Datum: 25.04.2012 Uhrzeit: 14:44:22 Ralph Hallo liebes Oly-e Forum! Ich habe mir in 2006 eine E-500 Kit gekauft. Mit den Kit-Objektiven war ich nicht ganz so zufrieden und habe mir dann im gleichen Jahr das 2,8-3,5 14-54 I und noch das 2,0 50mmm gekauft. Mit diesem Set bin ich zufrieden und mache fleißig Photos. Ich spürte die letzen Jahre zwar immer wieder das Bedürfnis einen neuen Body (E3, E30)kaufen zu wollen, konnte aber die Muss ich haben Gefühle“ stets bändigen. —————————————————————————————————————————————— Datum: 25.04.2012 Uhrzeit: 16:20:06 R. Wagner Am Wed, 25 Apr 2012 14:44:22 +0200 schrieb Ralph: > Nun meine Frage, wie gut ist denn die E-5 im Videomodus? Die E-5 macht sehr guten HD-Video. Das ist nicht das Problem. Und solange Du nur vom Stativ filmst, kommt man damit gut hin. Aber dadurch, dass Du die Kamera beim Filmen nicht ans Auge halten kannst, ist Freihand eine Qual. Zudem musst Du bei der E-5 den Stabi beim Filmen abschalten, weil Du sonst Wobbel bekommst. Also wenn Du ernsthaft Filmen willst: E-M5. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2012 Uhrzeit: 8:47:18 Ralph ReinhardR. Wagner schrieb: > Am Wed, 25 Apr 2012 14:44:22 +0200 schrieb Ralph: > >> Nun meine Frage, wie gut ist denn die E-5 im Videomodus? > > Die E-5 macht sehr guten HD-Video. Das ist nicht das Problem. Und > solange Du nur vom Stativ filmst, kommt man damit gut hin. Aber > dadurch, dass Du die Kamera beim Filmen nicht ans Auge halten > kannst, ist Freihand eine Qual. Zudem musst Du bei der E-5 den > Stabi beim Filmen abschalten, weil Du sonst Wobbel bekommst. > Also wenn Du ernsthaft Filmen willst: E-M5. > > Grüße > Reinhard Wagner Hallo Reinhard, erst einmal vielen Dank für Deine Rückmeldung. Beim Filmen kann ich bei der E5 nicht durch den Sucher schauen? Die Kamera ist für das Freihandfilmen viel schwer, dann hätte sich diese Fragestellung wohl erübrigt. Dann natürlich die OMD, denn ich mö¶chte bei Olympus bleiben, wobei ich nur gelegentlich Filme. Wie ist Deinen Einschätzung zu den alten Objektiven. Adapter kaufen und nutzen oder doch lieber verkaufen und komplett umsteigen? Gruß Ralph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2012 Uhrzeit: 9:28:57 R. Wagner Am Thu, 26 Apr 2012 08:47:18 +0200 schrieb Ralph: > Beim Filmen kann ich bei der E5 nicht durch den Sucher schauen? Kannst Du schon – nur ist’s da dunkel, weil der Spiegel hochgeklappt ist… > Wie ist Deinen Einschätzung zu den alten Objektiven. Adapter > kaufen und nutzen oder doch lieber verkaufen und komplett > umsteigen? Das 14-54I und das 50er – die funktionieren schon, aber der AF ist bei den beiden doch recht gemütlich. Wenn’s um Makro geht, wäre das egal, bei Landschaft auch und bei Video – wenn’s nicht gerade C-AF sein soll – auch. Wenn Du mit C-AF filmen willst, ist das 12-50er ein Muss. Wenn du kein Makro machst, dann kannst Du das 50er verticken und Dir das 45er 1,8 kaufen – das ist als Porträtlinse die bessere Wahl. Das 14-54I würde ich behalten. Man bekommt zuwenig dafür, als dass sich ein Verkauf rentieren würde. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2012 Uhrzeit: 14:03:51 PaulH > Wenn du kein Makro machst, dann kannst Du das 50er > verticken und Dir das 45er 1,8 kaufen – das ist als Porträtlinse > die bessere Wahl. Wieso? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2012 Uhrzeit: 15:06:01 Nicolaus C. Koretzky PaulH schrieb: >> Wenn du kein Makro machst, dann kannst Du das 50er >> verticken und Dir das 45er 1,8 kaufen – das ist als Porträtlinse >> die bessere Wahl. > > Wieso? Weil’s dafür genausogut geeignet ist, weniger wiegt und einen viiiiiel schnelleren AF hat. Für Portraits perfekt zu kombinieren mit der Augenerkennung der E-M5 und der aktuellen PENs. Besser kann man selbst auch nicht fokussuieren. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2012 Uhrzeit: 15:06:01 Nicolaus C. Koretzky PaulH schrieb: >> Wenn du kein Makro machst, dann kannst Du das 50er >> verticken und Dir das 45er 1,8 kaufen – das ist als Porträtlinse >> die bessere Wahl. > > Wieso? Weil’s dafür genausogut geeignet ist, weniger wiegt und einen viiiiiel schnelleren AF hat. Für Portraits perfekt zu kombinieren mit der Augenerkennung der E-M5 und der aktuellen PENs. Besser kann man selbst auch nicht fokussuieren. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2012 Uhrzeit: 15:44:29 Nicolaus C. Koretzky Falbre schrieb: > Hallo Ralph, > > bevor Du Dich zu einem Kauf durchringst solltest Du genau > analysieren für welchen Zweck Du ein Neugerät brauchst. Natürlich > kannst mit der E-5 oder der OMD M5 alles machen was Du in Deinem > Posting beschrieben hast. Du sollstes aber wissen wo Du > Kompromisse machst. Wenn Du gelegentlich filmst und hauptsächlich > Fotografien machst ist die E-5 angesagt. Wenn Du gleichermaßen > filmen und fotografieren magst, dann kö¶nnte die OMD Deine Wünsche > erfüllen. Wobei die Fähigkeiten für beide Aspekte bei der OMD ein > Kompromiss sind(Ja, es ist eine gute Kamera dennoch ist die > Objektivleistung der mft-Objektiven unterhalb der ft-Objektive). > Falls Du eher ins filmen gehst, dann kauf‘ Dir eine gute Digicam, > denn die kann das besser als die OMD oder E-5 und behalte die > E-500 fürs fotografierem. > > Grüße aus TÜ > > Falbre Darf ich fragen, ob Du schon mal ausgiebig mit der E-M5 oder auch nur einer der aktuellen PENs fotografiert hast? > > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2012 Uhrzeit: 15:58:08 R. Wagner Am Thu, 26 Apr 2012 14:03:51 +0200 schrieb PaulH: >> Wenn du kein Makro machst, dann kannst Du das 50er >> verticken und Dir das 45er 1,8 kaufen – das ist als Porträtlinse >> die bessere Wahl. > > Wieso? Weil Du beim 45er Gesichtserkennung einschalten kannst. Dann stellt das 45er in Bruchteilen von Sekunden auf das vorgewählte Auge scharf und man verpasst nie mehr den passenden Gesichtsausdruck. Porträtshooting mit dem 45er und einer E-P3 oder E-M5 ist vom anderen Stern. Ich habe beide Objektive und wenn ich Porträts machen muss, ist entweder die E-5 mit 35-100 gefragt, weil ich da mit langer Brennweite noch besser freistellen kann, oder eine PEN mit 45er. Das 50er kommt wirklich nur noch für Makros zum Einsatz – und seitdem ich den EX25 habe und den ans 50-200 klemme, immer weniger… (wenn das 60er, das Linearantrieb hat, auf den Markt kommt, dürfte eine Schwemme von 50ern in die Bucht schwappen.) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2012 Uhrzeit: 16:02:39 R. Wagner Am Thu, 26 Apr 2012 15:31:26 +0200 schrieb Falbre: > Falls Du eher ins filmen gehst, dann kauf‘ Dir eine gute Digicam, > denn die kann das besser als die OMD Du hast noch nie mit einer E-M5 gefilmt. Sonst würdest Du das nicht sagen. Seit ich die PENs habe, liegen meine Digicams nur noch ‚rum. Ich habe sie nur noch, weil ich demnächst alle Bänder noch auf BluRay überspielen muss. Und das Filmen mit der E-M5 ist sowieso was anderes… (Mich reut mittlerweile jeder Meter Band, den ich mit Digicams verplempert habe. Leider gab’s die E-M5 damals noch nicht…) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2012 Uhrzeit: 16:32:38 Falbre R. Wagner schrieb: > Am Thu, 26 Apr 2012 15:31:26 +0200 schrieb Falbre: > >> Falls Du eher ins filmen gehst, dann kauf‘ Dir eine gute Digicam, >> denn die kann das besser als die OMD > > Du hast noch nie mit einer E-M5 gefilmt. Sonst würdest Du das nicht > sagen. Seit ich die PENs habe, liegen meine Digicams nur noch ‚rum. > Ich habe sie nur noch, weil ich demnächst alle Bänder noch auf > BluRay überspielen muss. Und das Filmen mit der E-M5 ist sowieso > was anderes… (Mich reut mittlerweile jeder Meter Band, den ich > mit Digicams verplempert habe. Leider gab’s die E-M5 damals noch > nicht…) > > Grüße > Reinhard Wagner Hallö¶chchen, natürlich meinte ich einen Camcorder, der in Punkte Ausstattung und Tonqualität mö¶glicherweise besser geeignet ist für einen Filmer. Mittlerweile speichen die Ihre Daten auch auf Karten. Gruß Falbre — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2012 Uhrzeit: 17:31:21 R. Wagner Am Thu, 26 Apr 2012 16:32:38 +0200 schrieb Falbre: > natürlich meinte ich einen Camcorder, der in Punkte Ausstattung > und Tonqualität mö¶glicherweise besser geeignet ist für einen > Filmer. > Mittlerweile speichen die Ihre Daten auch auf Karten. Jo – und? Dann rate mir mal einen entsprechenden Camcorder, der besser geeignet ist. Ich bin gespannt. Würde mich wirklich interessieren. Mir ist kein Camcorder bekannt, der einen vergleichbaren Stabi hat. Mir ist kein Camcorder bekannt, der eine vergleichbare Bildqualität aufweist. Bei den meisten Camcordern scheitert es schon am Weitwinkel-Objektiv. Wenn Du da was Aktuelles wüsstest – ich bin extrem interessiert. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2012 Uhrzeit: 17:52:09 R. Wagner Am Thu, 26 Apr 2012 17:31:21 +0200 schrieb R. Wagner: > Wenn Du da was Aktuelles > wüsstest – ich bin extrem interessiert. Ich habe jetzt mal die Panas durchgekuckt. Bis zum HDC-U1000E. UVP 3,5k Euro. Sensor 1/4 Zoll, also noch ein Stück kleiner als beim IPhone. Zumindest laut Datenblatt immerhin die Mö¶glichkeit, die Blende einzustellen – von Belichtungszeit steht da nix. Das bedeutet, ich kann die Belichtungsautomatik nicht abstellen. Nee – so Zeug habe ich schon rumliegen. Muss nich… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2012 Uhrzeit: 18:02:37 Ralph Nicolaus C. Koretzky schrieb: > Falbre schrieb: > >> Hallo Ralph, >> >> bevor Du Dich zu einem Kauf durchringst solltest Du genau >> analysieren für welchen Zweck Du ein Neugerät brauchst. Natürlich >> kannst mit der E-5 oder der OMD M5 alles machen was Du in Deinem >> Posting beschrieben hast. Du sollstes aber wissen wo Du >> Kompromisse machst. Wenn Du gelegentlich filmst und hauptsächlich >> Fotografien machst ist die E-5 angesagt. Wenn Du gleichermaßen >> filmen und fotografieren magst, dann kö¶nnte die OMD Deine Wünsche >> erfüllen. Wobei die Fähigkeiten für beide Aspekte bei der OMD ein >> Kompromiss sind(Ja, es ist eine gute Kamera dennoch ist die >> Objektivleistung der mft-Objektiven unterhalb der ft-Objektive). >> Falls Du eher ins filmen gehst, dann kauf‘ Dir eine gute Digicam, >> denn die kann das besser als die OMD oder E-5 und behalte die >> E-500 fürs fotografierem. >> >> Grüße aus TÜ >> >> Falbre > > Darf ich fragen, ob Du schon mal ausgiebig mit der E-M5 oder auch > nur einer der aktuellen PENs fotografiert hast? >> >> — >> posted via https://oly-e.de > > — > posted via https://oly-e.de Nein, bislang noch nicht. Ich habe die omd nur im Fachgeschaeft getestet. An den pen-Modellen habe ich kein Interesse, da ich noch eine g11 habe. Bilder machen steht im Vordergrund. Es gibt jedoch Situationen da reicht ein Bild nicht aus und dafuer haette ich gern die Videofunktion, und zwei Geraete moechte ich nicht schleppen. Daher der Wunsch zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. lg Ralph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.04.2012 Uhrzeit: 18:49:40 Nicolaus C. Koretzky Ralph schrieb: > Nicolaus C. Koretzky schrieb: > >> Falbre schrieb: >> >>> Hallo Ralph, >>> >>> bevor Du Dich zu einem Kauf durchringst solltest Du genau >>> analysieren für welchen Zweck Du ein Neugerät brauchst. Natürlich >>> kannst mit der E-5 oder der OMD M5 alles machen was Du in Deinem >>> Posting beschrieben hast. Du sollstes aber wissen wo Du >>> Kompromisse machst. Wenn Du gelegentlich filmst und hauptsächlich >>> Fotografien machst ist die E-5 angesagt. Wenn Du gleichermaßen >>> filmen und fotografieren magst, dann kö¶nnte die OMD Deine Wünsche >>> erfüllen. Wobei die Fähigkeiten für beide Aspekte bei der OMD ein >>> Kompromiss sind(Ja, es ist eine gute Kamera dennoch ist die >>> Objektivleistung der mft-Objektiven unterhalb der ft-Objektive). >>> Falls Du eher ins filmen gehst, dann kauf‘ Dir eine gute Digicam, >>> denn die kann das besser als die OMD oder E-5 und behalte die >>> E-500 fürs fotografierem. >>> >>> Grüße aus TÜ >>> >>> Falbre >> >> Darf ich fragen, ob Du schon mal ausgiebig mit der E-M5 oder auch >> nur einer der aktuellen PENs fotografiert hast? >>> >>> — >>> posted via https://oly-e.de >> >> — >> posted via https://oly-e.de > > Nein, bislang noch nicht. Ich habe die omd nur im Fachgeschaeft > getestet. An den pen-Modellen habe ich kein Interesse, da ich > noch eine g11 habe. > Bilder machen steht im Vordergrund. Es gibt jedoch Situationen da > reicht ein Bild nicht aus und dafuer haette ich gern die > Videofunktion, und zwei Geraete moechte ich nicht schleppen. > Daher der Wunsch zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. > > lg > Ralph Hallö¶chen Ralf, die Frage galt jetzt Fabre, der hier so ein negatives Urteil über die E-M5 und µFT raushaut. Ich für meinen teil bin nur noch einen einzigen abschließenden test davon entfernt, mich von der E-5 und dem Großteil meiner FT-Optiken zu trennen. Kann Dir die E-M5 nur allerheißestens empfehlen (unbedingt mit Griff, falls du sie mal über längere Zeit in der Hand tragen willst) – wobei ich zu ihren Qualitäten als Filmkamera nichts sagen kann, weil ich nur fotografiere. Aber dazu hat ja Reinhard schon einiges gesagt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2012 Uhrzeit: 9:58:25 Falbre Hallö¶chen liebe Gemeinde, ich wehre mich dagegen ein negatives Urteil über die EMD gebracht zu haben. Sicherlich ist die OMD ein für ein weites Anwendungsspektrum eine hervoragende Kamera. Aber es gibt in der Fotografie meiner Meinung nach keine eierlegende Wollmilchsau. Mein Anliegen war einen neutralen an den Bedürfnissen des Anfragenden einen Rat zu geben. Obwohl in von der Performance der Olympus überzeugt bin, nehme ich mir das Recht heraus ein kritscher Betrachter zu sein. So vermisse ich zum Beispiel Shift-Objektive und Unterwassr-Gehäuse für die Profi-Kameras. Ich erhebe also die Firma Olympus mit ihren Produkten nicht zu einer Religion wie dass so manche Mac-Jünger im Coputerbereich tun, noch bin trotz Olympus Nutzer kein privater Verkaufpusher für Olympus Produkte. So auf die Art: Schmeiß alles weg und kauf Dir immer das neuste Produkt. Das macht die Firmen reich und uns arm. Zur fachlichen Frage würde ich Ralf raten sich an eine E-5 zu orientieren da er das filmen eher zweitraging im Focus steht und noch eine Palette von ft Objektiven besitzt, die (da führt kein weg vorbei) eine bessere Leistung bringen als die mft Objektive. Kommt auch am Ende billiger. Grüsse an alle — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2012 Uhrzeit: 10:21:41 R. Wagner Am Fri, 27 Apr 2012 09:58:25 +0200 schrieb Falbre: > ich wehre mich dagegen ein negatives Urteil über die EMD gebracht > zu haben Es geht nur darum, dass Du geschrieben hast, ein Camcorder wäre besser geeignet. Das hätte ich bis vor sechs Wochen unterschrieben, denn ein Camcorder hatte trotz schlechterer Bildqualität doch noch erhebliche Vorteile im Handling gegenüber einer PEN . Mit der E-M5 hat sich das geändert. Da sind mittlerweile fast alle Vorteile auf Seiten der E-M5. Das fängt an beim eingebauten Sucher, über den Stabi bis hin zum sehr brauchbaren C-AF und dem parfokalen 12-50. Sobald man ein paar schwierigere“ Sachen machen will ist der —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2012 Uhrzeit: 10:50:46 Nicolaus C. Koretzky Falbre schrieb: > Hallö¶chen liebe Gemeinde, > > ich wehre mich dagegen ein negatives Urteil über die EMD gebracht > zu haben. Sicherlich ist die OMD ein für ein weites > Anwendungsspektrum eine hervoragende Kamera. Aber es gibt in der > Fotografie meiner Meinung nach keine eierlegende Wollmilchsau. > Mein Anliegen war einen neutralen an den Bedürfnissen des > Anfragenden einen Rat zu geben. Obwohl in von der Performance der > Olympus überzeugt bin, nehme ich mir das Recht heraus ein > kritscher Betrachter zu sein. So vermisse ich zum Beispiel > Shift-Objektive und Unterwassr-Gehäuse für die Profi-Kameras. Ich > erhebe also die Firma Olympus mit ihren Produkten nicht zu einer > Religion wie dass so manche Mac-Jünger im Coputerbereich tun, > noch bin trotz Olympus Nutzer kein privater Verkaufpusher für > Olympus Produkte. So auf die Art: Schmeiß alles weg und kauf Dir > immer das neuste Produkt. Das macht die Firmen reich und uns arm. > Zur fachlichen Frage würde ich Ralf raten sich an eine E-5 zu > orientieren da er das filmen eher zweitraging im Focus steht und > noch eine Palette von ft Objektiven besitzt, die (da führt kein > weg vorbei) eine bessere Leistung bringen als die mft Objektive. > Kommt auch am Ende billiger. > > Grüsse an alle Hallö¶chen Falbre, ich kann diese Ansicht halt nicht teilen – und ich habe selbst ’ne E-5 und diverse Pro-Objektive. Die E-M5 kann jetzt sogar C-AF – und alles andere kann sie besser als die E-5. Und wenn’s nicht eilt, lassen sich sämtliche FT-Optiken auch sehr gut an der E-M5 nutzen – für die es im übrigen die erstklassigen Festbrennweiten gibt, auf die viele FT-User vergeblich gewartet haben. Wer jetzt von einer E-500 – die ja auch kein AF-Ferrari ist – umsteigt, sollte meiner Ansicht nach die E-M5 wählen. Die bietet einfach das deutlich bessere Gesamtpaket. Und das sage ich, obwohl ich aller Wahtrscheinlichkeit in den kommenden Tagen meine E-5 in die Fundgrube einstellen werde. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2012 Uhrzeit: 14:53:02 Falbre Hallo Nicolaus, na dann kannst Du ja Ralf Deine E-5 anbieten und er kann dann alles machen was er in seinem Posting beschriebe hat. Tatsache ist das auch die OMD mit den Adapter & ft Objektiven keinen Geschwindigkeitrausch bekommt. Grundsätzlich ist eine Adapterlö¶sung immer ein Kompromiss. Auch wenn eine solche Lö¶sung mö¶glich ist, würde das die Idee einer kleinen leistungsfähigen Kamera konterkarieren, da mann die großen Objektive mit herumschleppt. Kleiner Zusatzt: Natürlich ist eine neuere Generation von Kameras immer eine Verbesserung von weniger aktuellen Kameras. Nur muss jeder selber überlegen ob er für 10-20% Performancesprung Mega-Euros ausgeben mö¶chte. Auch unter dem Aspekt ob dieser Sprung realistisch überhaupt benö¶tigt wird. Ich überlege mir selber mir die EMD zuzulegen als Reisekamera mit den 14-150er und einem Festobjektiv als Lichtriese. Doch bin ich mir bewusst ich diese Kamera nur auf Reisen und unterwegs mitnehmen werden und meinen Boliden zu den Shootings. Schö¶nes Wochenende Falbre — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2012 Uhrzeit: 17:41:29 R. Wagner Am Fri, 27 Apr 2012 14:53:02 +0200 schrieb Falbre: > Nur muss jeder selber überlegen ob er für > 10-20% Performancesprung Mega-Euros ausgeben mö¶chte. Es geht hier darum: E-M5 für 1099,- oder E-5 für 1499,- Ich habe beide Kameras da, die E-5 gehö¶rt mir, die E-M5 ist von Olympus geliehen und ich weiß, was mit beiden Kameras mö¶glich ist. Und ja, ich habe auch so ziemlich alles an FT adaptiert, was es gibt. Und ich behalte die E-5 weil ich sie (noch) zum Kunden beeindrucken brauche. Aber wenn es nur darum geht, zu fotografieren und zu filmen – dann ist die E-M5 vorne. Sorry, es gibt nur einen einzigen Grund für die E-5: wenn man eine Sammlung Pros und TopPros hat und NICHT filmt. Da ist die E-M5 noch nicht der optimale Rückdeckel. Für jeden der filmt ist die Wahl klar. (Ich habe seit zwei Wochen nichts anderes zu tun als ein großes Videoprojekt am PC nachzustabiliseren weil es zwangsweise aus der Hand gedreht wurde. Wenn ich damals schon die E-M5 gehabt hätte, ich wäre längst fertig – womit sich die Kamera auch schon längst bezahlt gemacht hätte.) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2012 Uhrzeit: 18:36:10 Ralph …. hab mich entschieden. Bin ja kein Profi, deshalb kaufe ich die OMD und verkaufe das Makroobjektiv. Die E500 und das 14-54 I bekommt meine Tochter. Gruß Ralph — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2012 Uhrzeit: 19:47:18 Walter Hausmann Ralph schrieb: > …. hab mich entschieden. Bin ja kein Profi, deshalb kaufe ich > die OMD und verkaufe das Makroobjektiv. Die E500 und das 14-54 I > bekommt meine Tochter. > > Gruß > Ralph > > — > posted via https://oly-e.de Glückwunsch – wirst mit Sicherheit hierbei auch nicht enttäuscht …. Allerdings kann ich Dir zur E-M5 unbedingt den Handgriff empfehlen – ich habe ihn heute bekommmen und mö¶chte ihn nicht mehr missen. Das Batterieunterteil werde ich allerdings nur im Bedarfsfall einsetzen … Gruss Walter — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.04.2012 Uhrzeit: 22:57:22 PaulH Und wie macht sich das 45er hinsichtlich der Abbildungsqualität im Vergleich zum 50er? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2012 Uhrzeit: 6:53:59 R. Wagner Am Fri, 27 Apr 2012 22:57:22 +0200 schrieb PaulH: > Und wie macht sich das 45er hinsichtlich der Abbildungsqualität > im Vergleich zum 50er? Bei Porträt? Gleichwertig. Es ist meiner Meinung nach nicht ganz so ultrascharf aber die Detailauflö¶sung ist da – manchmal will man gar nicht so viel Details haben, wie das Objektiv liefert…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2012 Uhrzeit: 12:31:46 Hans-Dieter Müller Hallo Falbre, Falbre schrieb: > Hallö¶chen liebe Gemeinde, > > ich wehre mich dagegen ein negatives Urteil über die EMD gebracht > zu haben. Sicherlich ist die OMD ein für ein weites > Anwendungsspektrum eine hervoragende Kamera. Aber es gibt in der > Fotografie meiner Meinung nach keine eierlegende Wollmilchsau. genau so sieht es aus! > Mein Anliegen war einen neutralen an den Bedürfnissen des > Anfragenden einen Rat zu geben. Obwohl in von der Performance der > Olympus überzeugt bin, nehme ich mir das Recht heraus ein > kritscher Betrachter zu sein. das ist hier im Forum manchmal so eine Sache :-)) > So vermisse ich zum Beispiel > Shift-Objektive und Unterwassr-Gehäuse für die Profi-Kameras. Ich > erhebe also die Firma Olympus mit ihren Produkten nicht zu einer > Religion wie dass so manche Mac-Jünger im Coputerbereich tun, > noch bin trotz Olympus Nutzer kein privater Verkaufpusher für > Olympus Produkte. andere sind das eben, musste hier mit leben. > So auf die Art: Schmeiß alles weg und kauf Dir > immer das neuste Produkt. Das macht die Firmen reich und uns arm. > Zur fachlichen Frage würde ich Ralf raten sich an eine E-5 zu > orientieren da er das filmen eher zweitraging im Focus steht und > noch eine Palette von ft Objektiven besitzt, die (da führt kein > weg vorbei) eine bessere Leistung bringen als die mft Objektive. das mit den Objektiven wollen viele nicht wahrhaben! An dieser Stelle mö¶chte ich doch allen mit Wechsel- oder Entscheidungsgedanken empfehlen, schaut durch die Sucher der genannten Kameras und trefft dann Eure Entscheidung! Deutlicher geht es nicht, dann zur E 5 zu kommen! > > Grüsse an alle > viele Grüße hdm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.04.2012 Uhrzeit: 13:06:52 Nicolaus C. Koretzky Hans-Dieter Müller schrieb: >> So auf die Art: Schmeiß alles weg und kauf Dir >> immer das neuste Produkt. Das macht die Firmen reich und uns arm. >> Zur fachlichen Frage würde ich Ralf raten sich an eine E-5 zu >> orientieren da er das filmen eher zweitraging im Focus steht und >> noch eine Palette von ft Objektiven besitzt, die (da führt kein >> weg vorbei) eine bessere Leistung bringen als die mft Objektive. > > das mit den Objektiven wollen viele nicht wahrhaben! > An dieser Stelle mö¶chte ich doch allen mit Wechsel- oder > Entscheidungsgedanken empfehlen, schaut durch die Sucher der > genannten Kameras und trefft dann Eure Entscheidung! Deutlicher > geht es nicht, dann zur E 5 zu kommen! Wenn man sich anschaut, dass es eine offenbar ziemlich große Anzahl an Leuten gibt, die anders als ich keinen schnellen C-SAF brauchen und sich ’ne NEX kaufen, um daran dann manuell zu fokussierendes Altglas zu betreiben kommt bei mir immer wieder die Frage auf, warum man eigentlich seine FT-Optuiken beim Wechsel zu µFt wegschmeißen muss, nur weil die langsamer fokussieren an FT? Erstens ist es für viele Zwecke wie die Landschafts- oder Architektur-Fotografie eh wumpe, zweitens kann man die ebenfalls manuell betreiben, und drittens wird man sich schö¶n ärgern, wenn dann in naher Zukunft das ‚One beautiful System‘ realisiert wird. Und daran dass das gelingt, habe ich nun, nachdem es Oly gelungen ist, der E-M5 einen sporttauglichen C-AF zu verpassen, wieder keinerlei Zweifel mehr. Wer das mit dem C-AF hinkriegt – was ja nach Meinung vieler Experten gar nicht mö¶glich ist – schafft es auch, die FT-Zuikos an µFT auf Trab zu bringen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2012 Uhrzeit: 7:22:23 R. Wagner Am Sat, 28 Apr 2012 13:06:52 +0200 schrieb Nicolaus C. Koretzky: > schafft es > auch, die FT-Zuikos an µFT auf Trab zu bringen. Ich habe gestern Rallye fotografiert. Mit Bigma, E-M5 und C-AF. Es ist noch nicht auf 90% Treffer wie mit mFT-Glas, aber es funktioniert. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2012 Uhrzeit: 7:25:51 R. Wagner Am Sat, 28 Apr 2012 12:31:46 +0200 schrieb Hans-Dieter Müller: > An dieser Stelle mö¶chte ich doch allen mit Wechsel- oder > Entscheidungsgedanken empfehlen, schaut durch die Sucher der > genannten Kameras und trefft dann Eure Entscheidung! Deutlicher > geht es nicht, dann zur E 5 zu kommen! Ich habe die E-5 – und seit ein paar Tagen bin ich auch mit der E-M5 unterwegs. Und um es mal klar zu sagen: die E-M5 hat in allen Disziplinen die Nase vorn. Sucher und Auslö¶sung der E-M5 sind so schnell, dass sich die E-5 dagegen richtig träge anfühlt. Ohne E-M5 hätte ich gestern bei der Rallye bei Dutzenden Bildern nur noch Staubwolken gesehen. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2012 Uhrzeit: 20:58:47 Tpunkt Klueber R. Wagner schrieb: > Ich habe die E-5 – und seit ein paar Tagen bin ich auch mit der > E-M5 unterwegs. Und um es mal klar zu sagen: die E-M5 hat in allen > Disziplinen die Nase vorn. Sucher und Auslö¶sung der E-M5 sind so Also das der Sucher schneller sein soll wie an der E-5 ist wohl glatt falsch. > schnell, dass sich die E-5 dagegen richtig träge anfühlt. Ohne E-M5 Das glaub ich auch nicht so, denn wenn dann ist die OM-D 0,05 sec schneller und das hat keiner im Gefühl. Mit dem Bigma hast du hö¶chstens ohne AF die 9 Bilder. Ansonsten kann die OM-D mit IS an nur 3,5 / s und die E-5 macht dir 5 / s mit AF Nachführung. Wobei dann eher das Bigma der limitierende Faktor ist. Ein 50-200 SWD dürfte an der E-5 deutlich schneller sein mit AF Nachführung als die OM-D. > hätte ich gestern bei der Rallye bei Dutzenden Bildern nur noch > Staubwolken gesehen. Stimmt so doch auch nicht. Denn bei Dauerfeuer wird dir das AF Feld nicht aktualisiert und du siehst eigentlich nicht mehr wo du denn AF Punkt hast. Nachführung Fehlanzeige. Also manchmal kann ich deine Aussagen nicht agnz ernst nehmen. Ich kann deine Begeisteurng für die OM-D verstehen aber das dann auf einmal die E-5 manchmal als letzter Schrottkübel dasteht, welcher nur noch zum imponieren von Kunden da ist finde ich schlicht übertrieben. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2012 Uhrzeit: 20:58:47 Tpunkt Klueber R. Wagner schrieb: > Ich habe die E-5 – und seit ein paar Tagen bin ich auch mit der > E-M5 unterwegs. Und um es mal klar zu sagen: die E-M5 hat in allen > Disziplinen die Nase vorn. Sucher und Auslö¶sung der E-M5 sind so Also das der Sucher schneller sein soll wie an der E-5 ist wohl glatt falsch. > schnell, dass sich die E-5 dagegen richtig träge anfühlt. Ohne E-M5 Das glaub ich auch nicht so, denn wenn dann ist die OM-D 0,05 sec schneller und das hat keiner im Gefühl. Mit dem Bigma hast du hö¶chstens ohne AF die 9 Bilder. Ansonsten kann die OM-D mit IS an nur 3,5 / s und die E-5 macht dir 5 / s mit AF Nachführung. Wobei dann eher das Bigma der limitierende Faktor ist. Ein 50-200 SWD dürfte an der E-5 deutlich schneller sein mit AF Nachführung als die OM-D. > hätte ich gestern bei der Rallye bei Dutzenden Bildern nur noch > Staubwolken gesehen. Stimmt so doch auch nicht. Denn bei Dauerfeuer wird dir das AF Feld nicht aktualisiert und du siehst eigentlich nicht mehr wo du denn AF Punkt hast. Nachführung Fehlanzeige. Also manchmal kann ich deine Aussagen nicht agnz ernst nehmen. Ich kann deine Begeisteurng für die OM-D verstehen aber das dann auf einmal die E-5 manchmal als letzter Schrottkübel dasteht, welcher nur noch zum imponieren von Kunden da ist finde ich schlicht übertrieben. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2012 Uhrzeit: 21:29:53 Tpunkt Klueber Halllo Nico das kannte ich schon, Ist aber nicht zum Vergleich geeignet. Weil ich denke solche Bilder hab ich auch schon mit E-3, E-5 und 50-200 SWD gesehen. Es geht auch nicht darum ob die OM-D gut oder schlecht ist. Letzendlich hat die OM-D noch keinen brauchbafren C-AF mit anderen Linsen. Das haut nur mit MSC Linsen oder mit dem 12-50 gut hin da hast du aber dann schlicht und ergreifend nur 3,5 Bild/s mit IS ein. Die E-5 macht da mit C-AF Nachführung schlapp 5 Bilder. Mir geht es darum, dass ich sachlich betrachtet das pushen der OM-D nicht richtig finde. Und für den Fall und dem Preis der OM-D würde ich bedenkenlos die E-5 mit dem 50-200SWD empfehlen. Wer schö¶ngerechnete JPG ooC will mag das anderst sehen. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2012 Uhrzeit: 22:04:32 R. Wagner Am Sun, 29 Apr 2012 20:58:47 +0200 schrieb Tpunkt Klueber: > R. Wagner schrieb: > >> Ich habe die E-5 – und seit ein paar Tagen bin ich auch mit der >> E-M5 unterwegs. Und um es mal klar zu sagen: die E-M5 hat in allen >> Disziplinen die Nase vorn. Sucher und Auslö¶sung der E-M5 sind so > > Also das der Sucher schneller sein soll wie an der E-5 ist wohl > glatt falsch. Ich habe extra geschrieben: Sucher und Auslö¶sung. Und das ist nicht falsch, sondern das ist so. X-Mal jetzt festgestellt. > >> schnell, dass sich die E-5 dagegen richtig träge anfühlt. Ohne E-M5 > > Das glaub ich auch nicht so, denn wenn dann ist die OM-D 0,05 sec > schneller und das hat keiner im Gefühl. Du hast diese Zahl woher? Und wenn, ist mir die Zahl wurscht. Ich fotografiere damit und ich kriege ein Bild noch dann, wenn ich mit der E-5 zu spät bin. Wo genau jetzt Olympus die entscheidenden Hundertstel eingespart hat, ist mir egal – ich habe mein Bild. > Mit dem Bigma hast du > hö¶chstens > ohne AF die 9 Bilder. Und, was interessiert mich das? Ich habe das Bigma nur drauf um auszuprobieren, ob das geht. Ansonsten habe ich das 75-300 drauf – und das geht wie geschnitten Brot. > Ansonsten kann die OM-D mit IS an nur 3,5 / > s und die E-5 macht dir 5 / s mit AF Nachführung. Das hast Du nie ausprobiert, oder? Die 5fps macht die E-5 nur mit Tricks – und niemals mit AF. Mit MF und dem Fisheye hat sie mir gestern etwas über 4 gemacht, mit C-AF und Bigma um die 3,5. Die E-M5 mit 75-300 liegt bei über 4. Wiederholbar. > Wobei dann eher > das Bigma der limitierende Faktor ist. Ein 50-200 SWD dürfte an > der E-5 deutlich schneller sein mit AF Nachführung als die OM-D. Dürfte“ bringt mir nichts wenn es um Brennweiten jenseits der —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2012 Uhrzeit: 22:26:54 Tpunkt Klueber Hallo Reinhard ich machs mal einfach und kurz. Ich habe natürlich nicht das Glück die aktuellen Geräte live zu vergleichen. Aber ich kann techn. Datenblätter vergleichen. Das einzige was für dich von wesentlichen Vorteil der OM-D ist der sehr gute Video mit dem Stabi. Dann gehts aber schon los, dass das 12-50 nicht der große Bringer ist auch wenn es nicht schlecht ist für den Preis. Diesen muss man immer in Relation zu den Fähigkeiten sehen. Die 5 Bilder / s im H-Modus schafft selbst meine E-30 sehr oft. Gut ich kann da nur das 14-54 heranziehen aber das geht doch recht gut mit C-AF und nachführen. Das 70-300 kann ich auch nur Vorfokusieren und dann draufhalten da geht das auch fast immer mit 5 Bilder aus. Wenn du deine Ft Boliden weiter beruflich sinnvoll nutzen wilsst wirst du die E-5 behalten müssen. Der BW Bereich welche FT abdeckt mit hervorragenden Linsen kannst im mFT nicht abdecken. Ist eigentlich ganz einfach. Die BQ der mFT Linsen kann einfach nicht mit den Ft Boliden mithalten. Wenn du einen sehr großen MM in der Nähe hast kö¶nnte es sein, das sie auch die OM-D haben. Da kannst du dann zu 0% 10 Mon finanzieren. Ist dann zwar auch nicht einfach aber leichter als die Kohle sofort kasch zu legen. LG THomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2012 Uhrzeit: 22:26:54 Tpunkt Klueber Hallo Reinhard ich machs mal einfach und kurz. Ich habe natürlich nicht das Glück die aktuellen Geräte live zu vergleichen. Aber ich kann techn. Datenblätter vergleichen. Das einzige was für dich von wesentlichen Vorteil der OM-D ist der sehr gute Video mit dem Stabi. Dann gehts aber schon los, dass das 12-50 nicht der große Bringer ist auch wenn es nicht schlecht ist für den Preis. Diesen muss man immer in Relation zu den Fähigkeiten sehen. Die 5 Bilder / s im H-Modus schafft selbst meine E-30 sehr oft. Gut ich kann da nur das 14-54 heranziehen aber das geht doch recht gut mit C-AF und nachführen. Das 70-300 kann ich auch nur Vorfokusieren und dann draufhalten da geht das auch fast immer mit 5 Bilder aus. Wenn du deine Ft Boliden weiter beruflich sinnvoll nutzen wilsst wirst du die E-5 behalten müssen. Der BW Bereich welche FT abdeckt mit hervorragenden Linsen kannst im mFT nicht abdecken. Ist eigentlich ganz einfach. Die BQ der mFT Linsen kann einfach nicht mit den Ft Boliden mithalten. Wenn du einen sehr großen MM in der Nähe hast kö¶nnte es sein, das sie auch die OM-D haben. Da kannst du dann zu 0% 10 Mon finanzieren. Ist dann zwar auch nicht einfach aber leichter als die Kohle sofort kasch zu legen. LG THomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2012 Uhrzeit: 22:58:59 Tpunkt Klueber Hallo Nico naja das 75-300 ist sicher nicht schlecht, aber 50-200 dürfte wohl noch ne Schippe drauf legen. Wenn du das Dingens beruflich nutzen willst wirst du Krise kriegen. Weil die E-5 hält dir 150k Auslö¶sungen. Und die mFT schnallen bei etwa um die 75k Auslö¶sungen ab. EyeView müsst da eigentlich mehr dazu wissen denn der kommt schon in relativ kurzer Zeit auf die Auslö¶sungen. Und er sagts zwar nicht aber ich denke seine jeweils neuen PEN waren nicht nur den neuen Features geschuldet. Also ist es rein finanziell ein gewaltiger UNterschied. Denn die OM-D liegt preislich fast auf Niveau der E-5. Und als beruflicher Fotograf musst du auch jeden Cent zweimal anschauen ob du ihn auch wirklich ausgeben musst um dein Geld zu verdienen. Denn es ist nur ein Werkzeug um Bilder zu machen. Ich kann noch verstehen, wenn man sich die PEN leistet und ein 45er dazu wegen der Portraits die spült die Kamera schon schö¶n weich dann brauchst nix mehr zu machen. Auch ist beö Shootings mit Menschen ein kleines unaufälliges Gerät angenehmer für die Statisten, weil unaufdringlich. Da kann man aber die PM-1 nehmen und die kostet nun nicht die Welt. Die Vorteile bei Video sind unbestritten, doch verdient man damit genügend Geld um die Anschaffung zu armotisieren? LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2012 Uhrzeit: 23:17:45 R. Wagner Am Sun, 29 Apr 2012 22:26:54 +0200 schrieb Tpunkt Klueber: > Hallo Reinhard > > ich machs mal einfach und kurz. Ich habe natürlich nicht das > Glück die aktuellen Geräte live zu vergleichen. Aber ich kann > techn. Datenblätter vergleichen. Und das ist eben nur die halbe Wahrheit. Oder in diesem Fall gerade mal ein Viertel. Denn der bessere MyMode steht in keinem Datenblatt – aber er ist für mich ein Pro der E-5. Es ist eben wirklich dieses wie läuft das in der täglichen Arbeit“. Es sind so simple Sachen —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2012 Uhrzeit: 23:20:23 R. Wagner Am Sun, 29 Apr 2012 22:40:00 +0200 schrieb Nicolaus C. Koretzky: > dass das 75-300 (übrigens meines > Wissens kein MSC-Objektiv) Doch, es ist eines. Nur die ersten 14-42 und der Pfannkuchen waren keine. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2012 Uhrzeit: 23:20:23 R. Wagner Am Sun, 29 Apr 2012 22:40:00 +0200 schrieb Nicolaus C. Koretzky: > dass das 75-300 (übrigens meines > Wissens kein MSC-Objektiv) Doch, es ist eines. Nur die ersten 14-42 und der Pfannkuchen waren keine. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2012 Uhrzeit: 23:35:43 R. Wagner Am Sun, 29 Apr 2012 22:58:59 +0200 schrieb Tpunkt Klueber: > Und die mFT schnallen bei > etwa > um die 75k Auslö¶sungen ab. Hochinteressant. Du kannst mir für diese Information sicher eine Quelle angeben. > EyeView müsst da eigentlich mehr dazu > wissen > denn der kommt schon in relativ kurzer Zeit auf die Auslö¶sungen. > Und er sagts zwar nicht aber ich denke seine jeweils neuen PEN > waren nicht nur den neuen Features geschuldet. Glücklicherweise hat Frank kein Geheimnis daraus gemacht, warum er sich seine Kameras gekauft hat. Es wäre vielleicht besser, ihn selbst zu fragen, bevor hier irgendwelche Mutmaßungen in die Welt gesetzt werden. Frank hat auf jeden Fall am Müthos am ersten Tag noch mit einer vö¶llig intakten E-P3 fotografiert, bevor er sich dann eine E-M5 geholt hat. (Ich habe da diverse Beweisfotos) > Ich kann noch verstehen, wenn man sich die PEN leistet und ein > 45er dazu wegen der Portraits die spült die Kamera schon schö¶n > weich dann brauchst nix mehr zu machen. Was ist denn in Dich gefahren – über was redest Du hier? Szeneprogramm Beauty-Modus oder was? Wozu dann ein 45er? > Die Vorteile bei Video sind unbestritten, doch verdient man damit > genügend Geld um die Anschaffung zu armotisieren? Die Frage ist: wenn man Video machen will – kann man es sich leisten, verwackelte Bilder zu liefern? Wobbel? Rolling Shutter? Unschärfe? Oder eventuell unterbelichtet weil die ISOs nicht ausgereicht haben? Ich kann Dir hier 200GB Videodaten von einer Hochzeit vorführen, die mich drei Wochen gekostet haben um sie aufzubereiten. Mit der E-M5 hätte ich mir die drei Wochen schlicht sparen kö¶nnen. Weißt Du, wieviel E-M5en ich mir für diese drei Wochen Arbeit hätte kaufen kö¶nnen? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2012 Uhrzeit: 23:42:05 Nicolaus C. Koretzky R. Wagner schrieb: > Am Sun, 29 Apr 2012 22:40:00 +0200 schrieb Nicolaus C. Koretzky: > >> dass das 75-300 (übrigens meines >> Wissens kein MSC-Objektiv) > > Doch, es ist eines. Nur die ersten 14-42 und der Pfannkuchen waren > keine. Danke Reinhard – wieder was dazugelernt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.04.2012 Uhrzeit: 23:42:05 Nicolaus C. Koretzky R. Wagner schrieb: > Am Sun, 29 Apr 2012 22:40:00 +0200 schrieb Nicolaus C. Koretzky: > >> dass das 75-300 (übrigens meines >> Wissens kein MSC-Objektiv) > > Doch, es ist eines. Nur die ersten 14-42 und der Pfannkuchen waren > keine. Danke Reinhard – wieder was dazugelernt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2012 Uhrzeit: 9:35:33 Nicolaus C. Koretzky wolfgang_r schrieb: > Nicolaus C. Koretzky schrieb: > >> …….. >> Ich finde es sogar ziemlich spannend, mich fotografisch so zu >> verbessern, dass ich auch ohne im Sucher sichtbares AF-Feld sich >> schnell bewegende Motive nicht aus dem Fokus verliere. >> >> — >> posted via https://oly-e.de > Blende Dir doch einfach die Gitterlinien oder das Fadenkreuz ein > und schon hast Du Anhaltspunkte, die das Nachführen erleichtern. > 😉 Hallö¶chen Wolfgang, hab ich schon. Aber die sind dafür zu dünn. genauer gesagt so dünn, dass ich mir immer noch nicht sicher bin, ob die im Serienbildmodus nicht auch mit dem AF-Feld verschwinden. Muss ich diese Woche – in der ich ja hoffentlich etwas mehr Zeit haben werde – mal checken. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2012 Uhrzeit: 9:48:16 R. Wagner Am Mon, 30 Apr 2012 09:35:33 +0200 schrieb Nicolaus C. Koretzky: > hab ich schon. Aber die sind dafür zu dünn. genauer gesagt so > dünn, dass ich mir immer noch nicht sicher bin, ob die im > Serienbildmodus nicht auch mit dem AF-Feld verschwinden. Ja, tun sie. Es verschwindet ja auch der blaue Balken am unteren Rand. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2012 Uhrzeit: 9:48:16 R. Wagner Am Mon, 30 Apr 2012 09:35:33 +0200 schrieb Nicolaus C. Koretzky: > hab ich schon. Aber die sind dafür zu dünn. genauer gesagt so > dünn, dass ich mir immer noch nicht sicher bin, ob die im > Serienbildmodus nicht auch mit dem AF-Feld verschwinden. Ja, tun sie. Es verschwindet ja auch der blaue Balken am unteren Rand. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2012 Uhrzeit: 10:51:59 R. Wagner Am Mon, 30 Apr 2012 10:03:32 +0200 schrieb w.windhorst: > Das kann man aber so nicht stehen lassen. Schneller als Echtzeit > wie beim optischen Sucherbild der E5 geht halt nicht! In diesem > Punkt kann der Sucher OM-D nicht mithalten auch wenn sonst recht > gut ist. Ich habe es doch schon geschrieben: Sucher und Auslö¶sung. Was hilft mir ein Echtzeitsucher wenn die Kamera beim Auslö¶sen trö¶delt. Wenn ich etwas schnelles im Sucher sehe und ich lö¶se aus, dann habe ich es bei der E-M5 drauf – bei der E-5 oft genug nicht mehr. DAS ist mir wichtig.Es ist mir dabei egal, ob der Sucher 1/50s Verzö¶gerung hat, wenn der Verschluss dafür schnell genug ist. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2012 Uhrzeit: 11:46:37 Tpunkt Klueber R. Wagner schrieb: > Am Sun, 29 Apr 2012 22:58:59 +0200 schrieb Tpunkt Klueber: > >> Und die mFT schnallen bei >> etwa >> um die 75k Auslö¶sungen ab. > > Hochinteressant. Du kannst mir für diese Information sicher eine > Quelle angeben. > Jo die Logik. Die E-5 wird mit 150k Auslö¶sungen garantiert. Wenn nun der Verschluss der OM-D die gleiche Qualität hat würde er theoretisch auch so lange halten. Aber mFT muss pro Auslö¶sung doppelt soviel bewegt werden wie bei FT also halbieren siech die 150k Auslö¶sungen schlicht. Das es Modelle geben wird welche etwas weniger oder mehr schaffen ändert daran nicht viel. Frank habe ich nur angeführt, weil er tatsächlich in relativ kurzer Zeit soviele Auslö¶sungen durchzieht. Wer schafft sonst soviele? Und arbeitet mit PEN? LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2012 Uhrzeit: 12:03:59 R. Wagner Am Mon, 30 Apr 2012 11:46:37 +0200 schrieb Tpunkt Klueber: > R. Wagner schrieb: > >> Am Sun, 29 Apr 2012 22:58:59 +0200 schrieb Tpunkt Klueber: >> >>> Und die mFT schnallen bei >>> etwa >>> um die 75k Auslö¶sungen ab. >> >> Hochinteressant. Du kannst mir für diese Information sicher eine >> Quelle angeben. >> > > Jo die Logik. Sagen wir: blanke Phantasie. Der Verschluss der E-M5 hat mit dem Verschluss der E-5 nur den Namen gemeinsam. Das ist bereits zwei Generationen weiter… > Frank habe ich nur angeführt, weil er tatsächlich in relativ > kurzer Zeit > soviele Auslö¶sungen durchzieht. Wer schafft sonst soviele? Und > arbeitet mit PEN? Ich habe hier zwei E-P2s die seit zwei Jahren als Testkameras gequält werden. Keinerlei Probleme… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2012 Uhrzeit: 12:03:59 R. Wagner Am Mon, 30 Apr 2012 11:46:37 +0200 schrieb Tpunkt Klueber: > R. Wagner schrieb: > >> Am Sun, 29 Apr 2012 22:58:59 +0200 schrieb Tpunkt Klueber: >> >>> Und die mFT schnallen bei >>> etwa >>> um die 75k Auslö¶sungen ab. >> >> Hochinteressant. Du kannst mir für diese Information sicher eine >> Quelle angeben. >> > > Jo die Logik. Sagen wir: blanke Phantasie. Der Verschluss der E-M5 hat mit dem Verschluss der E-5 nur den Namen gemeinsam. Das ist bereits zwei Generationen weiter… > Frank habe ich nur angeführt, weil er tatsächlich in relativ > kurzer Zeit > soviele Auslö¶sungen durchzieht. Wer schafft sonst soviele? Und > arbeitet mit PEN? Ich habe hier zwei E-P2s die seit zwei Jahren als Testkameras gequält werden. Keinerlei Probleme… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2012 Uhrzeit: 14:41:56 Tpunkt Klueber Hallo Reinhard aber sachmal wenn da die Generqationen eine Rolle spielen sollte der von der E-5 doch schon mindestens 200k garantiert kö¶nnen. Denn von der E-3 bis zur E-5 sind ja auch ein paar Generationen weiter. Aber nu ist gut. Man kommt gegen eine solche Euphorie einfach nicht an. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.04.2012 Uhrzeit: 15:04:56 R. Wagner Am Mon, 30 Apr 2012 14:41:56 +0200 schrieb Tpunkt Klueber: > Denn von der E-3 bis zur E-5 sind ja auch ein paar Generationen > weiter. Aber der Verschluss der E-5 ist der gleiche wie in der E-3. Genauso wie der Stabi und SSWF. Der Verschluss der E-M5 ist aber seit der E-P2 mehrmals weiterentwickelt worden. Die E-P3 hat einen neuen Verschluss bekommen, die kleinen E-PL und E-PM haben nochmals einen neueren, schnelleren Verschluss bekommen und der Verschluss der E-M5 ist jetzt nochmals weiterentwickelt. Der hat mit dem Verschluss der E-5 überhaupt nichts zu tun. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.05.2012 Uhrzeit: 13:30:32 PaulH Und wie sieht es z.B. mit CAs und Verzeichnungen aus? — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
OMD M5 oder doch lieber besser eine gebrauchte E5
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin