Adaption von OM-Objektiven

Datum: 17.10.2011 Uhrzeit: 10:08:07 Gunther Chmela Die evtl. Nachteile, die sich bei der Adaption von OM-Objektiven an FT-Kameras ergeben, sind mir in der Theorie bekannt (nicht zuletzt aus Reinhards Buch zu den E-Kameras). Kann man irgendwo Bilder sehen, die mit an E-Kameras (egal welchen) adaptierten OM-Objektiven gemacht wurden? Für diesbezügliche Hinweise bin ich dankbar! Grüße an alle! Gunther — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2011 Uhrzeit: 10:19:48 Subhash Gunther Chmela wrote: > Kann man irgendwo Bilder sehen, die mit an E-Kameras (egal > welchen) adaptierten OM-Objektiven gemacht wurden? Bild 3 (Roman Weihs und Diogoye „) bis Bild 6 („Roman Weihs“) sind —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2011 Uhrzeit: 10:35:11 Roland Franz Hallo Gunther, > Kann man irgendwo Bilder sehen, die mit an E-Kameras (egal > welchen) adaptierten OM-Objektiven gemacht wurden? http://www.biofos.com/cornucop/omz_e330.html Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2011 Uhrzeit: 12:43:18 Klaus Hofmann https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e300&info=e300_434242ff66 mit OM 3.5/50 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2011 Uhrzeit: 13:46:21 Roland Franz Hallo Klaus, > https://oly-e.de/alben/bshowlarge.php4?album=e300&info=e300_434242ff66 > > mit OM 3.5/50 Kann man nicht meckern. 🙂 Gruß Roland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2011 Uhrzeit: 14:04:27 Gunther Chmela Besten Dank an alle, die geantwortet haben! (Das soll aber kein Stop!“ sein – ich sehe gern auch noch mehr!) —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2011 Uhrzeit: 19:45:49 Martin Wieprecht Gunther Chmela schrieb: > … > Kann man irgendwo Bilder sehen, die mit an E-Kameras (egal > welchen) adaptierten OM-Objektiven gemacht wurden? > … http://home.fotocommunity.de/martin_wieprecht/index.php?id=30990&d=21889252 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 17.10.2011 Uhrzeit: 22:39:58 Gerd Ruhland Subhash schrieb: > > > Bild 3 (Roman Weihs und Diogoye „) bis Bild 6 („Roman Weihs“) sind —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2011 Uhrzeit: 10:13:39 Subhash Gerd Ruhland wrote: > die Aufnahmen sind klasse, aber wie geht das mit dem > focussieren?? Händisch durch den Sucher. Bei 4 Meter Entfernung immerhin 33 cm Tiefenschärfe. > aber Scharfstellung bei Offenblende ist sehr schwierig > bis ünmö¶glich Dann musst du vielleicht einmal zum Augenarzt, fürchte ich. Ich finde es nicht leicht, aber unmö¶glich ist die Scharfstellung sicher nicht. — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2011 Uhrzeit: 18:24:36 Gerd Ruhland Subhash schrieb: > Dann musst du vielleicht einmal zum Augenarzt, fürchte ich. Also bitte was soll das? Ich sehe scharf wie ein Adler, oder wie heißt das Tier, welches diese unendlich vielen Gänge unter der Erde gräbt…. :-)) Nun ja, ich habe im Dioptrienausgleich noch eine Raste frei, daran liegt es also eher weniger. Ich sollte eventuell mal wieder mit mehr Geduld an die Sache herangehen, denn das 50iger Zeiss ist an der Oly ein tolles Portaitobjektiv. Gruss Gerd — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.10.2011 Uhrzeit: 18:31:41 Subhash Gerd Ruhland wrote: > Nun ja, ich habe im Dioptrienausgleich noch eine Raste frei, > daran liegt es also eher weniger. Ich sollte eventuell mal wieder > mit mehr Geduld an die Sache herangehen, denn das 50iger Zeiss > ist an der Oly ein tolles Portaitobjektiv. Na ja, dann ist’s vielleicht wirklich nur die (Un-) Geduld. Ich gebe ja zu, dass ich zu den beschaulichen Fotografen gehö¶re, was aber natürlich nicht heißt, dass ich immer scharfe Bilder produzieren mö¶chte, ganz im Gegenteil. — Subhash Baden bei Wien http://portfolio.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.10.2011 Uhrzeit: 12:31:34 Claus Hallo Gunther, kennst du http://www.mu-43.com/f81/index5.html Sind an mFT adaptierte Objektive. (Hier auf der fünften Seite fangen die Olympus Objektive an.) Gruß Claus — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.10.2011 Uhrzeit: 16:34:41 Schlicht Habe in den ersten Jahren nach Erwerb meiner ersten digitalen Olympus (E300, nun E510) viele analogen Objektive an der Oly adaptiert. Die geliebten alten Weitwinkelobjektive, wie bspw. mein 20er Zess/Jena waren natürlich wegen der verkleinerten Bilddiagonalen nun keine Weitwikel mehr, also waren diese meist witzlos zu adaptieren. Wenn man jedoch mittlere und lange Brennweiten benö¶tigt, so hat man hier den Vorteil, dass der Bildausschnitt nun so gezoomt wird, wie bei der doppelten Brennweite bei analogen Kameras. Die besten Ergebnisse hatte ich mit dem 50er Zeiss Planar 1,4 und 1,7, bei Makros besonders in Retrostellung. Die Ergebnisse lassen sich mit den Makros des 35mm Objektivs von Oly durchaus vergleichen, oder sind sogar besser. Nachtaufnahmen wurden mit dem Zeiss deutlich besser als mit dem normalen Weitwinkel-Zoom von Oly, dank der T*-Vergütung. Zudem bewährte sich das analoge Sigma 80-200mm Zoom. Da ich nun das 35mm Makro von Olympus besitze mache ich dies heute nur noch selten, wegen des Autofokus, der Blitzmessung usw.. — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————