e30 olympus studio2

Datum: 17.10.2011 Uhrzeit: 22:27:54 jürgen dogunke Meine e30 und das neu installiete olympus studio2 kö¶nnen in der Kamerasteuerung sich nicht mehr verbinden. Das Programm erkekennt die angeschlossene Kamera nicht. Wer kann da helfen? Danke Jürgen — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.10.2011 Uhrzeit: 19:48:43 Roland Scharff-Knuth jürgen dogunke schrieb: > Meine e30 und das neu installiete olympus studio2 kö¶nnen in der > Kamerasteuerung sich nicht mehr verbinden. Das Programm erkekennt > die angeschlossene Kamera nicht. Wer kann da helfen? > > Danke Jürgen > Hallo Jürgen, vielleicht hilft dir der folgende sinngemäße Textauszug aus ‚Profibuch Olympus E-System‘ weiter: …. Unter Punkt D deines Kameramenüs USB Modus ‚AUTO‘: Die —————————————————————————————————————————————— Datum: 27.10.2011 Uhrzeit: 16:03:34 Klaus Gebauer Für ab 2004 gebaute Kameras stellt OLYMPUS den Digital Camera —————————————————————————————————————————————— Datum: 24.01.2009 Uhrzeit: 21:51:57 Claus Hallo, nun, es war ja offenbar die gleiche E30 wie beim letzten Posting. Übrigens (Sohn…:-): Sehschärfe/Weit-/Kurzsichtigkeit sind z.T: erblich… Wie stellt man die Schärfe im Sucher ein? Nicht auf ein scharfes Bild o.ä. einstellen, sondern die Kamera gegen eine neutrale helle Oberfläche richten und dann die Dioptrienkorrektur so durchführen, dass man erkennen kann, dass der Kreis im Sucher aus *zwei* Linien besteht. Wegen Austrittspupille: habe nochmal nachgeschaut: die Pana L1 hat 18mm, die Pana L10 genau den selben Wert wie die E30 (14mm). Bei diesen beiden Kameras habe ich noch nie über ein vergleichbares Problem gelesen. Hochkant oder nicht sollte indes ziemlich egal sein… Ich fände es übrigens bedenklich, wenn da wieder einmal (siehe Sucherschieflage E3) eine Herstellungsungenauigkeit vorläge!! Gruß, Claus. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————