Unterschiede 8mm F3.5 Fisheye und Zuiko Digital 7-14/F4,0?

Datum: 27.06.2005 Uhrzeit: 13:17:09 Moritz hallo, und der 50er hat zwei Räder die programmiert werden kö¶nnen, der 36er nur eins! aber mir reicht der 36 er auch !! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2012 Uhrzeit: 12:10:13 Andy Hi Hildegard, > Meine Frage ist nun, unterscheiden sich das 8mm F3.5 Fisheye und > das Zuiko Digital 7-14/F4,0, beide natürlich bei 8mm, in > irgendeiner Form? Ja, das eine ist ein Fisheye und das andere ist ein Weitwinkelobjektiv. Siehe: http://olypedia.de/Fisheye und http://olypedia.de/Weitwinkelobjektiv Die Abbildung ist halt komplett unterschiedlich, einen direkten Vergleich kann man gar nicht ziehen. So wie Du fragst, tippe ich mal darauf, dass Du eher ein Weitwinkelobjektiv brauchst und kein Fisheye (kommt halt auf den Zweck an). Müssen es unbeingt 8mm sein? Oder reichen vielleicht auch 9mm? Dann würde ich das 9-18 empfehlen, dass ist deutlich kleiner, leichter und vor allem billiger als das 7-14 – und ist auch leichter zu handhaben. Nur so als Anregung. Andy imweitwinkelmodus —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2012 Uhrzeit: 15:40:37 Karl-Heinz Nickel Der Fisheyeeffekt lässt sich im Computer gerade biegen auf Kosten der Bildqualität und ist mit Aufwand verbunden. Also keine übliche Arbeitsweise. Der Nachteil von Fischeye ist sicher, dass der Effekt nur bei einzelnen Bildern wirkt und nicht bei einer ganzen Serie. Ich sehe daher ein Fisheye als Ergänzung zu den anderen Objektiven. Das 7-14 ist ein Traum, jedoch erfordert es ewtas Übung und war DER Grund mir eine Olympus E-3 zuzulegen. Qualität hat seinen Preis – ist ja aus der Top Pro“ Serie. Einen Vergleich zum 9-18 —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2012 Uhrzeit: 16:12:31 Georg K. Die Kantenlänge Deiner Motive bleibt beim Fisheye im Gegensatz zum UWW wie gehabt, allerdings wird die Verzeichnung nicht korrigiert, wie das beim UWW-Zoom der Fall ist. Das 7-14 taugt besser für Architektur und normale“ Reportagefotos. Wer —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2012 Uhrzeit: 16:45:29 Volker Gringmuth Karl-Heinz Nickel schrieb: > Einen Vergleich zum 9-18 habe ich keinen. Direkt vergleichen wäre wohl etwas unfair. Das 9–18 bietet aber eine sehr anständige Qualität, ich habe es mit dem Sigma 10–20 verglichen, da war die Konstrastleistung auf WW-Anschlag beim 9–18 deutlich besser. Obwohl das 9–18 am unteren Anschlag merklich verzeichnet, habe ich damit einiges an Industriefotos gemacht, die auch gedruckt wurden, also so schlecht waren sie nicht 🙂 –VG — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 07.02.2012 Uhrzeit: 17:34:50 Martin Wieprecht Schau doch einfach mal die Beispielbilder hier in der Objektivsuche“ an. Dann wird dir ganz schnell klar welch ——————————————————————————————————————————————