Olympus OM-D Ernuechterung im SUCHER:


Datum: 21.04.2012 Uhrzeit: 17:25:34 Reinhard Wagner Am Sat, 21 Apr 2012 15:58:37 +0200 schrieb Ocean: > ABER dann findet keine Autofokus Nachführung mehr statt!!! > Wann erklärt mal endlich jemand den Computer-Futzies, die heuute > Kameras programmieren – dass Kameras mit schnellen Serienbildern > ohne Autofokus-Nachführung in den allermeisten Fällen unbrauchbar > und sinnlos sind? Der Post ist aber schon ein schlechter Witz, oder? Hast Du Dir freundlicherweise mal überlegt, was da für Datenmengen zu verarbeiten sind? Die E-M5 hat einen Vierkernprozessor drin. Wenn Du einen Prozessor mit der vierfachen Rechenleistung mit gleichem Strombedarf und gleicher Wärmenetwicklung und Preis in der Hosentasche hast, dann freut sich Olympus sicher, wenn Du ihn nach Tokio schickst. Und ansonsten: Kamera richtig einstellen, dann klappt’s auch mit dem Sucherbild. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2012 Uhrzeit: 18:03:45 Nicolaus C. Koretzky Ocean schrieb: > Er hat leider im Serienmodus plö¶tzlich Dunkelpausen wie Sony und > Panasonic und baut die Bilder nicht mehr verzö¶gerungsfrei auf wie > das die Pen E-P3 kann. Die Zusatz-Sucher VF-2 und VF-3 schaffen > die 3 Bilder pro Sekunde ohne Dunkelpause. Bei der OM-D hab ich > versucht zu tricksen: Im Modus langsamer Serienbilder bis 4 > Bilder pro Sekunde, den ich meist wähle, entsteht zwischen den > Fotos immer eine längere Schwarzpause – in der die Bewegung > schlecht zu verfolgen ist. Hallo Ocean, hast Du denn die Sucherfrequenz (Zahnrad-Menü J, Bildfolge) auf ‚hoch‘ gestellt? Kurze Dunkelphasen hast Du dann zwar immer noch (die hast Du aber auch bei ’ner DSLR), aber erstmals liefert eine spiegellose Oly ein Livebild im Serenbildmodus. Und, viel wichtiger, der C-AF kann wirklich was. Guckst Du hier: http://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157629483407820/with/6951230816/ Sowas hätte ich mit dem C-AF der PL3 nie hinbekommen – eben weil der Sucher kein Livebld gezeigt hat – und weil der C-AF absolut unbrauchbar ist. Ich für meinen Teil bin von Sucher und C-AF total begeistert. Allerdings nur ohne Tracking. Der Tracking-Modus ist für meine Zwecke nach wie vor nicht zu gebrauchen. > ABER dann findet keine Autofokus Nachführung mehr statt!!! > Wann erklärt mal endlich jemand den Computer-Futzies, die heuute > Kameras programmieren – dass Kameras mit schnellen Serienbildern > ohne Autofokus-Nachführung in den allermeisten Fällen unbrauchbar > und sinnlos sind? Sehe ich im Prinzip ähnlich wie du, aber vier FPS sind ja so wenig nun auch nicht. Und wenn Du – nur als Beispiel – einen Golfschwung analysieren oder einen Trampolinspringer abbilden mö¶chtest, kö¶nnen die neun FPS durchaus von Vorteil sein. > Die AF-Nachführung funktioniert nur im Low-Serienbildmodus bis 4 > Bilder/pro Sekunde mit deutlicher Dunkelpause – was für ein Mist! Wie gesagt – Letzteres kann ich so nicht bestätigen. > Meine E-P3 Pen kann 3 Bilder pro Sekunde mit Nachführung und ohne > Dunkelpause. Also wenn die E-P3 nicht ein um Klassen besseres C-AF-System hat als die E-PL3 – und das wäre das erste Mal, dass ich davon hö¶re – dann ist die Nachführung unbrauchbar und die Bilder im Sucher sind keine Livebilder sondern du bekommst immer nur das zuletzt geschossene Foto gezeigt. DAS war in MEINEN Augen Mist. Lässt sich allerdings dadurch umgehen, dass der S-AF so schnell ist, dass Du ein sich bewegendes Objekt wie einen Hund scharf abbilden kannst, indem Du ihn einfach angepeilt und den Auslö¶ser in eins durchdrückst. Was ich leider selbst erst vor drei Wochen oder so herausgefunden habe. Aber hier ein paar Bilder dazu: http://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157629626079767/ Anyway: Für mich ist der erstaunlich leistungsfähige C-AF der E-M5 eine riesige Überraschung, und wenn ich heute auf der Hunderennbahn nicht meine Speicherkarte vergessen hätte, dann wüsste ich jetzt schon, ob die E-5 bleibt oder nicht. Und ich vermute eher, dass sie nicht bleiben wird und ich mich abgesehen vom 50-20 SWD – von dem ich immer noch hoffe, dass es irgendwann auch an µFT das Laufen lernt – von meiner kompletten FT-Ausrüstung trennen werde. > Auch die OM-D ist weiterhin alles andere als eine Action-Kamera > und sogar der Pen 3 unterlegen. Nö¶ – das Gegenteil ist der Fall! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2012 Uhrzeit: 22:56:52 Ocean Reinhard Wagner schrieb: > Am Sat, 21 Apr 2012 15:58:37 +0200 schrieb Ocean: > >> ABER dann findet keine Autofokus Nachführung mehr statt!!! >> Wann erklärt mal endlich jemand den Computer-Futzies, die heuute >> Kameras programmieren – dass Kameras mit schnellen Serienbildern >> ohne Autofokus-Nachführung in den allermeisten Fällen unbrauchbar >> und sinnlos sind? > > Der Post ist aber schon ein schlechter Witz, oder? Hast Du Dir > freundlicherweise mal überlegt, was da für Datenmengen zu > verarbeiten sind? Die E-M5 hat einen Vierkernprozessor drin. Wenn > Du einen Prozessor mit der vierfachen Rechenleistung mit gleichem > Strombedarf und gleicher Wärmenetwicklung und Preis in der > Hosentasche hast, dann freut sich Olympus sicher, wenn Du ihn nach > Tokio schickst. Und ansonsten: Kamera richtig einstellen, dann > klappt’s auch mit dem Sucherbild. > > grüße na dann verrate es mal, was soll dann klappen? Meine Pen 3 hat bei 3 Bildern oder weniger keine Dunkelpause – die OM-D hat sie, ganz gleich bei wie vielen Bildern, solange der AF aktiv ist! Und es geht nicht darum das ich etwas besser kann und das etwas vielleicht gerade nicht mö¶glich ist… sondern um Sparmaßnahmen…. Oly braucht keine 16 MP – dann wären sie vielleicht auch viel schneller… oder sie bieten verschiedene Angebote, eine gemütliche mit viel Auflö¶sung und eine schnelle für bewegte Motive … ich brauche keine die 5-9 Bilder mit AF schafft, aber das mit dem Sucher ärgert mich… aber du hast sicher die Lö¶sung! > Reinhard Wagner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2012 Uhrzeit: 23:37:00 Ocean Nicolaus C. Koretzky schrieb: > Ocean schrieb: >> Er hat leider im Serienmodus plö¶tzlich Dunkelpausen wie Sony und >> Panasonic und baut die Bilder nicht mehr verzö¶gerungsfrei auf wie >> das die Pen E-P3 kann. Die Zusatz-Sucher VF-2 und VF-3 schaffen >> die 3 Bilder pro Sekunde ohne Dunkelpause. Bei der OM-D hab ich >> versucht zu tricksen: Im Modus langsamer Serienbilder bis 4 >> Bilder pro Sekunde, den ich meist wähle, entsteht zwischen den >> Fotos immer eine längere Schwarzpause – in der die Bewegung >> schlecht zu verfolgen ist. > > Hallo Ocean, hast Du denn die Sucherfrequenz (Zahnrad-Menü J, > Bildfolge) auf ‚hoch‘ gestellt? klar, aber die Dunkelphase bleibt und ermüdet das Auge! Kurze Dunkelphasen hast Du dann > zwar immer noch (die hast Du aber auch bei ’ner DSLR), aber > erstmals liefert eine spiegellose Oly ein Livebild im > Serenbildmodus. Und, viel wichtiger, der C-AF kann wirklich was. > Guckst Du hier: > http://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157629483407820/with/6951230816/ Das sind schö¶ne Fotos – aber kaum ein Performance-Beweis – das kann die Pen 3 auch kaum schwächer und die E-5 sowieso. Ich gebe aber gerne zu ich bin gerade verwö¶hnt, weil mir Canon zum ersten Mal eine wirklich schnelle Kamera geschickt hat, die 5D III und klar, dass die spiegelfreie Technik da noch nicht dran ist und sich dafür aber schon sehr gemausert hat und ich habe ja auch Olympus – weil sie es viel besser kö¶nnen als alle Sonys, Panasonics und ferner liefen! Lässt > sich allerdings dadurch umgehen, dass der S-AF so schnell ist, > dass Du ein sich bewegendes Objekt wie einen Hund scharf abbilden > kannst, indem Du ihn einfach angepeilt und den Auslö¶ser in eins > durchdrückst. Was ich leider selbst erst vor drei Wochen oder so > herausgefunden habe. EBEN! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2012 Uhrzeit: 24:45:05 Reinhard Wagner Am Sat, 21 Apr 2012 23:37:00 +0200 schrieb Ocean: > weil mir Canon > zum ersten Mal eine wirklich schnelle Kamera geschickt hat, die > 5D III da kann ich es mir nicht verkneifen: die 5D III ist sehr schnell – wieder wegen technischer Probleme vom Markt genommen worden… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2012 Uhrzeit: 24:55:59 Reinhard Wagner Am Sat, 21 Apr 2012 22:56:52 +0200 schrieb Ocean: > Und es geht nicht darum das ich etwas besser kann und das etwas > vielleicht gerade nicht mö¶glich ist. Ja, es geht Dir nicht darum, dass etwas nicht mö¶glich ist. Du willst es einfach. Physik ist Dir egal. Du hast auch bei einer Spiegelreflexkamera eine Dunkelphase. Weil der Spiegel nämlich hochklappt. Da stö¶rt Dich das nicht? Wie stellst Du Dir das vor, dass eine Kamera während der Belichtung das Bild des Sensors anzeigen soll? Im LiveBulb geht das – während der normalen Belichtung kann das nicht gehen – das ginge erst, wenn wir keinen mechanischen Verschluss mehr hätten und den Sensor ohne Qualitätsverlust parallel mit 240 fps auslesen kö¶nnten. Dazu benö¶tigen wir aber Sensoren, die in 1/8000 Sekunden komplett ausgelesen werden kö¶nnen – das gibt es noch nicht. Ich frage mich wirklich, was in Dich gefahren ist. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.04.2012 Uhrzeit: 25:02:37 Nicolaus C. Koretzky Ocean schrieb: > Nicolaus C. Koretzky schrieb: Erstmals liefert eine spiegellose Oly ein Livebild im >> Serenbildmodus. Und, viel wichtiger, der C-AF kann wirklich was. >> Guckst Du hier: >> http://www.flickr.com/photos/63427925@N00/sets/72157629483407820/with/6951230816/ > > Das sind schö¶ne Fotos – aber kaum ein Performance-Beweis – das > kann die Pen 3 auch kaum schwächer und die E-5 sowieso. Ich wiederhole: Der C-AF meiner PL3 kann das nicht im Entferntesten. Der kriegt nicht mal ein scharfes Bild von einmem rennenden Hund hin, geschweige denn eine ganze Serie. Wenn die P3 das tatsächlich so viel besser kann, habe ich mir vergangens Jahr wohl die falsche Kamera gekauft. Doch selbst falls sie tatsächlich einen anderen C-AF als die PL3 haben sollte: ohne Livebild im Sucher bleibt der unbrauchbar. > Ich gebe aber gerne zu ich bin gerade verwö¶hnt, weil mir Canon > zum ersten Mal eine wirklich schnelle Kamera geschickt hat, die > 5D III und klar, dass die spiegelfreie Technik da noch nicht dran > ist und sich dafür aber schon sehr gemausert hat und ich habe ja > auch Olympus – weil sie es viel besser kö¶nnen als alle Sonys, > Panasonics und ferner liefen! Gut – die spielt offenbar in punkto C-AF tatsächlich in einer anderen Liga. Aber ob ich nur dafür ein Vielfaches an Gewicht mit mur rumschleppen muss? mir reicht, dass der C-AF der E-M5 sehr ordentlich funktioniert. Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein 150 2.0 oder ein 200 2.8 und ich wäre fast wunschlos glücklich. > Lässt >> sich allerdings dadurch umgehen, dass der S-AF so schnell ist, >> dass Du ein sich bewegendes Objekt wie einen Hund scharf abbilden >> kannst, indem Du ihn einfach angepeilt und den Auslö¶ser in eins >> durchdrückst. Was ich leider selbst erst vor drei Wochen oder so >> herausgefunden habe. > > EBEN! Ja schon. Nur wird die Kamerahaltung durch das ständige neue Auslö¶sen doch sehr viel unruhiger. Da ist mir ein funktionierender C-AF doch deutlich lieber. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2012 Uhrzeit: 3:57:12 Wolfgang Teichler Hallo Ocean, nun ist Schnelligkeit aber nicht alles. Diese offizielle advisory note“ kennst du? —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2012 Uhrzeit: 6:47:32 Reinhard Wagner Am Sun, 22 Apr 2012 03:57:12 +0200 schrieb Wolfgang Teichler: > In extremely dark environments Das Problem ist, dass es auch in praller Sonne Schwierigkeiten gibt…. (wenn die Sonne auf das LCd-Display scheint). Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2012 Uhrzeit: 8:38:58 wolfgang_r Wolfgang Teichler schrieb: > Hallo Ocean, > > Diese offizielle advisory note“ kennst du? —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2012 Uhrzeit: 8:36:27 wolfgang_r Reinhard Wagner schrieb: > Am Sat, 21 Apr 2012 23:37:00 +0200 schrieb Ocean: > >> weil mir Canon >> zum ersten Mal eine wirklich schnelle Kamera geschickt hat, die >> 5D III > > da kann ich es mir nicht verkneifen: die 5D III ist sehr schnell – > wieder wegen technischer Probleme vom Markt genommen worden… > > Grüße > Reinhard Wagner ….. und hängt noch immer hinter beschissenen Objektiven. (Von ein paar Teles abgeehen, die sowieso nur Spezialisten brauchen) — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2012 Uhrzeit: 9:45:42 Eckhard Hallo Ocean, meiner Erinnerung nach wurde berichtet, dass Oly die OM-D mit 12 MP bauen wollte, dann aber den 16 MP Sensor mit deutlich verbesserten Eigenschaften angeboten bekamen. Da Olympus die Sensoren nicht selber produziert, müssen die nehmen, was die Lieferanten anbieten. Deine ganz normale Enttäuschung kann ich etwas schmunzelnd nachvollziehen – das geht uns allen doch bei jedem Erwerb einer neuen Kamera so. Endlich ist die Technik so viel weiter, dass sich unsere Sehnsucht nach vollendeter Technik in die Kauftat umsetzt – und dann halten wir etwas in der Hand, was eine Eigenschaft des übernächsten Modells noch nicht perfekt beherrscht 😉 Da hab ich ja so viel Geld ausgegeben – und die E-3 kann mit dem 2,0/150mm TopPro nicht die Leistung der OM-D erbringen (das ist jetzt ein hessischer Zaunlatten-Wink an Nicolaus, der das Fehlen eines 2,0/150mm zur OM-D beklagt“ – Reinhard hatte —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2012 Uhrzeit: 11:41:45 Nicolaus C. Koretzky Eckhard schrieb: > Da hab ich ja so viel Geld ausgegeben – und die E-3 kann mit > dem 2,0/150mm TopPro nicht die Leistung der OM-D erbringen > (das ist jetzt ein hessischer Zaunlatten-Wink an Nicolaus, der > das Fehlen eines 2,0/150mm zur OM-D beklagt“ – Reinhard hatte —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2012 Uhrzeit: 12:23:51 Eckhard Hallo Nicolaus, ist mir schon klar, dass dies keine echte Wehklage war! Aber eine E-5 würde ich persö¶nlich NIE zugunsten einer Pen oder OM-D aufgeben – zu dramatisch sind für mich die Nachteile: – zu leichter Body (Ich zittere zu stark – das kann kein noch so guter Stabi ausgleichen – und wenn, dann würde der Stabi und nicht ich den Ausschnitt im Moment der Aufnahme festlegen.) – Multifunktionsknö¶pfe (E-3 und entsprechend E-5 kann ich bei meinen Aufnahmen bedienen, ohne umzugreifen.) – die doofen optischen Gesetze“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2012 Uhrzeit: 12:48:59 Nicolaus C. Koretzky Eckhard schrieb: > Hallo Nicolaus, > > ist mir schon klar, dass dies keine echte Wehklage war! > Aber eine E-5 würde ich persö¶nlich NIE zugunsten einer Pen oder > OM-D aufgeben – zu dramatisch sind für mich die Nachteile: > – zu leichter Body > (Ich zittere zu stark – das kann kein noch so guter Stabi > ausgleichen > – und wenn, dann würde der Stabi und nicht ich den Ausschnitt > im > Moment der Aufnahme festlegen.) Hallö¶chen Eckard, kann ich gut nachvollziehen. Aber ich hatte praktisch das ganze letzte Jahr übelste Rückenprobleme. Die sind zwar aktuell sehr viel besser (Keiner weiß warum) aber ich mö¶chte meinen Rücken gern so weit wie mö¶glich entlasten, damit das auch so bleibt. Und ich hab‘ eh immer ’nen POD… http://www.thepod.ca/index.html …. in meiner Kameratasche, für den findet sich fast immer irgendwo ’ne passende Auflagre. > – Multifunktionsknö¶pfe > (E-3 und entsprechend E-5 kann ich bei meinen Aufnahmen > bedienen, > ohne umzugreifen.) Klar, man muss bereit sein, diesen Kompromiss einzugehen, sonst wird das nix. > – die doofen optischen Gesetze“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2012 Uhrzeit: 18:20:22 R. Wagner Am Sun, 22 Apr 2012 09:45:42 +0200 schrieb Eckhard: > dann aber den 16 MP Sensor mit deutlich > verbesserten > Eigenschaften angeboten bekamen. Diese Geschichte hat Herr Terada, Chef der DSLR-Sparte bei Olympus in Amsterdam berichtet. Sie seien immer noch der Meinung, dass 12MP ausreichen würden – aber hö¶here Auflö¶sung mit deutlich verbesserter Dynamik und der doppelten Geschwindigkeit, dazu die Mö¶glichkeit parallel auszulesen – da hätten sie einfach nicht nein sagen kö¶nnen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2012 Uhrzeit: 19:30:28 Eckhard Hallo Nicolaus, genau deshalb gehö¶re ich zu der überaus seltenen Spezies, die den eigentlich blö¶dsinnigen xD-Schacht in der E-3 schätzen. Die wird nahezu nie benutzt – und ist immer eine Notreserve. Schö¶nen Abend! Eckhard (die E-7 kann ruhig unterschiedliche Speicherkartenslots haben, zumindest aber sollen es 2 sein *g*) Nicolaus C. Koretzky schrieb: > … doch als ich da ankam, musste ich feststellen, dass > ich meine Speicherksarten vergessen hatte – ich Vollhirni. …. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2012 Uhrzeit: 22:35:41 Ocean wolfgang_r schrieb: >> Canon EOS 5D Mark III Digital SLR zitat ende >> >> wWolfgang Teichler >> >> — >> posted via https://oly-e.de > > …. und noch mindestens zwei Macken, die da nicht drin stehen. > Alles in allem ein voller Erfolg. > > — > posted via https://oly-e.de und trotzdem ist die Eos 5D III bei weitem die beste Digital-Kamera, die Canon bis jetzt vorgestellt hat – zwar zum hohen Preis – aber sehr viele Fehler und Versäumnisse konnten ausgemerzt werden – bitte erst selbst ausprobieren und nicht nur lesen… LG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2012 Uhrzeit: 22:38:43 Ocean Reinhard Wagner schrieb: > Am Sun, 22 Apr 2012 03:57:12 +0200 schrieb Wolfgang Teichler: > >> In extremely dark environments > > Das Problem ist, dass es auch in praller Sonne Schwierigkeiten gibt…. > (wenn die Sonne auf das LCd-Display scheint). > > Grüße > Reinhard Wagner Klar nach den ersten 13.000 Auslö¶sungen unter allen Lichtbedingungen habe ich große Probleme meine Fotos zu verkaufen… sorry, aber ihr träumt – erst ausprobieren! Das ist wie mit dem AF der 1D Mark III – riesengeschrei und zigtausende Berufsfotografen fotografieren damit heute noch ihre Aufträge… Ätsch-Canon ist hier kaum angesagt! Das bringt doch nichts anders schlecht zu reden und das eigene schö¶n! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2012 Uhrzeit: 22:41:48 Ocean Reinhard Wagner schrieb: > Am Sat, 21 Apr 2012 23:37:00 +0200 schrieb Ocean: > >> weil mir Canon >> zum ersten Mal eine wirklich schnelle Kamera geschickt hat, die >> 5D III > > da kann ich es mir nicht verkneifen: die 5D III ist sehr schnell – > wieder wegen technischer Probleme vom Markt genommen worden… > > Grüße > Reinhard Wagner Da ist gar nichts vom Markt genommen worden! Sie wird nach jeder neuen Schiffsladung fleissig verkauft, die nächste kommt Mitte der Woche. Nicht nur Rumours-Seiten lesen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.04.2012 Uhrzeit: 22:46:48 Ocean wolfgang_r schrieb: > ….. und hängt noch immer hinter beschissenen Objektiven. (Von > ein paar Teles abgeehen, die sowieso nur Spezialisten brauchen) > > — > posted via https://oly-e.de und die wären??? Selbst ausprobiert, oder Hö¶rensagen? Dank neuer Software werden jetzt erstmals endlich auch Vignettierung und CA bei alten Objektiven ausgeglichen und die Bildergebnisse wirken schon im JPEG schärfer als je zuvor und im RAW sowieso… habe es mit den verschiedenen Zooms 3,5-4,5/20-35 mm; 2,8/16-35 mm und 5,6/28-135 mm ausprobiert und der lahme AF den Nikon bei seiner neuen Profi-Objektivlinie anbietet – da hat man ja lieber Olympus. Bei weitem hat, nach Olympus – Canon bei weitem die besten AF-Objektive des Marktes… der Rest scheint mir Gerede von wenig erfahrenen Menschen zu sein. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2012 Uhrzeit: 6:34:13 Wolfgang_r Ausprobiert. Ocean schrieb: > wolfgang_r schrieb: > >> ….. und hängt noch immer hinter beschissenen Objektiven. (Von >> ein paar Teles abgeehen, die sowieso nur Spezialisten brauchen) >> >> — >> posted via https://oly-e.de > > und die wären??? > Selbst ausprobiert, oder Hö¶rensagen? > > Dank neuer Software werden jetzt erstmals endlich auch > Vignettierung und CA bei alten Objektiven ausgeglichen und die > Bildergebnisse wirken schon im JPEG schärfer als je zuvor und im > RAW sowieso… habe es mit den verschiedenen Zooms 3,5-4,5/20-35 > mm; 2,8/16-35 mm und 5,6/28-135 mm ausprobiert > > und der lahme AF den Nikon bei seiner neuen Profi-Objektivlinie > anbietet – da hat man ja lieber Olympus. > > Bei weitem hat, nach Olympus – Canon bei weitem die besten > AF-Objektive des Marktes… > > der Rest scheint mir Gerede von wenig erfahrenen Menschen zu > sein. > > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2012 Uhrzeit: 6:34:13 Wolfgang_r Ausprobiert. Ocean schrieb: > wolfgang_r schrieb: > >> ….. und hängt noch immer hinter beschissenen Objektiven. (Von >> ein paar Teles abgeehen, die sowieso nur Spezialisten brauchen) >> >> — >> posted via https://oly-e.de > > und die wären??? > Selbst ausprobiert, oder Hö¶rensagen? > > Dank neuer Software werden jetzt erstmals endlich auch > Vignettierung und CA bei alten Objektiven ausgeglichen und die > Bildergebnisse wirken schon im JPEG schärfer als je zuvor und im > RAW sowieso… habe es mit den verschiedenen Zooms 3,5-4,5/20-35 > mm; 2,8/16-35 mm und 5,6/28-135 mm ausprobiert > > und der lahme AF den Nikon bei seiner neuen Profi-Objektivlinie > anbietet – da hat man ja lieber Olympus. > > Bei weitem hat, nach Olympus – Canon bei weitem die besten > AF-Objektive des Marktes… > > der Rest scheint mir Gerede von wenig erfahrenen Menschen zu > sein. > > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 23.04.2012 Uhrzeit: 9:07:43 R. Wagner Am Sun, 22 Apr 2012 22:38:43 +0200 schrieb Ocean: > Ätsch-Canon ist hier kaum angesagt! Liegt vielleicht daran, dass dies hier ein Olympus-Forum ist. Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————