Datum: 09.09.2012 Uhrzeit: 23:09:45 Frank Hoppe Hallo auch die EM-5 kann Belichtungsreihe, sie macht aber bei zB 5 Bildern zuerst das normale, dann die dunklen, dann die hellen – irgendwie nicht so helle. Hat man nun ein Pano geknipst, ist das ziemlich unbequem die Reihen zu trennen. Andere Kameras lassen sich in der Reihenfolge verstellen – und genau das habe ich bei der EM-5 vergeblich gesucht: Dunkel-halbdunkel-normal-halbhell-hell —- Eine 5er Reihe von dunkel bis hell. Hat jemand eine Idee ? Grüsse Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2012 Uhrzeit: 6:43:51 Reinhard Wagner Am Sun, 09 Sep 2012 23:09:45 +0200 schrieb Frank Hoppe: > Hat jemand eine Idee ? Mach die Reihen halt manuell über die Belichtungskorrektur – oder, wenn DU M knipst, durch Korrektur der Belichtungszeit. Bei welcher Kamera kann man denn die Reihenfolge beeinflussen? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2012 Uhrzeit: 8:03:19 Pit Schö¶ler Am Mon, 10 Sep 2012 06:43:51 +0200 schrieb Reinhard Wagner: > Mach die Reihen halt manuell über die Belichtungskorrektur – oder, > wenn DU M knipst, durch Korrektur der Belichtungszeit. Mach ich meist so, von lang nach kurz > Bei welcher Kamera kann man denn die Reihenfolge beeinflussen? Würde ich auch gern wissen 😉 Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2012 Uhrzeit: 12:33:16 Frank Hoppe Hallo ich kenne es von der Nikon D200 / Fuji S5 / D700 Die anderen ab Mittelklasse nach oben werden es wohl auch kö¶nnen. @Reinhard Gefrickel in M und von Hand ist ja wohl Quatsch wegen Deckungsgleichheit.. Fazit: Sie kann es also nicht. Grüsse Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2012 Uhrzeit: 13:09:17 w.windhorst Ich mache es NUR manuell damit kann man sich den jeweiligen Verhältnissen viel besser anpassen. Es ist aber ja wohl auch ein Armutszeugnis wenn man beim Bearbeiten der Aufnahmen nicht einmal mehr die Reihenfolge der Aufnahme ändern kann oder will. Man verwendet doch eh in den meisten Fällen nicht alle Aufnahmen der jeweiligen Reihe. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2012 Uhrzeit: 13:31:22 Frank Hoppe SoSo – ein Armutszeugnis… Dann will ich dich mal sehen bei HDR-Multirow-Panos. zB. 3 Reihen mit zB 6 Bildern mal je 5 Bilder Belichtungsreihe. Macht 90 Bilder pro Motiv. Und dann von Hand sortieren… Uns jetzt komm mir bitte keiner damit, dass das nicht nö¶tig ist, bloß weil er sich dass nicht vorstellen kann. Soviel zur Armut an … Bin dann mal weg. Grüsse Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2012 Uhrzeit: 13:48:23 olyfan60 Reinhard Wagner schrieb: >> Bei welcher Kamera kann man denn die Reihenfolge beeinflussen? > > Grüße > Reinhard Wagner Im letzten Jahrtausend gab’s welche, die das konnten 🙂 Canon EOS 10 (nicht 10D !) Canon EOS 5 (nicht 5D !) Contax MT 167 Herzliche Grüße aus Denkendorf Gottfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2012 Uhrzeit: 13:51:02 Reinhard Wagner Am Mon, 10 Sep 2012 13:31:22 +0200 schrieb Frank Hoppe: > zB. 3 Reihen mit zB 6 Bildern mal je 5 Bilder Belichtungsreihe. > Macht 90 Bilder pro Motiv. Und dann von Hand sortieren… > Uns jetzt komm mir bitte keiner damit, dass das nicht nö¶tig ist, > bloß > weil er sich dass nicht vorstellen kann. Hmm. Ich habe Kugelpanos in HDR gemcht. Mit 11mm. Insgesamt 246 Bilder. Manuell, weil die Spanne von 20s bis 1/60 war. Für sowas ist natürlich ein stabiles Stativ Pflicht. Sortieren muss man da gar nichts. Man produziert die HDRs und stitcht dann die HDRs. Die Software sortiert sich die HDRs von alleine in die richtige Reihenfolge. Allerdings braucht man dazu natürlich eine Software, die HDRs verarbeiten kann. AutopanoPro oder Hugin/PTGui z.B. Und natürlich Photoshop Extended für die Verarbeitung des HDR-Nadirs. Aber Du machst ja nur Multirow-Panos und keine Kugeln. Das ist ein ganzes Stück einfacher… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2012 Uhrzeit: 15:07:24 Frank Hoppe Hallo Ich mache zuerst die HDRs in SNS, da ich da Einfluss auf das HDR Ergebnis habe. Lesestoff zu SNS (für verregnete Sonntage oder lange Winterabende). http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=986976 http://www.sns-hdr.com/ Meiner Meinung nach das beste HDR Programm, eben weil die HDRs nicht nach Weltuntergang aussehen. @ Reinhard für die nächste Auflage vom OM-D Buch: Im Index hinten fehlt bei Belichtungsreihe“ der Verweis auf die —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2012 Uhrzeit: 15:47:28 Reinhard Wagner Am Mon, 10 Sep 2012 15:07:24 +0200 schrieb Frank Hoppe: > Ich mache zuerst die HDRs in SNS, da ich da Einfluss auf das HDR > Ergebnis habe. Lesestoff zu SNS (für verregnete Sonntage oder > lange Winterabende). > http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=986976 > http://www.sns-hdr.com/ > Meiner Meinung nach das beste HDR Programm, eben weil die HDRs > nicht nach Weltuntergang aussehen. Das verstehe ich jetzt nicht. Mappst Du die HDRs vor dem Stitchen? Ich stitche die 32bit-HDRs und erst wenn das Ganze Pano fertig ist, wird gemappt. Alles andere ist nix genaues. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2012 Uhrzeit: 16:28:30 Frank Hoppe Ok – andere, vielleicht auch bessere Vorgehensweise bei dir. Ich lasse in SNS erstmal die HDRs machen, da werden dann 16bit Tiffs draus. Dann wird gestitcht. Je nachdem in PT-Gui oder in Panorama-Studio. AutopanoPro ist zwar toll zu bedienen, macht aber viele Stitch Fehler, daher benutze ich das so gut wie nie. Mit welchem Programm machst du das Tonemapping der 32bit-HDR-Panos ? Grüsse Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2012 Uhrzeit: 16:56:14 Reinhard Wagner Am Mon, 10 Sep 2012 16:28:30 +0200 schrieb Frank Hoppe: > Ich lasse in SNS erstmal die HDRs machen, da werden dann 16bit > Tiffs draus. Genau hier wird ja bereits gemappt. Und zwar die Einzelbilder. Da kriegt man gerne Tonwertunterschiede zwischen den Bildern, die dann vom Stitcher ausgeglichen werden müssen. Das klappt meistens mehr oder weniger schlecht. Ich mappe das 32bit-Pano hinterher mit Photomatix, das kann so große Panos verarbeiten. (so eine 32bit-Kugel hat mal locker 1GB) Und das mit dem Stitchingfehlern…. 😉 Ich arbeite ja mit Hugin und Autopano parallel, weil aus irgendwelchen seltsamen Gründen Panos, die mit dem einen Programm nichts ums Verr…. hinzukriegen sind, beim jeweils anderen im Automatik-Modus perfekt werden. Erst wenn beide Mist machen, fange ich an, Punkte zu klicken – und dann meistens in Hugin…. Aber wenn’s so einfach wäre, würde es ja jeder machen… grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2012 Uhrzeit: 17:42:31 Frank Hoppe Hallo aus dem Grund arbeite ich auch mit den genannten zweieinhalb Programmen. +++Genau hier wird ja bereits gemappt. Und zwar die Einzelbilder. Da kriegt man gerne Tonwertunterschiede zwischen den Bildern, die dann vom Stitcher ausgeglichen werden müssen. +++ Genau das passiert bei SNS nicht – ich tüftle an einem Teilbild die optimalen Einstellungen aus, speichere das Preset und lasse dann alle Teilbilder mit diesem Preset gleich zum HDR entwickeln. Klappt super. Damit umgehe ich 1GB Performanceprobleme am Rechner. Und Photomatix ist mir(!) zu grungig im Ergebnis, lieber SNS. Grüsse Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2012 Uhrzeit: 19:14:21 Reinhard Wagner Am Mon, 10 Sep 2012 17:42:31 +0200 schrieb Frank Hoppe: > Genau das passiert bei SNS nicht – ich tüftle an einem Teilbild > die optimalen Einstellungen aus, Na, da werde ich mir das mal zu Gemüte führen. Man lernt nie aus. Würde natürlich erhebliche Probleme lö¶sen, die sich vor allem beim Nadir stellen. (Weil das 32bit retuschiert werden muss – ich habe nur wegen des 32bit-Nadirs Photoshop auf dem Rechner. Wenn das nicht mehr nö¶tig ist, mache ich ne Flasche Sekt auf…) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2012 Uhrzeit: 19:24:33 Heiko Hussmann Reinhard Wagner schrieb: > Bei welcher Kamera kann man denn die Reihenfolge beeinflussen? Ich glaub die DMC-G5 kann das. Gruß, Heiko — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.09.2012 Uhrzeit: 24:31:47 Groogle Reinhard Wagner schrieb: > Am Sun, 09 Sep 2012 23:09:45 +0200 schrieb Frank Hoppe: > >> Hat jemand eine Idee ? > > Mach die Reihen halt manuell über die Belichtungskorrektur > – oder, wenn DU M knipst, durch Korrektur der > Belichtungszeit. Das hat zwei gravierende Nachteile: – Bei vielen Aufnahmen (z.B. für Panoramen) wird’s ziemlich aufwendig und fehleranfällig. – Bei beweglichen Objekten vergrö¶ßert das die Gefahr der Geisterbildung. Es wäre schon schö¶n, wenn Oly sich zu einer flexibleren Einstellung der Belichtungsreihen durchringen kö¶nnte. Mir würde schon reichen, wenn die einen Abstand von 2 EV bieten würden. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2012 Uhrzeit: 7:55:01 Reinhard Wagner Am Mon, 10 Sep 2012 15:07:24 +0200 schrieb Frank Hoppe: > http://www.sns-hdr.com/ Ich habe mir jetzt mal die Version ‚runtergeladen. Positiv: Die netten Farbregler (leider kommt es dabei gerne mal zu krassen Farbfehlern, die bei einer 32-bit-Verarbeitung nicht sein dürften. Das bedeutet, SNS arbeitet intern nur mit 16bit) Negativ: Bilder ö¶ffnen ist gähnend langsam. Zu wenig HDR-Kontrollen Und – und das ist das absolute No-Go: keine Mö¶glichkeit in 32bit-HDR oder EXR zu speichern. Damit ist das Programm für mich aus dem Rennen. Sorry. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2012 Uhrzeit: 18:26:35 Frank Hoppe Hey ja – echt 32bit macht es nicht. Und wo wir gerade so schö¶n OT sind – das totale Sortiertraining bekommt ja schon hier mit der Forensoftware. Man schaue sich mal die Reihenfolge der Beiträge an, das vollkommene Durcheinander. Ich treibe mich ja ständig in Foren rum, aber so was hab ich ja noch nicht gesehen… Wie wäre es mal mit so einer normalen (Standard)Foren-Software ? http://forum.olympioniken.de/index.php http://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=121 http://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-kamera-technik/ Grüsse Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2012 Uhrzeit: 18:33:13 Subhash Frank Hoppe wrote: > Ich treibe mich ja ständig in Foren rum, aber so was hab ich ja > noch nicht gesehen… Ja, leider. Die von dir so genannten Standard“-Foren sind alle —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2012 Uhrzeit: 20:42:38 Klaus Deptolla Subhash schrieb: > Vielleicht machst du dich einmal mit den Mö¶glichkeiten der Anzeige > in diesem Forum bekannt oder liest sogar mit Newsreader, und wenn > du erst einmal damit vertraut bist, wirst du wahrscheinlich > verstehen, warum gerade das, was dir jetzt noch als Durcheinander“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2012 Uhrzeit: 20:47:38 Frank Hoppe So kanns gehen – gerade die Baumansicht finde ich fürchterlich: Nur ein Beitrag sichtbar, nicht der Verlauf. Man kann nicht scrollen, sondern hangelt sich von einem zum nächsten. Unangenehm. Aber wo Heise und dpreview das auch haben wirds schon richtig toll sein und ich bin nur etwas quälfaul in Sachen Barrieren. Grüsse — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2012 Uhrzeit: 21:27:44 Eckhard Frank Hoppe schrieb: ….. > ich bin nur etwas quälfaul … Danke für diese Sprachschö¶pfung (auch wenn Google die schon 2009 findet – für mich ist es ein neuer Ausdruck)! Viele Grüße Eckhard (am Waldrand wohnend – daher“ die Baumansicht bevorzugend) —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2012 Uhrzeit: 22:25:28 Reinhard Wagner Am Tue, 11 Sep 2012 18:26:35 +0200 schrieb Frank Hoppe: > Wie wäre es mal mit so einer normalen (Standard)Foren-Software ? > http://forum.olympioniken.de/index.php > http://www.dslr-forum.de/forumdisplay.php?f=121 > http://www.systemkamera-forum.de/micro-four-thirds-fourthirds-kamera-technik/ Grusel. Kein vernünftiger Diskussionsverlauf sichtbar. Zwangsweise muss der Mod dauernd OT“ schreien und jeden Abweichler zur Ordnung —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.09.2012 Uhrzeit: 22:27:50 Subhash Frank Hoppe wrote: > Nur ein Beitrag sichtbar, nicht der Verlauf. > Man kann nicht scrollen, sondern hangelt sich von einem > zum nächsten. Ich lese ja mit Newsreader, abetr auch in der Browser-Variante kann ich dein Problem nicht nachvollziehen, ganz im Gegenteil. Ich sehe immer sofort wer auf wen wann geantwortet hat und habe nicht dieses Durcheinander der linearen“ Foren. Ich kann komfortabel —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2012 Uhrzeit: 7:47:19 Pit Schö¶ler Am Tue, 11 Sep 2012 18:26:35 +0200 schrieb Frank Hoppe: > Man schaue sich mal die Reihenfolge der Beiträge an, das > vollkommene Durcheinander. > Ich treibe mich ja ständig in Foren rum, aber so was hab ich ja > noch nicht gesehen… Bitte nicht verwechseln! Das Forum hier nutzt das News-Protokoll und mit einem guten Newsreader, ich nutze 40tude Dialog“ hat man hier eine sehr —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.09.2012 Uhrzeit: 15:25:20 Frank Hoppe Hallo ++ Danke für diese Sprachschö¶pfung ++ na dann hat der Thread ja richtig was gebracht…. Kleine augenzwinkernde Visualisierung zum Abschluß http://www.frank-hoppe.com/TMP/Good-Times.jpg Grüsse Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.09.2012 Uhrzeit: 9:57:56 PaulH Wäre es so kompliziert, die Kamera so zu progrmmieren, daß man einfach angeben kann, wieviele Bilder man machen will und welcher Belichtungsabstand gehalten werden soll? Das sind nur zwei Parameter. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.09.2012 Uhrzeit: 10:29:16 Reinhard Wagner Am Thu, 13 Sep 2012 09:57:56 +0200 schrieb PaulH: > Wäre es so kompliziert, die Kamera so zu progrmmieren, daß man > einfach angeben kann, wieviele Bilder man machen will und welcher > Belichtungsabstand gehalten werden soll? Das sind nur zwei > Parameter. Genau das wird auch gemacht. Das Problem ist ganz einfach: Olympus sagt: wir machen zuerst ein richtig belichtetes Bild, und anschließend die BKT-Bilder. Das hat einen guten Grund: Das erste Bild ist das Wichtigste. Wenn währen der Belichtungsreihe was passiert, dann hat man zumindest das wichtigste Bild. Stellt man die Reihenfolge um und nimmt zum Beispiel das am längsten belichtete zuerst, dann kann es sein, dass dann, wenn das richtig belichtete Bild drankommt, bereits irgendwas passiert, was das wichtigste Bild unbrauchbar macht. Olympus macht die Reihenfolge so, dass ein Maximum an brauchbaren Fotos ‚rauskommt. Zuerst das richtig belichtete Bild, dann das am kürzesten belichtete Bild. Dann wird die Belichtungszeit immer länger. Alles andere ist bei der Arbeit kritischer. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.09.2012 Uhrzeit: 23:59:21 PaulH Reinhard Wagner schrieb: > Am Thu, 13 Sep 2012 09:57:56 +0200 schrieb PaulH: > >> Wäre es so kompliziert, die Kamera so zu progrmmieren, daß man >> einfach angeben kann, wieviele Bilder man machen will und welcher >> Belichtungsabstand gehalten werden soll? Das sind nur zwei >> Parameter. > > Genau das wird auch gemacht. Das Problem ist ganz einfach: Olympus > sagt: wir machen zuerst ein richtig belichtetes Bild, und > anschließend die BKT-Bilder. Das hat einen guten Grund: Das erste > Bild ist das Wichtigste. Ja, klingt vernünftig, aber davon hab ich ja gar nicht gesprochen. 😉 Oder hab ich etwas falsch verstanden? — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Reihenfolge der Belichtungsreihe bei der EM-5 beeinflussen ?
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin