Datum: 08.03.2011 Uhrzeit: 20:26:09 Frank Parakenings erstmal ein Hallo ans tolle Forum. So nun mein Problem. Ich fotografiere im Raw Format und hab bis jetzt immer mit Oly-Studio meine Bilder entwickelt, ua. auch Schärfen (unscharf maskieren/klarheit-trübung). War bis jetzt immer sehr zufrieden. Habe mit PS Elements 8 besorgt, und siehe da, die Bilder sehen da nicht wirklich toll aus. Wonach kann ich denn jetzt gehen? Habe schon das web durchforstet, und jeder meint was anderes. Lade Bilder im Natur Portait.de hoch, und ich hab schon gehö¶rt, die Schärfe ist grenzwertig, das sehe ich nicht so, zumal die anderen Bilder auf der Seite teilweise schärfer sind, aber auch da habe ich es mal gelesen. Ich habe durch das Schärfen auch keine Artefakte oder so, klar wenn ich mir das in 200Prozent anschaue ist es nicht so toll, gehe ich aber ein paar schritte zurück, passt es wieder. Wie macht ihr das? Welche Parameter in Studio 2 benutzt ihr? Hoffe auf Hilfe, einen schö¶nen Gruß, Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2011 Uhrzeit: 21:23:08 Subhash Frank Parakenings wrote: > Schärfen Das ist eine Wissenschaft. Deine Frage kann man nicht mit Parametereinstellungen beantworten (noch dazu, wo du keine Beispiele zeigst). Hier findest du das Wichtigste gut erklärt: (Mö¶glicherweise muss man sich anmelden zum Lesen.) Sehr zu empfehlen ist auch: Und das ist erst der Anfang … — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.03.2011 Uhrzeit: 21:47:25 Frank Parakenings oha, da hab ich was zu lesen. Aber danke dir für den Tipp. Gruß Frank — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2011 Uhrzeit: 8:29:28 *dp Ich habe die Erfahrung gemacht, dass (bei RAW) ein Pre-Sharpening und ein selektive Schärfen für bestimmte Ausgabemedien unter NIK sehr gute Ergebnisse liefert. Wer das Pre-Sharbening umgehen mö¶chte kann auf ein Schärfetool zurückgreifen, dass man bei FineArt Printer http://fineartprinter.de/Downloads herunterladen kann. Die Endschärfung jedoch erfolgt bei mir IMMER über NIK. HzG *dp — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2011 Uhrzeit: 10:37:07 Subhash *dp wrote: > Ich habe die Erfahrung gemacht, dass (bei RAW) ein Pre-Sharpening > und ein selektive Schärfen für bestimmte Ausgabemedien unter NIK > sehr gute Ergebnisse liefert. Es mag sein, dass solche PlugIns die Arbeit erleichtern und vielleicht beschleunigen. Ich kenne NIK nicht, glaube aber, dass man mit Photoshop-eigenen Mitteln durchaus auskommt. Und auch diese kann man beschleunigen, indem man sich Aktionen anlegt, die halbautomatisch funktionieren. — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2011 Uhrzeit: 16:23:22 *dp Subhash schrieb: > Es mag sein, dass solche PlugIns die Arbeit erleichtern und > vielleicht beschleunigen. Ich kenne NIK nicht, glaube aber, dass > man mit Photoshop-eigenen Mitteln durchaus auskommt. Und auch diese > kann man beschleunigen, indem man sich Aktionen anlegt, die > halbautomatisch funktionieren. Jeder, wie er will. Wollt mich auch nicht aufdrängen. Sind Erfahrungswerte, die man annehmen kann, oder nicht. Nik-Plugins kö¶nnen teilweise MEHR, als CS, aber sie kosten eben Geld. Man muss sie ja nicht kaufen. Wichtig ist, dass man im Raw-Betrieb eine Vorschärfung UND eine Ausgabeschärfung vornehmen sollte. Betonung auf sollte“ – als kein „MUSS“. —————————————————————————————————————————————— Datum: 09.03.2011 Uhrzeit: 21:19:15 Subhash *dp wrote: > Jeder, wie er will. Ja, sowieso. > Wollt mich auch nicht aufdrängen. War auch nicht mein Eindruck. > Sind Erfahrungswerte, die man annehmen kann, oder nicht. > Nik-Plugins kö¶nnen teilweise MEHR, als CS, aber sie kosten eben > Geld. Man muss sie ja nicht kaufen. Na ja, dass sie *mehr* kö¶nnen, habe ich noch nicht sehen kö¶nnen .. > Wichtig ist, dass man im Raw-Betrieb eine Vorschärfung > UND eine Ausgabeschärfung vornehmen sollte. Ja, da gehe ich ganz konform. Mache ich auch. Nach Katrin Eismann schärfe ich 3 x. Eingangsschärfung (= Grundschärfung), kreative Schärfe (und Unschärfe) und Ausgangsschärfung je nach Medium. Die mittlere Schärfung (die kreative“) muss nicht sein. —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2011 Uhrzeit: 12:07:35 acahaya Seit ich die NIK Filter zum Schärfen habe, benutze ich auch nichts anderes mehr. Klar kann man mit Boardmitteln (Viewer, Photoshop …) so ziemlich alles auch machen, es ist aber eine elendige Frickelei und das schö¶ne an den Nik Filtern ist, dass man in einem Rutsch mit selbst einstellbarer Stärke von mehreren kombinierten Methoden schärfen und das ganze dann sowohl in NIK lokal anwenden als auch nachher in PS nochmal durch Maskierung finetunen kann. Das geht einfach viel schneller. Nur nutzt das dem TO nicht so viel, da es NIK nicht als Plugin für Oly Viewer, … gibt und ich keine Ahnung habe, ob die Filter mit dem PSE ACR und PSE funktionieren. Grundsätzlich kann man bei der E-3 noch eine Menge Schärfe rausholen, egal welche Tools man da jetzt verwendet. Gerade wenn man an Fell, Federn und Laub denkt. Einen Automatismus gibt es aber nicht, es kommt immer aufs einzelne Bild an. Ferner muss man beim Verkleinern fürs Web ggf. nochmal kräftig nachschärfen, sonst geht die mühevoll rausgekitzelte Schärfe durchs Verkleinern wieder verloren. Sabine — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 20.03.2011 Uhrzeit: 18:44:36 Subhash acahaya wrote: > Klar kann man mit Boardmitteln (Viewer, > Photoshop …) so ziemlich alles auch machen, es ist aber eine > elendige Frickelei … Ach was, wenn man sein Werkzeug kennt, geht das ganz einfach. (Und man kann doch Viewer“ und „Photoshop“ wirklich nicht ——————————————————————————————————————————————