E-5: Phasen- und Kontrast-Af ?

Datum: 26.01.2011 Uhrzeit: 21:52:53 Friedhelm Mollet Hallo zusammen, immer mal wieder ist die Rede vom Phasen- bzw. Kontrast-AF. Die E-5 hat die TTL-Phasendifferenzerkennung“ und im Live View die —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2011 Uhrzeit: 23:23:01 Helge Suess Hallo Friedhelm! > … immer mal wieder ist die Rede vom Phasen- bzw. Kontrast-AF. Ja, das sind aktuell die zwei gängigsten Verfahren. > Nicht alle Objektive messen ja mit Hilfe des Kontrast-Af. Anders rum. Messen tut immer die Kamera. Ist der Spiegel unten kommt dei Elektronik des Phasen-AF zum Einsatz. Die Sensoren bestehen aus Scanner-Zeilen, die Schärfe (bzw. deren Maximum) erkennen kö¶nnen. Für den Kontrast-AF werden Bildteile aus dem normalen Sensor-Bild verwendet. Was die Objektive betrifft: für den Kontrast-AF braucht man eine deutlich feiner positionierbare Mechanik im Objektiv. Ansonsten trifft man die richtge Stelle schlecht. Das dürfte auch mit der unterschiedlichen benö¶tigten Rechenleistung zusammenhängen. Es gibt Objektive (z.B. das alte 14-54mm) die da ihre Schwächen haben. Für die Phasen-AF Messung hingegen taugt jedes FT-Objektiv. Generell gilt, dass Lichtstärke dem AF hilft weil dadurch mehr für dei Messung verwertbares Licht vorhanden ist. > Hintergrund meiner Frage ist: Funktionieren alle Zuikos mit dem > (schnelleren) Phasen-AF uneingeschränkt an der E-5? Ja, wie auch an jeder anderen Kamera des E-Systems. Helge ;-)=) 12 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 26.01.2011 Uhrzeit: 25:23:12 Michael Lindner …. kleine Ergänzung: Und leider gilt, bei den Standard- bis leichten Tele-Zooms (vom KB-Brennweitenbereich her betrachtet) ist an der E-5 im Phasen-AF (also bei Benutzung des otischen Suchers) das 12-60er schneller, im LiveViewmodus mit Kontrast-AF via Kameramonitor ist hingegen das günstigere 14-54-IIer schneller (noch, vielleicht gibt es ja doch mal eine Lö¶sung) viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2011 Uhrzeit: 10:03:59 BKL Michael Lindner schrieb: > …. kleine Ergänzung: > > Und leider gilt, bei den Standard- bis leichten Tele-Zooms (vom > KB-Brennweitenbereich her betrachtet) ist an der E-5 im Phasen-AF > (also bei Benutzung des otischen Suchers) das 12-60er schneller, > im LiveViewmodus mit Kontrast-AF via Kameramonitor ist hingegen > das günstigere 14-54-IIer schneller (noch, vielleicht gibt es ja > doch mal eine Lö¶sung) > Hallo, von dem was ich davon jetzt alles so verstanden haben, ist es der Ultraschall Antrieb, der hier dem Kontrast AF im Wege steht, weil dieser eigentlich für den Phasen AF ausgelegt ist um längere Verstellstrecken schnell zu überwinden, wo der Kontrast AF, so wie es auch Helge schrieben hat, kleine Stellschritte benö¶tigt. Von daher rechne ich für mein 12-60 eigentlich nicht mehr, dass dies jemals ordentlich per Kontrast AF fokussiert. Da ist die Investition in gutes Glas“ in dem Fall leider doch nicht so —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2011 Uhrzeit: 12:08:12 Roland Franz Hallo Burkhard, > Wenn der Spiegel im Consumer“ Bereich wegfällt und ich mir —————————————————————————————————————————————— Datum: 28.01.2011 Uhrzeit: 16:35:36 BKL Roland Franz schrieb: …. >> An der E-5 hat mich das auf der PK jedenfalls bisher nicht überzeugt. > > Auch hier bin ich überrascht wie flott das doch geht, vielleicht > sollte man einfach mal der Ingenieuren mehr Zeit lassen. Die > Entwicklung steht noch ganz am Anfang und Olympus ist da > sicherlich ganz vorne mit dabei. > Naja, ich habe ja die Hoffnung noch nicht aufgegeben, dass die Ingenieure hier noch was Neues bringen, vielleicht irgend eine Art Hybrid AF, oder was, was wir uns heute noch gar nicht vorstellen kö¶nnen 😉 >> Es wird wohl auch der Grund sein, warum nach dem 12-60 SWD und >> 50-200 SWD kein weiteres SWD Modell, z.B. die oft herbeigesehnten >> TopPro mit SWD, von Olympus heraus gebracht wurden. > > Das glaube ich nicht. Ich denke eher das sich diese Objektive > wegen des zu kleinem Marktanteils und zu geringer Nachfrage > schlicht und einfach nicht gerechnet haben. Das kö¶nnte sich auch > wieder ändern wenn es Olympus schafft eine Profilinie im > mFT-Bereich zu etablieren. > Ich denke mal die Nachfrage wäre sicher da gewesen. Man hätte ja auch das 14-54 II mit einem SWD ausstatten kö¶nnen. Ich denke das hat man nicht einfach zugunsten des 12-60 weg gelassen. Andere Hersteller hatten ja schon lange Zeit HSM und USM im Programm, dann hat Oly mit der E-3 und dem neuen schnellen AF Modul die beiden SWD Objektive raus gebracht. Ich denke aber mal, dass man zu diesem Zeitpunkt, als die E-3 mit diesen Objektiven erschienen ist, bereits an der nächsten Generation entwickelt hat und festgestellt hat dass SWD und Kontrast AF nicht so toll zusammen arbeiten. Sonst hätte man sich das 14-54 II vielleicht mit der E-30 auch ganz sparen kö¶nnen, denn die hatte ja nun auch einen Kontrast AF. Man hat schliesslich auch für die nicht-SWD Obektive per Firmware Update Verbesserungen in Verbindung mit dem Kontrast AF erreicht. Für die SWD gab es kein Firmware Update. Der Ultraschallantrieb bringt für die kleinsten Stellschritte, die der Kontrast AF benö¶tigt keinerlei Vorteile. Gruß Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 29.01.2011 Uhrzeit: 18:34:39 Michael Lindner Hallo Burkhard, dennoch scheint es für ein 50-200er bisher auch im mFT qualitativ keinen Ersatz zu geben … daher bleibt eine Entscheidung schwierig, denn OIbjektive haben immer noch einen sehr großen Anteil am Bild. Konstruktiv ginge es vielleicht (KAF mit SWD), aber das 12-60er ist als Top-Objektiv ja auch sehr teuer und man müsste sich dann auch eine Lö¶sung für die Altkunden überlegen. Das 14-54 ist von der Linsenrechnung eigentlich zu alt, auch wenn viele damit sehr zufrieden sind. Daher hätte ich schon ganz gerne ein 12-60-II; denn es wäre schon ärgerlich, wenn man eine Neuerung/Verbesseriung der E-5 nicht nutzen kö¶nnte bei den hohen Kosten. Das Problem bleibt ja bestehen: Was wird mit den sehr teuren Top-Objektiven auch ohne SWD, wenn mal statt einer E-5 ein dann spiegelloser Kamerabody dahinter soll; es wird eine technische Lö¶sung her müssen, denn wer mehrere Tausend in Gläser investiert hat, kauft nicht plö¶tzlich alles neu; das will gut überlegt sein (auch von Seiten der Firma Olympus). Jetzt kommt natürlich der Einwand was LiveView nutz ich ja —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2011 Uhrzeit: 22:52:45 Subhash BKL wrote: > werde ich mit dem 12-60 wohl eine lahme Krücke haben was > den AF betrifft Wenn das eine lahme Krücke ist … dann fotografierst du wohl Gewehrkugeln. 😉 — Subhash Baden bei Wien http://foto.subhash.at/ —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2011 Uhrzeit: 23:03:30 Michael Gerstgrasser Am 30.01.2011, 21:52 Uhr, schrieb Subhash : > BKL wrote: > >> werde ich mit dem 12-60 wohl eine lahme Krücke haben was >> den AF betrifft > > Wenn das eine lahme Krücke ist … dann fotografierst du wohl > Gewehrkugeln. 😉 > ! :)) ! Darüber hinaus – die kursierenden Erklärungen“ warum die SWD’s am —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2011 Uhrzeit: 25:36:33 Roland Franz Hallo Michael, > Darüber hinaus – die kursierenden Erklärungen“ warum die SWD’s am —————————————————————————————————————————————— Datum: 30.01.2011 Uhrzeit: 25:47:43 Roland Franz Hallo Subhash, > Wenn das eine lahme Krücke ist … dann fotografierst du wohl > Gewehrkugeln. 😉 Es geht um das heutige 12-60 an einer zukünftigen Profi E-PX, die (weil ohne Spiegel) nur noch Kontrastautofokus beherrscht. Da wird wieder ein Drama heraufbeschworen, obwohl man noch gar nicht weiß wie ein zukünftiges Autofokussystem funktionieren wird. Gruß Roland — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————