E -1 Warum

Datum: 18.07.2012 Uhrzeit: 9:13:33 Peter Eckel On Wed, 18 Jul 2012 08:55:24 +0200, w.windhorst wrote (in article <50065ceab8c0f.f7@oly-e.de>): > Es gibt überhaupt keinen vernünftigen Grund mehr Geld für eine E1 > auszugeben. Ausnahme: Man will einen Besitzer dieser alten > Schüssel mit ein paar Euro beglücken ! Wer auf gute > Bildergebnisse setzt sollte diese Technik-Nostalgie schnell > vergessen. Oh, sorry. Dann muß ich anscheinend alle meine Bilder aus den Jahren 2003 bis 2006 wegwerfen. So ein Mist! Aber wir wissen ja alle (zumindest die, die sich ihr Gehirn gründlich von einer Überdosis Werbung haben waschen lassen), daß Bilder aus einer Kamera mit dem Erscheinen des Nachfolgemodells automatisch schlecht werden. Anders ist ein Satz der mit ‚wer auf gute Bildergebnisse setzt …‘ nicht zu erklären, impliziert er doch, daß die Bildergebnisse aus einer älteren Kamera prinzipiell nicht gut sein kö¶nnen. Daß es unter Umständen mehr Aufwand erfordert, mit einer E-1 zu arbeiten als mit einer E-5, sei unbestritten. Die zitierte Aussage bleibt dennoch hanebüchener Unsinn. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2012 Uhrzeit: 10:16:29 w.windhorst Macht veraltete Technik etwa bessere Bilder? Wer eine E1 bereits besitzt soll selbstverständlich weiter damit arbeiten, aber sich alte Technik“ neu zu beschaffen ist doch —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2012 Uhrzeit: 10:19:36 Andreas Darum: Meine E1 ist noch regelmässig im Einsatz, auch wenn sie ab 400ASA rauscht, ein kleines Display und einen lahmen Af hat mit nur 5MP. Trotzdem sind die Bilder nicht schlechter. Es macht immer wieder Spaß wenn obige Gründe für einen keine Grenzfaktoren bedeuten. Zudem ist sie stetige Begleiterin bei Berg- und Radtouren, besonders wenn die Flossen kalt und nass sind bin ich wegen der Haptik froh was griffiges in der Hand zu haben. Bis jetzt bin ich noch nicht von ihr enttäuscht worden, was ich von anderen Kameras nicht sagen kann. Unser Nachbar zuckelt auch am Wochenende gerne mit seinem alten Käfer Cabrio gemütlich durch die Landschaft, obwohl in der Garage zwei neuere Luxusautos stehen. Gruß Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2012 Uhrzeit: 10:39:40 Tom Wesse Ich danke schon mal für dir so rege Diskussion, ich habe mir die Idee wieder aus dem Kopf geschlagen;) ich bleibe bei meiner Omd und die anderen Oldtimer (E-3 & E-330) —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2012 Uhrzeit: 10:51:40 Peter Eckel On Wed, 18 Jul 2012 10:16:29 +0200, w.windhorst wrote (in article <50066f58e9a67.1e0@oly-e.de>): > Macht veraltete Technik etwa bessere Bilder? Hat das jemand behauptet? Ich jedenfalls nicht. Aber *Du* hast behauptet, daß ‚veraltete‘ Technik nichts für jemanden ist, der auf – ich zitiere – ‚gute Bildergebnisse‘ setzt. Was nichts anderes heißt, als daß die ‚veraltete‘ Technik Deiner Ansicht nach nicht zum Anfertigen guter Bilder taugt. Was wiederum bedeutet, daß Bilder, die mit der E-1 angefertigt sind, per se keine gute Qualität haben. Und das ist absurd. > Wer eine E1 bereits besitzt soll selbstverständlich weiter damit > arbeiten, aber sich alte Technik“ neu zu beschaffen ist doch —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2012 Uhrzeit: 11:34:51 Richard P. In letzter Zeit nehme ich wieder ö¶fters meine E1 zum fotografieren und einen Unterschied in der BQ zur E3 kann ich erst dann erkennen, wenn ich die Aufnahmen am Monitor vergrö¶ßere. Ein Fotograf meinte, seine Arbeiten werden besser, wenn er Freude am Umgang mit seine Geräten hat. Wenn er es geniessen kann, am präzisen Schneckengang seiner hochwertigen Objektive zu drehen und so seine Objekte entsprechend freizustellen. Dasselbe gilt natürlich auch für das Handling seiner Aufnahmegeräte. Und – da kann niemand wiedersprechen – gehö¶rt eine E1 trotz ihres Alters auch heute noch zum Besten vom Besten. Und mit dieser Freude an meinen Geräten betrachte auch ich meine Objekte und die Aufnahmen gelingen um ein vielfaches besser als wenn Plastiklinsen“ beim —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2012 Uhrzeit: 12:53:54 Roland Franz Hallo Peter, > Wer die besseren foto*technischen* Mö¶glichkeiten (abgesehen > von der hö¶heren Auflö¶sung und dem feineren AA-Filter > fällt mir da nicht viel ein) der E-5 gegenüber der E-1 nicht > braucht und wem auch die Arbeitserleichterungen der E-5 (allen > voran das bessere Display, die hö¶here Geschwindigkeit und der > wirklich gelungene Live View) egal sind, der hat von der neueren > Kamera vor allem mal weniger Geld und ein drastisch schlechteres > Handlung. Genau, und wem die technischen Mö¶glichkeiten der E1 egal sind wie z.B. Autofokus, Automatikprogramme, Bildvorschau, digitale Bildaufzeichnung (und den damit einhergehenden finanziellen Zusatzausgaben wie Rechnerhardware, ein zur Bildbearbeitung geeigneter Bildschirm und die entsprechnde Bildbearbeitungssoftware) sowie sonstigen Elektronikschnickschnack, der sollte weiter mit z.B. einer OM 1 fotografieren, denn da kann er noch mehr Geld sparen und hat gegenüber der E1 eine nochmals _deutlich_ bessere Handhabung. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2012 Uhrzeit: 14:25:11 Karl Grabherr dem kann ich mich nur anschließen! lg karl – www.karlgrabherr.at — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2012 Uhrzeit: 14:29:16 Karl Grabherr ein vergleich macht sicher. lass uns die diskussion ein wenig aufweichen. ein kleines rätsel in sachen bildqualität! wer kann mir sagen, welche fotos aus der e-330 stammen und welche aus der E-1? bin schon gespannt wer’s herausfindet. hier der link: http://www.karlgrabherr.at/pages/portfolio/travel/carneval-in-venedig.php lg karl – www.karlgrabherr.at — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2012 Uhrzeit: 14:48:14 w. windhorst Kosten und Preise sollte man diesen Diskussionen einmal aussen vor lassen, wenn das eine Rolle spielt dann hole ich die alte F2 und F3 aus dem Keller.Ich wundere mich auch ein wenig darüber das du deine 10 Jahre alten Bilder so lobst. Hat sich da denn bei dir nichts weiter entwickelt in den Jahren? Wenn ich meine alten Arbeiten ansehe dann sage ich bei den allermeisten das begeistert mich nicht das würde ich heute nicht mehr so machen“. Ausnahmen —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2012 Uhrzeit: 15:33:27 alouette Persö¶nlich würde ich sie nicht kaufen, da sie mir vielzu langsam ist (allgemein in der Reaktion) und der Bildschirm für die Qualitätsbeurteilung nicht wirklich taugt. Ich kann mich jedoch an keine DSLR erinnern, die infolge deren jpg-Bildqualität in Bezug auf Farben und Plastizität dermassen gelobt wurde, wie (damals) die E-1. Man schrieb diese Punkte dem Flull-Frame-Transfer CCD zu. Wenn ich nicht irre, kam diese Sensor-Technologie auch in der M8 vor (Kodak KAF 10500). http://www.kodak.com/ek/US/en/KAF-10500.htm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2012 Uhrzeit: 19:28:04 Peter Eckel On Wed, 18 Jul 2012 14:48:14 +0200, w. windhorst wrote (in article <5006ad1c5b425.49d@oly-e.de>): > Kosten und Preise sollte man diesen Diskussionen einmal aussen > vor lassen, wenn das eine Rolle spielt dann hole ich die alte F2 > und F3 aus dem Keller. Auch schö¶ne Geräte, wenn man leider auch heute nicht mehr viel damit anfangen kann, da fast sämtliches interessante Filmmaterial (mit Ausnahme einiger Schwarzweißfilme) vom Markt ist. Hättest Du gesagt, mit diesen Kameras kö¶nne man nicht mehr viel anfangen, hätte ich es sogar verstanden, genau aus diesem Grund. > Ich wundere mich auch ein wenig darüber das du deine 10 Jahre alten > Bilder so lobst. Hat sich da denn bei dir nichts weiter entwickelt > in den Jahren? Wenn, dann hat dies sicher nichts mit der Kameratechnik zu tun, jedenfalls nicht primär. Du machst hier schon wieder eine vollkommen neue Baustelle in der Diskussion auf. > Wenn ich meine alten Arbeiten ansehe dann sage ich bei den allermeisten > das begeistert mich nicht das würde ich heute nicht mehr so machen“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2012 Uhrzeit: 21:19:35 Dirk Franzke Hallo, schade, dass der Thread so gekapert wurde. Mich hätte, wie auch den Threaderö¶ffner interessiert, ob die Investition in eine E-1 durch irgendetwas in der Bildanmutung gerechtfertigt ist. Wenn die E-5 sowieso in allem besser ist, kann ich mir das Geld sparen. Ich hab sie so lieb“ ist natürlich —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2012 Uhrzeit: 22:00:47 R. Wagner Am Wed, 18 Jul 2012 10:39:40 +0200 schrieb Tom Wesse: > Ich danke schon mal für dir so rege Diskussion, > ich habe mir die Idee wieder aus dem Kopf geschlagen;) > > ich bleibe bei meiner Omd und die anderen Oldtimer (E-3 & E-330) —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.07.2012 Uhrzeit: 22:10:41 Stefan H. Tja, warum sollte man sich heute noch eine E-1 zulegen? Ganz einfach weil es Spaß macht!!! 🙂 Ich habe mir vor einiger Zeit rein aus Interesse so ein Teil gekauft und nun ist die E-1 genau die Oly, die ich nie mehr hergeben werde, einfach weil es schö¶n ist, sie ab und an in die Hand zu nehmen und mit ihr zu fotografieren, und weil die Bilder aus der E-1 irgendwie besonders sind. Zu meinen ersten Erfahrungen mit der alten Lady habe ich in einem Nachbarforum mal einen Thread aufgemacht, den ich der Einfachheit halber hier mal verlinke: http://forum.olympioniken.de/showthread.php?t=2470 Klar ist die E-1 heute nichts mehr für Professionals wie den Herrn Windhorst und auch ich weiß die Vorzüge meiner E-5 durchaus zu schätzen, aber es gibt auch Dinge jenseits des Geldverdienens und der reinen Technik (warum sonst gibt es Leute, die mehrere Jahrzehnte alte Autos fahren?) und da ist und bleibt die E-1 schlicht und einfach ein feines Stück Kamera! Und bei den heutigen Preisen ….. 😉 LG Stefan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2012 Uhrzeit: 2:13:08 Richard P. Wenn Dich etwas interessiert, den frag einfach danach. Den Thread als gekapert zu bezeichnen oder andere zu verdodeln (ich hab sie —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2012 Uhrzeit: 2:35:13 Peter Cristofolini w.windhorst schrieb: > Es gibt überhaupt keinen vernünftigen Grund mehr Geld für eine E1 > auszugeben. Ausnahme: Man will einen Besitzer dieser alten > Schüssel mit ein paar Euro beglücken ! Wer auf gute > Bildergebnisse setzt sollte diese Technik-Nostalgie schnell > vergessen. Ja eine alte Kiste ist sie schon, haett ich eine neuere Kamera wuerde ich die benutzen. Aber dafuer ist sie echt hart im nehmen, bei Tageslicht immer noch ganz gut zu gebrauchen und man braucht sich nicht so viel Sorgen zu machen wenn sie gestohlen wird, schliesslich kriegt man sie gebraucht nachgeschmissen 🙂 War damit zwei Wochen in Island unterwegs, brauchte 3 Akkuladungen und hat echt jedes Wetter mitgemacht, hatte Kondenswasser ueberall, unterm LC Display, im Sucher, an der Objektivlinse vorm Spiegel, aber sie hat nie aufgegeben. Zum Fotos machen ist sie allemal noch gut genug, auch wenn die Fotos technisch gesehen ueberholt sind. Und so von der Bediehnung her mag ich das Teil einfach… Peter Hier gibt’s ein paar Bilder: http://my.opera.com/cpeter/albums/ — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2012 Uhrzeit: 8:19:48 Andy >> Wenn ich meine alten Arbeiten ansehe dann sage ich bei den allermeisten >>> das begeistert mich nicht das würde ich heute nicht mehr so machen“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2012 Uhrzeit: 8:53:34 Jürgen von Esenwein Hallo, als ich mir die E-3 zugelegt habe – meine E-5 steht immer noch im Schaufenster -, habe ich meine E-1 verkauft. Mit zwei Kameras ziehe ich nicht rum. Meine Frau wollte sie nicht, weil sie nur auf den Auslö¶ser drücken will. Daß auch so tolle Bilder entstehen, beweißt sie mt ihrer ZX, die ihr viel Spaß macht. Also war die Alternative, das Ding im Schrank verstauben zu lassen, was ich letztlich nicht wollte. Obwohl sich die Gründe für meinen Verkauf nicht geändert haben, bedauere ich heute, daß hübsche Ding hergegeben zu haben. Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2012 Uhrzeit: 10:21:46 Martin Groth Moin, hier scheinen zwei Ansätze großzügig vermischt zu werden, so habe ich den Eindruck. Einmal wird hier mit der persö¶nlichen Weiterentwicklung des Fotografen argumentiert. Ich gehe davon aus, dass sich jeder, der sich einigermaßen ernsthaft mit der Fotogfafie und mit seiner Kamera beschäftigt, weiterentwickelt. Mir passiert es auch, dass ich Bilder aus 2004 ansehen und nicht verstehe, wie ich das so fotografieren konnte. Heute würde ich das ganz anders machen. Ja, aber was hat das mit der Kamera zu tun? Wenn ich zu der Zeit die E-5 gehabt hätte, wäre das Bild wohl genauso geworden. Wenn ich gestalterisch daneben liege, dann nützt mir Technik auch nichts. Dann haben wir die Weiterentwicklung der Kameras. Klar, dass die Mö¶glichkeiten, die diese gegenüber der alten Technik bieten, mehr Spielraum bieten! AF-Geschwindigkeit, dünner AA-Filter, was auch immer, wurde schon hinrichend aufgezählt. Damit gelingen heute Bilder, die unter vergleichbaren Umständen früher mit E-1 etc. nicht so einfach mö¶glich waren. Unbenommen. Wenn ich mir aber meine Bilder aus den letzten Monaten grob ansehe, dann sind da nur wenige dabei, die so mit der E-1 nicht mö¶glich gewesen wären. Das soll nicht heißen, dass ich zurück zur E-1 will, die neue Technik macht ja auch Spaß, aber bessere, im Sinne von gestalterisch bessere Bilder sind weitgehend unabhängig von der Technik. Zum Thema: Die E-1 macht nach wie vor Spaß, wenn es ums Hobby geht. Ich verdiene keinen müden Euro mit der Knipserei, so kann ich mich auf den Hobby-Aspekt konzentrieren. Und ich verwende die E-1 schon hin und wieder, freue mich an der Kamera. Ich würde, wenn das Angebot stimmt und ich noch keine hätte, durchaus noch in eine E-1 investieren. Genauso wie ich noch in eine E-330 investiert habe. Grüße aus Hammburg Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 19.07.2012 Uhrzeit: 18:06:15 JosefH Ich habe mir die E-1 nachgekauft, weil sie: – Die FT-Ära eingeleitet hat – Qualitativ äußerst hochwertig ist – Einen Kodak-CCD Sensor hat – Zusammen mit dem 11-22 und Sigma 18-50/2.8 Macro eine wunderbare Farbwiedergabe liefert. Zugegeben, meistens photografiere ich mit der E-P2. Doch manchmal hole ich sie aus dem Schrank. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.07.2012 Uhrzeit: 7:15:50 Pit Schö¶ler Hallo Tom, Am Wed, 18 Jul 2012 06:32:23 +0200 schrieb Tom Wesse: > Was gibt es denn noch heute für Gründe, sich eine E-1 zuzulegen? Liebhaber-Gedanken 😉 Der einzige Grund sind die Farben und der gute Dynamik. Aber das hat die OM-D und die E-5 gegenüber der E-3 wieder wettgemacht. Weiterhin auch der verhältnismäßig günstige Preis für seine Robustheit (unkaputtbar, wetterfest) > Gibt es dabei irgendwas wichtiges zu beachten? Das ist die Belederung sich lö¶st 😉 Ich selbst nutze ab und zu noch gerne meine E-1 und würde sie nicht hergeben. Das Haptik-Gefühl und die Farben. Dass das Display wirklich mickrig ist und der AF nicht sonderlich schnell ist (vor allem bei wenig Licht) ist zu verschmerzen. Bei Sportaufnahmen ziehe ich natürlich die schnellere E-3 vor. Aber wie die anderen schon geschrieben haben: Gute Bilder machen liegt an sich selbst, nicht an der Kamera. Eine moderne Technik erö¶ffnet die Mö¶glichkeiten. Aber richtig nutzen, das muss man schon kö¶nnen. Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2012 Uhrzeit: 11:30:47 Dirk S. Ich gehö¶re inzwischen zu den Sammlern älterer Digitalkameras. Man bekommt nirgends soviel Kamera und Qualität für das Geld, wenn man sich etwas ältere Sahnestücke rausssucht. Angefangen habe ich mit einer E-20 im Jahre 2001. Die nutzte ich für die Firma, sie kostete damals rund DM 4.000,-, wenn ich mich recht erinnere. Die Qualität Ihrer Bilder kann sich heute noch messen lassen. Dann fing ich mal wieder an, mehr digital zu fotografieren und habe mir vor 1 1/2 Jahren die E-1 mit 14-54 gekauft. Die Bilder sind allererste Sahne, allerdings scheint mir das Objektiv der E-20 noch einen Tick besser zu sein als das 14-54. Und ich kann meine Zeiss-Objektive adaptieren. Dann habe ich mir vor acht Wochen eine Kodak DCS Pro SLR/c zum Geburtstag schenken lassen mit Full Frame Sensor und praktisch neu mit 450 Auslö¶sungen. Auch bei dieser Kamera ist die Bildqualität atemberaubend mit Zeiss-Objektiven. Eine Canon 5d Mark III wird Schwierigkeiten haben, da mitzuhalten. Jetzt ganz neu habe ich eine Sigma SD14 erstanden. Bei dem aktuellen Preis konnte ich nicht widerstehen. Bildqualität, Haptik (beim letztere Einschränkungen bei der Kodak) aller drei Kameras sind hervorragend. Nirgendwo bekommt man mehr gute Kamera für das Geld. Das einzige Manko, und das ist auch das einzige: Bei allen dreien hö¶rt der Spaß bei 400 ISO oder darüber auf. Welche von den dreien mag ich am liebsten: Die E-1 wegen der Abdichtung und der Robustheit! Wer häufiger über 400 ISO braucht, sollte neuere Kameras kaufen. Viele Grüße Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2012 Uhrzeit: 13:51:49 Richard P. …..na, da haben wir einige Gemeinsamkeiten. Die E-20P habe ich mir vor einer Woche mit dem FL-40 und dem WW-Converter 80B (alles wie neu und originalverpackt) um EUR 120.- zugelegt. Investition —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2012 Uhrzeit: 13:56:57 Richard P. …..na, da haben wir einige Gemeinsamkeiten. Die E-20P habe ich mir vor einer Woche mit dem FL-40 und dem WW-Converter 80B (alles wie neu und originalverpackt) um EUR 120.- zugelegt. Investition —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.07.2012 Uhrzeit: 17:54:17 Dirk S. Das ist auf jeden Fall kein Fehlkauf! Die Bilder sind immer noch erste Sahne! Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.07.2012 Uhrzeit: 13:30:58 0liver Waletzk0 Hallo Tom! > Was gibt es denn noch heute für Gründe, sich eine E-1 zuzulegen? Die nach meiner Meinung wesentlichen Punkte sind vor allem von Pete schon benannt worden. Auch ich gehö¶re zu denen, die ihre E-1 nicht hergeben werden. Bei Durchsicht älterer Fotosammlungen (aus meiner prae-E-3 und aktuell Prä-E-5 Aera) fällt mir immer wieder ein besonderer Charme auf. Hö¶chst subjektiv – natürlich. Das bezieht sich auf die Wiedergabe von Licht und Schatten und vor allem der Farben – in dieser Disziplin macht die E-1 nach meinem persö¶nlichen Geschmack den Neuen“ noch etwas vor (die E-M5 will ich von diesem ——————————————————————————————————————————————