14-54 MkII vs. 12-60 SWD

Datum: 13.12.2011 Uhrzeit: 24:24:20 Volker Gringmuth Tach, ich fürchte, ich bin, o Wunder, drauf und dran, eine Ausgabe mal NICHT zu tätigen … Spiele schon länger mit dem Gedanken, an der E-5 mein 14-54/2,8-3,5 MkII zu verkaufen und durch ein 12-60 SWD zu ersetzen, aber wenn in die CONTRA-Waagschale mit dem Preis, der Baugrö¶ße und dem deutlich hö¶heren Gewicht auch noch die wellenfö¶rmige Verzeichnung unterhalb 15 mm fällt (http://www.slrgear.com/reviews/zsamples/olympus12-60f28-4/zolympus12-60f28-40vfa012f28_e510.jpg), dann gleicht das eine etwas knackigere Schärfe nicht aus. Ich fotografiere beruflich unter anderem Industrieanlagen, da verlaufen ö¶fters mal Rohre oder andere Kanten am Bildrand, wellenfö¶rmige Verzeichnung ist ein Bloß-Nicht. Da ist mir die fast unmerkliche Verzeichnung des 14-54 doch lieber. Und das 9-18/4-5,6 habe ich sowieso dabei. Oder fällt jemandem noch ein gravierender Grund ein, weshalb ich meinen Dispo endgültig plündern sollte? 😉 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2011 Uhrzeit: 24:39:31 Nicolaus C. Koretzky Volker Gringmuth schrieb: > Tach, ich fürchte, ich bin, o Wunder, drauf und dran, eine > Ausgabe mal NICHT zu tätigen … Spiele schon länger mit dem > Gedanken, an der E-5 mein 14-54/2,8-3,5 MkII zu verkaufen und > durch ein 12-60 SWD zu ersetzen, aber wenn in die > CONTRA-Waagschale mit dem Preis, der Baugrö¶ße und dem deutlich > hö¶heren Gewicht auch noch die wellenfö¶rmige Verzeichnung > unterhalb 15 mm fällt > (http://www.slrgear.com/reviews/zsamples/olympus12-60f28-4/zolympus12-60f28-40vfa012f28_e510.jpg), > dann gleicht das eine etwas knackigere Schärfe nicht aus. Ich > fotografiere beruflich unter anderem Industrieanlagen, da > verlaufen ö¶fters mal Rohre oder andere Kanten am Bildrand, > wellenfö¶rmige Verzeichnung ist ein Bloß-Nicht. Da ist mir die > fast unmerkliche Verzeichnung des 14-54 doch lieber. Und das > 9-18/4-5,6 habe ich sowieso dabei. > > Oder fällt jemandem noch ein gravierender Grund ein, weshalb ich > meinen Dispo endgültig plündern sollte? 😉 Also ich bin umlängst vom 12-60 SWD aufs 14-54 II umgestiegen. Zwar in erster Linie, weil das im Gegensatz zum 12-60er auch an µFT flott fokussiert, doch auch an der E-5 bin ich mit dem 14-54 voll zufrieden. Die Bilder sind auf jeden Fall schärfer als mit E-30 und 12-60 SWD, und das geringere gewicht ist auch nicht zu verachten. Und wenn Du – genau wie ich – das 9-18 eh immer dabei hast und die grö¶ßere Lichtstärke bei 12mm nicht benö¶tigst, wüsste ich nicht, warum Du aufs 12-60 SWD umsteigen solltest. Zumal das 14-54 praktisch über den gesamten Bereich leicht lichtstärker ist. Aber ich bin natürlich kein Profi und habe vielleicht nicht so hohe Ansprüche. > > — > posted via https://oly-e.de — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2011 Uhrzeit: 25:23:31 Dimitrios Katsamakas Ich verstehe garnicht was du mit einem 12-60mm SWD haben mö¶chtest. Das Ding kauft man nicht nur weil es scharf ist sondern weil es auch schnell beim Fokussieren ist. Aber das ist ja für dich egal. Wenn du überhaupt etwas unbedingt kaufen musst, dann wäre ein 11-22mm vielleicht eine gute Option. Optisch viel besser als das 9-18mm und gerade der Bereich von 11 bis 14mm macht bei deine Gebäude-Aufnahmen was aus. Außerdem ist das 11-22mm viel günstiger zu bekommen (z.B. als gebraucht-Wahre) als das 12-60mm. Und mit der Verzeichnung meint es auch viel besser als das 9-18mm. Und dann kämme die teure Eigenartige Diva das 7-14mm. Aber dieses Objektiv ist nicht nur teuer sondern auch schwierig zu bedienen. Erst naher dürftest du nach dem 12-60mm dich um gucken, also gar nicht. (Meine Meinung soweit ich Verstanden habe worum es geht) Gruß Dimitrios — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2011 Uhrzeit: 25:29:42 Dimitrios Katsamakas Übrigens, das 14-54mm II würde ich auf keinem Fall verkaufen. Das ist sehr gut und hat auch Kontrast-Autofokus. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2011 Uhrzeit: 10:05:32 Reinhard Wagner Am Tue, 13 Dec 2011 23:24:20 +0100 schrieb Volker Gringmuth: > Oder fällt jemandem noch ein gravierender Grund ein, weshalb ich > meinen Dispo endgültig plündern sollte? 😉 Sorry- ich kann Dir da auch nicht helfen. Ich knipse immer noch mit 14-54, obwohl ich das 14-35 und das 11-22 und das 7-14 und das 35-100 habe. An der E-5 kann das 14-54 seine hohe Auflö¶sung ausspielen – ich habe einfach absolut keinen Anlass das 12-60er zu erwerben. Das 12-60 hat nur einen großen Vorteil: den schnellen AF. grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2011 Uhrzeit: 11:43:48 Roland Franz Hallo Reinhard, > Das 12-60 hat nur einen großen Vorteil: den schnellen AF. Es hat noch einen: Anfangsbrennweite 12 mm. Gegenüber den 14 mm des 14-54 ist es der zusätzliche Bildwinkel der das 12-60 so besonders macht. Ich habe zu meinen OM-Zeiten immer mit Festbrennweiten (24 mm, 50 mm und dem 90 mm Makro) fotografiert und damit 90% meiner Bilder gemacht. Als dann die E3 mit dem 12-60 angekündigt wurde war das der Hauptgrund für mich wieder Olympus zu kaufen. Alle hier aufgeführten Nachteile des 12-60 (wie geringere Lichtstärke und die wellenfö¶rmige Verzerrung bei 12mm) stehen meiner Meinung nach in keinem Verhältnis zum genialen Brennweitenbereich und den sonstigen optischen Eigenschaften des Objektives. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2011 Uhrzeit: 12:07:16 Reinhard Wagner Am Wed, 14 Dec 2011 10:43:48 +0100 schrieb Roland Franz: > stehen meiner Meinung nach > in keinem Verhältnis zum genialen Brennweitenbereich und den > sonstigen optischen Eigenschaften des Objektives. OK – aber ich hab das 11-22…. 😉 Es hat bei mir noch einen persö¶nlichen Hintergrund. Mit dem 14-54 habe ich sehr viele Gruppenbilder machen müssen. Das geht mit 14mm noch – ich konnte also einfach auf Anschlag gehen und knips. Bei 12mm hätte ich regelmässig Ärger bekommen. Die 12mm hätte ich vor allem bei Innenaufnahmen gebraucht – und da war mir das 11-22 noch lieber. (Und als Profi“ sehen einfach zwei Objektive —————————————————————————————————————————————— Datum: 15.12.2011 Uhrzeit: 6:35:25 Volker Gringmuth Dimitrios Katsamakas schrieb: > Wenn du überhaupt etwas unbedingt kaufen musst, dann > wäre ein 11-22mm vielleicht eine gute Option. Optisch viel besser > als das 9-18mm […] mit der Verzeichnung meint es auch viel besser als > das 9-18mm. Das ist allerdings auch eine Idee, auf die ich noch gar nicht gekommen bin. Aber ich liebe lichtstarke Optiken, und das 9-18 benutze ich kaum jemals auf WW-Anschlag … zumal das bei 9 mm schon heftig tonnenfö¶rmig zeichnet. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————