Datum: 21.01.2011 Uhrzeit: 13:00:18 R.Wagner Hallo Forum, ich habe die XZ-1 heute bekommen und werde mich in den nächsten Tagen als Taschendrachenbändiger versuchen. Wen’s interessiert, der kann sich unter http://pen-and-tell.blogspot.com/2011/01/die-kleine-schwester-die-xz-1.html und den folgenden Posts meine Ergebnisse ankucken. Grüße Reinhard Wagner PS: ich weiß, dass die Kamera eigentlich nicht unters E-System fällt, aber viele haben doch Interesse daran und man kann ja einiges Zubehö¶r (Blitz, EMA, LED-Makro…) dafür verwenden. —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2011 Uhrzeit: 15:16:16 Oliver Ge.ibel Hallo Reinhard, Glückwunsch â und viel Spaß mit dem Teil! Was mich persö¶nlich besonders interessieren würde: 1. Porträtaufnahmen bei vollem Zoom und Offenblende â wie gut kann man freistellen? 2. AF-Speed im Vergleich mit E-PL1 und 14-42 I? 3. High-Speed-Bildserien â geht das mit RAW+jpg gleichzeitig? Bleibt das Display zwischendrin dunkel? Kann man das mit AEBs kombinieren? 4. Bei AEBs wurde die Spreizung ja auf 1,7 EV vergrö¶ßert â bringt die XZ1 damit spürbar mehr DU als eine PEN/E? 5. Panoramaunterstützung â wie funktioniert das und klappt es gut? Vielleicht hast du ja Gelegenheit und/oder Lust, das ein oder andere zu testen und posten. 😉 Grüße Oliver — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2011 Uhrzeit: 18:00:51 Yvonne Hallo Reinhard Da bin ich schon gespannt, was Du so herausfindest, umso mehr, als ich das Schätzchen ungesehen bestellt habe. Gut genug für meine Zwecke wird es sein, gemessen an den Bildern, die ich im Netz schon gesehen habe. Ich hab eine immerdabei-Kamera gesucht, die RAWs produziert, einen realistischen Zoombereich aufweist und unter normalen Umständen eine Bildqualität bringt, die ich gegebenenfalls verkaufen kann und die Spass macht. Bei der Handhabung gewö¶hnt man sich sowieso an fast alles, da mache ich mir keine Sorgen. Wenn sie alles kö¶nnte, was die E-Kameras kö¶nnen, wären diese ja arbeitslos, _das_ würde ich dann doch nicht wollen… 😉 Wenn diese Kamera nicht auf den Markt gekommen wäre, wär’s bei mir die Canon S95 geworden… Herzliche Grüsse Yvonne PS: ich habe heute Schokolade eingekauft *freu* — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2011 Uhrzeit: 18:23:18 Georg Dahlhoff Yvonne schrieb: > Hallo Reinhard > Da bin ich schon gespannt, was Du so herausfindest, umso mehr, als > ich das Schätzchen ungesehen bestellt habe. Gut genug für meine > Zwecke wird es sein, gemessen an den Bildern, die ich im Netz schon > gesehen habe. Ich hab eine immerdabei-Kamera gesucht, die RAWs > produziert, einen realistischen Zoombereich aufweist und unter > normalen Umständen eine Bildqualität bringt, die ich gegebenenfalls > verkaufen kann und die Spass macht. Hallo Yvonne, dass Du da den gleichen Gedanken wie ich hatte, finde ich echt witzig. 😉 Ich bin nämlich auch sehr an den Ergebnissen interessiert, weil mir die kleine Kamera wirklich gefällt. Es muss ja nicht immer eine große DSLR sein… > Wenn diese Kamera nicht auf den Markt gekommen wäre, wär’s bei mir > die Canon S95 geworden… Bei mir wäre ansonsten die Canon G12 die erste Wahl, die mir enbenfalls sehr gefällt. Aber die Mö¶glichkeit auf die XZ-1 einen elektronischen Sucher stecken zu kö¶nnen und drahtlos entfesslt Blitzen zu kö¶nnen, finde ich einfach genial. Wenn jetzt noch die Bildqualität bis ca. ISO 400 stimmt, dann kaufe ich sie mir auch. Herzliche Grüße, Georg — http://georg-dahlhoff.de/blog/ Fotografie in Rheinhessen und mehr… —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2011 Uhrzeit: 19:03:23 Yvonne Hallo Georg 🙂 🙂 Am 21.01.11 17:23, schrieb Georg Dahlhoff: > Yvonne schrieb: > >> Hallo Reinhard >> Da bin ich schon gespannt, was Du so herausfindest, umso mehr, als >> ich das Schätzchen ungesehen bestellt habe. Gut genug für meine >> Zwecke wird es sein, gemessen an den Bildern, die ich im Netz schon >> gesehen habe. Ich hab eine immerdabei-Kamera gesucht, die RAWs >> produziert, einen realistischen Zoombereich aufweist und unter >> normalen Umständen eine Bildqualität bringt, die ich gegebenenfalls >> verkaufen kann und die Spass macht. > > Hallo Yvonne, > > dass Du da den gleichen Gedanken wie ich hatte, finde ich echt > witzig. 😉 Ich bin nämlich auch sehr an den Ergebnissen > interessiert, weil mir die kleine Kamera wirklich gefällt. Es muss > ja nicht immer eine große DSLR sein… Eben.. > >> Wenn diese Kamera nicht auf den Markt gekommen wäre, wär’s bei mir >> die Canon S95 geworden… > > Bei mir wäre ansonsten die Canon G12 die erste Wahl, Du bist ja auch ein bisschen grö¶sser als ich ;-)… ich hab mir bei den Canons gedacht, wenn schon klein, dann richtig klein :-). Die S95 hat ja ziemlich ähnliche Innereien wie die G-Serie, u. a. den gleichen Sensor wie die G11. Und ihre Funktionen reichen für meinen Zweck. > die mir > enbenfalls sehr gefällt. Aber die Mö¶glichkeit auf die XZ-1 einen > elektronischen Sucher stecken zu kö¶nnen und drahtlos entfesslt > Blitzen zu kö¶nnen, finde ich einfach genial. > Ja, das finde ich auch verführerisch, vielleicht leiste ich mir dazu sogar den Winkelsucher (der geht doch auch, nicht wahr?) – aber zuerst will ich mal sehen, wie mir das Fotografieren ohne Sucher gefällt. > Wenn jetzt noch die Bildqualität bis ca. ISO 400 stimmt, dann kaufe > ich sie mir auch. Wenn die Bilder, die bis jetzt im Netz kursieren, nicht gelogen sind, ist das gegeben. Ab und zu braucht frau ein neues Spielzeug – ich brauche zwar all die Bild-Modi nicht und ohne Videofunktion bin ich bis jetzt auch prima durchs Leben gekommen, aber was hat man nicht alles, was man nicht braucht und doch Spass macht :-)! Herzliche Grüsse Yvonne PS: und bitte grüss auch Lieselotte und Sarah lieb von mir. — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2011 Uhrzeit: 19:37:53 Georg Dahlhoff Yvonne schrieb: >> Wenn jetzt noch die Bildqualität bis ca. ISO 400 stimmt, dann kaufe >> ich sie mir auch. > > Wenn die Bilder, die bis jetzt im Netz kursieren, nicht gelogen > sind, ist das gegeben. Hallo Yvonne, weißt Du, wir hatten ja auch mal die E-10 bzw. E-20p, deren Bilder ich heute noch gerne ansehe, teilweise habe ich sie sogar großformatig ausbelichten lassen. Die XZ-1 ist für mich ein wenig die moderne Nachfolgerin dieser alten Schätzchen. Bei der spürbaren technischen Weiterentwicklung in den letzten Jahren und einer vernünftigen Pixelzahl im Verglich zur Sensorgrö¶ße spricht eigentlich alles dafür, dass die XZ-1 eine bessere Bildqualität als damals die E-10 erreicht. Die Bilder in dpreview sind, bis auf wenige Ausnahmen, für mich überzeugend. > Ab und zu braucht frau ein neues Spielzeug – ich brauche zwar all > die Bild-Modi nicht und ohne Videofunktion bin ich bis jetzt auch > prima durchs Leben gekommen, aber was hat man nicht alles, was man > nicht braucht und doch Spass macht :-)! Video und Motivprogramme brauche ich auch nicht wirklich, aber was nicht ist kann ja noch werden. 😉 > > Herzliche Grüsse > Yvonne > > PS: und bitte grüss auch Lieselotte und Sarah lieb von mir. Lieselotte lässt auch grüßen, und Sarah, die inzwischen aus dem Haus ist, besuchen wir am Sonntag. LG, Georg — http://georg-dahlhoff.de/blog/ Fotografie in Rheinhessen und mehr… —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2011 Uhrzeit: 20:04:44 Marcel Baer Hallo Yvonne Yvonne schrieb: > > Ja, das finde ich auch verführerisch, vielleicht leiste ich mir > dazu sogar den Winkelsucher (der geht doch auch, nicht wahr?) – > aber zuerst will ich mal sehen, wie mir das Fotografieren ohne > Sucher gefällt. > Ich habe die E-PL1 und dachte auch, dass ich ohne Sucher fotografiern kö¶nnte. Habe ich nicht geschafft, denn ich konnte die Kamera – trotz Stabi – einfach nie richtig ruhig halten, zumal ich noch das 14-150mm Objektiv darauf habe. So musste halt noch der Viewfinder VF-2 her und nun fotografiert es sich wieder optimal. Dieser VF-2 kann man wirklich auch als Winkelsucher benutzen, denn er kann um 90° hochgeklappt werden. Zudem produziert er ein super Bild und das auch bei prallem Sonnenschein. Einziger Nachteil: Er ist logischerweise etwas unfö¶rmig und steht halt überall etwas stö¶rend vor, vor allem wenn er immer auf der Kamera bleiben soll. Diser Nachteil dürfte dann bei der XZ-1 noch mehr ins Gewicht fallen, da sie ja doch merklich kleiner als ein E-PL1 ist. Gruss Marcel Gruss Marcel — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2011 Uhrzeit: 20:46:57 Yvonne Hallo Marcel wie schö¶n, von Dir nach so langer Zeit zu lesen :-)! Am 21.01.11 19:04, schrieb Marcel Baer: > Hallo Yvonne > > Yvonne schrieb: > >> >> Ja, das finde ich auch verführerisch, vielleicht leiste ich mir >> dazu sogar den Winkelsucher (der geht doch auch, nicht wahr?) – >> aber zuerst will ich mal sehen, wie mir das Fotografieren ohne >> Sucher gefällt. > > Einziger Nachteil: Er ist logischerweise etwas unfö¶rmig und steht > halt überall etwas stö¶rend vor, vor allem wenn er immer auf der > Kamera bleiben soll. Diser Nachteil dürfte dann bei der XZ-1 noch > mehr ins Gewicht fallen, da sie ja doch merklich kleiner als ein > E-PL1 ist. > Ja, das befürchte ich, deswegen ist vorab ausprobieren definitiv angesagt. Herzliche Grüsse Yvonne — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 21.01.2011 Uhrzeit: 21:06:15 Yvonne Hallo Georg Am 21.01.11 18:37, schrieb Georg Dahlhoff: > weißt Du, wir hatten ja auch mal die E-10 bzw. E-20p, deren Bilder > ich heute noch gerne ansehe, teilweise habe ich sie sogar > großformatig ausbelichten lassen. Die XZ-1 ist für mich ein wenig > die moderne Nachfolgerin dieser alten Schätzchen. Ich habe grad gestern wieder mal in den Tiefen meiner Festplatte gegraben. Viele meine Bilder aus der E-20 haben im Vergleich zu den von den späteren Modellen einen deutlichen Grünstich. Das habe ich seinerzeit nicht wahrgenommen – damals wusste ich kaum etwas über die digitale Fotografie, ich hab die Kamera machen lassen – und RAW habe ich erst mit der E-1 angefangen. Die Schärfe der Bilder springt auch noch heute ins Auge, das Objektiv war schon eine Klasse für sich. Und obwohl die Kamera sooooo langsam war, haben wir sogar Greifvö¶gel im Flug fotografiert, auf der Burg Werfen im 2003….gelegentlich ist’s sogar was geworden *schmunzel*. > > Bei der spürbaren technischen Weiterentwicklung in den letzten > Jahren und einer vernünftigen Pixelzahl im Verglich zur Sensorgrö¶ße > spricht eigentlich alles dafür, dass die XZ-1 eine bessere > Bildqualität als damals die E-10 erreicht. Die Bilder in dpreview > sind, bis auf wenige Ausnahmen, für mich überzeugend. Genau, den Eindruck habe ich auch. > >> Ab und zu braucht frau ein neues Spielzeug – ich brauche zwar all >> die Bild-Modi nicht und ohne Videofunktion bin ich bis jetzt auch >> prima durchs Leben gekommen, aber was hat man nicht alles, was man >> nicht braucht und doch Spass macht :-)! > > Video und Motivprogramme brauche ich auch nicht wirklich, aber was > nicht ist kann ja noch werden. 😉 haben wir vor 15 Jahren über die Mobiltelefone nicht genau das auch gesagt 😉 ? > >> >> Herzliche Grüsse >> Yvonne >> >> PS: und bitte grüss auch Lieselotte und Sarah lieb von mir. > > Lieselotte lässt auch grüßen, und Sarah, die inzwischen aus dem > Haus ist, besuchen wir am Sonntag. Danke 🙂 Herzliche Grüsse — www.yvonnesteinmann.ch —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2011 Uhrzeit: 12:25:01 Helmut Voith Ich freue mich sehr auf die neue kleine Oly. Seit Längerem verwende ich die Canons s90 und 95 und die G11. Hervorragend, wenn man bei sensiblen Situationen nicht auffallen will. Gibt für de Tageszeitung gute Ergebnisse. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 22.01.2011 Uhrzeit: 12:37:17 Michael Gerstgrasser Am 21.01.2011, 12:00 Uhr, schrieb R.Wagner