Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 6:06:40 Greg Lehey Vor einiger Zeit habe ich mich bei Olympus in den USA gemeldet und habe jetzt eine Email bekommen, die auf http://olympusamerica.com/cpg_section/product.asp?product=1583 hinweist. Sogar ein (US-)Preis: $999,99. Greg Nur 7? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 8:10:21 Pit Schö¶ler Am Wed, 08 Feb 2012 05:06:40 +0100 schrieb Greg Lehey: > Vor einiger Zeit habe ich mich bei Olympus in den USA gemeldet > und habe jetzt eine Email bekommen, die auf > http://olympusamerica.com/cpg_section/product.asp?product=1583 > hinweist. Sogar ein (US-)Preis: $999,99. > > Greg > Nur 7? Und das nun offiziell auch in Deustch: http://www.olympus.de/digitalkamera/om-d-kamera_e-m5_17170.htm Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 8:33:01 Pit Schö¶ler > > Und das nun offiziell auch in Deustch: > http://www.olympus.de/digitalkamera/om-d-kamera_e-m5_17170.htm mehr zu sehen auch hier: http://www.dpreview.com/previews/olympusEM5/ Gruß Pit —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 10:53:15 Oliver Musch Das einzig negative an dem neuen Gerät ist der Name. Wer denkt sich solche Monster aus? Oliver —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 10:58:43 bjö¶rn Oliver Musch schrieb: > Das einzig negative an dem neuen Gerät ist der Name. > Wer denkt sich solche Monster aus? > > Oliver 😉 du meinst OMD ? (daran hab ich auch schon bei den ersten infos gedacht) Orchestral Manoeuvres in the Dark“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 12:01:05 William Cazaluz Greg Lehey schrieb: Sogar ein (US-)Preis: $999,99. > das gibt Hoffnung auf einen Erfolg auf ganzer Linie…wenn dei BQ überzeugt > Greg > Nur 7? na,wer so früh aufsteht…hätte etwas mehr verdient! Gruss William — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 14:42:41 PaulH Ich frage mich eher: Warum E-M5 und nicht E-M1? — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 16:02:15 bjö¶rn PaulH schrieb: > Ich frage mich eher: Warum E-M5 und nicht E-M1? > > — > posted via https://oly-e.de ? Vergleichniveau E-M5 = E-5 ? oder die kommende Profi µFT“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 21:08:50 Ernst Weinzettl An sich scheint das Konzept ähnlich genial wie das der S2 von Leica: Kameraakku bleibt drinnen, Zusatzakku mit Elektrokontakte kann druntergesetzt werden. Macht viel Sinn – wenn der Kameraakku gewechselt werden kann, ohne den Zusatzgriff jedesmal entfernen zu müssen. Aber nur dann. Was mich jetzt ernsthaft interessiert, ist der Akkuwechsel. Reinhard hat ja schon eine, der kann die Frage beantworten: Und wie ist das jetzt bei der OM-D? Ich kann das auf den Fotos nicht erkennen. lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 21:36:49 R. Wagner Am Wed, 08 Feb 2012 20:08:50 +0100 schrieb Ernst Weinzettl: > Was mich jetzt ernsthaft interessiert, ist der Akkuwechsel. > Reinhard hat ja schon eine, der kann die Frage beantworten: Ich habe keine – das wäre schö¶n. Ich hatte eine – in der Hand. Aber es ist so: Ist der BG montiert, kommt man an den internen Akku nicht ‚ran. Man kann den Akku im BG wechseln. (Glücklicherweise kann man bei der E-M5 jetzt die Speicherkarte wechseln, ohne die Kamera vom Stativ zu nehmen.) Der Ablauf ist also: Kamera so einstellen, dass sie zuerst den Akku im BG leert (kann man jetzt genau einstellen, welcher Akku zuerst geleert wird). Ist der Akku im BG leer, schaltet die Kamera auf intern um. Man fotografiert weiter und wechselt den Akku im BG. Dadurch schaltet die kamera wieder auf den BG-Akku um, weiter geht’s. Dadurch kann man den Akku in der kamera länger drinlassen und es ist nicht so nervig, dass man zum Wechsel den BG abschrauben muss. (Was übrigens deutlich besser ist als beim BG der E-5, wo man immer erst noch die Akkuklappe hinbasteln muss, und den Akku einsetzen.) Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 21:49:54 Ernst Weinzettl R. Wagner schrieb: > Aber es ist so: Ist der BG montiert, kommt man an den internen Akku > nicht ‚ran. Man kann den Akku im BG wechseln. (Glücklicherweise > kann man bei der E-M5 jetzt die Speicherkarte wechseln, ohne die > Kamera vom Stativ zu nehmen.) > Der Ablauf ist also: Kamera so einstellen, dass sie zuerst den Akku > im BG leert (kann man jetzt genau einstellen, welcher Akku zuerst > geleert wird). Ist der Akku im BG leer, schaltet die Kamera auf > intern um. Man fotografiert weiter und wechselt den Akku im BG. > Dadurch schaltet die kamera wieder auf den BG-Akku um, weiter > geht’s. Dadurch kann man den Akku in der kamera länger drinlassen… Danke für die Antwort – die leider nicht ganz so ausgefallen ist wie ich gehofft hatte. 😉 lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.02.2012 Uhrzeit: 22:03:59 Helge Suess Hallo Ernst! > Danke für die Antwort – die leider nicht ganz so ausgefallen ist > wie ich gehofft hatte. 😉 Also, ich sehe das recht positiv. Dui kannst ohen Pause arbeiten. Wenn du ein wenig Pause hast, kannst du wechseln und dann mit voller Energie weiter machen. Selbst wenn du gerade den einen Akku raus nimmst und loslegen musst kannst du das mit dem Akku in der Kamera. Bei den anderen Griffen ist zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich auhc der andere Akku im Griff zu leer um was auszurichten. Die Aufteilung der Akkus per Kamerasteuerung wird voraussichtlich besser funktionieren als das mit den Dioden in den alten Griffen der Fall war. Da haben sie sich was überlegt. Nikon macht das auch so bei den aktuellen Kameras, ein Akku in der Kamera, einer im Griff. Die Kontakte sind zudem besser zugänglich und leichter zu reinigen. Helge ;-)=) 21 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 9:52:31 Ernst Weinzettl Noch eine Frage an Reinhard: Ist das 70-300mm FT tatsächlich viel langsamer adaptiert an µFT (also auch an der OM-D) als an FT? Oder ist das heuite kein Thema mehr – oder vielleicht sogar halbwegs flott (ist ja auch an FT eher eine Rennschnecke)? lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 10:18:31 Klaus Hofmann OM-1 OM-2 OM-3 OM-4 e-M5 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 11:19:22 R. Wagner Am Thu, 09 Feb 2012 08:52:31 +0100 schrieb Ernst Weinzettl: > Ist das 70-300mm FT tatsächlich viel langsamer adaptiert an µFT Prinzipiell ist es langsamer – aber an der E-M5 habe ich es nicht ausprobiert. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 15:12:39 bjö¶rn Klaus Hofmann schrieb: > OM-1 > OM-2 > OM-3 > OM-4 > e-M5 > 🙂 > > — > posted via https://oly-e.de ;-DDD aber du hast recht, am anfang (E-1) hatte man den eindruck sie wollten ganz bewusst vom alten (OM) system wegrücken – wir haben da etwas ganz neues geschaffen!“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 16:14:11 Tpunkt Klueber Hy Reinhard R. Wagner schrieb: > Am Thu, 09 Feb 2012 08:52:31 +0100 schrieb Ernst Weinzettl: > >> Ist das 70-300mm FT tatsächlich viel langsamer adaptiert an µFT > > Prinzipiell ist es langsamer – aber an der E-M5 habe ich es nicht > ausprobiert. Hm das will mir nicht einleuchten, denn die Linse sollte eigentlcih KAF fähig sein. Gut sie hat nicht den Speed der MSC Linsen kann sie auch gar nicht bei dem Maßeunterschied. Aber eigentlich solte das gleich schnell sein. Das mFt 75-300 er kommt nicht in die Tüte, weil ich dafür schon ein 50-200SWD kriege. Eigentlich, bin ich ein wenig unschlüßig geworden. Die E-M5 ist abgedichtet gut man kann adaptieren die dichten FT Linsen. Aber außer dem 12-50 gibts noch keine abgedichtete Linse irgendwann soll zwar das Makro kommen (auch dicht) Aber ansonsten siehts dann schon heftig mau aus. Also geht nicht, das ich meine guten FT Pro Linsen verscherble, weil es kein mFT Pendant dafür gibt. Schon gar nicht in der BQ. Also abwarten, was dein Praxistest bringt mit den FT Linsen. Irgendwie ist das stellenweise immer ncoh die Katze welche sich in Schwanz beisst. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 16:19:02 Tpunkt Klueber bjö¶rn schrieb: > aber du hast recht, > > am anfang (E-1) hatte man den eindruck sie wollten ganz bewusst > vom alten (OM) system wegrücken > > – wir haben da etwas ganz neues geschaffen!“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 20:06:17 Ernst Weinzettl Ob es das bei uns auch geben wird? OLYMPUS FREE GRIP OFFER WITH PRE-ORDERS OF OM-D In a nod to the 40th anniversary of the original OM, Olympus are offering customers who pre-order the chance to claim the ingenious two part grip and battery pack free! Talk to your local Olympus Pen Elite Centre, Warehouse Express, Amazon, Dixons Black Stores and selected Jessops. Pre-order the camera and Olympus will ship the grip to you on delivery of the camera. von http://www.biofos.com/mft/omd_ann.html ganz unten. 😉 lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 20:43:12 R. Wagner Am Thu, 09 Feb 2012 15:19:02 +0100 schrieb Tpunkt Klueber: > Das ist eigentlich gut so. Schlichtes, funktionales und zeitloses > Design. Nils hat mir was gezeigt: http://27.media.tumblr.com/tumblr_lprey2QaDv1qiqf01o1_500.jpg Das ist ein Braun Tsansistorradio T3 von 1958. Und nun halte mal einen IPod daneben. Soweit zum Retro-Design“. (Der Chefdesigner von Apple ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 20:54:24 R. Wagner Am Thu, 09 Feb 2012 15:14:11 +0100 schrieb Tpunkt Klueber: > Hm das will mir nicht einleuchten, denn die Linse sollte > eigentlcih KAF fähig sein. Gut sie hat nicht den Speed der MSC > Linsen kann sie auch gar nicht bei dem Maßeunterschied. Aber > eigentlich solte das gleich schnell sein. Nein, denn KAF-fähig bedeutet nur, dass die Mikroschritte nativ ausgeführt werden kö¶nnen. Über die Geschwindigkeit sagt das gar nichts aus. Und nur wegen einer anderen Ansteuerung wird aus einem langsamen Objektiv wie dem 70-300 keine Rakete – da müsste andere Motortechnologie verwandt werden. > Das mFt 75-300 er kommt > nicht in die Tüte, weil ich dafür schon ein 50-200SWD kriege. Oder ein 25mm Voigtländer, oder…. Sind andere Objektive mit anderen Einsatzbereichen. Versuch mal mit dem 50-200SWD einen Film mit C-AF zu drehen. Da wirst Du sehr schnell beschliessen, dass die Kohle für das 75-300 doch recht gut angelegt gewesen wäre….. 😉 > > Eigentlich, bin ich ein wenig unschlüßig geworden. Die E-M5 ist > abgedichtet gut man kann adaptieren die dichten FT Linsen. Aber > außer dem 12-50 gibts noch keine abgedichtete Linse irgendwann > soll zwar das Makro kommen (auch dicht) Aber ansonsten siehts > dann schon heftig mau aus. Das 14-35 und das 35-100 sollen auch abgedichtet sein… > Also geht nicht, das ich meine guten FT Pro Linsen verscherble, > weil es kein mFT Pendant dafür gibt. Schon gar nicht in der BQ. > Also abwarten, was dein Praxistest bringt mit den FT Linsen. > Irgendwie ist das stellenweise immer ncoh die Katze welche sich > in Schwanz beisst. Absolut. Es ist noch kein Ersatz für die E-5 da. (Wenn der da wäre, wäre meine E-5 seit 48 Stunden in der Fundgrube) Die E-M5 kann wieder lauter leckere Dinge, hat jede Menge Kleber dran und trotzdem wird sie meine E-5 nicht ersetzen kö¶nnen. Sie ist garantiert keine Fehlinvestition – soweit ich das bisher beurteilen kann. Aber man muss Sie sich auch leisten wollen und kö¶nnen. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 20:55:39 R. Wagner Am Thu, 09 Feb 2012 19:06:17 +0100 schrieb Ernst Weinzettl: > Ob es das bei uns auch geben wird? O shit. Wenn es das bei uns gibt, ist die Kamera bestellt. Ich hoffe, das macht Olympus Deutschland nicht mit….. Mein Sparschwein! Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 23:51:46 Tpunkt Klueber R. Wagner schrieb: > Absolut. Es ist noch kein Ersatz für die E-5 da. (Wenn der da wäre, > wäre meine E-5 seit 48 Stunden in der Fundgrube) Die E-M5 kann > wieder lauter leckere Dinge, hat jede Menge Kleber dran und > trotzdem wird sie meine E-5 nicht ersetzen kö¶nnen. Sie ist > garantiert keine Fehlinvestition – soweit ich das bisher beurteilen > kann. Aber man muss Sie sich auch leisten wollen und kö¶nnen. Sie muss ja auch bei mir keine E-5 ersetzen sondern nur eine E-30. Das sie tolle Dinge kann hab ich mit bekommen. Leisten wollen tu ich schon. Das kö¶nnen ist nicht einfach so locker vom Hocker machbar. Deshalb muss ich genau abwägen, was bringt es mir. Mit BG schaut die Kamera danach aus, als ob man das Teil gut halten kann. Minimal schmäler als die E-410 und mit der kam ich eigentlich gut zurecht. Ich komm auch mit der E-30 gut zurecht. Was halt nervt, dass das Dingens heftig laut ist und deshalb manchmal nervt. Ausserdem reizt mich das Thema Video schon sehr. Will zwar kein Filmer werden, aber manche Dinge lassen sich mit Video doch viel besser näher bringen. Da die E-M5 abgedichtet ist wollte ich schon schauen, das die meisten Linsen auch dicht sind. Da meine Pro Linsen auch dicht sind werd ich die behalten. Einzig die lange Tüte bin ich eben nicht sicher. Weil das 75-300 schon ne STange abnimmt. Aber optisch nicht besser ist als mein 70-300er. Ob ich mit langer Tüte filmen will? WEiß ich noch nicht. Dein Test mit dem 12-50er und dem 14-54 war ja auch nachdenklich stimmend (Cropbilder). Klar ist ne astreine Videolinse zum filmen aber wie allen mFT Linsen aktuell reichen sie an die pro Linsen von FT nicht hin. Wenn man etwas genauer hinsieht. Aber nachdem die neuen mFT Linsen eh erst bis zum Jahresende kommen kann ich ganz in Ruhe abwarten und der Dinge harren die da kommen. Es dauert immer ein zwei Tage, bis ich den uhw Effekt in den Griff bekomme und meine Rationalität wieder die Oberhand hat. Aber wenn sich abzeichnet, das die E-M5 meine Bedürfnisse gut decken kann, ohne das ich die nächsten jahre am Hungertuch nage, wird sie meine werden. Es sei denn Oly bringt bis dato noch was anderes raus. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 24:00:41 Tpunkt Klueber R. Wagner schrieb: >> Ob es das bei uns auch geben wird? > > O shit. Wenn es das bei uns gibt, ist die Kamera bestellt. Ich > hoffe, das macht Olympus Deutschland nicht mit….. Mein > Sparschwein! Hehe sollst auch en bissle schwitzen. Aber das wäre doch die Antwort auf das Thema im hellen Forum oder? Das dürften grob geschätz 20% Rabatt sein. Hallo Nils!!! Liest der hier auch mit? LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.02.2012 Uhrzeit: 24:12:44 Tpunkt Klueber R. Wagner schrieb: > Nils hat mir was gezeigt: > http://27.media.tumblr.com/tumblr_lprey2QaDv1qiqf01o1_500.jpg > Das ist ein Braun Tsansistorradio T3 von 1958. > Und nun halte mal einen IPod daneben. > Soweit zum Retro-Design“. (Der Chefdesigner von Apple ist —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2012 Uhrzeit: 10:10:34 R. Wagner Am Thu, 09 Feb 2012 23:00:41 +0100 schrieb Tpunkt Klueber: > Hallo Nils!!! Liest der hier auch mit? Scho…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2012 Uhrzeit: 10:44:57 Frank …. Olympus hat im Facebook-Chat wohl behauptet (ich bin nicht bei Facebook, kann’s also nicht prüfen), dass das 14-54I und das 70-300 an der E-M5 schneller fokussieren als an der E-1. Ich weiß leider nicht, wie schenll die E-1 ist; klingt aber dennoch gut. http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1022&message=40564297 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2012 Uhrzeit: 11:37:59 Tpunkt Klueber Hy das würde mir persö¶nlich vollkommen reichen. LG Thomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2012 Uhrzeit: 13:22:24 R. Wagner Am Fri, 10 Feb 2012 10:37:59 +0100 schrieb Tpunkt Klueber: > Hy > > das würde mir persö¶nlich vollkommen reichen. Ich habe jetzt mal meine E-500 ausgemottet und mein altes 50-200 drangebaut. Der AF ist unter normalen Bedingungen schneller als bei der E-M5. ABER – die E-M5 ist schneller, wenn man Gegenlicht und Reflexe im Bild hat und in den bekannten Fällen, wenn das Objektiv pumpt“ zieht die E-M5 davon. Aber das sind jetzt alles —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2012 Uhrzeit: 15:46:34 Ernst Weinzettl R. Wagner schrieb: > O shit. Wenn es das bei uns gibt, ist die Kamera bestellt. Ich > hoffe, das macht Olympus Deutschland nicht mit….. Mein > Sparschwein! Jetzt sei doch mal ehrlich! Du kauftst das Ding ohnehin. 😉 lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2012 Uhrzeit: 15:55:31 Ernst Weinzettl R. Wagner schrieb: > (Der Chefdesigner von Apple ist > angeblich Braun-Fan…) Das darf man ihm aber wirklich nicht vorwerfen. Dieses Design zog sich lange durch die Braun-Linie. Am schö¶nsten sichtbar war es – mEn – bei den HiFi-Geräten zu sehen. Schlicht, ja minimalistisch, und doch sehr funktionell (wiewohl die Entwickler der dhinter liegenden Hardware“ angeblich sehr geflucht haben sollen). —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2012 Uhrzeit: 16:55:07 R. Wagner Am Fri, 10 Feb 2012 14:46:34 +0100 schrieb Ernst Weinzettl: >> O shit. Wenn es das bei uns gibt, ist die Kamera bestellt. Ich >> hoffe, das macht Olympus Deutschland nicht mit….. Mein >> Sparschwein! > > Jetzt sei doch mal ehrlich! Du kauftst das Ding ohnehin. 😉 Jetzt muss ich erstmal ein Buchg drüber schreiben – und dann gibt es zwei Mö¶glichkeiten: entweder ich habe genug von der Kamera – oder ich habe sie… 😉 Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2012 Uhrzeit: 19:59:46 Nicolaus C. Koretzky R. Wagner schrieb: > Am Fri, 10 Feb 2012 10:37:59 +0100 schrieb Tpunkt Klueber: > >> Hy >> >> das würde mir persö¶nlich vollkommen reichen. > > Ich habe jetzt mal meine E-500 ausgemottet und mein altes 50-200 > drangebaut. Der AF ist unter normalen Bedingungen schneller als bei > der E-M5. ABER – die E-M5 ist schneller, wenn man Gegenlicht und > Reflexe im Bild hat und in den bekannten Fällen, wenn das Objektiv > pumpt“ zieht die E-M5 davon. Aber das sind jetzt alles —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2012 Uhrzeit: 20:18:49 Katharina Noord Nicolaus C. Koretzky schrieb: > R. Wagner schrieb: > machst Du dann bitte bitte auch ’nen C-AF-Test mit einem > MSC-Objektiv? Ich wäre dir sehr verbunden. Beim Müthos haben wir extra ein Model für Deine Bedürfnisse dabei, da kö¶nnen wir ausgiebig Hund rennt frontal auf Fotografin —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2012 Uhrzeit: 20:36:50 Nicolaus C. Koretzky Katharina Noord schrieb: > Nicolaus C. Koretzky schrieb: > >> R. Wagner schrieb: > >> machst Du dann bitte bitte auch ’nen C-AF-Test mit einem >> MSC-Objektiv? Ich wäre dir sehr verbunden. > > Beim Müthos haben wir extra ein Model für Deine Bedürfnisse > dabei, da kö¶nnen wir ausgiebig Hund rennt frontal auf Fotografin —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2012 Uhrzeit: 21:37:05 Katharina Noord Nicolaus C. Koretzky schrieb: > Da bin ich ja schon gespannt, was Du so zu berichten haben wirst. > Weil ich’s natürlich wieder nicht schaffen werde, da aufzulaufen. > Mit fünf Hunden, von denen sich zwei leider nicht mehr so gut > verstehen, ist’s halt sehr schwierig, hier mal länger loszueisen. > Leider. Du ich hab da Glück mit Herrchen. Das verreist nicht gern im Gegensatz zu mir und es arbeitet von zu Hause aus. Dass es nicht ganz so verwickelt wird mit den Leinen kommt das Mormeltje mit. http://home.fotocommunity.de/dajan/index.php?id=1412963&d=26060434 lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2012 Uhrzeit: 22:49:12 Nicolaus C. Koretzky Katharina Noord schrieb: > Nicolaus C. Koretzky schrieb: > >> Da bin ich ja schon gespannt, was Du so zu berichten haben wirst. >> Weil ich’s natürlich wieder nicht schaffen werde, da aufzulaufen. >> Mit fünf Hunden, von denen sich zwei leider nicht mehr so gut >> verstehen, ist’s halt sehr schwierig, hier mal länger loszueisen. >> Leider. > > Du ich hab da Glück mit Herrchen. Das verreist nicht gern im > Gegensatz zu mir und es arbeitet von zu Hause aus. > Dass es nicht ganz so verwickelt wird mit den Leinen kommt das > Mormeltje mit. > > http://home.fotocommunity.de/dajan/index.php?id=1412963&d=26060434 Huch, das Murmeltier (?) kannte ich noch gar nicht. Ich dachte, bei dir herrscht immer nur Doggenalarm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2012 Uhrzeit: 22:49:12 Nicolaus C. Koretzky Katharina Noord schrieb: > Nicolaus C. Koretzky schrieb: > >> Da bin ich ja schon gespannt, was Du so zu berichten haben wirst. >> Weil ich’s natürlich wieder nicht schaffen werde, da aufzulaufen. >> Mit fünf Hunden, von denen sich zwei leider nicht mehr so gut >> verstehen, ist’s halt sehr schwierig, hier mal länger loszueisen. >> Leider. > > Du ich hab da Glück mit Herrchen. Das verreist nicht gern im > Gegensatz zu mir und es arbeitet von zu Hause aus. > Dass es nicht ganz so verwickelt wird mit den Leinen kommt das > Mormeltje mit. > > http://home.fotocommunity.de/dajan/index.php?id=1412963&d=26060434 Huch, das Murmeltier (?) kannte ich noch gar nicht. Ich dachte, bei dir herrscht immer nur Doggenalarm — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 10.02.2012 Uhrzeit: 25:20:18 Nicolaus C. Koretzky Katharina Noord schrieb: >>> http://home.fotocommunity.de/dajan/index.php?id=1412963&d=26060434 >> >> Huch, das Murmeltier (?) kannte ich noch gar nicht. Ich dachte, >> bei dir herrscht immer nur Doggenalarm > > Nö¶. > hier gibt’s noch 2 Spanier. 1 Podenco Canario (13 Jahre) und 1 > Podengo Portugues Pequeno (9 Jahre, Mormel), beide aus dem > Tierschutz. > Beides abgedankte Jäger. Ganz tolle Hunde, wenn man mit deren > Jagdinstinkt leben lernt. > > Mormel mit _o_ ist niederländisch und bedeutet klein lelijk —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2012 Uhrzeit: 8:37:21 Katharina Noord > Ja der Gagstrieb… > > Wir hätten ja zu gern noch ein Pätchen Basenjis. Aber die kannst > Du ja nicht mal unbeaufsichtigt im Garten lassen, weil die sich > rausgraben. Da müssen wir wahrscheinlich warten, bis wir Rentner > sind. Die sind klasse. Kenne eine Züchterin in den Niederlanden. Wobei deren Jagdtrieb im Verhältnis zum jagdlich geführten Podenco harmlos ist 🙂 Mein Garten gleicht übrigens Fort Knox, 2m hoher Zaun, davon 20cm im Boden versenkt und dazu nochmal rundum fester Kaninchendraht auf 30cm Breite überm Boden verlegt (ist inzwischen Gras drüber gewachsen), weil sie sich trotzdem am durchgraben waren. Die Nachbarn denken, der hohe Zaun wäre wegen der Doggen ……. :-)) lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.02.2012 Uhrzeit: 14:53:29 Nicolaus C. Koretzky Katharina Noord schrieb: >> Ja der Gagstrieb… >> >> Wir hätten ja zu gern noch ein Pätchen Basenjis. Aber die kannst >> Du ja nicht mal unbeaufsichtigt im Garten lassen, weil die sich >> rausgraben. Da müssen wir wahrscheinlich warten, bis wir Rentner >> sind. > > Die sind klasse. Kenne eine Züchterin in den Niederlanden. Wobei > deren Jagdtrieb im Verhältnis zum jagdlich geführten Podenco > harmlos ist 🙂 > > Mein Garten gleicht übrigens Fort Knox, 2m hoher Zaun, davon 20cm > im Boden versenkt und dazu nochmal rundum fester Kaninchendraht > auf 30cm Breite überm Boden verlegt (ist inzwischen Gras drüber > gewachsen), weil sie sich trotzdem am durchgraben waren. Die > Nachbarn denken, der hohe Zaun wäre wegen der Doggen ……. :-)) > > lg, Katharina UiUiUi – das klingt ja aufwändig. Aber die Idee mit dem über den Boden verlegten Kaninchendraht klingt gut. Da kö¶nnten wir ja eventuell doch schon früher… *träumt rum* — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————
OOM-D E-M5: Kein Geruecht mehr
Aktuelle Antworten
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Thomas N zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Andy zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
Andy zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Olyknipser zu Stadt(t) Ansichten 5
-
Elke zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
Blende 8 zu OM-1 exportiert nicht mehr
-
O_l_y_s_s_e_u_s zu Hotel Life | Hotel-Impressionen
-
rwadmin zu OM-1 exportiert nicht mehr
Neueste Themen
-
OM-1 exportiert nicht mehr
von
Elke
-
Ersatzteil Bajonettring
von
RainerW
-
Hotel Life | Hotel-Impressionen
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Stadt(t) Ansichten 5
von
O_l_y_s_s_e_u_s
-
Videodreh am 21.6. in Hilpoltstein
von
rwadmin
-
Blitz und Auto-ISO
von
Daniel
-
Monatsthema 6/2025: Tankstelle
von
rwadmin
-
Plugins repariert
von
rwadmin