Zuiko14-54 I an PEN… Erfahrungen?

Datum: 02.11.2012 Uhrzeit: 25:13:55 Moritz M. Hallo liebe Olympioniken, wie es der Titel schon andeutet bin ich auf der Suche nach Erfahrungen die das alte 14-54 I (FT) an PEN-Kameras (mFT) betreffen… Hat jemand diese Kombination im Einsatz? Wie sieht es mit dem AF und der Handlichkeit aus? Kö¶nnt ihr einen erschwinglichen, guten Adapter (mFT->FT) empfehlen? Danke schonmal für eure Antworten… MfG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2012 Uhrzeit: 9:59:22 Tom Moritz M. schrieb: > Hallo liebe Olympioniken, > > wie es der Titel schon andeutet bin ich auf der Suche nach > Erfahrungen die das alte 14-54 I (FT) an PEN-Kameras (mFT) > betreffen… > > Hat jemand diese Kombination im Einsatz? > Wie sieht es mit dem AF und der Handlichkeit aus? > Kö¶nnt ihr einen erschwinglichen, guten Adapter (mFT->FT) > empfehlen? > > Danke schonmal für eure Antworten… > MfG > > — > posted via https://oly-e.de Hallo Moritz. ich benutzt das 14-54 an meiner OMD und bin damit sehr zufrieden natürlich ist der AF langsamer als bei org, mft-Objektiven. Vielleicht kannst DU Dir das Objektiv ja mal kurz ausleihen um Dir selbst ein Bild machen. Meinen MM-F1 habe ich gebraucht hier im Forum gekauft, vielleicht findest Du auch einen. Grüße Tom http://www.flickr.com/photos/divetom/ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2012 Uhrzeit: 11:00:29 Moritz M. Hallo Tom und vielen Dank für deine Antwort, ich bin gerade dabei meine E-3 Ausrüstung zu verkaufen und habe mir für den Übergang eine E-PM1 auf ebay besorgt. Das 14-54 ist vorhanden und verkauft sich wegen eines kleinen Schö¶nheitsfehlers (Dichtring lö¶st sich leicht) nicht besonders gut. Da ich an dem Objektiv hänge spiele ich daher mit der Überlegung, es jetzt mit Adapter an der PEN zu nutzen… Ich werde hier mal ein Gesuch für einen Adapter inserieren, vielleicht findet sich ja jemand der sich gerade von einem trennen mö¶chte. Stimmt das soweit? Würdest du den MMF-1 empfehlen? Olympus MMF-1 (gute Qualität, teuer) Olympus MMF-2 (schlechter als MMF-1, günstiger) Olympus MMF-3 (staub- und wasserdicht) MfG Moritz M. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2012 Uhrzeit: 11:14:29 Reinhard Wagner Ich verwende das alte 14-54 ebenfalls an allem, was einen mFT-Anschluss hat. Bin damit zufrieden, der AF ist brauchbar und wenn’s richtig schnell gehen soll, nehme ich dann halt das Kit oder das 45er. Aber für alles, was sich nicht schnell bewegt – und im Studio – ist das 14-54 für mich erste Wahl an mFT. (Wenn ich nicht zum 14-35 greife) Wegen des Adapters: Ich habe zwei MMF-1. Die späteren sind jeweils immer leichter geworden, die Passgenauigkeit ist allerdings identisch. Da ich die beiden anderen immer nur relativ kurz zum Test hatte, kann ich nichts negatives sagen. Aber die MMF-1 gebe ich nicht her – ich habe da auch schon 35-100er drangehabt und die Kombi nur an der Kamera gehalten. Grüße Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2012 Uhrzeit: 11:20:29 Eckhard Hallo Moritz, zum 14-54 und insbesondere dem Unterschied zwischen Version I und II kann ich nichts beitragen – aber einen Hinweis betreffs Adapter: Nach mehrfachen Aussagen in Foren sind die verschiedenen Ausführungen funktional gleichwertig, ein ggf. relevanter Unterschied betrifft die Abdichtung. In der Bucht werden seit geraumer Zeit Adapter eines Fremdherstellers zu ca. 50 Euro angeboten (ich selber besitze den ältesten von Olympus). Viel Glück! Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2012 Uhrzeit: 17:36:42 Andreas 14-54(I) mit MMF-2 an PL-1 funktioniert ganz zufriedenstellend, wenn auch nicht ganz so schnell wie gewohnt. Die Kombi ist zwar frei Hand recht kopflastig, aber auf dem Stativ erste Sahne. Das 14-54 ist immer noch meine liebste Optik auf Reisen. LG Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.11.2012 Uhrzeit: 19:28:46 Peter Ich habe eine E-510 und eine E-P3 im Einsatz und kann mich den anderen Meinungen nicht anschließen. Das 14-54 I an er E-P3 ist sehr langsam und deshalb leider für mich unbrauchbar. Deswegen renne ich weiterhin mit der E-510 + 14-54er herum und an der E-P3 hängt mit MMF-2 die 25mm 1.4er Panleica FT Festbrennweite. Diese ist deutlich schneller als das adaptierte 14-54er und auch auf einer Party noch brauchbar. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.11.2012 Uhrzeit: 16:12:40 Moritz M. Ich danke euch für eure Ausführungen, habe mich entschieden ohne Zeitdruck nach einem gebrauchten MMF-1/-2/-3 für das gute alte Zuiko zu suchen und bis dahin meine Canon FD-Objektive an der PEN auszuprobieren. MfG und noch einen schö¶nen Sonntag… — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————