Datum: 04.08.2011 Uhrzeit: 21:53:02 Niklas gibt es eigentlich ein vergleichbares objektiv zu diesem hier: http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/300-800mm-f56-ex-dg-hsm.html für four thirds?? ist nicht so, dass ich vorhätte mir es zu kaufen ich habe nur noch keins gefunden!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2011 Uhrzeit: 22:03:17 Michael Gerstgrasser Am 04.08.2011, 21:53 Uhr, schrieb Niklas : > gibt es eigentlich ein vergleichbares objektiv zu diesem hier: > http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/300-800mm-f56-ex-dg-hsm.html > für four thirds?? > ist nicht so, dass ich vorhätte mir es zu kaufen ich habe nur > noch keins gefunden!! > Tolle Kanone – wäre an FT / mFT ein 1600er da bestellt man am besten den Betonmischer zum Fototermin um die Keule gleich einzubetonieren – ein Stativ g’langt da gar nicht mehr… :))) Aufgenommen mit Brennweite 300-800mm“ ist nett ! —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2011 Uhrzeit: 22:16:04 Michael Lindner …. auf der Photokina habe ich das mal gesehen: http://www.sigma-foto.de/produkte/objektive/200-500mm-f28-ex-dg.html Immerhin gibt es dazu jetzt aktuell eine angepasste Stativstütze (eine Art Zweipunktstativschelle) Mod. eki head pro ID – 2400 Euro nur der 4 kg schwere Teleschwenker Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2011 Uhrzeit: 22:58:20 Hans H. Siegrist Niklas“ wrote in message news:4e3af6a8db7fa.f0@oly-e.de… —————————————————————————————————————————————— Datum: 04.08.2011 Uhrzeit: 24:32:52 R.Wagner Am Thu, 04 Aug 2011 22:58:20 +0200 schrieb Hans H. Siegrist: > Das Objektiv gabs eine Weile lang für das FT-System Ich weiß aus sicherer Quelle, dass es , wer will, auch heute noch bei Sigma für FT bestellen kann. Macht nur keiner…. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2011 Uhrzeit: 10:16:33 Niklas Ich verstehe nicht, warum olympus kein vergleichbares objektiv auf den markt bringt! Allein aus dem grund kö¶nnten sich doch z.B. Tierfotografen gegen olympus entscheiden!!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2011 Uhrzeit: 10:23:13 R.Wagner Am Fri, 05 Aug 2011 10:16:33 +0200 schrieb Niklas: > Ich verstehe nicht, warum olympus kein vergleichbares objektiv > auf den markt bringt! > Allein aus dem grund kö¶nnten sich doch z.B. Tierfotografen gegen > olympus entscheiden!!! Aber warum denn – sie kö¶nnen das Objektiv doch kaufen. Sigma freut sich über Kunden! Nur – es kauft keiner. Weil es eben nicht genug Tierfotografen gibt, die tatsächlich so viel Geld in die Hand nehmen wollen, um ein Monster zu kaufen. Du willst es ja auch nicht kaufen. Oder? Warum sollte also Olympus dann ein Objektiv auf den Markt bringen, das keiner kauft? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2011 Uhrzeit: 10:57:46 Oliver Kostet bei seriö¶sen deutschen Händlern übrigens knapp unter 7000 Euro. Also ein Schnäppchen! Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2011 Uhrzeit: 11:03:20 R.Wagner Am Fri, 05 Aug 2011 10:57:46 +0200 schrieb Oliver: > Kostet bei seriö¶sen deutschen Händlern übrigens knapp unter 7000 > Euro. Also ein Schnäppchen! Allerdings must Du für das passende Stativ mit Kopf nochmal etwa 1500 Euro einplanen…. 😉 Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2011 Uhrzeit: 11:26:50 Niklas Da habt ihr auch wieder recht! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2011 Uhrzeit: 13:16:57 Georg K. Der Nutzwert wird sich wohl in Grenzen halten. Mir versaut der Telefoto-Effekt bereits ab 500mm ziemlich heftig die BQ. Soweit mö¶glich, verzichte ich daher auch meistens auf den Einsatz meiner Konverter. Das tollste Glas bringt nichts wenn die Thermik auf die Distanz alles zerfetzt. Wenn die Bedingungen es mal zulassen, fährt man mit dem 90-250 schon ziemlich gut, mit Konverter wird das wohl auch nicht schlechter abschneiden als das f5.6-Bigma. Und soviel Kohle für ein Sigma raushauen…? Außerdem halte ich Linsen die ich nicht mehr freihändig schwingen kann für einen sehr fragwürdigen Luxus. Die croppende KB-Fraktion mit ihren Festbrennweiten beneide ich nicht wirklich… Für Viecher und Co. halte ich das 90-250 für unschlagbar. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2011 Uhrzeit: 13:25:20 R.Wagner Am Fri, 05 Aug 2011 13:16:57 +0200 schrieb Georg K.: > Das tollste Glas bringt nichts wenn die Thermik auf die Distanz > alles zerfetzt. Ja – deswegen sind diese Monsterbrennweiten ja auch so selten – wirklich einsetzen kann man sie ja dann doch so beschränkt, dass man im Jahr aus so einem Ofenrohr vier präsentierbare Bilder ‚rausholt – und dafür sind die Optiken einfach zu teuer. Ausser eben, man fotografiert NUR damit – dann rentiert sich’s. Aber wer fotografiert schon das ganze Jahr kleine Viecher in einem Abstand von bis zu 50 Metern bei gutem, klarem Wetter? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2011 Uhrzeit: 18:07:28 Andreas Ich hatte mir im März bei einem Arbeitskollegan das Sigma angeschaut und ausprobiert. Es ist definitiv ein Monster“ und ganz nebenbei einfach zu —————————————————————————————————————————————— Datum: 05.08.2011 Uhrzeit: 20:09:09 Hans H. Siegrist R.Wagner“ wrote in message —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.08.2011 Uhrzeit: 8:51:41 Greg Lehey R.Wagner schrieb: > Am Fri, 05 Aug 2011 13:16:57 +0200 schrieb Georg K.: > >> Das tollste Glas bringt nichts wenn die Thermik auf die >> Distanz alles zerfetzt. > > Ja – deswegen sind diese Monsterbrennweiten ja auch so > selten – wirklich einsetzen kann man sie ja dann doch so > beschränkt, dass man im Jahr aus so einem Ofenrohr vier > präsentierbare Bilder ‚rausholt – und dafür sind die > Optiken einfach zu teuer. Ausser eben, man fotografiert > NUR damit – dann rentiert sich’s. Aber wer fotografiert > schon das ganze Jahr kleine Viecher in einem Abstand von > bis zu 50 Metern bei gutem, klarem Wetter? Ich nicht, aber nur, weil ich mir so ein Gerät nicht leisten kann. Die Motive und das Wetter habe ich. Ich halte Ausschau auf billiges Altglas, was verständlicherweise selten zu finden ist. Was hier wohl keiner erwähnt hat: Spiegelobjektive. Die sind relativ billig, in meiner Erfahrung mit gutem Grund. Vor 18 Monaten habe ich ein Rokinon 800/8 gekauft, aus den USA nur $200. Die Qualität war gerade noch akzeptabel, aber nicht so gut wie die von zurechtgeschnittenen mit dem Zuiko 70-300 aufgenommenen Bildern. Ich bin es also wieder losgeworden. Greg — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.08.2011 Uhrzeit: 9:05:39 Michael Gerstgrasser Am 06.08.2011, 08:51 Uhr, schrieb Greg Lehey : > R.Wagner schrieb: > >> Am Fri, 05 Aug 2011 13:16:57 +0200 schrieb Georg K.: >> >>> Das tollste Glas bringt nichts wenn die Thermik auf die >>> Distanz alles zerfetzt. >> >> Ja – deswegen sind diese Monsterbrennweiten ja auch so >> selten – wirklich einsetzen kann man sie ja dann doch so >> beschränkt, dass man im Jahr aus so einem Ofenrohr vier >> präsentierbare Bilder ‚rausholt – und dafür sind die >> Optiken einfach zu teuer. Ausser eben, man fotografiert >> NUR damit – dann rentiert sich’s. Aber wer fotografiert >> schon das ganze Jahr kleine Viecher in einem Abstand von >> bis zu 50 Metern bei gutem, klarem Wetter? > > Ich nicht, aber nur, weil ich mir so ein Gerät nicht leisten > kann. Die Motive und das Wetter habe ich. Ich halte > Ausschau auf billiges Altglas, was verständlicherweise > selten zu finden ist. > > Was hier wohl keiner erwähnt hat: Spiegelobjektive. Die > sind relativ billig, in meiner Erfahrung mit gutem Grund. > Vor 18 Monaten habe ich ein Rokinon 800/8 gekauft, aus den > USA nur $200. Die Qualität war gerade noch akzeptabel, aber > nicht so gut wie die von zurechtgeschnittenen mit dem Zuiko > 70-300 aufgenommenen Bildern. Ich bin es also wieder > losgeworden. Die Teile sind eher keine keeper“ – wohl auch aufgrund des —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.08.2011 Uhrzeit: 9:31:43 Greg Lehey Michael Gerstgrasser schrieb: > Am 06.08.2011, 08:51 Uhr, schrieb Greg Lehey : > >> Was hier wohl keiner erwähnt hat: Spiegelobjektive. Die >> sind relativ billig, in meiner Erfahrung mit gutem Grund. >> Vor 18 Monaten habe ich ein Rokinon 800/8 gekauft, aus >> den USA nur $200. Die Qualität war gerade noch >> akzeptabel, aber nicht so gut wie die von >> zurechtgeschnittenen mit dem Zuiko 70-300 aufgenommenen >> Bildern. Ich bin es also wieder losgeworden. > > Die Teile sind eher keine keeper“ – wohl auch aufgrund —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.08.2011 Uhrzeit: 11:03:46 Michael Lindner …. z.B. Tierfotografen“ ??? ——————————————————————————————————————————————