Datum: 11.07.2011 Uhrzeit: 10:13:58 Jan N. Hallo Gemeinde, trotz weitreichender Recherchen kann ich mir die folgende Frage leider nich mit abschießender Gewissheit beantworten, daher bitte ich hier um Hilfe! Seit 2 Wochen bin ich stolzer Besitzer des Zuiko 9-18 (für meine EUR-600) und nun auf der Suche nach geeigneten Filtern. Einen POL-Filter habe ich schon ins Auge gefasst: den Hoya Pro1 —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2011 Uhrzeit: 19:47:38 Katharina Noord Hallo, die 85er vignettieren. Für den Bildwinkel brauchst Du schon die 100er. Beim Polfilter die Slim“ Variante verwenden sonst vignettiert —————————————————————————————————————————————— Datum: 11.07.2011 Uhrzeit: 20:48:38 Jan N. Katharina Noord schrieb: > Hallo, > > die 85er vignettieren. Für den Bildwinkel brauchst Du schon die > 100er. > Hallo, vielen Dank für die Info. Ich hatte bislang übersehen, dass es ja auch 100x125mm Filter gibt (immerhin günstiger als 100×150). Kommt man denn bei den 100er Filtern auch mit dem 3er Halter ohne Vignettierung aus? Nach dem Mamuryi-Pol werd ich mal Ausschau halten. Gruß, Jan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2011 Uhrzeit: 15:19:06 Jan N. Hallo nochmal, hab mich jetzt doch für 100x150er Hitech-Filter entschieden. In Sachen Filterhalter mö¶chte ich auf den LEE-Filterholder setzen, auch wenn der ein bißchen teurer ist… Eine Hürde gibt es jetzt noch: reicht bei diesem Objektiv der normale LEE Adapterring (für ca. EUR 17,-) oder muss es der Slim-Adapterring sein, der immerhin knapp das Doppelte kostet… Danke! Gruß, Jan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2011 Uhrzeit: 16:57:10 Andreas Respondek Hallo Jan, vor nicht allzu langer Zeit stand ich vor dem selben Problem. Wie Katharina schon geschrieben hat, wirst du um einen Slim-Polfilter nicht rumkommen. Ich hatte verschiedene Polfilter probiert, und hatte bei den Nicht-Slim-Varianten immer eine leichte Vignettierung. Spätestens wenn du den Filterhalter für die Hitech’s ranschraubst wird’s am Rand dunkel. Es gibt einige Leute, die halten den Verlaufsfilter einfach vor das Objektiv… Dazu war ich aber immer zu dusselig, und hatte dann Spiegelungen auf dem Foto. Ich habe mich für eine Bastellö¶sung entschieden. Als Filterhalter kaufte ich mir den Z-Pro von Cokin mit einem 86mm Adapterring. Der Halter ist sehr hochwertig und hat Platz für drei Filter. Dazu kam noch die passende Sonnenblende für das 9-18 (LH-75B), diese passt auch auf das 12-60. Von der Sonnenblende habe ich mit einer Feinsäge das Bajonett + 2mm abgesägt und an den 86er Adapterring von Cokin geklebt. Hö¶rt sich komplizierter an als es ist. DIe Vorteile: Du kannst eine Slim-Pol nehmen. Ich habe den Wide C-PL von Marumi. Du hast keinerlei Abschattungen. Der Verlaufsfilter lässt sich einfacher und unabhängig vom Polfilter drehen. Es sieht gut aus! Solltest du Interesse haben, kann ich dir ein paar Bilder des Bajonettadapters schicken. Grüße, Andreas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.07.2011 Uhrzeit: 19:07:34 Katharina Noord Ich hab den Hitech Filterhalter mit 2 Einschüben und 1 Ring für z.B. runden CPL plus den weitwinkel Adapter. Das funktioniert sehr gut und vignettiert nicht. zu Lee kann ich Dir leider nichts sagen, weil ich den noch nie in der Hand hatte. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2011 Uhrzeit: 8:54:36 Jan N. Andreas Respondek schrieb: > Hallo Jan, > vor nicht allzu langer Zeit stand ich vor dem selben Problem. > Wie Katharina schon geschrieben hat, wirst du um einen > Slim-Polfilter nicht rumkommen. > Ich hatte verschiedene Polfilter probiert, und hatte bei den > Nicht-Slim-Varianten immer eine leichte Vignettierung. Spätestens > wenn du den Filterhalter für die Hitech’s ranschraubst wird’s am > Rand dunkel. > Es gibt einige Leute, die halten den Verlaufsfilter einfach vor > das Objektiv… > Dazu war ich aber immer zu dusselig, und hatte dann Spiegelungen > auf dem Foto. > Ich habe mich für eine Bastellö¶sung entschieden. > Als Filterhalter kaufte ich mir den Z-Pro von Cokin mit einem > 86mm Adapterring. Der Halter ist sehr hochwertig und hat Platz > für drei Filter. > Dazu kam noch die passende Sonnenblende für das 9-18 (LH-75B), > diese passt auch auf das 12-60. > Von der Sonnenblende habe ich mit einer Feinsäge das Bajonett + > 2mm abgesägt und an den 86er Adapterring von Cokin geklebt. Hö¶rt > sich komplizierter an als es ist. > DIe Vorteile: > Du kannst eine Slim-Pol nehmen. Ich habe den Wide C-PL von > Marumi. > Du hast keinerlei Abschattungen. > Der Verlaufsfilter lässt sich einfacher und unabhängig vom > Polfilter drehen. > Es sieht gut aus! > Solltest du Interesse haben, kann ich dir ein paar Bilder des > Bajonettadapters schicken. > Grüße, > Andreas > Hallo Andreas, danke für den Tip! Mal schau’n, evtl. werde ich auch mal basteln, wenn mir keine andere Lö¶sung einfällt… Apropros andere Lö¶sung: Kann man nicht via step-up-Ring einen grö¶ßeren POL mit Frontgewinde einsetzen, um Vignettierung zu vermeiden? Dann nimm man halte einen entsprechend grö¶ßeren Adapterring für den Filterhalter!? @Katharina: ZU dem zusätlichen 105er Filterring am Hitech-Filter: Ist es empfehlenswert, den POL-Filter Motivseitig vor den ND-Grads einzusetzen? von der Handhabung her wohl nicht schlecht, aber abgesehen davon, dass ein 105er POL im Verhältnis extrem teuer ist, geht doch auch eine menge Licht am POL vorbei? Oder hat das keinen negativen Einfluss? Sorry, dass ich immer weiter lö¶cher, aber bei diesem Filter-Invest mö¶chte ich nur ungern allzu große Fehler machen 😉 Gruß, Jan — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2011 Uhrzeit: 10:29:45 Katharina Noord Jan N. schrieb: > @Katharina: ZU dem zusätlichen 105er Filterring am Hitech-Filter: > Ist es empfehlenswert, den POL-Filter Motivseitig vor den > ND-Grads einzusetzen? von der Handhabung her wohl nicht schlecht, > aber abgesehen davon, dass ein 105er POL im Verhältnis extrem > teuer ist, geht doch auch eine menge Licht am POL vorbei? Oder > hat das keinen negativen Einfluss? > > Sorry, dass ich immer weiter lö¶cher, aber bei diesem > Filter-Invest mö¶chte ich nur ungern allzu große Fehler machen 😉 Der Ring sitzt dort so drauf, daß bei gleichzeitiger Nutzung von Einschubfiltern kaum Licht von seitlich einfallen kann. Wobei sich die Frage stellt, wie sinnvoll es in der Praxis ist, gleichzeitig ND-Grad und Polfilter zu nutzen. Je mehr Filter desto mehr Chancen auf lästige Reflexionen. Zu denken wäre da lediglich an Aufnahmen, bei Denen Du Reflexionen auf Wasseroberfläche vermindern willst und gleichzeitig wegen der Dynamik mit Verlauffiltern arbeiten. Du wirst selbst wissen, wie häufig Du das so nutzen würdest. Hast Du den Polfilter direkt auf dem Objektiv und direkt darauf den Filterhalter (egal welcher Hersteller), dann bekommst Du Probleme mit dem richtigen drehen des Polfilter und dem Ausrichten des Verlauffilters. Das wird dann sehr umständlich. Es gibt den Hitech auch ohne Frontring. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2011 Uhrzeit: 10:38:05 R.Wagner Am Wed, 13 Jul 2011 10:29:45 +0200 schrieb Katharina Noord: > Zu denken wäre da > lediglich an Aufnahmen, bei Denen Du Reflexionen auf > Wasseroberfläche vermindern willst und gleichzeitig wegen der > Dynamik mit Verlauffiltern arbeiten. Ich habe auf Helgoland doch ein Pol und einen ND3,0 kombiniert. (Halt nicht auf WW gestellt) Hat zwei Vorteile: aus dem ND3,0 wird ein ND 3,6 – das kann nochmal was ausmachen – und das gibt einen sehr seltsamen Effekt, weil das durch die wandernden Lichtreflexe schnell weiße Wasser dadurch auf einmal dunkel bleibt. Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.07.2011 Uhrzeit: 10:53:41 Jan N. Katharina Noord schrieb: > Zu denken wäre da > lediglich an Aufnahmen, bei Denen Du Reflexionen auf > Wasseroberfläche vermindern willst und gleichzeitig wegen der > Dynamik mit Verlauffiltern arbeiten. Du wirst selbst wissen, wie > häufig Du das so nutzen würdest. > Hast Du den Polfilter direkt auf dem Objektiv und direkt darauf > den Filterhalter (egal welcher Hersteller), dann bekommst Du > Probleme mit dem richtigen drehen des Polfilter und dem > Ausrichten des Verlauffilters. Das wird dann sehr umständlich. > Es gibt den Hitech auch ohne Frontring. > > lg, Katharina > Hallo, besten Dank. Genau die Situationen meine ich: ND-Grads um den Dynamikumfang einzufangen + POL um Reflexe zu beseitigen. Falls man die Kombi Pol+Filterhalter nicht hinbekommt, bleibt ja noch die Scheiben-händisch-vor-den-POL-halten-Methode“; oder es ——————————————————————————————————————————————