Datum: 26.11.2011 Uhrzeit: 19:39:23 Diego Hallo Leute, Ich habe mal irgendwo gelesen, daß es einen Trick gibt, mit dem man die E-5 überlisten kann und Objektive weiter aufblenden kann, als der Nennwert. Hintergrund: ich bin oft Nachts unterwegs und Fotografiere Sternenhimmel. Mit F4 und ISO 800 bei 30sek. Belichtung bin ich vorerst an der Grenze angelangt, würde aber gern noch mehr Licht einfangen wollen! LG Diego — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2011 Uhrzeit: 19:49:55 Reinhard Wagner Am Sat, 26 Nov 2011 18:39:23 +0100 schrieb Diego: > Mit F4 und ISO 800 bei 30sek. Belichtung bin ich vorerst an der > Grenze angelangt, würde aber gern noch mehr Licht einfangen > wollen! Dann belichte länger…. man kann das 7-14 zwar auf f/2,8 am kurzen Ende aufmachen, dafür handelt man sich aber eine Vignette ein. Der Trick“ ist recht einfach: Scharfstellen und anschließend das —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2011 Uhrzeit: 20:06:28 Peter Ehrlich Mir Tricks zu dem Objektiv kenne ich mich nicht aus aber wen Du wirklich Maximallicht aus den Aufnahmen holen willst und bereit bist etwas zu basteln und etwas Geld auszugeben, wäre es mö¶glich eine solche Steuerung an Dein Stativ anzupassen: http://www.astroshop.de/motoren-ohne-goto/seben-navigator-ii-elektrische-motor-automatik-nachfuehrung-mit-handsteuerung/p,4024?utm_source=froogle&utm_medium=cpc&utm_term=4024&utm_campaign=froogle-1111 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.11.2011 Uhrzeit: 23:03:44 Diego Danke Dir 😉 LG Diego — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2011 Uhrzeit: 9:49:29 Schlicht Hallo, mich würde interessieren, ob dieser Trick auch für andere Objektive gilt? Vermutlich haben die Ingenieure bei Olympus die Anfangsö¶ffnungen am kurzen Ende auch bei anderen Objektiven eingeschränkt, um deutliche Objektivfehler gerade im Bereich der kurzen Brennweiten bei Aufblendung zu eliminieren. Das hieße, wenn man diese Fehler in Kauf nähme, kö¶nnten die Objektive dort eine hö¶here Anfangsö¶ffnung bringen. Nun ist zudem die Frage, ob die Vignette ausschließlich dadurch entsteht, dass der Kamera beim Abkoppeln keine Daten vom Objektiv mehr übertragen werden, die sie beim jpg-Format dazu benutzt, um die Vignetten grundsätzlich bei jeder Blende herauszurechnen? Oder ob sie erst dann durch optische Fehler im Objektiv entstehen, wenn extrem aufgeblendt wird? Im letzten Fall müsste das Ergebnis ausschließlich beim Entkoppeln beim jpg- und beim RAW-Format gleich sein. Im ersten Fall hätten wir Vignetten über den ganzen Blendenbereich im RAW-Format, die in jedem Fall nachträglich in der RAW-entwicklung herausgerechnet werden müssten. Die Oly-Software macht das an Hand der an der Kamera und dem Objektiv eingestellten Werte. Einige fremde Software soll ebenfalls dazu in der Lage sein dies automatisch zu berechnen, wenn entsprechende Profile implementiert wurden. Fehlen nun diese Daten, weil das Objektiv entkoppelt wurde, kö¶nnte (müsste) man die Vignette per Hand herausrechnen, wie es auch eingeschränkt bspw. in PS-Elements mö¶glich ist. Gruß HH — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2011 Uhrzeit: 10:32:25 Reinhard Wagner Am Sun, 27 Nov 2011 08:49:29 +0100 schrieb Schlicht: > Hallo, > > mich würde interessieren, ob dieser Trick auch für andere > Objektive gilt? tut er. aber beim 7-14 ist der Gewinn“ an Lichtstärke am hö¶chsten. —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2011 Uhrzeit: 13:11:35 Schlicht Heißt das, dass neben dem Abdunkeln zum Rand auch deutliche Unschärfen auftreten? Diese ließen sich dann nicht mehr beheben. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.11.2011 Uhrzeit: 15:17:04 Michael Gerstgrasser Am 27.11.2011, 12:11 Uhr, schrieb Schlicht