E-PL2

Datum: 06.01.2011 Uhrzeit: 11:23:37 JosefN http://www.dpreview.com/news/1101/11010622olympusepl2.asp http://www.engadget.com/photos/olympus-ces-2011-hands-on-e-pl2-xz-1-and-more#3740274 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2011 Uhrzeit: 11:31:41 bjö¶rn ….und noch mehr… 🙂 http://www.digitalkamera.de/Meldung/Olympus_bringt_Pen_E_PL2_mit_neues_Features/6945.aspx Gruß! Bjö¶rn — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2011 Uhrzeit: 12:25:46 Heiko Hußmann Das MAL-1 Macrolight mit den Schwanenhälsen ist ja mal wieder ein Knüller, da bleibt man glatt mit offenem Mund stehen. http://a.img-dpreview.com/previews/OlympusEPL2/images/macrollight.jpg Wobei der eher vom Preis von 150$ für so ein 10$-Gimmick kommt als von der Funktionalität… 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2011 Uhrzeit: 14:02:15 R.Wagner Am Thu, 06 Jan 2011 11:25:46 +0100 schrieb Heiko Hußmann: > Wobei der eher vom Preis von 150$ für so ein 10$-Gimmick kommt > als von der Funktionalität… 🙂 Hallo Heiko…. UVP in Deutschland 49,90 Euro….. Grüße Reinhard Wagner dem da so ein paar sehr nette Dinge einfallen, die man mit so einem Licht machen kö¶nnte…. —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2011 Uhrzeit: 14:07:01 WolfgangPe ?Na, zu dem Preis geht es ja. Als ich das Bild gesehen habe, habe ich gleich am LED Leuchten aus einem schwedischen Mö¶belhaus gedacht. Die kosten 9,99 Euro Grüße Wolfgang R.Wagner schrieb: > > UVP in Deutschland 49,90 Euro….. > > Grüße > Reinhard Wagner > > dem da so ein paar sehr nette Dinge einfallen, die man mit so einem > Licht machen kö¶nnte…. > —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2011 Uhrzeit: 14:27:54 BKL Hallo, na das Gehäuse Design haben sie ja wie ich finde noch mal schick aufgebessert. Nicht so stark Retro wie bei der P-1 und P-2 und doch etwas von der Form in diese Richtung. Gut gemacht! Die Schwanenhals Leuchte finde ich ja auch genial, echt ein tolles Zubehö¶rteil. Und wenn man dann das Bluetooth Modul sieht, da kann man sich ja noch so einiges ausdenken. Nur schade, dass das immer zwangläufig den Blitzschuh blockiert. So ist Bluetooth mit ext. Blitz oder Aufstecksucher leider gleichzeitig nicht mö¶glich. Was mich allerdings wundert ist, dass bisher immer noch nichts in Richtung Panasonic G und GH sichtbar wird. Also wenn Olympus hier ernsthaft die Consumer DSLR ersetzen will??? Das muss nicht mal ein DSLR Like Body Bauform sein wie bei der Panasonic – ich denke da eher an C-8080WZ und E-330 – aber einen Klappmonitor und einen eingebauten EVF Sucher wäre schon dringend nö¶tig!!! Gruß Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2011 Uhrzeit: 16:35:07 Michael Lindner Hallo, wobei ich den Vorteil darin sehe, dass der Strom aus dem Kameraakku kommt (?), dafür belegt das Teil den Zubehö¶rport (?). Allerdings kommt es bei Makros auf den ABM an, evt. ist da eine lichtstärkere Lö¶sung von Zweibrüder besser (auch dimmbar), allerdings auch nicht günstiger, bei der Montage nicht so ganz ohne bastelei zu haben und wegen der Batterien auch deutlich schwerer. So langsam tastet sich Olympus ja an die E-P3 heran; daher ist es müßig, bei der E-PL2 Sachen wie 2. Einstellrad (Fehlen desselbigen) etc. zu bemängeln, das ist dann eine andere Sparte“; es ist halt die Frage wann bzw. welche Absprachen da —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2011 Uhrzeit: 17:17:33 Frank Ledwon JosefN schrieb: > http://www.dpreview.com/news/1101/11010622olympusepl2.asp > http://www.engadget.com/photos/olympus-ces-2011-hands-on-e-pl2-xz-1-and-more#3740274 Hier gibt es auch ORFs zum Spielen: Squirrel —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2011 Uhrzeit: 19:27:22 Ocean Das Macro-Licht funktioniert doch hoffentlich auch an allen E-Kameras (FT) oder sehe ich das falsch??? Die E-PL2 wird jetzt einer Kamera ähnlicher, aber zum Kauf reizen kann mich auch die nicht und wenn Olympus jetzt jedes Jahr neue Modelle und neue Objektive verkaufen will, wie es andere ja schon vormachen – dann bin ich allenfalls jede dritte Generation dabei – denn die kleinen Schritte trippel ich nicht mit, bin nur froh das ich keine E-PL1 gekauft habe, da würde ich mich jetzt beißen… obschon sie sicher noch ein paar Jahre schö¶nes Bildmaterial liefern kann. Ocean — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2011 Uhrzeit: 19:47:31 Michael Gerstgrasser Am 06.01.2011, 18:27 Uhr, schrieb Ocean : > Das Macro-Licht funktioniert doch hoffentlich auch an allen > E-Kameras (FT) > oder sehe ich das falsch??? > > Die E-PL2 wird jetzt einer Kamera ähnlicher, aber zum Kauf reizen > kann mich auch die nicht > und wenn Olympus jetzt jedes Jahr neue Modelle und neue Objektive > verkaufen will, wie es andere ja schon vormachen – dann bin ich > allenfalls jede dritte Generation dabei – > denn die kleinen Schritte trippel ich nicht mit, bin nur froh das > ich keine E-PL1 gekauft habe, da würde ich mich jetzt beißen… Nö¶ – ohne neue Engine (die der 5) oder einen weiterentwicklelten Sensor – gibts keinen wirklichen Grund zum updaten von der E-PL1 auf die E-PL2 BQ ist bei der Neuen“ exakt die selbe wie bei der E-PL1 – und —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2011 Uhrzeit: 20:14:23 BKL Ocean schrieb: > Das Macro-Licht funktioniert doch hoffentlich auch an allen > E-Kameras (FT) > oder sehe ich das falsch??? > Nö¶,so wie das aussieht verlangt das Licht nach dem Zubehö¶r Port unterm Blitzschuh 🙁 Gruß Burkhard P.S. gerade festgestellt es kommt gar keine Meldung wenn man das PW falsch eintippt. Erscheint einfach der Beitrag nicht. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2011 Uhrzeit: 21:07:27 BKL habe mir gerade das Video http://www.youtube.com/watch?v=hkpDksNKGNI&feature=player_embedded angeschaut. Der Zubehö¶r Port hat sich schon geändert, ist jetzt ein sog. AP2 Scheint so als passt damit z.B. der Bluetooth Adapter nicht auf die älteren Pens. Und wie das mit der Lampe ist wird sich dann zeigen müssen 🙁 Gruß Burkhard — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2011 Uhrzeit: 22:55:21 Karl H. Ocean schrieb: > Das Macro-Licht funktioniert doch hoffentlich auch an allen > bin nur froh das > ich keine E-PL1 gekauft habe, da würde ich mich jetzt beißen… Ich beiß‘ mich nicht, ich bin von der C-5060 auf die E-P1/E-PL1 umgesteigen, das sind die Zeiträume, in denen ich wechsle 😉 —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2011 Uhrzeit: 23:29:07 Manfred Paul Am Thu, 06 Jan 2011 20:07:27 +0100 schrieb BKL: > Der Zubehö¶r Port hat sich schon geändert, ist jetzt ein sog. AP2 > Scheint so als passt damit z.B. der Bluetooth Adapter nicht auf > die älteren Pens. Und wie das mit der Lampe ist wird sich dann > zeigen müssen 🙁 Das mit dem Bluetooth Adapter verstehe ich gerade noch, aber die Lampe…? Es sollte wohl kein Hexenwerk sein, auch Besitzer der PL1 iun P2 in die Lage zu versetzen, die neuen Features nutzen zu kö¶nnen. Schaun wir mal…. — Viele Grüsse Manfred http://manfred-paul.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2011 Uhrzeit: 24:11:44 Indina Heiko Hußmann schrieb: > Das MAL-1 Macrolight mit den Schwanenhälsen ist ja mal wieder ein > Knüller, da bleibt man glatt mit offenem Mund stehen. Newahr?!! ….noch links und rechts nen LoWi drauf, und Du kannst fürs Publikum performen! (LoWi wie Lockenwickler 🙂 — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 06.01.2011 Uhrzeit: 24:17:43 Indina Karl H. schrieb: > Ich beiß‘ mich nicht, ich bin von der C-5060 auf die E-P1/E-PL1 > umgesteigen, das sind die Zeiträume, in denen ich wechsle 😉 ….und ich werd meiner weissen EP-1 solange die Treue halten, bis eh kein Mensch mehr mit Aufstecksucher rumläuft. 🙂 Entscheidend ist mir die Bildqualität. Und mit der bin ich fast immer sehr zufrieden. )Sorry, etwas offtopic) Gruss, Indina — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2011 Uhrzeit: 16:44:10 Michael Lindner Hallo Ocean, ich glaube nicht, das Makro-Licht benö¶tigt meines Wissens den spezielen EP-2-Port !? viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 08.01.2011 Uhrzeit: 16:55:51 R.Wagner Am Sat, 08 Jan 2011 15:44:10 +0100 schrieb Michael Lindner: > ich glaube nicht, das Makro-Licht benö¶tigt meines Wissens den > spezielen EP-2-Port !? Nein. Das Makro-Licht geht an allen. Nur der PENPAL braucht den neuen Port – wobei es nicht der Port, sondern die Steuersoftware ist, die den älteren fehlt. Grüße Reinhard Wagner ——————————————————————————————————————————————