zukuenftige mFT PRO-CAM: E-1 mFT „“

Datum: 04.05.2012 Uhrzeit: 15:48:06 William Cazaluz Toll was wir nun hier mit der E-M5 präsentiert bekommen haben,und es freut mich ganz besonders dass meine Alte Liebe“ OLY in den —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2012 Uhrzeit: 16:31:45 R. Wagner Am Fri, 04 May 2012 15:48:06 +0200 schrieb William Cazaluz: > …Mein Wort in OLY´s Ohr“… —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2012 Uhrzeit: 16:32:08 w.windhorst Einer der wichtigsten Punkte fehlt mir: Der AF der FT-Gläser muß zuverlässig und schnell arbeiten, denn diese Gläser sind für die Pro-Version existenziell wichtig da die mFt-Gläser bei weitem noch nicht die Klasse der Pro und Top-Pro-Gläser erreichen. Das gewünschte Kit-Objektiv dürfte auch durchaus etwas lichtstärker sein. So und nun warten wir einmal auf den Oly-Weihnachtsmann der all unsere Wünsche erfüllt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2012 Uhrzeit: 18:12:10 Ernst Weinzettl w.windhorst schrieb: > Einer der wichtigsten Punkte fehlt mir: Der AF der FT-Gläser muß > zuverlässig und schnell arbeiten, denn diese Gläser sind für die > Pro-Version existenziell wichtig da die mFt-Gläser bei weitem > noch nicht die Klasse der Pro und Top-Pro-Gläser erreichen. Ich widerspreche ganz leise: Selbst wenn die µFT-Gläser mal die Qualität der FT-Top Pros erreichen sollten, liegen alte“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2012 Uhrzeit: 18:18:16 william cazaluz R. Wagner schrieb: > Am Fri, 04 May 2012 15:48:06 +0200 schrieb William Cazaluz: > >> …Mein Wort in OLY´s Ohr“… —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2012 Uhrzeit: 18:21:15 william cazaluz w.windhorst schrieb: > Einer der wichtigsten Punkte fehlt mir: Der AF der FT-Gläser muß > zuverlässig und schnell arbeiten, denn diese Gläser sind für die sorry vergessen,selbstverständlich!! > So und nun warten wir einmal auf den Oly-Weihnachtsmann der > all unsere Wünsche erfüllt. > > — > posted via https://oly-e.de das sehe ich arg optimistisch(zeitlich bezogen…) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2012 Uhrzeit: 18:29:16 Roland Franz Hallo William, > Erscheinungsbild a la E-5,aber mit INTEGRIERTEM HF Griff,das > Ganze auf ca. 3/4 der Grö¶sse geschrumpft. Ganz schlechte Idee! Die jetzige Variante mit anschraubbarem Griff ist wesentlich universeller, als ein integrierter Griff. > Als optionales Kit-Objektiv,ein an mFT angelichenes 14-54 > 2,8-3,5(sowohl Grö¶sse,als natürlich auch AF) a) Gibt es das nicht schon als 14-54mm 1:2.8-3.5 II ? b) Ich kann mir nicht vorstellen, das das als uFT-Variante kleiner zu bauen wäre. > Da es oftmals unmö¶glich ist,allen Wünschen gerecht zu werden was > die Ausstattung betrifft,plädiere ich für 2 AUSGABEN der mFT E-1: Noch schlechtere Idee! Der Markt für Profi“-Kameras ist klein. Für „Profi“-Kameras von —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2012 Uhrzeit: 18:39:18 w.windhorst Ohne Videofähigkeit geht es bei einer Pro-Kamera schon allein aus Gründen des Marketings nicht mehr. Dazu wird auch Oly durch die Konkurrenz gezwungen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2012 Uhrzeit: 18:45:18 william cazaluz Roland Franz schrieb: > Hallo William, > Nochmal: alles Punkte die, die Kamera überhaupt nicht belasten, > man bekommt es praktisch umsonst dazu. Warum sollte man dann > darauf verzichten? je mehr elektronische Komponenten desto anfälliger wird die Cam ansich, und die Gefahr eines Ausfalls(und sei es nur eines Ausfalls der durch Resetten zu beheben ist)mir aber im entscheidenden Moment die Tour vermasselt? > Und was ist mit denen die gerne sowohl Top-Qualität als auch > diverse Spielereien haben mö¶chten oder vielleicht sogar brauchen. Bei der 2. Variante soll ja nicht auf Top-Qualität verzichtet werden!(?) > >> ….Mein Wort in OLY´s Ohr“… —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2012 Uhrzeit: 19:04:24 william cazaluz vielleicht ist´s ja einfach nicht richtig verstanden worden: die 1. Variante ist als reines DURCH DICK UND DÜNN Arbeitspferd gedacht(mit einfacher Videoausstattung, eben ZUVERLÄSSIGKEIT und ROBUSTHEIT a la E-1 an ERSTER STELLE; ALLE LEISTUNG des Prozessors steht der Performance zur Verfügung die 2. Variante,unterscheidet sich äusserlich nur durch ein paar Tasten mehr,hat dafür alles was Spielen schö¶n macht,mit kleineren Einbussen hinsichtlich Performance(gemessen an dem Arbeitspferd) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2012 Uhrzeit: 19:27:40 R. Wagner Am Fri, 04 May 2012 19:04:24 +0200 schrieb william cazaluz: > vielleicht ist´s ja einfach nicht richtig verstanden worden: > die 1. Variante ist als reines DURCH DICK UND DÜNN Arbeitspferd > gedacht(mit einfacher Videoausstattung, > eben ZUVERLÄSSIGKEIT und ROBUSTHEIT a la E-1 an ERSTER STELLE; > ALLE LEISTUNG des Prozessors steht der Performance zur Verfügung > > die 2. Variante,unterscheidet sich äusserlich nur durch ein paar > Tasten mehr,hat dafür alles was Spielen schö¶n macht,mit kleineren > Einbussen hinsichtlich Performance(gemessen an dem Arbeitspferd) Sorry, eventuell liegt’s daran, dass Du zuwenig filmst? Ich habe die E-5 und die filmt. Und die hat jede Menge Flaws, die das Filmen damit zu einer Qual machen. Ich will mit meinen TopPros filmen, aber ich kaufe mir nicht zwei Sätze von dem Glas, nur weil Olympus auf Dich gehö¶rt hat und eine Kamera zum fotografieren und eine billigere zum Filmen herausbringt. Ich muss das ganze Zeug ja auch noch schleppen. Und natürlich gibt’s da Argument: wer filmen soll, soll nicht fotografieren. Aber das ist erledigt. Das ist ein Argument von vorgestern. Letzthin saß ich unter einem Tisch, weil das der einzige Punkt war, von dem überhaupt etwas zu machen war – und musste mit einer Kamera filmen und fotografieren. Ich hatte gerade noch Platz, ein zweites Objektiv neben mir zu haben. Wenn ich da zwei Kameras mitschleppen muss, ist das ein absolutes NoGo – im Wortsinn. (Ich hatte die E-5 dabei – aber die war unerreichbar in der Fototasche. E-M5 war angeagt.) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2012 Uhrzeit: 19:33:51 R. Wagner Am Fri, 04 May 2012 18:45:18 +0200 schrieb william cazaluz: > je mehr elektronische Komponenten desto anfälliger wird die Cam > ansich, und die Gefahr eines Ausfalls(und sei es nur eines > Ausfalls der durch Resetten zu beheben ist)mir aber im > entscheidenden Moment die Tour vermasselt? Es ist für die integrierte Schaltung ziemlich egal, ob sie mit 24, 25, 29,97 oder 30 Bildern arbeitet. Bei Canon haben sie das sogar über ein Firmwareupdate hingebastelt. Im Gegenteil. Probleme mit nicht ausgereiften Kameras gibt es nicht im elektronischen, sondern im mechanischen Sektor. Und da ist eine Diversifikation kein Vor- sondern ein Nachteil. > >> Und was ist mit denen die gerne sowohl Top-Qualität als auch >> diverse Spielereien haben mö¶chten oder vielleicht sogar brauchen. > > Bei der 2. Variante soll ja nicht auf Top-Qualität verzichtet > werden!(?) Wie schon geschrieben: es gibt schlicht keinen Markt für zwei Topmodelle, die sich nur durch unterschiedliche Kastrationen unterscheiden. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.05.2012 Uhrzeit: 23:06:26 William Cazaluz R. Wagner schrieb: Nur weil Du kein Video brauchst – es gibt genug Fotografen die > BRAUCHEN Video. Und zwar in mö¶glichst guter Qualität. (Ich zum > Beispiel) c) Der Stabi ist die Schau. Allein schon, dass ich nun > die Kamera ausschalten kann, ohne dass das Geratter durch die ganze > Kirche hallt. > > etcpp. > > Grüße > Reinhard Wagner NEIN ich brauche KEIN Video,weil wenn ich Hochzeit fotografiere jemand anderes das Video dazu macht(ist hier in Spanien so üblich,und ich kann mir nicht vorstellen dass das in D anders ist!)und das ist auch absolut GUT so! Es wird wohl eher keine Hochzeiten in Kirchen mehr geben,als dass eine einzige Person Fotos und Video gleichzeitig macht(hö¶chstens in extraierter Form,und dann haben wir noch LANGE NICHT Fotos,die denen in der Stimmung gleich kommen,die vom (guten) Fotografen gemacht werden! Genausowenig kann ich mir vorstellen,dass in irgendeiner näheren Zukunft der Sportfotograf die Kamera Crews der Fernsehanstalten ersetzen wird… oder der Naturfotograf gleichzeitig zum Dokumentarfilmer wird… der Kriegsfotograf das Fernsehteam ersetzt,etc…. p.s.:Kamera in der Kirche ausschalten??…sorry verstehe ich NICHT. oder redest Du von Architekturfotografie,und willst die in Andacht versunkene Alte nicht bei ihrem Rosenkranzgebet aus der Zählung bringen? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 2:28:42 Roland Franz Hallo William, > NEIN ich brauche KEIN Video… Ich brauche auch kein Video und keine Artfilter aber es stö¶rt mich überhaupt nicht das meine E5 das trotzdem kann. Warum auch? Ich verwende es eben nicht. Im übrigen würde sich eine Ausführung ohne Video in der Hardware in keiner Weise von der aktuellen Kamera unterscheiden. Und das wäre auch bei einer videolosen E-M1 so. > Genausowenig kann ich mir vorstellen,dass in irgendeiner näheren > Zukunft der Sportfotograf die Kamera Crews der Fernsehanstalten > ersetzen wird… > oder der Naturfotograf gleichzeitig zum Dokumentarfilmer wird… > der Kriegsfotograf das Fernsehteam ersetzt,etc…. http://www.dpreview.com/articles/9982656990/no-future-in-photojournalism-interview-dan-chung Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 7:38:15 R. Wagner Am Fri, 04 May 2012 23:06:26 +0200 schrieb William Cazaluz: > Genausowenig kann ich mir vorstellen Das ist das Problem – Du kannst es Dir nicht vorstellen. Es ist aber mittlerweile längst so weit. Eine Hochzeit wird von einem drei-Mann-Team gemacht, von denen jeder Foto UND Video kann. Kö¶nnen muss. Die Fotojournalisten vor Ort müssen auch Video für die Website liefern kö¶nnen. Die Zeiten, in denen auf ein Event ein Schreiberling, ein Fotomann und zwei Mann Film geschickt wurden, sind vorbei. Da muss der Schreiberling Foto und Video kö¶nnen. Er kann heilfroh sein, wenn er nicht auch noch den Schnitt machen muss. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 7:55:11 Gerhard Frenzel Hallo, mir wuerde der Sensor und der Stabi der OM-D, in einem E1 Gehäuse mit schnellem AF reichen. Ok das Display dürfte grö¶ßer sein. Ich werde mal eine OM-D beim miniUT in Bocholt Testen, vielleicht brauche ich dann ja doch alle diese Funktionen. Video, Filter, Gesichtserkennung, usw. ist bestimmt nice to have. Und ich habe einige nice to have“ Klamotten die hier rumliegen —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 18:36:26 Georg K. Zwei Pro“-Knipsen halte auch ich für Unfug. Selbst Canot —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 22:58:30 R. Wagner Am Sat, 05 May 2012 18:36:26 +0200 schrieb Georg K.: > Wir hatten vor ein paar Jahren noch diesen überheblichen Anspruch > der analogen Fotografie. Die Chefideologen von damals haben heute > alle eine Pixelknipse. Und noch vorher sind alle Kameras mit Autofokus als Amateurknipsen“ bezeichnet worden – und die die damals am —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.05.2012 Uhrzeit: 25:18:13 Roland Franz …. die in der Lage sind Nachts auf eine abgeschossene Gewehrkugel sicher zu fokussieren, mindestens. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2012 Uhrzeit: 18:02:51 BKL Hallo, da kann man mal sehen wie unterschiedlich die Anforderungen/Erwartungen sind. Also ich für mein Teil fand schon immer gut, dass Olympus den Griff nicht fest verbaut. Dann kann man sich aussuchen ob kompakt“ ohne Griff oder „bequem“ mit Hochformatgriff je nach —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.05.2012 Uhrzeit: 24:27:07 William Cazaluz Hallo Burkhard Danke für den Beitrag,in dem Du in sachlicher und sympathischer Weise Deine Fragen/Meinungen hinsichtlich einer zukünftiger mFT PRO-CAM darstellst BKL schrieb: > Hallo, > da kann man mal sehen wie unterschiedlich die > Anforderungen/Erwartungen sind. > Also ich für mein Teil fand schon immer gut, dass Olympus den > Griff nicht fest verbaut. Dann kann man sich aussuchen ob > kompakt“ ohne Griff oder „bequem“ mit Hochformatgriff je nach —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2012 Uhrzeit: 2:33:16 M. Burak Also so sehr ich das auch ablehene – Filmen mit einer DSLR oder EVIL Kamera – so wenig werde ich mich da durchsetzen. 🙁 Es ist einfach ein ‚Zeichen der Zeit‘, dass die Leute alles Mö¶gliche auf Youtube und was weiß ich sonstwo noch hochladen wollen. Es spricht auch gar nichts dagegen, eine EVIL Kamera mit Video und Fotografie zu verbinden. Exzellente Objektive, ein sehr guter Bild-Chip und man hat alles, hervorragende Videos und aber auch Standbilder zu machen. Siehe Samsung Galaxy SIII. Das ‚Telefon‘ wählt aus mehreren die ‚besten‘ aus. Also, es macht quasi mehrere Fotos – quasi einen Film – und wählt dann die besten Bilder aus – niemand hatte die Augen zu und so ein Zeugs. Alles, natürlich per Software. Das ist zumindest für die meisten Leute, die Zukunft oder schon Gegenwart? Frage ist ja nun, wie setzt sich ein Profi, dagegen ab? Ich denke, indem er das Bild besser komponieren kann als ein Amateur – oder? Die Kamera ist ein Werkzueg und das bleibt es auch nur so ungleich besser als vorher, mit allen Beeinflussungsmö¶glichkeiten, von denen wir heute noch träumen. Ich gehe jetzt nicht in die Details der Nachbearbeitung der gesammelten Daten. Da gibt es Trillionen von Mö¶glichkeiten. Also, ich kö¶nnte mir eine Kamera vorstellen, die quasi permanenet aufnimmt – schon bevor ich den Auslö¶ser drücke – einem TruPic Chip, der das beste daraus macht und eben Objektiven, die einfach exzellent sind. Dazu einen 4-Core Chip, wie im Samsung Galaxy SIII um die Prozessor Power zu haben und fertig wäre die Kamera. Sorry, ich sehe das eher aus der Sicht des Informatikers als des Fotografen aber ist halt auch eine Sichtweise. Insofern, würde ich auch sagen, eine Kamera reicht. Aber diese sollte mich einfach überraschen kö¶nnen. Und das kann Olympus durchaus. Also, ich freue mich auf die E-X. Viele Grüße Markus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2012 Uhrzeit: 14:59:32 Georg K. Genau so wird es vermutlich kommen. Allerdings werden Kompaktknipsen bald fast komplett verschwinden. Diesen Markt werden die Smartphones übernehmen. Die werden dann allerdings wohl auch in reduziertem Umfang über eben jene Funktionen der Comsumer-Cams verfügen, die für 95% der Fotografierenden, die weniger ambitioniert sind, sinnvoll sind/wären. Hoffentlich nehmen die Dinger dann auch mit viel Fleisch auf, damit amputierte Hände, Füße und sinnlose Räume über Kö¶pfen automatisch korrigiert werden… Ein Filter für formalästhetische Grundkriterien ist nur eine Frage der Systemperformance. Ich würde sowieso fasst 3:1 drauf wetten, dass die Taktfrequenzen der Evil-Kameras in Zukunft das wesentlichste Kaufkriterium überhaupt sein werden. Denn die entscheiden künftig nicht nur über die AF-Leistung… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2012 Uhrzeit: 15:49:31 Walter Hausmann Georg K. schrieb: > Allerdings werden > Kompaktknipsen bald fast komplett verschwinden. Diesen Markt > werden die Smartphones übernehmen. Die werden dann allerdings > wohl auch in reduziertem Umfang über eben jene Funktionen der > Comsumer-Cams verfügen, die für 95% der Fotografierenden, die > weniger ambitioniert sind, sinnvoll sind/wären. > — > posted via https://oly-e.de Hier mö¶chte ich Dir widersprechen – Kompaktkameras werden auch in Zukunft im Programm aller Hersteller bleiben – eher werden Smarthones wieder in der heutigen Form verschwinden … Als die ersten Handy mit eingebauten Linsen auf den Markt kamen, meinten auch einige Leute, das damit eine Revolution eingeläutet würde und u.a. die Kompakten verschwinden würden – ja sogar von den DSLR-Einsteigerkameras wurde geschrieben, wenn die Handys mal 5 MP erreichen würden. Was ist passiert? Nichts dergleichen – die Kameras wurden weiterentwickelt und die MP-Grö¶ße schoß nach (teilweise sinnlos) nach oben … So wird es auch in Zunkunft sein (meine Meinung) … Gruss Walter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2012 Uhrzeit: 16:50:35 Georg K. Für jeden, der nur etwas ambitioniert fotografiert, sind Smartphones sicherlich keine Alternative. Allerdings ist die effektive Ausgabegrö¶ße den Meisten ziemlich egal, wenn die Bilder halbwegs reproduzierbar sind. Und viele sind mit A4 bereits mehr als zufrieden, bzw. sehen die Defizite bei grö¶ßeren Abzügen sowieso nicht. Wenn Du in letzter Zeit im Zoo unterwegs warst, wirst Du feststellen, dass die Leute hier oft nur noch“ mit einem —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2012 Uhrzeit: 16:58:36 Walter Hausmann Hallo Georg, interessant zu lesen … Vielleicht bin ich ja wirklich nicht mehr auf dem Laufenden – komme ja seit ca. 2 Jahre nicht mehr aus den 4-Wänden raus (außer Arztbesuche etc.) … Jedenfalls hö¶ren sich solche Dinge für mich immer sehr erschreckend an – mir kommen die Dinger jedenfalls nicht ins Haus 🙂 Gruss Walter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2012 Uhrzeit: 17:07:38 R. Wagner Am Mon, 07 May 2012 15:49:31 +0200 schrieb Walter Hausmann: > So wird es auch in Zunkunft sein (meine Meinung) … Die Kompaktkameras werden bleiben, aber die billigen Kompaktkameras werden verschwinden. Simpel weil sie nicht mehr kostendeckend zu produzieren sind. Kompaktkameras für 39,90 wird’s nicht mehr von Markenherstellern geben. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2012 Uhrzeit: 23:31:40 Roland Franz Hallo Georg, > schon für den Fall, dass der Weltuntergang dieses Jahr > einen unerwarteten Frühstart hinlegt. Bei solchen Motiven > mö¶chte ich keine Kompromisse in der BQ hinnehmen… 🙂 Das nenne ich Konsequenz bis zum Ende. 🙂 Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.05.2012 Uhrzeit: 24:43:58 M. Burak Ja, die sind – mehr oder weniger – schrecklich und an sich keine Konkurrenz für sehr gute DSLRs oder EVIL Kameras. Aber es stimmt schon, wenn man bedenkt, wie viel Geld da in die Entwicklung gesteckt wird und durch die Umsätze gesteckt werden kann, dann wundert man sich schon, dass der ‚Nischensektor‘ DSLR und Profi, da überhaupt mithalten kann. Ich persö¶nlich neige auch zu der Sichtweise von Reinhard: Die billigen Kompakten werden verschwinden, da die Handy-Kameras locker in diesen Bereich vorstossen werden – BQ-mäßig plus bessere Software. Der limitierende Faktor wird bei den Handys immer das Objektiv bleiben. Sofern man da keine Aufahrlinse integriert, was einem halbwegs verrückten Asiaten durchaus eines Tages einfallen kö¶nnte, so wird das nichts. Trotzdem sehen wir, meiner Ansicht nach, in fast allen Bereichen den Weg in Richtung Software – siehe Facebook kauft Instagram für eine Milliarde, die einen Analog-Look für digitale Bilder mit Software ermö¶glichen. Individualisierung, ‚ich-mö¶chte-anders-sein-als-die-anderen‘, für wenig Geld, die Masse machts… schon immer, nichts neues. Das sind die Ingredenzien für neue Millionäre und wonach viele heute streben. Aber – und das ist auch nur meine persö¶nliche Meinung – da hat sich Olympus eigentlich nicht schlecht positioniert. Gute Software und Hardware – der TruPic Chip in Auflage VI und die JPEG Bildbearbeitung, gute Hardware und besonders Feinmechanik und Optik – Top. Dazu noch innovative Produkte OM-D, die Qualität und BQ mit ‚ich-will-anders-sein‘ verbinden. OK, ich gebe es zu, deshalb bin ich auch Oly-Fan, oder? Viele Grüße Markus PS: Ich bin auch gerne vorbereitet auf den Weltuntergang aber ich denke, den schaffe ich auch noch mit meiner E-3. Aber wo soll ich denn danach noch meine Bilder zum Entwickeln hin geben? *GRINS* — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2012 Uhrzeit: 9:55:27 BKL M. Burak schrieb: > Ja, die sind – mehr oder weniger – schrecklich und an sich keine > Konkurrenz für sehr gute DSLRs oder EVIL Kameras. > Aber es stimmt schon, wenn man bedenkt, wie viel Geld da in die > Entwicklung gesteckt wird und durch die Umsätze gesteckt werden > kann, dann wundert man sich schon, dass der ‚Nischensektor‘ DSLR > und Profi, da überhaupt mithalten kann. > Ich persö¶nlich neige auch zu der Sichtweise von Reinhard: Die > billigen Kompakten werden verschwinden, da die Handy-Kameras > locker in diesen Bereich vorstossen werden – BQ-mäßig plus > bessere Software. So hat es ja auch der neue Oly Chef geäußert. Man will sich auch bei den Kompakten spezialisieren, eben um die Dinge die das Smartphone bisher nicht in dem Maß bietet, also z.B. den Schwerpunkt auf die Tough Modelle setzen und zum anderen auf die mit exzellenter Lichtstarker Optik und etwas grö¶ßerem Chip, die XZ, für bessere Bildqualität eben. Ich hö¶re im Umfeld meiner Tö¶chter beispielsweise immer ö¶fter wozu noch einen Foto ich habe doch mein Handy“. (Natürlich —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.05.2012 Uhrzeit: 19:24:48 M. Burak BKL schrieb: > > So hat es ja auch der neue Oly Chef geäußert. Man will sich auch > bei den Kompakten spezialisieren, eben um die Dinge die das > Smartphone bisher nicht in dem Maß bietet, also z.B. den > Schwerpunkt auf die Tough Modelle setzen und zum anderen auf die > mit exzellenter Lichtstarker Optik und etwas grö¶ßerem Chip, die > XZ, für bessere Bildqualität eben. Und da trudelt just bei mir heute eine E-Mail von Oly ein, dass die neue TG-1 rauskommt, die genau dem entspricht, was du geschrieben hast! Ja, das macht Sinn und irgendwie muss man sich ja absetzen. Die TG-1 sieht finde ich gut aus und macht einen fitten Eindruck. Mit bis zu 12 m Wassertiefe wasserfest, setzt sich Oly auch ordentlich von den Handys ab. > > Ich hö¶re im Umfeld meiner Tö¶chter beispielsweise immer ö¶fter > wozu noch einen Foto ich habe doch mein Handy“. (Natürlich —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.05.2012 Uhrzeit: 20:36:26 BKL M. Burak schrieb: > > Ne, nicht wahr, oder? Ich hatte letztens ein Mikrofon fürs iPhone > gesehen aber Aufsatzobjektive? Ne, also das finde ich krank. > Da wird hier über Sensorgrö¶ße geredet und die stellen > Aufsatzlinsen für so einen ‚Winzsensor‘ her? > Fällt mir nicht wirklich was dazu ein außer Kopfschütteln… > > Viele Grüße > > Markus > guckst du hier: http://tinyurl.com/c3gqp9b und sogar DSLR Wechseloptiken kann man anschliessen: http://tinyurl.com/c7w87fl Gruß Burkhard — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————