Datum: 03.07.2011 Uhrzeit: 16:51:34 Mathias Kloster Hallo Ich bin seit neuesten Besitzer einer gebraucht gekauften Pen E-P2. Ich habe sie als 2 Kamera gekauft , und benutze sonst eine Canon 60d. Ich mö¶chte mir für die Pen eine leichte, portable Makro Ausrüstung kaufen , bestehend aus einem Objektiv und einem entfesseltem Blitz. Da ich mich mit dem Olympussystem nicht auskenne , bin ich leicht überfordert , was die Zubehö¶rwahl angeht. Kommen wir ersteinmal zum Blitz: kabelloses, entfesseltes Blitzen ist mit ep2 ja nicht so einfach mö¶glich ,da die p2 ja kein RC unterstützt. Gibt es sowas wie das Ste2 von Canon bei Olympus um so etwas doch noch mö¶glich zu machen? Mit nem Kabel sollte es doch mö¶glich sein entfesselt zu blitzen (natürlich mit Übertragung der ttl Daten) . Oder irre ich mich da? Welches Makro mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 ist empfehlenswert ? Der Autofokus sollte aber nicht zu langsam sein , da ich vor allem Fische (Aquarium) und Insekten fotografieren mö¶chte. Von der Qualität her solltes es einem Canon 60mm 2.8 usm entsprechen und detailreiche Aufnahmen ermö¶glichen , das das mit der Pen mö¶glich ist habe ich schon auf div. Bildern sehen kö¶nnen. Vielen Dank für eure Hilfe Mathias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2011 Uhrzeit: 17:28:52 R.Wagner Am Sun, 03 Jul 2011 16:51:34 +0200 schrieb Mathias Kloster: > Gibt es sowas wie das Ste2 von Canon bei Olympus um > so etwas doch noch mö¶glich zu machen? Dazu müsste ich wissen, was ein Ste2 ist… > Mit nem Kabel sollte es doch mö¶glich sein entfesselt zu blitzen > (natürlich mit Übertragung der ttl Daten) . Oder irre ich mich > da? Klar- Du kannst sogar – welch Wunder – gleich ein Canon-Kabel nehmen. > Welches Makro mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 ist > empfehlenswert ? 1:1 bedeutet, 17mm Länge des Motivs. Da brauchst Du einen EX25 mit einem 50er Makro. Oder, wenn’s billiger sein soll, das 35er Makro. Das kann 1:1 ohne Zwischenring. > Der Autofokus sollte aber nicht zu langsam sein > , da ich vor allem Fische (Aquarium) und Insekten fotografieren > mö¶chte. Da würde ich Dir vor allem eines raten: Vergiss es. Gute Makros mit 1:1 fokussiert man nicht mit dem AF, sondern mit dem Makroschlitten. Du hast da so lächerlich geringe Schärfentiefen, dass Du Freihand sowieso keine Chance hast. Stativ, Makroschlitten, und früh aufstehen – und dann manuell fokussieren. Wenn Du noch Canon-Altglas ‚rumliegen hast, das noch Blendenring und manuellen Fokus hat: adaptieren. > Von der Qualität her solltes es einem Canon 60mm 2.8 usm > entsprechen und detailreiche Aufnahmen ermö¶glichen , das das mit > der Pen mö¶glich ist habe ich schon auf div. Bildern sehen kö¶nnen. Klar, as 50er Makro ist eines der besten Objektive, die jemals gebaut wurden – da gibt’s keine Probleme. Aber AF? Nicht bei Makro 1:1 Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2011 Uhrzeit: 17:59:57 Katharina Noord R.Wagner schrieb: > Klar, as 50er Makro ist eines der besten Objektive, die jemals > gebaut wurden – da gibt’s keine Probleme. Aber AF? Nicht bei Makro > 1:1 Die Schärfentiefe ist so gering, dass bei jedem noch so geringen Ansatz zum Ausatmen das Objekt aus der Schärfeebene gerät und der AF wieder nachstellt. AF mit Serienbild ginge schon, allerdings mit entsprechend viel Ausschuß, Mit MF geht das einfacher, genauer und schneller (Mit ein wenig Übung). Wenns mehr Brennweite sein soll und Geld keine Rolex spielt, kannst Du das 50er auch noch mit den 2x Konverter EC-20 kombinieren. Allerdings ist es dann so langsam keine kleine Makro-Einheit mehr. lg, Katharina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2011 Uhrzeit: 18:17:45 Mathias Kloster Hallo R.Wagner schrieb: > > Dazu müsste ich wissen, was ein Ste2 ist… Ein Infrarotransmitter ,der auf den Blitzschuh aufgesteckt wird , um kabellos Blitze/-gruppen zu steuern. http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/speedlite_flash/speedlite_transmitter_ST-E2/ > > > Klar- Du kannst sogar – welch Wunder – gleich ein Canon-Kabel > Werde ich ausprobieren ,denn och habe noch ein ttl Kabel aus Canon Eos 1000d Zeiten da . Meine Canonblitze (Metz 48) kann ich auch verwenden? >> Welches Makro mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 ist >> empfehlenswert ? > > 1:1 bedeutet, 17mm Länge des Motivs. Da brauchst Du einen EX25 mit > einem 50er Makro. Oder, wenn’s billiger sein soll, das 35er Makro. > Das kann 1:1 ohne Zwischenring. Danke für den Tip ,sind beide Objektive gleichwertig von der Abbildungsqualität her gesehen? > Da würde ich Dir vor allem eines raten: Vergiss Ich mache alle Fischfotos mit Autofokus , und die Ergebnisse sind auch ganz brauchbar. Siehe hier http://img706.imageshack.us/i/vaillantijf1.jpg/ , es handelt sich um einen ca. 5mm großen Jungfisch , das Bild ist gecropt. Ich wüsste auch nicht , wie ich bei sich bewegenden Objekten wie Fischen sinnvoll mit einem Makroschlitten arbeiten sollte , ehe ich da scharf gestellt habe , sind sie doch weggeschwommen?! > > Klar, as 50er Makro ist eines der besten Objektive, die jemals > gebaut wurden – da gibt’s keine Probleme. Aber AF? Nicht bei Makro > 1:1 Gut dann werde ich mich mal nach diesem Objektiv umsehen , muss mir dann aber noch einen ft Adapter besorgen. Mfg Mathias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2011 Uhrzeit: 18:42:46 Hermann Kienast Mathias Kloster schrieb: > Hallo > > R.Wagner schrieb: > >> >> Dazu müsste ich wissen, was ein Ste2 ist… > > Ein Infrarotransmitter ,der auf den Blitzschuh aufgesteckt wird , > um kabellos Blitze/-gruppen zu steuern. > http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Cameras/speedlite_flash/speedlite_transmitter_ST-E2/ > >> > >> >> Klar- Du kannst sogar – welch Wunder – gleich ein Canon-Kabel >> > > Werde ich ausprobieren ,denn och habe noch ein ttl Kabel aus > Canon Eos 1000d Zeiten da . Meine Canonblitze (Metz 48) kann ich > auch verwenden? > >>> Welches Makro mit einem Abbildungsmaßstab von 1:1 ist >>> empfehlenswert ? >> >> 1:1 bedeutet, 17mm Länge des Motivs. Da brauchst Du einen EX25 mit >> einem 50er Makro. Oder, wenn’s billiger sein soll, das 35er Makro. >> Das kann 1:1 ohne Zwischenring. > > Danke für den Tip ,sind beide Objektive gleichwertig von der > Abbildungsqualität her gesehen? > >> Da würde ich Dir vor allem eines raten: Vergiss > > Ich mache alle Fischfotos mit Autofokus , und die Ergebnisse sind > auch ganz brauchbar. Siehe hier > http://img706.imageshack.us/i/vaillantijf1.jpg/ , es handelt sich > um einen ca. 5mm großen Jungfisch , das Bild ist gecropt. > Ich wüsste auch nicht , wie ich bei sich bewegenden Objekten wie > Fischen sinnvoll mit einem Makroschlitten arbeiten sollte , ehe > ich da scharf gestellt habe , sind sie doch weggeschwommen?! > >> >> Klar, as 50er Makro ist eines der besten Objektive, die jemals >> gebaut wurden – da gibt’s keine Probleme. Aber AF? Nicht bei Makro >> 1:1 > > Gut dann werde ich mich mal nach diesem Objektiv umsehen , muss > mir dann aber noch einen ft Adapter besorgen. > > Mfg > Mathias > Ich benutze auch das Panasonic 45mm Leica DG /2,8 Macro welches an der E-PL 2 einen sehr guten Job macht. Der AF arbeitet recht schnell und der im Objektiv verbaute Stabi rundet das ganze noch ab. ( 1:1 geht auch )das 50/2,0 von Oly ist an der Pen sehr träge und man arbeitet mit diesem Objektiv doch besser manuell. LG Hermann — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2011 Uhrzeit: 19:59:04 Michael Lindner Ich mache alle Fischfotos mit Autofokus“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2011 Uhrzeit: 20:04:01 R.Wagner Am Sun, 03 Jul 2011 18:17:45 +0200 schrieb Mathias Kloster: > es handelt sich > um einen ca. 5mm großen Jungfisch , das Bild ist gecropt. Wieviel hast Du davon abgeschnitten? Grüße Reinhard Wagner —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2011 Uhrzeit: 20:10:12 Michael Lindner Hallo, …. keine kleine Einheit mehr“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2011 Uhrzeit: 20:15:08 Michael Lindner …. äh – Schreibfehler es muss natürlich heißen: Dafür bietet der ungewohnte Einstz eines Telekonverters die —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2011 Uhrzeit: 22:53:24 Mathias Kloster Hallo Habe die orginal Dateien gerade nicht zur Hand ,da ich gerade im Urlaub bin. Deshalb kann ich nur schätzen , es waren so ca. 20 % vom eigentlichen Bild. Bei so kleinen Motiven habe ich natürlich mehr Ausschuss , als wenn ich einen großen Fisch fotografiere. Mfg Mathias — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 03.07.2011 Uhrzeit: 23:02:21 Michael Gerstgrasser Am 03.07.2011, 18:17 Uhr, schrieb Mathias Kloster