E-410 Gehaeuse oeffnen

Datum: 28.04.2012 Uhrzeit: 13:38:57 Winfried Nabroth Hallo, ich habe vor gefühlten Ewigkeiten mal eine bebilderte Anleitung im www gefunden, wo das ö–ffnen einer E-410 (vielleicht auch einer anderern der 4er-Serie) beschrieben war. Jetzt wo ich es brauchen kö¶nnte, finde ich diesen Artikel natürlich nicht wieder….vielleicht hat ja jemand von euch einen Tipp…. Grüße Winfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2012 Uhrzeit: 17:43:18 Andreas S. Der Link hilft bestimmt weiter. Es geht dabei um den Umbau zur Infrarotkamera. http://www.stefans-sichtweise.de/Umbau_E-410.htm LG Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2012 Uhrzeit: 12:55:41 Winfried Nabroth Danke…genau das habe ich gesucht ! LG winfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2007 Uhrzeit: 21:34:35 Fritz Schneider E410, Johannisbrotkernmehl? Das gibt es doch schon! Scherz beiseite, scheint beschlossene Sache zu sein! Freuen wir uns auf das Erscheinen dieser neuen Oly. Wenn die Nachfolgemodelle so kurz hintereinander auf den Markt kommen, kö¶nnte das genau so die Kundschaft verunsichern, wie das langfristige Erscheinen eines nicht genannten Nachfolgemodells einer gewissen, allseits bekannten und schmerzlich erwarteten Oly. Günter H. Muss sich nun wohl mit seinem Testbericht betreffend der E-400 sputen, sonnst kann er diesen direkt mit dem Testbericht der E-410 verbinden! 18! Gruß Fritz S. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2007 Uhrzeit: 23:52:50 Frank Fritz Schneider“ schrieb: —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.02.2007 Uhrzeit: 25:28:28 Dorothö©e Rapp Frank schrieb: >> Wenn die Nachfolgemodelle so kurz hintereinander auf den Markt >> kommen, kö¶nnte das genau so die Kundschaft verunsichern, wie das >> langfristige Erscheinen eines nicht genannten Nachfolgemodells >> einer gewissen, allseits bekannten und schmerzlich erwarteten >> Oly. > > Täusch ich mich, oder ist die E-400 nicht ausschliesslich in Europa > erschienen? > > Wenn also die 410 nun aussereuropäisch erscheint, lö¶st die dort > sicher nicht 400 ab. > Und wann sie hier in Europa die E-400 ablö¶st, ist ja noch garnicht > raus. es war schon seit der photokina die Rede davon, das vermutlich im Frühjahr eine Art veränderte/verbesserte/auf den USA Markt zugeschnittene Version der 400 kommt… aber diese Begriffe jetzt bitte nicht auf die Goldwaage festnageln… ;D — http://doroo.deviantart.com/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2007 Uhrzeit: 8:28:29 Georg Dahlhoff Dorothö©e Rapp schrieb: > es war schon seit der photokina die Rede davon, das vermutlich im > Frühjahr eine Art veränderte/verbesserte/auf den USA Markt > zugeschnittene Version der 400 kommt… aber diese Begriffe jetzt > bitte nicht auf die Goldwaage festnageln… Hallo Doro, ich will ja mal hoffen, dass die E-410 nicht nur außerhalb Europas kommt, denn in manchen Punkten kö¶nnte man die grö¶ßtenteils gelungene E-400 durchaus noch verbessern. Und eine Live-View-Funktion wäre schon der Hammer. Wahrscheinlich waren wir Europäer nur die Versuchskaninchen, welche die Akzeptanz einer leichtgewichtigen und funktionell abgemagerten DSLR testen sollten. Mö¶glicherweise habe wir sie auch nur bekommen, weil wir am lautesten gequengelt haben. Wer weiß? Nun hoffe ich aber nicht, dass man uns deshalb die E-410 vorenthält. 😉 Dass mit der E-400 in ihrer jetzigen Form noch nicht das letzte Wort gesprochen war, habe ich mir schon fast gedacht, denn es gibt immer noch keine offiziellen Infos zum verbauten Sensor. Kein Softwarehersteller liefert eine geeignete RAW-Engine, weil er vermutlich keine Daten über den Sensor hat. Mit der schnellen Ablö¶sung der E-400 zeigt sich, dass sie in der vorliegenden Form nur ein Versuchsballon war und Olympus noch ein paar Geheimnisse hütet, bzw. Trümpfe im Ärmel hat, die vermutlich mit der kommenden Kamera-Generation zu tun haben. Für mich bleibt es spannend. Und bis was neues auf dem Markt ist, werden meine E-400 und selbstverständlich auch die E-1 noch für viele Bilder gut sein. Liebe Grüße, Georg — Georg Dahlhoff http://www.mainz-bingen-foto.de http://www.dahlhoff.com —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2007 Uhrzeit: 12:30:33 Dorothö©e Rapp Georg Dahlhoff schrieb: > ich will ja mal hoffen, dass die E-410 nicht nur außerhalb Europas > kommt, na das wäre nun wahrlich dumm, und der Preisabsacker lässt ja auch eher was anderes vermuten… > Wahrscheinlich waren wir Europäer nur die Versuchskaninchen, welche > die Akzeptanz einer leichtgewichtigen und funktionell abgemagerten > DSLR testen sollten. Mö¶glicherweise habe wir sie auch nur bekommen, > weil wir am lautesten gequengelt haben. Wer weiß? Nun hoffe ich > aber nicht, dass man uns deshalb die E-410 vorenthält. 😉 Notfalls gibts ja noch den Luftweg :), ist ja nicht so das der Sensor nur amerikanisch sprechende Pixel ausgibt… > Für mich bleibt es spannend. Und bis was neues auf dem Markt ist, > werden meine E-400 und selbstverständlich auch die E-1 noch für > viele Bilder gut sein. > > Liebe Grüße, Georg und ebenso herzliche zurück! 😀 — http://doroo.deviantart.com/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2007 Uhrzeit: 19:23:37 Michael S. Servus! Dorothö©e Rapp schrieb: > na das wäre nun wahrlich dumm, und der Preisabsacker lässt ja auch > eher was anderes vermuten… > Korrekt – 799 (vor Weihnachten noch 999) fuer das DZ-Kit der E-400 ist ja wohl der beste Beweis“ dass die Modellpflege —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.02.2007 Uhrzeit: 20:38:16 Manfred Paul Michael S. schrieb: > Korrekt – 799 (vor Weihnachten noch 999) fuer das DZ-Kit der > E-400 ist ja wohl der beste Beweis“ dass die Modellpflege —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.02.2007 Uhrzeit: 23:45:14 Sven Geggus Georg Dahlhoff wrote: > ich will ja mal hoffen, dass die E-410 nicht nur außerhalb Europas > kommt, denn in manchen Punkten kö¶nnte man die grö¶ßtenteils > gelungene E-400 durchaus noch verbessern. Und eine > Live-View-Funktion wäre schon der Hammer. Ich glaube ja ehrlich gesagt nicht, dass das Angesichts der Grö¶ße der E-400 derzeit überhaupt technisch mö¶glich ist. Die E-330 ist ja ganz erheblich grö¶ßer als die E-400 > Wahrscheinlich waren wir Europäer nur die Versuchskaninchen, welche > die Akzeptanz einer leichtgewichtigen und funktionell abgemagerten > DSLR testen sollten. funktionell abgemagert?! Sven — TCP/IP: telecommunication protocol for imbibing pilsners (Man-page uubp(1C) on Debian/GNU Linux) /me is giggls@ircnet, http://sven.gegg.us/ on the Web —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2007 Uhrzeit: 21:13:23 Emil warum die E-410 in Deutschnd erst im Juni kommen soll ist mir ein Rätsel! ich habe sie am Wochenende in Prag bei einem Olympushändler im Schaufenster gesehen. Wenn ich es recht in Erinnerung habe, sollte das DZ-Kit umgerechnet etwas über 1000 Euro kosten. Preis aber ohne jegliche Gewähr. und wenn sie jetzt schon in Prag erhältlich ist, sollte sie doch in den nächsten Wochen auch hier erhältlich sein, oder? Gruß Emil — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2007 Uhrzeit: 13:20:18 Dieter Bethke Hallo Emil, am Tue, 20 Mar 2007 20:13:23 +0100 schriebst Du: > warum die E-410 in Deutschnd erst im Juni kommen soll ist mir ein > Rätsel! > > ich habe sie am Wochenende in Prag bei einem Olympushändler im > Schaufenster gesehen. Bist Du da vö¶llig sicher? Nicht dass das ein findiger Händler war, der eine E-400 vor einem Plakat der E-410 positioniert hat? So als optisch gut aufbereitete Ankündigung mit impliziter Aufforderung zur Vorbestellung, oder so. 16 🙂 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.03.2007 Uhrzeit: 21:56:29 Emil Hallo, Dieter, ich bin ziemlich sicher, dass es eine E-410 war. Habe sie extra noch meiner Frau und meinen Freunden gezeigt, die hätten mich bestimmt darauf hingewiesen, wenn es nur die 400 gewesen wäre. Nur ob ich den Preis aus Tschechenkronen in Euro umgerechnet richtig in Erinnerung habe, da bin ich mir nicht sicher. War selbst ganz verblüfft, die 410 sehen. Auch die c-550, für die ich mich ebenfalls interessiere, war dort bei einigen Fotoläden im Schaufenster zu sehen mit einem Preis von umgerechnet etwa 500 Euro, hier bin ich ganz sicher, was den Preis betrifft. Viele Grüße Emil — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2007 Uhrzeit: 10:51:37 Andy > Auch die c-550, für die > ich mich ebenfalls interessiere, war dort bei einigen Fotoläden > im Schaufenster zu sehen mit einem Preis von umgerechnet etwa > 500 Euro, hier bin ich ganz sicher, was den Preis betrifft. die bekommst Du hierzulande aber schon deutlich unter 500 Euronen….. Andy —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.03.2007 Uhrzeit: 21:56:11 Dieter Bethke Hallo Emil, am Wed, 21 Mar 2007 20:56:29 +0100 schriebst Du: > ich bin ziemlich sicher, dass es eine E-410 war. Ich finde das mysteriö¶s. Wieso sollte ein einzelner Laden in Prag bereits ein E-410 verkaufen kö¶nnen, als einziger Laden überhaupt und das ohne dass es eine Ankündigung von Olympus zum Verkaufsstart gegeben hätte? Zu einem Zeitpunkt, an dem Olympus selber erste Bilder mit Vorserienfirmware (V 0.8) verö¶ffentlicht. Wenn die E-410 verkaufsfähig wäre, würde Olympus doch wenigstens die Demobilder mit der FW 1.0 machen. Oder nicht? Schade, dass Du das Teil nicht in die Hand nehmen und Bilder damit machen konntest. Wäre interessant gewesen. 6 🙁 — Allzeit gutes Licht und volle Akkus, Dieter Bethke http://fotofreaks.de ——————————————————————————————————————————————