Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 14:34:42 Ocean Dass die beiden reizvollen Festbrennweiten 2,8/60 mm Macro und 1,8/75 mm Tele erst Ende des Jahres erhältlich sind ist sehr ernüchternd. In so fern sind die Fotos und Daten nur als Trostpflaster und Duchhalteparole zu sehen, da wäre eine echte Road-Map für 2 Jahre vielleicht doch der bessere Weg. Auch das weiterhin kein neues FT-Objektiv avisiert wird – finde ich sehr bedauerlich. Auch wenn nach meiner Rechnung jetzt bald 33 Objektive für mFT zur Verfügung stehen (ohne Adaptierungen udn Vorsatzlinsen) so hat doch speziell Olympus noch einige Lücken zu schließen. Das ein 2,8/60 mm Macro kommt, frustriert mich besonders – warum keine Weiterführung des einzigartig genialen 2,0/50 mm für mFT??? Wichtige Lücken: 1,8/17 mm 1,8/22 mm oder 1,4/22 mm 2,8/9 mm 4,0/12-60 mm 4,0/40-150 mm (absichtlich mit Überlappung!) 4,0/200 mm das sollte bitte keine Jahre mehr dauern… Fuji, Sony, Nikon schlafen nicht und Canon wird sich auch bald den Winterpelz kratzen und sein System im Sommer vorstellen… Es gab so viele neue Objektive auf dieser Messe wie schon lange nicht mehr und ausgerechnet Panasonic hat noch nichts fertig und Olympus vertrö¶stet um 8-10 Monate… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 15:27:59 R. Wagner Am Mon, 13 Feb 2012 13:34:42 +0100 schrieb Ocean: > Auch wenn nach meiner Rechnung jetzt bald 33 Objektive für mFT > zur Verfügung stehen (ohne Adaptierungen udn Vorsatzlinsen) so > hat doch speziell Olympus noch einige Lücken zu schließen. Dann machen wir jetzt mal eine kleine Marktübersicht: mFT: 40 Objektive (ohne die angekündigten.) Nikon 1: 4 Samsung: 9 Sony E: 7 Pentax Q: 5 Pentax K01: 1 (der Rest sind nicht K-AF-fähige Objektive) Fuji Xpro1: 3 Canon: 0 Und nun machen wir einen Strich drunter und stellen fest: mFT gegen Rest der Welt: 40:29 Wie will einen solchen Vorsprung irgendwer noch aufholen? Klar gibt’s noch Objektive, die’s bei mFT noch nicht gibt. Es muss ja auch irgendwo noch Luft für Objektiventwickler von Sigma, Zeiss, Tokina, Tamron, Kowa etc. sein. Und Olympus muss nicht jedes Objektiv selber entwickeln. Das 8mm Fisheye von Pana ist absolut brauchbar und auch das Samyang 7,5mm ist verblüffend gut. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 16:02:12 Andy > Wichtige Lücken: Für wen wichtig? > 1,8/17 mm Es gibt ein 17,5/0.95 – wozu dann noch ein 17/1.8? > 1,8/22 mm oder 1,4/22 mm Es gibt ein 20/1.7 > 2,8/9 mm hmmm – für mich vö¶llig uninteressant – aber ja, das kö¶nnte ich mir durchaus noch vorstellen. > 4,0/12-60 mm Irgendwann (vermutlich schneller als wir hier denken) funktioniert das 12-60/2.8-4.0 ohne Einschränkungen – dann wäre so ein Objektiv überflüssig. Hmm, vielleicht kö¶nnte es etwas kleiner sein, aber vermutlich nicht sehr viel. > 4,0/40-150 mm (absichtlich mit Überlappung!) Dann lieber das voll adaptierte 50-200/2.8-3.5 > 4,0/200 mm Damit hätte sich das dann auch erledigt. Bei einer 200er Festbrennweite würde ich dann doch lieber 2.8 oder gar 2.0 haben wollen. Ja, klar, wird nicht klein…. Aber von mir aus muss da auch nicht Olympus drauf stehen – das ist doch gerade das Schö¶ne an einem System. Ach und weil wir gerade dabei sind, ein Objektiv hast Du vergessen, das darf in keinem System fehlen: 25-175/2.8-3.5 Echt, das muss jetzt endlich mal kommen! > Fuji, Sony, Nikon schlafen nicht Stimmt, sie sind aufgewacht, aber viel weiter als bis zur Morgentoilette sind sie noch nicht gekommen, Sony ist wohl da gerade raus, Nikon drin und Fuji steht unmittelbar davor 😉 > und Canon wird sich auch bald > den Winterpelz kratzen und sein System im Sommer vorstellen… Oja – da warte ich schon drauf. Nur, ob die dann gleich vom Start weg Deine Wunschobjektive haben oder wie lange man darauf warten muss…? So gesehen: wer hat denn die von Dir gewünschten Objektive überhaupt? (ich meine jetzt keine Uraltobjektive, die kannst Du auch an mFT adaptieren). Soweit ich das überblicke, hat keiner ein entsprechendes Objektiv im Angebot – und auch nicht angekündigt. Andy imobjektivmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 16:16:49 R. Wagner Am Mon, 13 Feb 2012 15:02:12 +0100 schrieb Andy: > 25-175/2.8-3.5 > Echt, das muss jetzt endlich mal kommen! Jaaaaa! Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 16:20:15 Oliver Ge.ibel Hm, ja was jetzt? Statt 60er Makro lieber noch ein zweites Oly 50er? Passend zum Pana 45er? Und dafür dann plö¶tzlich doch nicht mehr das 100er, das so lange gefordert wird? Hast du das mit den Kollegen abgestimmt, die bisher das 100er gefordert haben? Und dann in 2-3mm-Schritten jeweils zusätzliche lichtstarke FBs? Ich frag mich: Wer soll die alle entwickeln? Bauen? Vor allem aber kaufen? Da kommt mir eine geniale Geschäftsidee: octo! Optics constructed to order. Hmmmm, müsste dann realistischerweise wohl etwas teurer als Leica sein. Sorry, da bin ich raus! Nene, Oly: Ihr macht das schon richtig: Systematisch die dringenden Lücken schließen, neue lecker Teilchen auf den Tresen legen und preislich auf dem Teppich bleiben. Apropos: Wann kommt endlich meine E-M5? Ich will bald wieder ans/ins Meer! *glosse ende* 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 16:32:14 Dirk D.iestel R. Wagner schrieb: > > Dann machen wir jetzt mal eine kleine Marktübersicht: > mFT: 40 Objektive (ohne die angekündigten.) > Nikon 1: 4 > Samsung: 9 > Sony E: 7 > Pentax Q: 5 > Pentax K01: 1 (der Rest sind nicht K-AF-fähige Objektive) > Fuji Xpro1: 3 > Canon: 0 > > Und nun machen wir einen Strich drunter und stellen fest: mFT gegen > Rest der Welt: 40:29 Und Olympus muss nicht jedes > Objektiv selber entwickeln. Wenn ich da an die angekündigten 2,8/14-35 und 2,8/35-100 von Panasonic denke, freue ich mich jetzt schon. Man kann nur hoffen, dass die Oly Kamerasoftware auch die Fehler-Korrekturen der Fremdobjektive erledigt. Oder Panasonic die beiden Linsen so gut macht, dass gar keine Korrekturen nö¶tig sind. Auf das 1,8/75 bin ich auch heiß, dafür geht dann mein Nikon MF 1,8/105 demnächst raus. Grüße vom Bodensee Dirk — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 16:45:05 Andy >> 25-175/2.8-3.5 >> Echt, das muss jetzt endlich mal kommen! > > Jaaaaa! Ok, Ladenmühle, Weißbier, einer links, einer rechts….. Andy imdrückermodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 16:48:16 Roland Franz Hallo Reinhard, > Und nun machen wir einen Strich drunter und stellen fest: mFT gegen > Rest der Welt: 40:29 Ja und? In spätesten 4 Jahren haben dann alle Konkurenten aufgeholt und bieten dann jeweils 40 Objektive an und dann werden alle mFT-Benutzer zu den anderen Anbietern wechseln (ich vermute mal zum Innovationsmotor Pentax) und dann ist das mFT-System tot, _m_a_u_s_e_t_o_t_. Jawohl! Gruß Roland P.S. Obwohl, in 4 Jahren gibt es dann ja auch für mFT wieder neue Objektive, aber egal in 6 Jahren haben dann die Anderen nachgezogen, aber mFT hat dann ja wieder neue Objektive und die Anderen… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 16:53:41 R. Wagner Am Mon, 13 Feb 2012 15:45:05 +0100 schrieb Andy: >>> 25-175/2.8-3.5 >>> Echt, das muss jetzt endlich mal kommen! >> >> Jaaaaa! > > Ok, Ladenmühle, Weißbier, einer links, einer rechts….. Ich zahl den Jägermeister… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 17:48:17 Ocean Andy schrieb: >> Wichtige Lücken: > > Für wen wichtig? Für alle die flexibel sein wollen und gerne Autofokus haben!!! > >> 1,8/17 mm > > Es gibt ein 17,5/0.95 – wozu dann noch ein 17/1.8? ersteres gibt es noch nicht und es hat keinen AF, ist groß und schwer und ohne lichtstarkes Reportage-Weitwinkel ist jedes System arm dran – siehe Sony-Zeiss 1,8/24 mm!!! > >> 1,8/22 mm oder 1,4/22 mm > > Es gibt ein 20/1.7 Das ist langsam im AF und so umwerfend auch wieder nicht, das es Olympus nicht besser kö¶nnte! Und der Brennweitenbereich ist nicht Fisch, nicht Fleisch, für mich zumindest. > >> 2,8/9 mm > > hmmm – für mich vö¶llig uninteressant – aber ja, das kö¶nnte ich mir > durchaus noch vorstellen. > >> 4,0/12-60 mm > > Irgendwann (vermutlich schneller als wir hier denken) funktioniert > das 12-60/2.8-4.0 ohne Einschränkungen – dann wäre so ein Objektiv > überflüssig. Hmm, vielleicht kö¶nnte es etwas kleiner sein, aber > vermutlich nicht sehr viel. nur das das SWD dann groß und schwer bleibt und seine Fassung ohnehin nicht wirklich langzeitstabil ist – bzw., mir stark verbesserungswürdig erscheint und eine feste Lichtstärke erstrebenswert ist! > >> 4,0/40-150 mm (absichtlich mit Überlappung!) > > Dann lieber das voll adaptierte 50-200/2.8-3.5 auch hier nein, zu groß zu schwer, das geht kompakter und durchgehende Lichtstärke ist wichtig! > >> 4,0/200 mm > > Damit hätte sich das dann auch erledigt. > Bei einer 200er Festbrennweite würde ich dann doch lieber 2.8 oder > gar 2.0 haben wollen. Ja, klar, wird nicht klein…. sehe ich nicht so, ein 4,0/200 mm von Zuiko kann sichtbar besser sein als das SWD-Zoom und leichter! > > Aber von mir aus muss da auch nicht Olympus drauf stehen – das ist > doch gerade das Schö¶ne an einem System. > Ach und weil wir gerade dabei sind, ein Objektiv hast Du vergessen, > das darf in keinem System fehlen: > > 25-175/2.8-3.5 > Echt, das muss jetzt endlich mal kommen Ein Joke – vermutlich hihi! > >> Fuji, Sony, Nikon schlafen nicht > > Stimmt, sie sind aufgewacht, aber viel weiter als bis zur > Morgentoilette sind sie noch nicht gekommen, Sony ist wohl da > gerade raus, Nikon drin und Fuji steht unmittelbar davor 😉 > >> und Canon wird sich auch bald >> den Winterpelz kratzen und sein System im Sommer vorstellen… > > Oja – da warte ich schon drauf. Nur, ob die dann gleich vom Start > weg Deine Wunschobjektive haben oder wie lange man darauf warten > muss…? So gesehen: wer hat denn die von Dir gewünschten Objektive > überhaupt? (ich meine jetzt keine Uraltobjektive, die kannst Du > auch an mFT adaptieren). Soweit ich das überblicke, hat keiner ein > entsprechendes Objektiv im Angebot – und auch nicht angekündigt. > > Andy > imobjektivmodus ich sage doch nur, das es weiter gehen muß! Schwerpunkt ist ein 1,8/17 mm und für mich auch ein lichtstarkes Macro – der Rest sind Wünsche, denn ein System muß sich vor allem an den Objektiven messen lassen… ich verstehe den Hype um immer neue Kameras kaum – ich will Objektive mit schnellem, sicherem AF und sinnvollen Brennweiten udn Lichtstärken. Das 2,8/60 mm Macro ist wieder so mittendrin – entweder gleich 2,8/90 mm Macro oder eben 2,0/50 mm – schneller , kleiner = feiner! Ist ja nur meine Meinung, nach 30 Jahren Erfahrung mit praktisch allen Autofokus-Objektiven die es gibt und ich vermite mal, dass das mit dem adaptieren der FT-Objektive nur für wenige in Frage kommt… Olympus ist da bei vielen FT-Objektiven die Kompaktheit schuldig geblieben – die sie jetzt erreichen kö¶nnten! Dann kommmen die Faulpelze Canon, Nikon udn Sony erst gar nicht wieder auf die Beine 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 18:06:41 R. Wagner Am Mon, 13 Feb 2012 16:48:17 +0100 schrieb Ocean: >> 25-175/2.8-3.5 >> Echt, das muss jetzt endlich mal kommen > > Ein Joke – vermutlich hihi! Nein. Ein 25-175/2.8-3.5 ist ein Objektiv, auf das Event- und Sportfotografen warten. Keiner hat dieses Objektiv bisher realisiert – Stattdessen werden Festbrennweiten und diese unseligen 70-200 in Massen gebaut. Nix gegen das 35-100 – ist ein tolles Objektiv – aber unten zu lang und oben zu kurz. Das 50-200. Toll – aber an der Bühne kriegt man damit die Krätze weil man nicht nah genug rankommt. Hallensport: wenn es nicht um Bundesliga geht, steht man als Fotograf direkt an der Seitenlinie – und das bedeutet, dass alles innerhalb von 5 Metern zu nah dran ist. das 35-100 ist da besser – aber zu kurz – weil man die Torszenen auf der Gegenseite stark schneiden muss. Ein 25-175 wäre DAS Reportageobjektiv. Und es wäre ein Objektiv das ein ECHTES Alleinstellungsmarkmal wäre. Weil anscheinend noch nie ein Objektiventwickler sich in die Niederungen der Lokaljournalisten hinunter gewagt hat. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 18:07:21 Ocean Dirk D.iestel schrieb: > > Wenn ich da an die angekündigten 2,8/14-35 und 2,8/35-100 von > Panasonic denke, freue ich mich jetzt schon. Man kann nur hoffen, > dass die Oly Kamerasoftware auch die Fehler-Korrekturen der > Fremdobjektive erledigt. Oder Panasonic die beiden Linsen so gut > macht, dass gar keine Korrekturen nö¶tig sind. > Auf das 1,8/75 bin ich auch heiß, dafür geht dann mein Nikon MF > 1,8/105 demnächst raus. > > Grüße vom Bodensee > Dirk > Ich bin da sehr skeptisch, sie sind immer noch nicht da! Womit kann denn Panasonic wirklich glänzen, mit dem 1,7/20 mm sagen viele, mit dem 14-140 mm vielleicht; mit dem 2,8/45 mm ganz sicher; mit dem 1,4/25 mm nicht für jeden, und sonst? Ich finde die Mischung machts, 1,8er Festbrennweiten und 4,0er Zooms sind eine gute, vernünftige und handliche Mischung – aber ist Ansichtssache, viele glauben noch an die 2,8er Zooms, die ich bei Vollformat nicht mehr nutze und anderen ist eine fließende Lichtstärke egal… mir nicht. Bei den Empfindlichkeiten die heute zur Verfügung stehen ist f:4,0 perfekt für viele Motive und Lichtsituationen und f:1,8 oder f:2,0 ideal zum freistellen mit Fetsbrennweiten und trotzdem top Leistung – das sind nur meine Erfahrungen. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 18:12:04 R. Wagner Am Mon, 13 Feb 2012 16:59:16 +0100 schrieb Ocean: > Der Unzufriedene 🙂 Sowas macht schlechte Haut und Magengeschwüre…. Grüße Reinhard Wagner PS: Ich habe erst vor wenigen Tagen eine Marktübersicht gemacht – da sind 40 mFT-Objektive bei ‚rausgekommen. Mit den angekündigten sind es 44. Und mit allen verschiedenen Versionen müsste ich erstmal nachzählen. Und wegen des AF: Du selbst schreibst, dass Du dasPana verkaufst, weil das Samyang besser ist – aber das ist doch MF (und es ist mit Handschuhen Sch***** zu bedienen. Zumindest bei Kälte.) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 18:17:26 Ocean R. Wagner schrieb: > Am Mon, 13 Feb 2012 16:48:17 +0100 schrieb Ocean: > > Nein. Ein 25-175/2.8-3.5 ist ein Objektiv, auf das Event- und > Sportfotografen warten. Keiner hat dieses Objektiv bisher > realisiert – Stattdessen werden Festbrennweiten und diese unseligen > 70-200 in Massen gebaut. Nix gegen das 35-100 – ist ein tolles > Objektiv – aber unten zu lang und oben zu kurz. Das 50-200. Toll – > aber an der Bühne kriegt man damit die Krätze weil man nicht nah > genug rankommt. Hallensport: wenn es nicht um Bundesliga geht, > steht man als Fotograf direkt an der Seitenlinie – und das > bedeutet, dass alles innerhalb von 5 Metern zu nah dran ist. das > 35-100 ist da besser – aber zu kurz – weil man die Torszenen auf > der Gegenseite stark schneiden muss. Ein 25-175 wäre DAS > Reportageobjektiv. Und es wäre ein Objektiv das ein ECHTES > Alleinstellungsmarkmal wäre. Weil anscheinend noch nie ein > Objektiventwickler sich in die Niederungen der Lokaljournalisten > hinunter gewagt hat. > > grüße > Reinhard Wagner Das predige ich schon ewig – ein Telezoom muß bei 50 mm (KB) oder gar bei 35 mm (KB) beginnen und das hats aber auch schon gegeben – so in etwa: Canon 3,5-4,5/50-200 mm L habe ich immer sehr gerne benutzt Tokina ATX 2,8/60-120 mm war auch ein tolles zoom, wenn auch etwas kurz, war als AF geplant und ist nie gekommen. 4,5/50-300 mm war einmal sehr begehrt – lange her! Es braucht einfach andere Bereiche – in KB ausgedrückt: 4,0/24-135 mm 2,8/24-90 mm 2,8/35-120 mm 2,8/50-200 mm 4,0/50-300 mm sind und wären die bisher besten Kompromisse für mich! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 18:23:26 Martin Wieprecht R. Wagner schrieb: > …Ein 25-175 wäre DAS > Reportageobjektiv. Und es wäre ein Objektiv das ein ECHTES > Alleinstellungsmarkmal wäre. Weil anscheinend noch nie ein > Objektiventwickler sich in die Niederungen der Lokaljournalisten > hinunter gewagt hat. > > grüße > Reinhard Wagner Jepp, genau aus dem Grund habe ich von meinem Kunden für die Reportagen ein Sigma 28-300 auf die D700 bekommen. Grottenschlechtes Objektiv, wenn man es mit der Abbildungsleistung der Zuikos vergleicht. Eigentlich kann man nur das innere Kernstück der Bilder anschauen. Der Rest ist Matsch und verzerrt. Aber der Brennweitenbereich ist einfach der Hit. Nicht zuletzt wegen dieser Erfahrung trägt meine neue E-P3 ein 14-150 vor sich her… — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 18:24:30 Roland Franz Hallo, > Olympus ist da bei vielen FT-Objektiven die Kompaktheit schuldig > geblieben – die sie jetzt erreichen kö¶nnten! Welchen? Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 18:26:36 R. Wagner Am Mon, 13 Feb 2012 17:17:26 +0100 schrieb Ocean: > 4,5/50-300 mm war einmal sehr begehrt – lange her! Das ist zu lichtschwach in der Bühne und in der Halle. Zudem am langen Ende einen Tick zu kurz. (Sonst kö¶nnte man ja gleich das 14-150 nehmen) Nene, ein 25-175 für FT oder mFT (das ist mir egal) mit 2,8-3,5 – das wäre baubar, tragbar und bezahlbar. Und ich hätte es an dem Tag. an dem es rauskommt – da würde ich sogar eine Blanko-Vorbestellung für ausschreiben. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 18:29:30 Ocean R. Wagner schrieb: > Am Mon, 13 Feb 2012 16:59:16 +0100 schrieb Ocean: > >> Der Unzufriedene 🙂 > > Sowas macht schlechte Haut und Magengeschwüre…. hab ich beides nicht – den Smile übersehen? > > Grüße > Reinhard Wagner > > PS: Ich habe erst vor wenigen Tagen eine Marktübersicht gemacht – > da sind 40 mFT-Objektive bei ‚rausgekommen. Mit den angekündigten > sind es 44. Und mit allen verschiedenen Versionen müsste ich > erstmal nachzählen. Und wegen des AF: Du selbst schreibst, dass Du > dasPana verkaufst, weil das Samyang besser ist – aber das ist doch > MF (und es ist mit Handschuhen Sch***** zu bedienen. Zumindest bei > Kälte.) > > Grüße > Reinhard Wagner Was hab ich vergessen??? : ZOOM-Objektiv 1 4,0 7-14 mm 3,5 8-15 mm 2 4,0-5,6 9-18 mm Oly 2,8 12-35 mm OIS X PZ 3 3,8-6,7 12-50 mm 4 5,6 14-42 mm OIS X PZ 3,5-5,6 14-42 mm Macro Vorsatzlinse GMC-1 5,6 14-42 mm Wide Vorsatzlinse GWC-1 5,6 14-42 mm Fisheye Vorsatzlinse GFC-1 5,6 14-42 mm Tele Vorsatzlinse GTC-1 5 3,5-5,6 14-42 mm OIS 3,5-5,6 14-45 mm OIS 6 3,5-5,6 14-42 mm II R Oly 5,6 14-42 mm Macro Vorsatzlinse Oly 3,5-5,6 14-42 mm II Oly 3,5-5,6 14-42 mm Oly 7 4,0-5,6 14-150 mm Oly 5,6 14-150 mm Macro Vorsatzlinse Oly 8 4,0-5,8 14-140 mm OIS 2,8 35-100 mm OIS X PZ 9 4,0-5,6 40-150 mm II R Oly 5,6 40-150 mm Macro Vorsatzlinse Oly 4,0-5,6 40-150 mm Oly 10 4,0-5,6 45-175 mm OIS X PZ 11 4,0-5,6 45-200 mm OIS 12 4,8-6.7 75-300 mm Oly 13 4,0-5,6 100-300 mm OIS Pana -FestâBrennweite- 14 3,5 8 mm Fisheye Pana 3,5 10,4 mm Fisheye 120° Vorsatzlinse Oly 15 2,0 12 mm Oly Zuiko ED 3,5 12 mm WW Vorsatzlinse Oly 16 12 12,5 mm 3D Pana 17 2,5 14 mm Pana 18 2,8 17 mm Oly 19 1,7 20 mm 1,8 20 mm Olympus 20 1,4 25 mm Summilux 21 1,8 45 mm Oly Zuiko ED 22 2,8 45 mm Macro OIS 2,8 60 mm Macro Oly 1,8 75 mm Oly 23 3,5 7,5 mm Samyang Fish 3,5 7,5 mm Yasuhara Fisheye 24 1,6 12 mm SLRMagic 25 0,95 17,5 mm Nokton Voigt 26 2,8 19 mm Sigma 27 0,95 25 mm Nokton Voigt 28 2,8 30 mm Sigma 29 0,95 50 mm Noktor 30 2,0 50 mm LensBaby 31 6,3 300 mm Mirror Tokina 32 11 Nanoha Macro 5x Was willste am Fisheye bedienen? Ok im Nahbereich und die Blende kö¶nnte griffiger sein, die stelle ich auf f: 5,6 – das klappt meistens. Mit Handschuhen ist ohnehin jede Systemkamera bisher ziemlich flipsig zu bedienen! Daher hoffe ich auf die OM-D Kameras! LG Ocean — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 19:22:29 R. Wagner Am Mon, 13 Feb 2012 17:29:30 +0100 schrieb Ocean: > Was hab ich vergessen??? : Die ganzen Zeiss und Schneider Kreuznach Cine-Linsen…. Und die Kowa-Teles und das zweite Tokina-Mirror… Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 19:25:39 Andy > ersteres gibt es noch nicht und es hat keinen AF, AF bei 0.95 stelle ich mir auch nicht so gut vor, da muss man schon sehr genau zielen. Aber ok Du willst ja auch nur“ 1.8 – vielleicht —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 21:25:41 Eckhard Hallo Andy, ich kann nicht nachvollziehen, warum ein mFT 2,0/35-100mm bei gleicher optischer Qualität kleiner sein kann als an FT – oder gibt es neue Glassorten? Ich habe auch keine Bedenken bei Kunststoff anstatt Metall, da sind mit Sicherheit hochwertige Lö¶sungen machbar. Aber kleiner? Auch das kö¶stliche 2,0/150mm – wie kö¶nnte das für mFT konstruiert kleiner und leichter sein? Nein, bedauerlicherweise ergibt hohe Lichtstärke bei bester optischer Qualität ein hohes Gewicht und voluminö¶se Objektive – für mich ein bedauerliches Naturgesetzt, mit dem wir bei Linsenoptiken noch einige Jahre werden auskommen müssen, die Beugungsoptiken sind noch nicht so weit. So niedlich ich diese putzigen mFT-Objektivlein finde und so nützlich die beim Stadtbummel für die Erinnerungsknipserei sind – richtig ernst nehme ich die nicht (2,0/12mm ausgenommen – die entsprechenden WW-Panas habe ich nie benutzt). Sollen doch alle ein künftiges 2,8/14-35mm kaufen – dann fällt für mich auf dem Gebrauchtmarkt ein himmlisches 2,0/14-35mm ab 😉 Wo wir dabei sind: Für Stadtspaziergänge war und ist das 18-180mm noch immer ein nettes Teil, halt nicht für Sport-Events, Bühne usw. Viele Grüße Eckhard – – – Andy schrieb: …. > > Also mir fällt da eigentlich nur eins ein: 35-100. Also das hätte > wirklich kleiner sein kö¶nnen, ohne nennenswerte Abstriche. Aber > sonst? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 21:34:44 Ocean R. Wagner schrieb: > Am Mon, 13 Feb 2012 17:29:30 +0100 schrieb Ocean: > >> Was hab ich vergessen??? : > > Die ganzen Zeiss und Schneider Kreuznach Cine-Linsen…. Und die > Kowa-Teles und das zweite Tokina-Mirror… > > Grüße > Reinhard Wagner ok, die wunderbaren Zeiss und Schneider Cine Objektive sind nur für mich nicht Fotorelevant, da würde ich eher die Leica M-Objektive mitzählen und einsetzen. Tokina hatte ich so verstanden, das 6,3/300 mm nur für mFT und das 8,0/400 mm nur für Sony Nex, mag sein, das ich da eine falsche Info habe. Danke! Ocean — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 22:06:42 Tom Wesse Und alle: Olympus ist von gesterund wird wohl untergehen, lala lila…. Das war jetzt Ironisch, habe aber drauf gewartet. Kam ja lange nicht mehr. Ich bitte mal die Voigtländer Objekieve mit einzu beziehn. Oder sind die garnet so neu? Bin glaube nicht auf neuesetem Standt. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 22:46:40 Andy Neinneinnein, Eckhard, falsch verstanden (was auf diesem Weg aber nicht ungewö¶hnlich ist), > warum ein mFT 2,0/35-100mm bei > gleicher optischer Qualität kleiner sein kann als an FT Das FT kö¶nnte schon kleiner sein, für seine Lichtstärke/Brennweitenbereich ist es etwas zu groß geraten – so rein von der Theorie her. Hier haben es die Ingenieure ein wenig zu gut gemeint mit dem Glaseinsatz. Wenn man den Gerüchten glauben darf, war auch der erste Wurf des 14-35 deutlich grö¶ßer als die Serienvariante (deswegen hat sich das auch verzö¶gert), beim 35-100 hat man die Grö¶ße offenbar eher in Kauf genommen. Generell spart man aber bei einer mFT-Rechnung spätestens ab Normalbrennweite keine wesentliche Grö¶ße mehr ein – es sei denn man nimmt irgendwo Einbußen hin. (naja, außer dass man keinen Adapter mehr braucht, das Gesamtsystem also mindestens 20mm kürzer wird – nur was macht das bei einem 300er noch für einen Unterschied….?) > richtig ernst nehme ich die nicht (2,0/12mm ausgenommen – die > entsprechenden WW-Panas habe ich nie benutzt). Och, so ein 45/1.8 ist zwar auch niedlich, aber durchaus ernst zu nehmen – und das wird wohl beim 75/1.8 nicht anders werden…. > Für Stadtspaziergänge war und ist das 18-180mm noch immer ein > nettes Teil, halt nicht für Sport-Events, Bühne usw. Sag ich doch 😀 Ist eigentlich sogar mein Lieblingsobjektiv. Naja, außer an der Bühne. Oder wenn ich was spezielles vorhabe. Oder das 50-200 drauf habe. Oder….. aber wozu kann man sonst wechseln? 😉 Andy imzoommodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 23:23:52 Eckhard ….. und wer pflegt eine Vergleichsliste einschließlich der nicht mehr aktuell lieferbaren in die Olypedia ein? ….. und fehlt da nicht das ganz dicke Sigma, das nur auf Bestellung gefertigt wird – dann eben auch für Olys? *g* Mitsamt der kleinen Details, dass es z.B. ein Sigma Fisheye gab mit Schraubfiltern hinter dem Objektiv… Und Hinweise auf die Testsergebnisse von Michael bzw. Reinhard bezüglich der Teleobjektive…. Eckhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 23:47:54 Eckhard Hallo Andy, da sind wir uns generell einig – ob eines der TopPros mit der gleichen Qualität mit 3 Linsen weniger oder mehr gebaut werden kannn, ist beim Grö¶ßenklassenvergleich aus meiner Bewertung irrelevant. Die aktuell lieferbaren Pens bleiben von der Proportion Zigarettenschachteln zur Sensoraufnahme hinten am Objektiv. Und 150g leichter ist nicht das, was die Miniaturobjektive fordernde Fraktion haben will. Wenn da kleine und leichte Objektive gefordert werden, meinen die das auch so und nehmen Gestaltungseinschränkungen zugunsten Westentaschenformat in Kauf. Schö¶n, wenn ein Objektiv gleichbleibende Blendenö¶ffnung hat – aber für mich Videoignoranten (für den der Videoknopf nur ein Ärgernis ist, irgendwie komme ich da immer mal wieder versehentlich auf diesen für mich ungünstig plazierten 2. Auslö¶ser) spielt nur die fotografische Gestaltungsmö¶glichkeit bei hoher Qualität eine Rolle. Ich bin Hobbyknipser und kein Reporter, meine Investitionen müssen sich nicht rechnen. Ich für meinen Teil setze derzeit weiter voll auf FT – nur für die Bereiche, in denen die spiegellosen Kameras klare technische Vorteile haben (z.B. Infrarotaufnahmen) haben bei mir Pen & Co aktuell den Vorzug. Dabei interessiert mich minder, ob die Ausrüstung gut aussieht – wenn mir jemand ein günstiges giftgrün-rosarot-gesprenkeltes FT 14-35mm anbietet, nehme ich das mit Kußhand. Was mir derzeit eher fehlt ist ein richtiger Handgriff bei der Benutzung von Pen mit 35-100mm. Da gibt es so etwas aus China, erinnert an einen Fahrradgriff mit Stativschraube – mö¶glicherweise ist dies (oder Helges ovaler Handgriff?) das für mich viel wichtigere Zubehö¶rteil, als nur“ weitere nette kleine —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.02.2012 Uhrzeit: 23:51:54 Ocean Lieber Reinhard noch etwas außerhalb der Objektive – dein Pen&Tell bericht verwirrt mich, einerseits ist der AF der OM-D nicht so schnell wie der der E-5 (der ja nun wahrlich oft immer noch nicht gegen Nikon und Canon ankommt, schon gar nicht bei Bewegung!) und am Ende kommst zu zu dem Schluß: nochmal 20% schneller als E-P3 – bietet keine Spiegelreflex – ich kann das nur so verstehen, das du meinst, Canon, Nikon und Co brauchen oft 4-5 Sekunden zur Fokussierung bei LIVE-View und da ist Sony schneller und Olympus viel schneller… oder wie ist es gemeint? Es wird langsam kompliziert, wir unterscheiden jetzt AF-Single AF-Continous Live-View AF Single Live-View Continous mal abgesehen davon das es sehr abhängig ist von Beleuchtung – Lichtstärke des Objektives, Brennweite, AF-Motor im Objektiv oder Kamera… den immer wieder erprobt schnellsten AF habe ich derzeit mit Eos 1D MK IV und 70-300 mm L IS II; 100-400 mm beim Zoom; 2,8/400 mm beim Tele – beim 12-50 mm oder 12-60 mm ist ehr mir eher zweitrangig, weil fast an jeder Kamera vergleichbar schnell, die E-5 kommt aber besonders gut mit wenig Kontrast und Licht aus, wo Canon und Sony hadern und Nikon auch nicht immer spitze ist. Auch meine E-5 mit 50-200 mm SWD kommt nicht an Canon mit 100-400 mm heran und bei Bewegung erst recht nicht – da hätte ich Olympus aber gerne dran, dann kann Canon in die Vitrine… Ich wünsche eine gute Nacht! — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
Objektive erst Ende des Jahres 2012?!
Aktuelle Antworten
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
rwadmin zu People ll
-
Olyknipser zu People ll
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin