschaubild blau. Hab bemerkt dass der Blaustich weggeht wenn ich das Objektiv nach oben druecke, quasi gegen das Eigengewicht des Objektivs. Das gleiche passiert wenn man das Gehaeuse ueber dem roten Punkt am Objektiv eindruckt. Sobald ich loslasse oder das Objektiv wieder nach unten druecke wird das Bild blau. Ausserdem schaltet sich die Kamera manchmal von selbst aus, das liegt glaub ich daran dass Drehschalter zum Einschalten zu weit dreht und der Kontakt nicht mehr da ist (wenn ich den Schalter weiter richtung on“ druecke —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2013 Uhrzeit: 17:19:21 WolfgangPe Ich glaube nicht das Du mit dem festziehen von Schrauben, oder dem putzen von Kontakten etwas erreichst. Es sieht danach aus als hätte die Verstärkerstufe des Rotkanals den Geist aufgegeben, da hilft nur eine Reparatur. Ob sich das bei einer E-330 noch lohnt ist eine andere Frage. Grüße Wolfgang —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2013 Uhrzeit: 17:40:17 Peter Cristofolini Hallo Wolfgang, danke fuer die schnelle Antwort. > Es sieht danach aus als hätte die Verstärkerstufe des Rotkanals den > Geist aufgegeben, da hilft nur eine Reparatur. Ob sich das bei > einer E-330 noch lohnt ist eine andere Frage. Die Kamera mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht richtig kaputt, wie gesagt ist’s ein Wackelkontakt. Wenn ich am Gehause an der richtigen Stelle druecke ist der Blau/Gruenstich weg und die Kamera funktioniert normal. Ich glaub ich hab hier mal einen Link zum Auseinanderbauen der E-330 gesehen, kann ihn aber leider nicht finden. Waer toll wenn jemand den Link noch irgendwo gespeichert hat. Im schlimmsten Fall baue ich die Kamera auseinander und ueberpruefe mal alle Kontakte. Reparatur beim Serviceteam lohnt sich wahrscheinlich nicht mehr, wie du schon geschreiben hast. LG Peter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.02.2013 Uhrzeit: 19:52:52 Detlef Meinke Am 03.02.2013 16:40, schrieb Peter Cristofolini: > Ich glaub ich hab hier mal einen Link > zum Auseinanderbauen der E-330 gesehen, kann ihn aber leider > nicht finden. Waer toll wenn jemand den Link noch irgendwo > gespeichert hat. Im schlimmsten Fall baue ich die Kamera > auseinander und ueberpruefe mal alle Kontakte. Reparatur beim > Serviceteam lohnt sich wahrscheinlich nicht mehr, wie du schon > geschreiben hast. > > LG > Peter > Hallo Peter, da fiel mir sofort ein, dass ich 2007 mal verschiedene Explosionszeichnungen von Olympus-Kameras heruntergeladen hatte. Gesucht – aber leider nur für die E-300 (und die E-1, E-20, E-100, sowie die analogen SLR’s OM-1 und OM-20) auf meiner Festplatte gefunden. Das bedeutet, damals waren die Unterlagen für die E-330 auch schon nicht im Netz vorhanden 🙁 Vielleicht kann man Dir hier helfen: http://www.viadavinci.de Ich hatte da bisher immer guter Erfahrungen (C-1400XL und E-1 für eine Bekannte) gemacht. Viel Glück/Erfolg Detlef Meinke —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2013 Uhrzeit: 15:33:53 Detlef Meinke Am 04.02.2013 13:24, schrieb Peter Cristofolini: > Detlef Meinke schrieb: > >> Am 03.02.2013 16:40, schrieb Peter Cristofolini: >> >>> Ich glaub ich hab hier mal einen Link >>> zum Auseinanderbauen der E-330 gesehen, kann ihn aber leider >>> nicht finden. Waer toll wenn jemand den Link noch irgendwo >>> gespeichert hat. Im schlimmsten Fall baue ich die Kamera >>> auseinander und ueberpruefe mal alle Kontakte. Reparatur beim >>> Serviceteam lohnt sich wahrscheinlich nicht mehr, wie du schon >>> geschreiben hast. >>> >>> LG >>> Peter >> Hallo Peter, >> da fiel mir sofort ein, dass ich 2007 mal verschiedene >> Explosionszeichnungen von Olympus-Kameras heruntergeladen hatte. >> Gesucht – aber leider nur für die E-300 (und die E-1, E-20, E-100, >> sowie die analogen SLR’s OM-1 und OM-20) auf meiner Festplatte >> gefunden. Das bedeutet, damals waren die Unterlagen für die E-330 >> auch schon nicht im Netz vorhanden 🙁 >> >> Vielleicht kann man Dir hier helfen: >> http://www.viadavinci.de >> >> Ich hatte da bisher immer guter Erfahrungen (C-1400XL und E-1 für >> eine Bekannte) gemacht. >> >> Viel Glück/Erfolg >> Detlef Meinke > > Hallo Detlef, > > danke fuer den Tipp, ich werd’s mir ueberlegen ob ich sie da > hinschicke. Schade dass du genau die Explosionszeichnung fuer die > E-330 nicht hast. Koenntest du mir bitte die der E-300/500 > schicken (oder einen Link dazu)? Das waer echt nett, vielleicht > kann ich mir dann eher vorstellen was auf mich zukommt wenn ich > die Kamera auseinanderbaue. > > Vielen Dank! > Peter > > Meine Emailadresse: peter_cristofolini at“ hotmail.com ——————————————————————————————————————————————