Groesse AF-Feld bei E-5

Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 17:58:58 Anne Brunner Hallo,ich hatte die Mö¶glichkeit am WE ein paar Porträtaufnahmen zu machen. Kamera war E-5 mit dem Zuiko 50mm. Es entstanden an die 35 Fotos. Fokussiert hatte ich bei den Porträts immer auf die Augen und dennoch sind ca. 75% der Fotos unscharf, d.h. nicht wirklich unscharf, sondern eben nicht da scharf, wo ich eigentlich fokussiert hatte. Davor hab ich die E-5 auch schon für Makros bzw. tabletop verwendet und es gab eigentlich keine Klage bezüglich des Objektivs bzw. der Schärfe auf den anvisierten Punkten. Die Grö¶ße des Fokusfeldes ist auf normal eingestellt. Meine Frage ist nun – kann ein AF-Feld so einen kleinen Bereich wie die Iris auch tatsächlich treffen? Oder kann es sein, wenn der Bereich zu dunkel ist, dass das dann mit dem Fokus nichts wird? (leider hatte ich den Piepston für den Fokus nicht aktiviert, kann also rückwirkend nicht sagen, ob immer signalisiert wurde, dass auch scharf gestellt ist) Viele Grüße Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 18:10:55 Werner Pilwousek Hallo Anne, in den MakerNotes kannst Du nachlesen, ob der AF fertig war. Als ehemalige E-3-Nutzerin wirst Du die AF-Feldgrö¶ße schon auf klein eingestellt haben? Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 18:17:56 Michael Lindner Hallo Anne, für den Sucher würde ich einmal die Einstellung dynamischer AF“ —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 18:32:57 Anne Werner Pilwousek schrieb: > Hallo Anne, > > in den MakerNotes kannst Du nachlesen, ob der AF fertig war. > > Als ehemalige E-3-Nutzerin wirst Du die AF-Feldgrö¶ße schon auf > klein eingestellt haben? > > Schö¶nen Gruß > Werner Auch wenn mir das jetzt sehr peinlich ist, aber was sind MakerNotes? Und nein, die AF-Feldgrö¶ße war auf normal. Aufgefallen ist mir zudem, dass es teilweise überhaupt schwierig war zu fokussieren. Ich hatte lediglich das ein Einstellicht vom Studioblitz zur Beleuchtung und da waren die Augen teilweise doch recht im Dunklen. So fuhr das 50er schon manchmal hin und her, bevor es sich auf einen Punkt festgelegt hatte. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 18:37:58 Anne Hallo Michael, der dynamische AF wäre vielleicht eine Option. Die Kamera schwenke ich dagegen eh nicht, sondern wechsel das AF-Feld. Es ist ja nicht so, dass das Bild nicht scharf wäre, aber halt nicht auf den Augen, sondern z.B. an der Wange, den Lippen usw. Ich dachte auch schon das mein 50er nicht richtig fokussiert, aber dann müssten ja auch meine Makroaufnahmen daneben sein. Daher der Gedanke, dass der AF z.B. an den Wimpern von meinem Modell hängen geblieben ist und die Schärfeebe sich dadurch verschoben hat. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 19:20:58 Wilfried Anne schrieb: > > Auch wenn mir das jetzt sehr peinlich ist, aber was sind > MakerNotes? > Hallo Anne, muss dir überhaupt nicht peinliche sein, ich habs auch gegoogelt 😉 und hier gefunden. http://olypedia.de/Olympus_Makernotes Gruß Wilfried — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 19:45:04 Manfred Schmehr Hallo Anne, kannst du denn ausschließen, dass weder du noch dein Modell sich zwischen Fokussieren und Auslö¶sen um vielleicht einen cm aufeinander zu bzw. von einander weg bewegt haben? Gruß Manfred — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 20:16:03 Anne Brunner Manfred Schmehr schrieb: > Hallo Anne, > > kannst du denn ausschließen, dass weder du noch dein Modell sich > zwischen Fokussieren und Auslö¶sen um vielleicht einen cm > aufeinander zu bzw. von einander weg bewegt haben? > > Gruß > > Manfred > Ja, gute Frage. Also ich sicher nicht, mein Modell … hmm, vielleicht eher. Aber sicher ein Drittel der Bilder sind alle daneben – also kein Fokuspunkt da wo ich hingehalten hatte. Da halte ich es nicht für so wahrschenlich, dass sie sich bei allen Bildern bewegt hat. Aber es wäre wie gesagt eine Mö¶glichkeit. Das ist dumm, dass ich das nicht reproduzieren kann. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 20:18:04 Anne Brunner Wilfried schrieb: > Anne schrieb: > >> >> Auch wenn mir das jetzt sehr peinlich ist, aber was sind >> MakerNotes? > > > Hallo Anne, > > muss dir überhaupt nicht peinliche sein, ich habs auch gegoogelt > 😉 > und hier gefunden. > > http://olypedia.de/Olympus_Makernotes > > Gruß > Wilfried > Danke für den link, das kannte ich noch gar nicht. Bei Nikon z.B. sieht man halt bei der nikoneigenen Software wo genau man den Fokus gesetzt hatte. — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 21:16:07 Ernst Weinzettl Anne Brunner schrieb: > … (leider hatte ich den Piepston für den Fokus nicht > aktiviert, kann also rückwirkend nicht sagen, ob immer > signalisiert wurde, dass auch scharf gestellt ist)Der grüne Punkt im Sucher geht mit dem Pieps synchron. Und den Punkt kannst du, soweit mir bekannt, auch nicht ausschalten. Ich weiß, das hilft jetzt nicht mehr, aber vielleicht beim nächsten Mal. lG Ernst — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 22:26:10 Martin Wieprecht Anne Brunner schrieb: > Danke für den link, das kannte ich noch gar nicht. Bei Nikon z.B. > sieht man halt bei der nikoneigenen Software wo genau man den > Fokus gesetzt hatte. Bei Oly auch. Für meine E-3 habe ich mir die kryptischen AF-Feld-Bezeichnungen einmal herausgeschrieben und den Feldern zugeordnet. Dann im Photoshop eine Maske gebaut, damit ich den Feld-Bezeichnungen einen Punkt auf dem Bild zuordnen kann. Damit habe ich zwar ein Tool, mit dem ich im Nachhinein schauen kann, welches Feld ich zur Fokussierung herangezogen habe, aber die gelegentlichen Fehlfokussierungen sind damit nicht verschwunden. Verschwunden sind sie seit dem Update der Objektiv-Software vor einigen Wochen. Seit dem habe ich keinen einzigen Fehlfokus mehr (naja, von offensichtlichen Fehlern HINTER der Cam abgesehen). Nun habe ich aus Reinhards Buch gelernt, daß der tatsächliche Fokuspunkt teilweise nicht genau da liegt, wo es im Sucher angezeigt wird. Von Cam zu Cam verschieden ist u. U. das tatsächliche AF-Feld etwas zum angezeigten verschoben. Wenn du dir also so eine Maske baust wie oben beschrieben kö¶nntest du überprüfen, ob der Fokuspunkt evtl. immer gleich verschoben ist. Dann ist es diese Tolleranz der Cam gewesen… lg Martin — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 22:27:11 Tpunkt Klueber Anne Brunner schrieb: > Hallo,ich hatte die Mö¶glichkeit am WE ein paar Porträtaufnahmen > zu machen. Kamera war E-5 mit dem Zuiko 50mm. Es entstanden an > die 35 Fotos. Fokussiert hatte ich bei den Porträts immer auf die > Augen und dennoch sind ca. 75% der Fotos unscharf, d.h. nicht > wirklich unscharf, sondern eben nicht da scharf, wo ich > eigentlich fokussiert hatte. Davor hab ich die E-5 auch schon für > Makros bzw. tabletop verwendet und es gab eigentlich keine Klage > bezüglich des Objektivs bzw. der Schärfe auf den anvisierten > Punkten. Die Grö¶ße des Fokusfeldes ist auf normal eingestellt. > > Meine Frage ist nun – kann ein AF-Feld so einen kleinen Bereich > wie die Iris auch tatsächlich treffen? Oder kann es sein, wenn Naja die Iris selbst vielleicht nicht punktgenau aber das Auge sollte schon drin sein. Hast du einen Fixen AF-Punkt ausgewählt? Weil wenn mehrere aktiv waren suchst sich das System natürlich den besten bzw. naheliegensten aus. Ansonsten zeigt der aktive AF-Punkt genau an, ob er getroffen hat. > der Bereich zu dunkel ist, dass das dann mit dem Fokus nichts > wird? (leider hatte ich den Piepston für den Fokus nicht Bei einem aktiven Punkt sollte aber kein auslö¶sen mö¶glich sein. Es sei denn du hast Auslö¶sepriorität angehabt. > aktiviert, kann also rückwirkend nicht sagen, ob immer > signalisiert wurde, dass auch scharf gestellt ist) Hat die Olysoftware nicht die Fähigkeit gehabt die AF Punkte anzuzeigen? Weil dann kö¶nntest du nachsehen, auf was die Kamera scharf gestellt hatte und ob überhaupt. > > Viele Grüße > > Anne > LG THomas — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2010 Uhrzeit: 2:15:37 Werner Pilwousek Hallo, wozu der Aufwand? Das vom Chefe geliebte PhotoMe zeigt den entsprechenden Bereich an; zumindest im Vorschaubild. Allerdings nur wenn die herstellerspezifischen Daten nicht unterwegs beschädigt wurden. Unter Hersteller-Informationen->Kameraeinstellungen->AF-Search zeigt es auch an, ob der AF fertig war. Schö¶nen Gruß Werner —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2010 Uhrzeit: 8:37:58 Anne Brunner Hallo Thomas, sehr viele nützliche Tips: Tpunkt Klueber schrieb: > Anne Brunner schrieb: > >> Hallo,ich hatte die Mö¶glichkeit am WE ein paar Porträtaufnahmen >> zu machen. Kamera war E-5 mit dem Zuiko 50mm. Es entstanden an >> die 35 Fotos. Fokussiert hatte ich bei den Porträts immer auf die >> Augen und dennoch sind ca. 75% der Fotos unscharf, d.h. nicht >> wirklich unscharf, sondern eben nicht da scharf, wo ich >> eigentlich fokussiert hatte. Davor hab ich die E-5 auch schon für >> Makros bzw. tabletop verwendet und es gab eigentlich keine Klage >> bezüglich des Objektivs bzw. der Schärfe auf den anvisierten >> Punkten. Die Grö¶ße des Fokusfeldes ist auf normal eingestellt. >> >> Meine Frage ist nun – kann ein AF-Feld so einen kleinen Bereich >> wie die Iris auch tatsächlich treffen? Oder kann es sein, wenn > > Naja die Iris selbst vielleicht nicht punktgenau aber das Auge > sollte schon drin sein. Hast du einen Fixen AF-Punkt ausgewählt? > Weil wenn mehrere aktiv waren suchst sich das System natürlich > den besten bzw. naheliegensten aus. Ansonsten zeigt der aktive > AF-Punkt genau an, ob er getroffen hat. > ja, ich fotografiere IMMER nur mit einem AF-Feld, aber….. >> der Bereich zu dunkel ist, dass das dann mit dem Fokus nichts >> wird? (leider hatte ich den Piepston für den Fokus nicht > > Bei einem aktiven Punkt sollte aber kein auslö¶sen mö¶glich sein. > Es sei denn du hast Auslö¶sepriorität angehabt. > Auslö¶sepriorität steht leider auf AN 🙁 Das werde ich ändern. >> aktiviert, kann also rückwirkend nicht sagen, ob immer >> signalisiert wurde, dass auch scharf gestellt ist) > > Hat die Olysoftware nicht die Fähigkeit gehabt die AF Punkte > anzuzeigen? > Weil dann kö¶nntest du nachsehen, auf was die Kamera scharf > gestellt hatte und ob überhaupt. > Ich entwickle mit LR, werde aber heute einmal die Dateien mit der Oly-Software ö¶ffnen. >> >> Viele Grüße >> >> Anne >> > > LG THomas > Viele Grüße Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2010 Uhrzeit: 8:41:57 Anne Brunner Ernst Weinzettl schrieb: > Anne Brunner schrieb: > >> … (leider hatte ich den Piepston für den Fokus nicht >> aktiviert, kann also rückwirkend nicht sagen, ob immer >> signalisiert wurde, dass auch scharf gestellt ist)Der grüne > > Punkt im Sucher geht mit dem Pieps synchron. Und den Punkt kannst > du, soweit mir bekannt, auch nicht ausschalten. > > Ich weiß, das hilft jetzt nicht mehr, aber vielleicht beim > nächsten Mal. > > lG Ernst > Ja, das stimmt natürlich. Der Punkt im Sucher wäre eine Mö¶glichkeit zur Kontrolle gewesen. Leider kann ich – aus welchen Gründen auch immer – nur entweder das Sucherbild oder unten die Anzeigeleiste kontrollieren. Beides zugleich schaffe ich nicht wirklich, ansonsten verschiebe ich minimal die Kamera am Auge, womit auch der Fokus nicht mehr ganz sitzen würde. Darum verzichte ich darauf auf beides gleichzeitig zu schauen. VG, Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2010 Uhrzeit: 8:45:57 Anne Brunner Werner Pilwousek schrieb: > Hallo, > > wozu der Aufwand? > > Das vom Chefe geliebte PhotoMe zeigt den entsprechenden Bereich an; > zumindest im Vorschaubild. Allerdings nur wenn die > herstellerspezifischen Daten nicht unterwegs beschädigt wurden. > > Unter Hersteller-Informationen->Kameraeinstellungen->AF-Search > zeigt es auch an, ob der AF fertig war. > > Schö¶nen Gruß > Werner Das Programm hab ich schon auf dem Rechner, denke aber mal ich muss es aktualisieren, denn meine Version liest z.B. bei der E-620 nicht mal die Anzahl der gemachten Bilder aus. Dankeschö¶n für den Tip! VG, Anne — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2010 Uhrzeit: 10:16:59 Michael Lindner Hallo Anne, Du kannst aber die Situation nachstellen (Licht, Entfernung etc.) und an die Position des Models ein Testchart hängen; dann weißt Du ja, ob sich das Model bewegt hat oder ob es an etwas anderem liegt (für sehr lichtstarke Objektive im großen Studio (2.0/150) kö¶nnte man sogar noch ein Feld mit einem Strichcode einer beliebigen Verpackung im Abstand der Nasenlänge vor den Chart montieren, um zu prüfen, ob der Faktor Offenblende mit Schärfentiefe überhaupt einen Einfluss gehabt haben kö¶nnte). Solltest Du den Modus AF+MF eingeschaltet haben, wäre es vielleicht auch mö¶glich, den AF gegen den MF zu testen (Optimierung der Dioptrienkorrektur vorausgesetzt) und zwar im Modus LV-Lupe, da sieht man dann sofort, ob Du zu anderen Ergebnissen beim Fokus kommst als die Kamera. viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de ——————————————————————————————————————————————