Olympus Studio und die E-5

Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 22:59:34 Diego Ich besitze die aktuelle Version von Olympus Studio 2. Allerdings erkennt die nicht alle Art-Filter der e-5 und bei der Funktion Kameraaktualisierung“ erkennt Sie die E-5 nicht. —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 23:24:36 Diego Habe natürlich Studio 2.30!! — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 12.12.2010 Uhrzeit: 23:48:14 ManfredG Installiere den Viewer2 der kann das Firmware-Update und alle Art-Filter der E-5 Beste Grüße Manfred Diego schrieb: > Habe natürlich Studio 2.30!! > > — > posted via https://oly-e.de > —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 10:19:24 Michael Lindner Hallo, es wird Dir nichts anderes übrig bleiben – Studio wird ja nicht mehr gepflegt; scheint mir aber auch kein Nachteil, der Viewer ist das modernere Programm (gar nicht schlecht für umsonst-dabei), einziger Haken: Die Kamerasteuerung fürs Fotostudio entfällt, das hat man vom Studio in den Viewer meines Wissens nicht mit übernommen. Für die eigentliche EBV dann aber doch besser Lightroom, finde ich gerade bei der Durchmusterung der Bilder viel ergonomischer, es gibt auch eine günstige Edu-Version)(Master habe ich praktisch nur für Firmwareupdates installiert gehabt bis zur E-3 natürlich)? viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 10:47:30 diego Hallo Michael, Danke für die Info. Habe den Viewer installiert und festgestellt, dass der Viewer fast identisch mit Studio 2.3 ist. Studio 2.30 funktioniert immer noch daher bleibt mir die Kamerasteuerung also erhalten 😉 Ich nutze für die Organisation und Nachbearbeitung ACDSEE Pro. Selbst hier (galt für die E-3) bekommt man auch noch einen ziemlich guten RAW Konverter, der Oly Studio z.B. im automatischen Weißabgleich und beim Umgang mit hohen ISO-Werten (Rauschen) überlegen ist. MFG Diego — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 11:54:37 Michael Lindner …. ACDsee Pro hat darüber hinaus unbestreibare Vorteile, wenn man Fotos auf CD auslagert (also danach nicht mehr auf dem PC hat – auch die grö¶ßte Festplatte ist irgendwann mal am Ende; bei ACDsee kann man in die Datenbank den Standort“ (z.B. vergebene —————————————————————————————————————————————— Datum: 13.12.2010 Uhrzeit: 22:30:17 Christian H Diego schrieb: > Habe natürlich Studio 2.30!! > Also ich hab ACDSee Pro 2.5 und massive Probleme mit der Programmstabilität. Das hatte ich damals aber schon bei ACDsee 7.0 und 8.0. Das Programm stürzt ab und zu mal ab, vor allem wenn ich nen Kartenleser anstecke. Was mach ich verkehrt? MfG Christian aus dem Vogtland — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2010 Uhrzeit: 12:39:01 diego Ich kann Dir leider nicht sagen, was Du falsch machst! Genau diese Probleme hatte ich mit Photoshop Elements 7. Danach frustriet zu Corel PSP und ACDSEE gewechselt. Seit dem: Toi Toi Toi! Aber mach Dir keine Sorgen: Dafür wohnst Du im Vogtland in einer schö¶nen Ecke 😉 Immerhin so schö¶n, dass wir ab un zu mal dort Urlaub machen 😉 LG Diego — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2010 Uhrzeit: 13:41:10 Reinhard Michael Lindner schrieb: > ……. LR zeigt nur an, dass die Datei im Katalog > nicht mehr gefunden wird (ist aber mit Thumbnails auch weiterhin > nutzbar zur Bildanzeige, nur das Heraussuchen aus dem CD-Kasten > muss man dann extra manuell organisieren, LR ist also nicht ganz > unbrauchbar in der Hinsicht, aber etwas umständlicher) > Man kann doch in LR die einzelnen Ordner benennen“ ich trage —————————————————————————————————————————————— Datum: 14.12.2010 Uhrzeit: 14:00:09 Michael Lindner …. aber wird das nicht doch fehleranfällig, wenn man sich die Bilder nach Jahren von CD dann wieder auf die Festplatte holt (durch Kopieren)? LR zeigt dann zwar keine Fehlermeldung mehr an im Katalog, aber der Ordner müsste wieder umbenannt werden und passt dann ja auch nicht mehr richtig, sind die Dateien dann doch auf CD UND Festplatte. Wäre es nicht schö¶ner, LR hätte eine Funktion, dass dafür ein spezielles datenbankfeld bereitstünde, da automatisch mit der vergebenen CD-Kennung gefüllt würde, sobald ich das Bild über den Exportieren-Zweig auf eine Backup-CD brenne (dazu müsste dort natürlich eine entsprechende Option eingebaut werden) ? viele Grüße Michael Lindner — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 23:48:35 Hugo Christian H schrieb: > Diego schrieb: > >> Habe natürlich Studio 2.30!! >> > > Also ich hab ACDSee Pro 2.5 und massive Probleme mit der > Programmstabilität. > Das hatte ich damals aber schon bei ACDsee 7.0 und 8.0. > > Das Programm stürzt ab und zu mal ab, vor allem wenn ich nen > Kartenleser anstecke. > > Was mach ich verkehrt? > > MfG > Christian aus dem Vogtland > Hallo Christian ACDSee Pro 3.0 ist sehr viel stabiler geworden, leider haben die immer noch kein RAW-Plugin für die E-5. Überhaupt ist der Service bei SCDSee recht schwach. Tschüß Hugo — posted via https://oly-e.de —————————————————————————————————————————————— Datum: 18.12.2010 Uhrzeit: 25:22:55 ManfredG Hallo, habe bei ACDSee nachgefragt. Ein RAW-Update für die E-5 gibt es z.Zt. nicht. Es ist auch noch nicht sicher, ob überhaupt noch eins kommt. Original ACD: Leider unterstützen wir zurzeit nicht die Dateien ——————————————————————————————————————————————